Städtereise nach Istanbul

✓ Tipps ✓ Sehenswürdigkeiten ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Städtereise nach Istanbul?

 

Istanbul ist eine spannende Metropole mit viel Kultur, Kunst und einer langen Geschichte. Hier findest du die Blaue Moschee, den Topkapi-Palast, die Hagia Sophia und viele weitere Sehenswürdigkeiten.

Beste Reisezeit für eine Städtereise nach Istanbul

 

Eine Städtereise nach Istanbul lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis September. In diesem Zeitraum herrschen angenehm warme Temperaturen von durchschnittlich max. 28 Grad im Juli verbunden mit einen geringen Niederschlag.

Istanbul

Wetter und Klima in Istanbul

 

Istanbul

Mehr Artikel

 
 
 
 

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Faszination Istanbul: die Brücke zwischen Europa & Asien

 

Konstantinopel, Byzanz, Istanbul: Hinter diesem klangvollen Dreiergespann verbirgt sich eine einzige Stadt, die sich buchstäblich über zwei Kontinente erstreckt. Neben einer unendlich reichen, vielseitigen Geschichte, die sich in einzigartigen Sehenswürdigkeiten wie der Hagia Sofia, der Blauen Moschee und dem Topkapi Palast widerspiegelt, locken orientalische Basare, gemütliche Straßencafés und noch viel mehr.

Unvergesslicher Istanbul-Urlaub in einer Metropole, die für jeden Geschmack etwas bereit hält

Geschichtsträchtig und modern, urban und idyllisch: So lauten nur einige der scheinbaren Kontraste, die die multikulturelle Stadt am Bosporus offenbar mühelos miteinander vereint. Bezüglich des Zeitpunkts ihrer Gründung scheiden sich die Geister. Trotz bereits bestehender Besiedlungen in einzelnen Vierteln wird vermutet, dass ihr Fundament erst im 7. Jahrhundert vor Christus gelegt wurde.

Eine Erkundung der verschiedenen Stadtteile entführt dich in die unterschiedlichsten Welten, jede mit einem ureigenen Charme versehen.

Das einstige Konstantinopel, heute Sultanahmet bzw. Fatih, beispielsweise erwartet dich mit der gesamten Bandbreite an eindrucksvollen Zeugnissen für eine bewegte Geschichte.
Taksim und Sisli wiederum sind die ersten Anlaufstellen für Einkaufsfreudige und Partybegeisterte. Das malerische, an der Nordseite des Goldenen Horns gelegene Viertel Beyoglu zählt mit seinen verwinkelten Gassen, farbenfrohen Wandmalereien, Galerien und Kaffeehäusern zu den beliebtesten Zielen für alle, die auf der Suche nach erschwinglichen Souvenirs sowie kulturellen und kulinarischen Leckerbissen sind.

Doch widmen wir uns, bevor wir weiter in die Tiefe gehen, zuerst einem Thema, das dich gerade beim ersten Aufenthalt in diesem aufregenden kulturellen Schmelztiegel interessieren dürfte: der Anreise.

Als besonders zeitsparend und in der Regel auch erschwinglich erweisen sich die regelmäßigen Direktflüge aus zahlreichen deutschen Städten, darunter München, Stuttgart, Frankfurt und Berlin. Die Flugzeit liegt im Durchschnitt bei etwa drei Stunden. Die Preise variieren je nach Reisezeit, Flugdauer und Fluggesellschaft. Im Idealfall kommst du in den Genuss eines Schnäppchenpreises von rund 50 Euro mit Pegasus, Eurowings oder einer anderen Fluggesellschaft.

Hast du etwas mehr Zeit, so bietet dir die Anfahrt mit dem eigenen Auto je nach Route auch die Möglichkeit Länder wie Griechenland und Bulgarien auf der Durchreise zu erkunden. Eine weitere Alternative bieten Fernbusse, die unter anderem von Frankfurt am Main in das einstige Konstantinopel führen und preislich bei rund 130 Euro liegen. Vergleichbares gilt für die Zugfahrt, die beispielsweise von Berlin aus bis zu 45 Stunden lang dauern kann und somit ein kleines Abenteuer für sich darstellt.

Wissenswertes zu Buchung, bester Reisezeit & mehr

Zählst du zu den Menschen, die sich von dem Augenblick, in dem sie das Flugzeug besteigen, in der Gewissheit zurücklehnen möchten, dass ihr Urlaub in der zwischen zwei Kontinenten gelegenen Weltstadt bis ins kleinste Detail geplant und gebucht ist?

Dann ist eine der unzähligen attraktiven Pauschalreisen gewiss genau das Richtige für dich. Je nach ausgewähltem Paket umfassen diese neben der Übernachtung auch Verpflegung, Stadtbesichtigung und/oder Ausflüge. Bei All-inclusive-Reisen sind außerdem der Flug sowie sämtliche Transfers zu Hotel oder Besichtigungsorten im Preis inbegriffen.

Berücksichtigung finden dabei alle potentiellen Zielgruppen und Interessen. Vom reinen Kultur-Trip über eine romantische Wochenend-Reise bis hin zum Solo-Urlaub mit Fokus auf historische, kulinarische und/oder künstlerische Highlights: den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt.

Letzteres bezieht sich natürlich auch auf die Reiseform. Denn wünscht du dir für deinen Aufenthalt möglichst viel Spontanität und Flexibilität, so kannst du diese aufregende Metropole stattdessen auf eigene Faust erkunden. Dazu buchst du einfach Flug und Unterkunft selbst und entscheidest dann im Vorfeld oder erst vor Ort, was du erkunden möchtest.

Reisen wie die Einheimischen: Tipps für Sparfüchse

Damit du dein Reisebudget für schöne Dinge wie Souvenirs sparen kannst, empfehlen wir dir grundsätzlich, dich an dem Verhalten der Ortsansässigen zu orientieren.

In puncto Transport in der Türkei muss es auch nicht immer das Taxi sein. Vielmehr gibt es in Istanbul ebenso wie in weiten Teilen des Landes ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem. Dies kannst du bereits bei der Anreise mit dem Flugzeug nutzen. Sowohl vom Istanbul-Airport (IST) als auch vom Sabiha Gökcen-Flughafen gelangst du für wenige Euro zum Taksim-Platz.

In der Stadt selbst hast du die Wahl zwischen der Metro, der S-Bahn sowie der Fähre. Ein Tipp von uns am Rande: Gerade für einen längeren Aufenthalt lohnt sich die Anschaffung der mit 10 Lire (weniger als 1 Euro) ohnehin sehr günstigen Istanbulkart. Dabei handelt es sich um eine wiederaufladbare Karte, mit der du bei allen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln einen Rabatt erhältst.

Bist du auf der Suche nach den verborgenen Schätzen Istanbuls, so empfehlen wir dir, jeden Stadtteil zu Fuß zu erkunden und dabei auch einmal von den gewohnten Wegen abzuweichen.

Die Wahl der Reisezeit bietet weitere Einsparmöglichkeiten. Zwar werden allgemein die Monate Mai bis Oktober als schönste Saison für einen Urlaub in der Metropole gehandelt, jedoch haben beispielsweise auch November und Dezember ihre Reize. Mit etwas Glück ist es hier in dieser Zeit im Vergleich zu Deutschland noch mild, du kommst in den Genuss wunderschöner Weihnachtsdekorationen und profitierst im Vergleich zur Hochsaison außerdem von weitaus niedrigeren Hotelpreisen.

Unser letzter Tipp in Sachen Einsparmöglichkeiten bezieht sich auf die Basare, denn hier ist Feilschen angesagt. Zur Orientierung solltest du dich vorher beispielsweise in deinem Hotel über die “normalen” Preise kundig machen, um beim letztendlichen Kauf gebührend “gewappnet” zu sein.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Dass du trotz des ausgeprägten touristischen Flairs dem Reiz des alten Konstantinopels verfallen wirst, ist schon fast eine Garantie. Denn ungeachtet, wo du in Fatih deinen Besuch beginnst, er führt dich unweigerlich zu den atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten dieses Städtejuwels, das hier auf einem ausgedehnten Areal seine gesamte eindrucksvolle Geschichte zu präsentieren scheint.

Beginnen wir bei der Hagia Sofia, der im Jahre 537 nach Christus erbauten einstigen byzantinischen Kirche, die heute, ebenso wie in dem Zeitraum von 1453 bis 1935, wieder als Moschee genutzt wird. Ein Hinweis für Urlauberinnen und Urlauber, die auf ihren Geldbeutel achten müssen: Der Eintritt in dieses prachtvolle, mit einer stattlichen Kuppel versehene Wahrzeichen der kosmopolitischen Stadt ist frei. Im Inneren erwarten dich neben den überwältigenden Ausmaßen prachtvolle Kronleuchter, Teppiche sowie Zeugnisse einer von zwei Weltreligionen geprägten Vergangenheit.

In unmittelbarer Nähe befindet sich mit der Sultan-Ahmed-Moschee ein weiteres eindrucksvolles Gebäude, das seinen Beinamen “Blaue Moschee” den blau-weißen Fliesen an Kuppel und Mauern verdankt. Von hier führt der Weg weiter zu dem im Jahre 1900 errichteten Deutschen Brunnen und dem imposanten Obelisken von Thutmosis III als Sinnbild des alten Ägypten.

Von hier gelangst du in etwa zehn Minuten zu dem von Fatih Sultan Mehmed zwischen 1459-1465 erbauten Topkapi Palast, in dem im 15. und 16. Jahrhundert Sultane des Osmanischen Reichs residierten.

Natürlich handelt es sich bei dieser Vorstellung nur um einen winzigen Bruchteil der einzigartigen Schätze, die dich bei einem Istanbul-Urlaub erwarten.

Von Seemöwen, Katzen, Hunden & anderen Besonderheiten, die Istanbuls einzigartigen Reiz ausmachen

Bist du nach all den Besichtigungen erschöpft und möchtest dir eine kleine Verschnaufpause gönnen? Dann bieten die zahlreichen, in der Regel unter ausladenden Bäumen aufgestellten Bänke, Gelegenheit zu einer ersten Rast. Gönnst du dir dazu einen kleinen Snack oder einen Coffee-to-go, dann wirst du dich rasch in tierischer Gesellschaft wiederfinden. Schließlich sind die Katzen, Hunde und Seemöwen Istanbuls, die selbst Laien zu unzähligen Schnappschüssen verleiten, niemals weit.

Vergleichbares gilt für das in den unterschiedlichsten Blau-, Grau- und Türkistönen schimmernde Meer, egal, ob es sich dabei nun um Bosporus, Marmarameer oder Schwarzes Meer handelt. Ein kurzer Spaziergang führt zumeist vom regen Treiben im Herzen der Stadt direkt zum Wasser. Und von hier aus kann man je nach Standort ganz einfach mit einer Fähre von der europäischen auf die asiatische Seite wie beispielsweise Kadiköy übersetzen, wo es etwas beschaulicher zugeht.

Als grüne Oase wiederum empfehlen wir den auf dem Gelände des Topkapi Palastes befindlichen historischen Gülhane Park, der gleichermaßen wertvolle Momente der Ruhe und Entspannung verspricht.

Kulinarische Delikatessen der Türkei: Was ist ein absolutes “Muss” beim Istanbul-Urlaub?

Neue, fantastische Entdeckungen machen bekanntermaßen hungrig. Und auch in dieser Hinsicht enttäuscht die einzigartige Weltstadt am Bosporus nicht. Vielmehr stehst du angesichts der großen Vielfalt an Straßensnacks, Cafés und Restaurants buchstäblich vor der Qual der Wahl. Für den kleinen Hunger zwischendurch eignet sich unter anderem “Simit”, jener legendäre Sesamkringel, den du am besten noch warm mit etwas Käse und einem türkischen Kaffee genießt.

Führt dich dein Weg über die “Galata Köprüsü”, sprich die Galatabrücke, die die Stadtbezirke Fatih in Eminönü und Karaköy bzw. Galata in Beyoglu verbindet, dann warten hier unzählige Stände mit “Balik ekmek”, einem leckeren Fischbrötchen auf dich. Geröstete Kastanien und Maiskolben bieten eine schmackhafte Alternative für Veganer/-innen und Vegetarier/-innen.

Für den süßen Zahn hält die türkische Küche eine Fülle weiterer unwiderstehlicher Spezialitäten bereit. “Halka Lokma Tarifi” beispielsweise ist ein köstlicher Nachtisch, der aus frischen Hefeteigbällchen in Sirup besteht und förmlich im Mund zerschmilzt.

Der Große Basar: eine kleine Sensation der Weltstadt zum Schluss

Der “Grand Bazaar”, eine weitere Sehenswürdigkeit, die du dir bei einem Istanbul-Besuch auf keinen Fall entgehen lassen solltest, ist auch auf kulinarischer Ebene eine wahre Fundgrube. Errichtet im Jahre 1453 unter Fatih Sultan Mehmet II. ist er nicht nur in der Türkei, sondern weltweit einer der Größten und Ältesten seiner Art.

Neben Schmuck, Souvenirs, Textilien, Kunsthandwerk und so ziemlich allem, was du dir vorstellen kannst, findest du hier auch frisch gemahlenen türkischen Kaffee, ausladende Körbe mit aromatischen Gewürzen, Backwaren und natürlich das sündhaft süße traditionelle Baklava in allen nur denkbaren Formen und Größen.

Reisereporter