Winterliches Prag: 7 Tipps für deinen kalten Städtetrip
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2LB4UVGCPTINRYDXG4A2E3J65N.jpg)
Blick vom Burggelände auf das winterliche Prag
© Quelle: Julia Meyer
Ein Spaziergang im Licht der historischen Gaslaternen, glitzernder Schnee auf den goldenen Dächern der Altstadt und der Duft der traditionellen süßen Spezialitäten in der Nase: Auch im Winter lohnt sich ein Besuch in der tschechischen Hauptstadt! Wir zeigen dir, welche besonderen Aktivitäten du in Prag in der kalten Jahreszeit unternehmen kannst.
1. Winterspaziergang durch das historische Zentrum
Wenn die kleinen Gassen aus Kopfsteinpflaster mit grünen Girlanden geschmückt sind, die historischen Gebäude golden angestrahlt werden und die Lichterketten an den Fassaden der bunten Häuser leuchten, dann ist endlich wieder Winter in der tschechischen Hauptstadt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6IHQTDF4ULJUV2ROCUAYYVJ7BU.jpg)
Romantische Dekorationen in der Prager Altstadt läuten den Winter ein.
© Quelle: Julia Meyer
Trotz der enormen Größe der Stadt lässt sich die winterliche Atmosphäre am besten bei einem Spaziergang durch das romantisch beleuchtete Prag aufsaugen.
Er führt dich vorbei an den schönsten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten der ehemaligen Residenzstadt: zum Altstädter Ring, dem ältesten und bedeutendsten Platz in Prag mit dem Rathaus und seiner weltberühmten Astronomischen Uhr, vorbei am Pulverturm, dem Nationaltheater und dem Tanzenden Haus, über die berühmte Karlsbrücke bis hin zur Prager Burg mit ihrem Goldenen Gässchen und dem weltbekannten Veitsdom.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/75HHFPBDFFIOYYPCKL72ZXDOFD.jpg)
Die Prager Karlsbrücke ist das bekannteste Wahrzeichen der Stadt.
© Quelle: Julia Meyer
Die romantisch winterliche Stimmung spiegelt sich auch in den beiden Hilton Hotels wider: In den gemütlichen Zimmern, den gut ausgestatteten Wellnessbereichen und den exzellenten Restaurants und Bars des Hilton Prague Old Town und Hilton Prague, kannst du dich nach einem ereignisreichen Tag besonders gut erholen.
Durch ihre zentralen Lagen im Herzen der Altstadt und am Ufer der Moldau bieten dir die beiden Hilton Hotels eine ideale Ausgangslage für deinen winterlichen Städtetrip nach Prag.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4X2NSLOFV4IZBL5ZEBM4ZVDCAF.jpg)
In den gemütlichen Zimmern der Prager Hilton Hotels kannst du dich nach einem ereignisreichen Tag erholen.
© Quelle: Julia Meyer
2. Winter-Shopping in der festlich beleuchteten Innenstadt
Egal, ob der Geldbeutel am Ende des Jahres prall gefüllt oder gähnend leer ist: Auf den vielen Einkaufsstraßen und in den unzähligen Shopping-Centern in Prag findest du immer die passende Shopping-Möglichkeit.
Die meisten großen Einkaufszentren liegen außerhalb des Stadtkerns, aber eine bekannte Ausnahme bildet das beliebte Palladium in der unmittelbaren Umgebung des Pulverturms direkt im Prager Zentrum.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/65D7PBWZE2JPALI4WNHB7FLOUE.jpg)
Im Palladium findest du 170 Geschäfte auf 39'000 Quadratmetern.
© Quelle: Julia Meyer
Neben der für ihre Luxusgeschäfte bekannten Pariser Straße zählen die Nationalallee und der Graben zu den bekanntesten Einkaufsstraßen Prags. Auch der historische Wenzelsplatz gehört zu den besten Shoppingadressen der Stadt. An seinem unteren Ende bildet er mit den dort zusammenlaufenden Straßen das sogenannte „Goldene Kreuz“.
Besonders im Winter lohnt es sich, den ausgiebigen Einkaufsbummel in die Abendstunden zu verlegen. Denn zum Sonnenuntergang siehst du die festlich beleuchteten Straßen wortwörtlich in einem ganz anderen Licht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ZGEOGIZ4MJPOIVLWO6DC5IFMT.jpg)
In den winterlich geschmückten Gassen macht das Einkaufen in Prag noch mehr Spaß.
© Quelle: Julia Meyer
3. Prager Winterspezialitäten genießen
Nach einem ausgiebigen Einkaufsbummel ist es allerhöchste Zeit, die Energiereserven wieder aufzufüllen. Aber Vorsicht: Ein Besuch im winterlichen Prag ist kein Zuckerschlecken! Um die vielen klassischen Prager Winterspezialitäten zu probieren brauchst du einige Tage Zeit und einen guten Appetit.
Denn dazu gehören neben in den schönsten Farben dekoriertem Lebkuchen geröstete Kastanien, Vanilleröllchen, süßes Weihnachtsbrot mit Rosinen und Mandeln, Prager Schinken, heißer Glühwein, süßer Honigwein und natürlich das traditionelle, in Zucker und Zimt gerollte Gebäck „Trdelník“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3VJHC66OF3IEPJNBMKIFWCEK32.jpg)
Das Baumstriezel-Gebäck Trdelnik stammt ursprünglich aus der Slowakei und ist auch in Prag sehr beliebt.
© Quelle: Julia Meyer
4. Ein klassisches Adventskonzert erleben
Prags historische Kirchen gehören zu den schönsten Gebäuden der Stadt. Allein in der geschichtsträchtigen Altstadt findest du mehr als 50 Gotteshäuser. Während deines winterlichen Städtetrips durch die tschechische Hauptstadt darf ein klassisches Adventskonzert in einer der Kirchen deshalb auf keinen Fall fehlen.
Auch in den Konzerthäusern und Kulturzentren der Stadt, wie dem Stadthaus oder dem Rudolfinum, kannst du in den Wintermonaten viele klassische Konzerte erleben.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYWDVKORM6IWAZAMCISSQABX6F.jpg)
Vorbereitungen auf das Adventskonzert in der St.-Clemens-Kirche in der Prager Altstadt.
© Quelle: Julia Meyer
5. Prag von oben betrachten
Der anstrengende Weg die rund 300 Stufen der alten Burgtreppe zur Prager Burg hinauf hilft nicht nur gegen die winterlichen Temperaturen, er lohnt sich auch wegen des ganz besonderen Ausblicks! Von der Aussichtsterrasse des zweitgrößten geschlossenen Burgareals der Welt kannst du die gesamte Prager Altstadt überblicken.
Übrigens: Ein besonderes Erlebnis ist auch eine winterliche Messe im Veitsdom auf dem Burggelände, dem größten Kirchengebäude Tschechiens.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3QAX475GZ3IX53IM3LLF3YFRQE.jpg)
Der anstrengende Aufstieg über die alte Burgtreppe „Zámecké schody“ zur Prager Burg.
© Quelle: Julia Meyer
6. Prager Kunst- und Kulturszene kennenlernen
Mit über 200 Galerien und Museen ist Prag eine wichtige Kunst- und Kulturstadt. Die zwei bedeutendsten Gebäude sind die Nationalgalerie am Altstädter Ring und das Nationalmuseum am Wenzelsplatz. Bei deinem winterlichen Städtetrip nach Prag solltest du also unbedingt einen Besuch in einem der vielen Museen einplanen.
Von November bis Januar findest du auf dem Wenzelsplatz direkt vor dem tschechischen Nationalmuseum auch einen der schönsten Weihnachtsmärkte Prags.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3YUZLSCWMUID5JFC72DKBINRGJ.jpg)
Das Nationalmuseum in Prag ist das bedeutendste tschechische Museum zur Kultur- und Naturgeschichte.
© Quelle: Julia Meyer
7. Erholung im Hotel genießen
Während die Zeit im Hotel bei einem Städtetrip in den warmen Sommermonaten häufig viel zu kurz kommt, kannst du deinen Besuch im winterlichen Prag sehr gut mit einem erholsamen Kurzurlaub in einem der beiden Hilton Hotels verbinden.
Im Hilton Prague wartet neben dem Gourmetrestaurant The Able Butcher und der Cloud 9 Sky Bar & Lounge auf dem Dach des Hotels auch ein 2.000 m² großer Fitnessraum mit Spa und Innenpool auf dich.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/43TECVJJROIYIIOCUOWJKK6WBT.jpg)
Nach einem ereignisreichen Tag in Prag kannst du im Wellnessbereich des Hilton Prague die Ruhe genießen.
© Quelle: Julia Meyer
Im zentralen Hilton Prague Old Town kannst du deinen Sonntag entspannt mit einem ausgiebigen Brunch im Restaurant Zinc beginnen, wenn der Schrittzähler glüht im Wellnessbereich die Füße hochlegen oder in der vom irischen Innenarchitekten David Collins gestalteten Bar den Tag in geselliger Runde ausklingen lassen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YIEBI7763UIM2KDI4ZDZEOOB4I.jpg)
Die Prager Hilton Hotels bieten die ideale Entspannung während deines winterlichen Städtetrips.
© Quelle: Julia Meyer
Mit diesen sieben Aktivitäten wird dein winterlicher Städtetrip in die tschechische Hauptstadt Prag zu einem unvergesslichen Erlebnis.