Tolle Strände, viel Sonne und jede Menge kuturelle Highlights - der beliebte Urlaubsort bietet einen idealen Ausgangspunkt für Kunst-, Kultur- und Geschichtsinteressierte!
Urlaub in Bodrum lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 29 Grad im Juli verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 30 Grad.
Reisemonat: Luft | Wasser
Januar: 14 °C | 18 °C
Februar: 15 °C | 17 °C
März: 16 °C | 19 °C
April: 18 °C | 20 °C
Mai: 22 °C | 24 °C
Juni: 26 °C | 26 °C
Juli: 29 °C | 28 °C
August: 29 °C | 30 °C
September: 26 °C | 28 °C
Oktober: 26 °C | 26 °C
November: 19 °C | 22 °C
Dezember: 15 °C | 20 °C
Aktuelle Deals
Es gibt nicht viele Orte auf der Erde, die von sich behaupten können, eines der sieben antiken Weltwunder zu beherbergen. Bodrum an der Ostküste der Ägäis ist einer davon. Die Hafenstadt war im griechischen Altertum unter dem klangvollen Namen „Halikarnassos“ bekannt und übte schon damals eine magische Anziehungskraft auf Reisende aus. Bis heute ist die Beliebtheit des südwesttürkischen Küstenortes ungebrochen, denn er lädt mit seinen romantischen Buchten, geheimnisvollen Kulturdenkmälern, verträumten Inseln und beeindruckenden Gebirgslandschaften zum Urlauben ein.
Du willst mehr von einem Strandurlaub als Sonnenschein und wolkenlosen Himmel? Dann bist du bei der pittoresken Küstenstadt in der Südwesttürkei genau an der richtigen Adresse. Nicht umsonst gilt der Badeort als Hotspot für Wassersport, Segeltörns, Yachtausflüge, Kulturreisen und Erholungsurlaube.
Am besten erreichst du die Halbinsel über den Luftweg. Hebst du von Deutschland aus ab, so stehen dir verschiedenste Direktverbindungen zur Verfügung. Der sonnenreiche Urlaubsort wird von allen größeren Flughäfen innerhalb Deutschlands angeflogen. Startest du deine Flugreise beispielsweise ab Düsseldorf, bist du bereits nach drei Stunden und 30 Minuten am internationalen Flughafen Milas-Bodrum angekommen. Einmal gelandet, erwartet dich das einzigartige Urlaubsflair der Ägäisküste.
Eine weitere Möglichkeit, um zu deinem Reiseziel zu gelangen, ist der Wasserweg. Denn der türkische Küstenort ist ein beliebter Stopp von Kreuzfahrten. Er wird im Rahmen von mehrtägigen Schiffstouren im Mittelmeer angesteuert. Hierbei werden auch Abstecher zu den griechischen Inseln und zu anderen Küstengebieten der Türkei gemacht. Wenn du Lust auf ein Abenteuer hast, kommt auch eine Segeltour zu deiner Urlaubsdestination infrage. Hier lernst du die eindrucksvolle Landschaft der Ägäis aus neuen Blickwinkeln kennen.
Du reist am liebsten mit deinem Auto? Je nach Abfahrtsort kann eine Autoreise zu der Küstenstadt etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Praktischer ist es, die Autofähre von der griechischen Hauptstadt Athen aus zu nutzen. Damit ersparst du dir einen Teil der stressigen Autofahrt und genießt nebenbei einen atemberaubenden Meeresausblick. Ebenso empfiehlt sich ein Zwischenstopp auf der griechischen Insel Kos. Nach einer mehrstündigen Überfahrt kannst du mit dem Auto die Schönheit der südwesttürkischen Küstenregion auf eigene Faust erkunden.
Für eine Reise nach Bodrum stehen dir zahlreiche Buchungsoptionen offen. Dabei kommt es ganz darauf an, welche Art von Urlaub du bevorzugst. Von Pauschalreisen, All-inclusive-Paketen bis hin zu Individualreisen schöpfst du aus einem breiten Urlaubsangebot.
Reisen bedeutet für dich, eigene Entscheidungen zu treffen und flexibel unterwegs zu sein? Der Badeort an der Ägäisküste offeriert Individualreisenden die perfekten Voraussetzungen für eine gelungene Ferienzeit. Mit einem Mietauto lässt sich nicht nur das Urlaubsziel selbst erkunden, sondern auch die reizvolle Landschaft des angrenzenden Taurusgebirges.
Du möchtest einfach in den Urlaub starten, ohne dir Sorgen um deine An- und Abreise zu machen? Bei einer Pauschalreise sind bereits der Hin- und Rückflug, der Transfer zur Unterkunft und zum Flughafen sowie der Hotelaufenthalt mit inbegriffen. Somit sind Pauschalangebote eine stressfreie Option für erholungsbedürftige Reisende.
Wer sich in seiner Urlaubszeit neben der Anreise auch keine Gedanken um die Verpflegung machen möchte, genießt am besten einen All-inclusive-Aufenthalt. Egal, ob köstliche Erfrischungen an der Hotelbar, wohltuende Wellnessbehandlungen oder private Strandbereiche – hier ist bereits für alles gesorgt, was das Herz begehrt. Diese Art von Ferien eignen sich perfekt für Erholungsuchende, die sich eine unbeschwerte Auszeit vom stressigen Alltag gönnen möchten.
Du träumst von einem Erholungsurlaub an der Ägäisküste, doch möchtest deine Geldbörse nicht überstrapazieren? Kein Problem, denn dir stehen viele Sparmöglichkeiten von Restplatzangeboten bis hin zu Frühbucheraktionen offen.
Entscheidest du gerne frei aus dem Bauch heraus und bist immer für ein spontanes Urlaubsabenteuer zu haben? Bei einem Last-minute-Angebot buchst du kurzfristig eine Reise und profitierst so von günstigen Konditionen. Dies ist möglich, da der Reiseveranstalter seinen Kundinnen und Kunden übrig gebliebene Hotelplätze und Flugkontingente mithilfe attraktiver Preise vermitteln möchte.
Spontane Entscheidung bereiten dir Kopfschmerzen und du organisierst deine Reise am liebsten weit im Voraus? Dann bist du bei den Frühbucherangeboten bestens aufgehoben. Wer lange vor dem Urlaubsantritt bucht, spart viel Geld und hat obendrein keinen Stress bei der Urlaubsplanung.
Eine unbeschwerte Ferienzeit bedeutet für dich, Touristenmassen aus dem Weg zu gehen? In der Nebensaison entkommst du dem touristischen Trubel und kostest gleichzeitig deinen Urlaub zum Spartarif aus. Reist du an die Südwestküste der Türkei, beginnt die Nebensaison im November und endet im März.
Der Urlaubsort Bodrum zeichnet sich durch sein ganzjährig angenehmes mediterranes Klima aus. Die besten Wetterbedingungen für einen Bade- und Aktivurlaub findest du in den Monaten von Mai bis Oktober vor. In diesem Zeitraum ist es in der ägäischen Hafenstadt warm und trocken bei Höchstwerten von über 30 Grad. Abgesehen von der Hochsaison sind auch der Spätherbst, der Winter und der Frühling an der südwestlichen Küste der Türkei reizvoll. Bei milden Temperaturen von bis zu 20 Grad und geringem Niederschlag lässt es sich entspannt an der Strandpromenade schlendern.
Halikarnassos lässt grüßen: Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps
Wer am paradiesischen Küstenstreifen des südwesttürkischen Erholungsortes entlang flaniert, vermutet zunächst wohl kaum, dass die Stadt einst unter der wechselnden Herrschaft der Griechen, Perser, Byzantiner, Kreuzfahrer und Osmanen stand. Davon berichten die zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten im Hafenort und in seiner Umgebung. Abgesehen von der reichen Kulturgeschichte dieses Urlaubsziels hat es auch eine ganze Menge an Spaß, Erholung und Abenteuer zu bieten.
Vom Glanz der antiken Hafenstadt Halikarnassos zeugen die heute noch erhaltenen Ruinen des Grabmals des persischen Kleinkönigs Maussolos. Im vierten vorchristlichen Jahrhundert entstanden, brachte der dreistöckige Prachtbau mit Säulengängen und Skulpturen bereits seine Zeitgenossen zum Staunen. Die Ausgrabungen zum Monument können im Rahmen eines Museumsbesuches besichtigt werden und laden zu einer imaginären Reise in die bewegte Vergangenheit dieser Urlaubsdestination ein.
Mindestens genauso sehenswert wie das Mausoleum ist das antike Amphitheater von Halikarnassos. Es wurde in hellenistischer Zeit errichtet und bot Platz für über 13.000 Besucher. Dabei war das Theater nicht nur ein Ort der schauspielerischen Darbietungen, sondern auch einer der gesellschaftlichen Zusammenkunft. Noch heute ist das Theater in Verwendung und dient als Schauplatz für verschiedenste Kulturveranstaltungen.
Im Norden des Küstenortes zieht das mittelalterliche Kastell St. Peter alle Blicke auf sich. Die majestätisch emporragende Burg entstand im 15. Jahrhundert, als sich die Region unter der Herrschaft der Kreuzfahrer befand. Ein besonderer Anziehungspunkt für Besucher ist die Gartenanlage im Innenhof der Wehranlage, welche durch ihren einzigartigen Artenreichtum an Pflanzen besticht. Das Kastell wird gegenwärtig als Kulturzentrum der Stadt genutzt und besitzt außerdem ein spannendes Museum für Unterwasserarchäologie, das ebenso einen Besuch wert ist.
Wenn man sich nach einem Tag voller Sightseeing eine Auszeit gönnen möchte, stellt der Basar der Hafenstadt eine willkommene Abwechslung dar. Auf dem Wochenmarkt kommst du in den Genuss von frischem Obst, Gemüse, Käse, Gewürzen, kandierten Früchten, Honig und vielen anderen Köstlichkeiten. Daneben findest du auf dem Basar verschiedenste, aufwendig verarbeitete Textilien in Form von bestickten Tüchern, handgewebten Tuniken und anderen Schätzen. Falls du auf der Suche nach einem passenden Reisesouvenir sein solltest, bist du auf diesem Markt goldrichtig.
Der Strand ist dein natürliches Habitat und du entspannst dich am liebsten unter blauem Himmel bei reichlich Sonnenschein? Dann hast du mit der charmanten Stadt an der Küste der Südwesttürkei einen Volltreffer gelandet, denn in dieser Gegend triffst du auf Strände und Buchten ohne Ende.
Die Kargicak-Bucht gilt als einer der schönsten Plätze der Küstenstadt. Dafür sind mitunter ihr türkisblaues Wasser und ihr naturbelassener Sand verantwortlich. Diesen natürlichen Traumstrand besuchen nur selten Touristen, weshalb er ein Garant für ruhige Stunden bei Sommer, Sonne und Sonnenschein ist.
An der Akvaryum-Bucht zeigt sich die Ägäis von ihrer bezauberndsten Seite. Dank des kristallklaren Wassers hat man an diesem Sandstrand eine ausgezeichnete Sicht beim Schnorcheln und bei anderen Wassersportarten. Bei hohen Temperaturen sorgt nicht nur das Meer für wohltuende Abkühlung, sondern auch die zahlreichen schattenspendenden Bäume der idyllischen Strandlandschaft.
Die malerische Bardakçı-Bucht liegt ungefähr zehn Minuten außerhalb des Stadtzentrums. Der Strand wird insbesondere wegen seines glasklaren Wassers und seiner gepflegten Landschaft aufgesucht. Das Meer hat an dieser Stelle eine angenehme Temperatur und ist daher optimal zum Planschen. Außerdem liegt die Bucht in der Nähe des Dorfes Gümbet, das Urlauber für seine vielen Cafés, Bars und anderen Unterhaltungsmöglichkeiten schätzen.
Am Peksimet-Strand glitzert das Wasser verlockend in den Farben Grün und Blau. Das Meer ist an dieser Stelle seicht und wellenlos. Obwohl der Strand eine echte Naturschönheit ist, sammeln sich hier nur wenige Badeurlauber – ein traumhafter Flecken Erde, an dem man in Ruhe die Seele baumeln lassen kann.
Vor allem Naschkatzen kommen an der Südwestküste der Türkei auf ihre Kosten. In den gemütlichen Cafés und Bäckereien der Küstenstadt werden Leckereien wie zum Beispiel Baklava, Kadayif oder Tulumba serviert. Kombiniert mit einer Portion türkischem Eis, auch „Dondurma“ genannt, sorgen die süßen Teigwaren für eine echte Geschmacksexplosion. Freunde der herzhaften Küche werden im südwesttürkischen Hafenort ebenso wenig enttäuscht. Beim Anblick der landestypischen Grillspezialitäten mit saftigem Fleisch, frischem Gemüse und regionalen Gewürzen kann man den Genuss dieser exklusiven Gaumenfreuden kaum erwarten. Daneben gibt es auf der Halbinsel ein reiches Angebot an mediterranen Gerichten mit fangfrischem Fisch und exotischen Meeresfrüchten.
Reisereporter