Romantische Schlösser in Tschechien – zum Übernachten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YS2C3GJHYYJBS3PBS4LHBZNZCU.jpg)
Das imposante Schloss Zbiroh in Tschechien entführt Besucherinnen und Besucher in mittelalterliche Zeiten.
© Quelle: Archiv Schloss Zbiroh
Etwa 2000 Burgen und Schlösser stehen über ganz Tschechien verteilt. Und in einigen der herrschaftlichen Anwesen können sich Reisende fühlen wie ein Prinz, eine Hofdame oder ein Ritter: Sie lohnen nicht nur für eine Tagestour, sondern stehen auch für touristische Übernachtungen zur Verfügung.
Dort können Urlaubende einiges über die Geschichte der ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohner lernen, tagsüber die Gegend erkunden und sich nachts fühlen wie die Höflinge und Hofdamen von damals. Wir stellen unsere sieben Favoriten vor.
Chateau Mcely – Wellness aus dem 17. Jahrhundert
Der Charme eines alten Jagdschlosses gepaart mit dem Luxus eines Wellnesshotels – das erwartet Reisende im Chateau Mcely nordöstlich von Prag. Ein Spa-Bereich verwöhnt die Besucherinnen und Besucher der Fünf-Sterne-Unterkunft, während der Weinkeller aus dem 17. Jahrhundert einige edle Tropfen bereithält.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YCXM3MMWOPJQALU3QOTXBJEP6V.jpg)
Auch schön: Das Schloss Loucen eignet sich zu einem Tagesausflug mit einem Netz aus zwölf unterhaltsamen Labyrinthen.
© Quelle: zamekloucen.cz
Besonders schöne Aussichten bietet ein Observatorium auf dem Dach des Gebäudes. Vielleicht siehst du von hier oben ja sogar bis zum nächsten Highlight – etwa fünf Kilometer weiter thront das Schloss Loucen, das tagsüber zu einem Besuch einlädt: Dort gibt es ein großes Labyrinth für Orientierungsgenies.
Kosten: ab 141 Euro pro Nacht
Jemniště – Frühstück ans Bett
Seit dem Jahr 1724 thront das Barockschloss Jemniště südöstlich von Prag. In zwei eigenständigen Häusern finden Besucherinnen und Besucher drei Unterkünfte zum historischen Übernachten mit passender Einrichtung. Der Clou: Am Morgen wird das Frühstück in einem Weidenkorb ans Bett gebracht, damit Gästinnen und Gäste sich wie ein König oder eine Königin aus vergangenen Tagen fühlen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YCVOMBXMD6IKSJKLHVFLLOGEMN.jpg)
Das Barockschloss Jemniště bietet den Besucherinnen und Besuchern interessante Führungen an, die ihnen das Leben der damaligen Hofleute näherbringen.
© Quelle: Archiv Schloss Jemniště/Petra Sternbergova
Der ländliche Sommersitz bietet außerdem historisch interessante Führungen durch das gesamte Anwesen mit neun Sälen, Zimmern und der Schlosskapelle an.
Kosten: ab 132 Euro pro Nacht
Třeboň in Südböhmen – eine Nacht in der Henkerei
Mitten im charmanten Örtchen Třeboň in Südböhmen, unweit der deutschen Grenze, steht dieses imposante Schloss. Auf den ersten Blick wirken die alten Renaissance-Gemächer zwar wenig bedrohlich. Doch wer dort übernachtet, dürfte sich gruseln. Denn Gäste betten dort ihren Kopf zur Ruhe, wo früher die Köpfe rollten: Ihnen steht ein Zimmer mit Bad in der alten Henkerei zur Verfügung.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5T326DBYR6JAKYSCZW7IHC65YR.jpg)
Das Schloss Třeboň lädt Mutige zu einer Nacht in der alten Henkerei ein.
© Quelle: Shutterstock / Peteri
Tagsüber entschädigen dich besondere Führungen durch das Schloss für deinen Mut – dabei kannst du lebendige Eindrücke von dem damaligen Geschehen sammeln, zum Beispiel bei der Besichtigung der Stuben der Hofbewohnerinnen und -bewohner von damals. In den Schlossgemäuern gibt es alternativ auch ein Hostel, in dem du relativ günstig übernachten kannst. Der Ort Třeboň ist wegen seiner idyllischen Teichlandschaft übrigens auch als „Karpfenstadt“ bekannt.
Děčín in der Böhmischen Schweiz – herrschaftliche Aussichten
In Děčín, einer Stadt am Fuße des Nationalparks Böhmische Schweiz, fließt die Elbe mit dem Ploučnice zusammen. Dort, auf einem imposanten Felsvorsprung, befindet sich das jahrhundertealte Schloss. Von hier oben genießen Besucherinnen und Besucher zum Beispiel herrschaftliche Aussichten auf den barocken Rosengarten oder das Geburtshaus eines berühmten böhmischen Kunstkritikers.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZFLCGPTO6WJPKY6TNWDPSRHNNT.jpg)
Von dem barocken Schloss Děčín können Besucherinnen und Besucher schöne Ausblicke, zum Beispiel auf die Elbe, genießen.
© Quelle: Shutterstock / Boris Stroujko
In einem Appartement für insgesamt vier Personen oder einem Doppelzimmer im ehemaligen Zuschauerraum der Reithalle kannst du auch nachts auf Zeitreise gehen und dich wie eine Königin oder ein König fühlen.
Kosten: ab 124 Euro pro Nacht
Rokoko-Schloss Dobříš – für Heiratswillige
Ein romantischer Ort, um sich das Jawort zu geben, ist das Rokoko-Schloss Dobříš– ganz in der Nähe der Hauptstadt Prag. Ein luxuriöser Spiegelsaal bietet Verliebten die Möglichkeit, sich standesgemäß zu trauen. Frisch vermählt geht es dann weiter in ein romantisches Hochzeitsappartement. Aber keine Angst – auch ohne Heiratsabsichten kannst du hier royal übernachten – zum Beispiel in einem der zehn Zweibettappartements in den früheren Räumen des Reitsaals.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2FK3UUAUQNIIALTHTNMAFDJVJO.jpg)
Das beeindruckende Schloss Dobříš ist ein perfekter Ort, um sich das Jawort zu geben.
© Quelle: CzechTourism
Tagsüber lohnt ein Ausflug in den nach französischem Vorbild angelegten Schlosspark, in dem imposante Blumenornamente und akkurat geschnittene Hecken einen Einblick in die höfische Atmosphäre von damals geben. Bei Regenwetter kannst du einen Abstecher ins Stadt-Museum machen, das sich praktischerweise direkt im Schloss befindet.
Kosten: ab 107 Euro pro Nacht
Schloss Zbiroh – nachts alte Gemäuer erforschen
Zwischen den Orten Pilsen und Prag findest du das Schloss Zbiroh. Damals war es eine frühgotische Burg, bevor es in seiner heutigen Gestalt als Schloss im Stil der Neorenaissance erstrahlte, wie die Tschechische Zentrale für Tourismus berichtet. Nachteulen können sich davon selbst ein Bild machen – speziell organisierte nächtliche Touren durch die alten Gemäuer geben tiefe Einblicke in das Geschehen der vergangenen Zeit, als hier drei verschiedene Kaiser zu Hause waren.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/54WOEAZEZ7IGZIR2QA3FIBPFPI.jpg)
Im Schloss Zbiroh wird auf jedes Detail geachtet – im mittelalterlichen Restaurant tauchen Gäste ein in die Zeiten der drei Kaiser, die hier einst lebten.
© Quelle: Archiv Schloss Zbiroh
Wer auf seinen Schönheitsschlaf nicht verzichten möchte, hat die Qual der Wahl zwischen den Gemächern dieser drei Kaiser. Den Schlaftrunk kannst du dir zum Beispiel in der mittelalterlichen Gaststätte gönnen – hier servieren original gekleidete Bedienungen außerdem traditionelle böhmische Gerichte.
Kosten: ab 126 Euro pro Nacht im Doppelzimmer
Litomyšl – auf den Spuren der Fürsten von Thurn und Taxis
In Ostböhmen finden Kulturinteressierte die historische Kleinstadt Litomyšl. Das gleichnamige Schloss gehört zum Unesco-Weltkulturerbe – es war früher die Heimatstätte der Fürsten von Thurn und Taxis, auf deren Spuren sich Besucherinnen und Besucher begeben können. Neben einer historischen Ausstellung im Schloss finden sie überall prunkvolle Giebel oder elegante Arkaden, die sie eintauchen lassen in die vergangene Zeit.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKOLV2YPAJIXDZ5HOH4IIZ6EFN.jpg)
Das Renaissance-Schloss Litomyšl gehörte einst den Fürsten von Thurn und Taxis.
© Quelle: Bezdek, CzechTourism
Einen Besuch wert ist außerdem der Schlosspark, in dem dich geheimnisvolle unterirdische Gänge erwarten. Nach den spannenden Erkundungstouren stehen in der ehemaligen Schlossbrauerei drei Appartements bereit, die zum Träumen von Hofzeiten einladen.
Kosten: ab 126 Euro pro Nacht
Reisereporter