Prag

Prag: 13 kostenlose Aktivitäten für die nächste Reise

Blick auf die tschechische Hauptstadt: Die Prager Burg ist in der Ferne zu erkennen.

Blick auf die tschechische Hauptstadt: Die Prager Burg ist in der Ferne zu erkennen.

Lange Zeit war Prag der Geheimtipp schlechthin für diejenigen, die günstig in Europa Urlaub machen wollten. Doch in den vergangenen Jahren ist die Stadt teurer geworden. Und das spiegelt sich auch in den Preisen für Sehenswürdigkeiten wider.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Glücklicherweise gibt es in der tschechischen Hauptstadt auch noch viel für Reisende mit kleinem oder sogar gar keinem Budget zu entdecken. Hier kommen kostenlose Aktivitäten, die du dir bei deinem nächsten Urlaub in Prag nicht entgehen lassen solltest.

1. Prager Burg: Auf den Spuren von Kaisern und Königen

Der Besuch der prächtigen Innenräume der Prager Burg, einschließlich des Veitsdoms, kostet zwar Eintritt, aber das imposante und weitläufige Gelände samt Gärten kannst du auch kostenlos erkunden. Alles, was du dafür brauchst, ist dein Ausweis, um durch die Sicherheitskontrolle zu kommen. Denn die im neunten Jahrhundert begründete Burg war und ist als eines der politischen Zentren des Landes bekannt. Inzwischen ist sie die Residenz des tschechischen Präsidenten. 

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Zum Areal der Prager Burg, das du kostenlos erkunden kannst, gehört auch das Goldene Gässchen. In der wohl berühmtesten Straße Tschechiens sind die Häuser auffallend klein und niedlich. In der Nummer 22 hat zwischenzeitlich der Schriftsteller Franz Kafka gewohnt, dem du auf deiner Tour durch Prag noch häufiger begegenen wirst.

Besonders am frühen Abend, wenn die meisten Besucherinnen und Besucher abreisen, lohnt sich ein Besuch der Prager Burg.

Besonders am frühen Abend, wenn die meisten Besucherinnen und Besucher abreisen, lohnt sich ein Besuch der Prager Burg.

2. Nový Svět: Kleines Dorf inmitten der Großstadt

Wenn du schon mal in der Gegend bist, um die Prager Burg zu besichtigen, solltest du auch dem malerischen Viertel Nový Svět (deutsch: neue Welt) einen Besuch abstatten. In den engen Gassen reihen sich pastellfarbene Häuser aus dem 16. Jahrhundert aneinander. Neben Überresten der alten Stadtmauer gibt es hier einen kleinen Garten, einen Kinderspielplatz und ein charmantes Café.

Früher war Nový Svět ein Armenviertel, in dem vor allem Bedienstete aus der Prager Burg lebten. Heute ist es eine beliebte Gegend im Zentrum der Stadt.

Früher war Nový Svět ein Armenviertel, in dem vor allem Bedienstete aus der Prager Burg lebten. Heute ist es eine beliebte Gegend im Zentrum der Stadt.

3. Vyšehrad: Prags zweite Burg

Der Vyšehrad (deutsch: Prager Hochburg) thront wie die Prager Burg auf einem Hügel und diente früher ebenfalls als köngliche Residenz. Im Gegensatz zur Prager Burg ist ihr Besuch aber kostenlos. Innerhalb der Burg befinden sich zwei Kirchen und ein Friedhof, auf dem bedeutende Künstler, Wissenschaftler und Politiker bestattet sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Vyšehrad wurde als zweite Burg in Prag gebaut. Heute gibt es dort im Sommer einen der besten Biergärten der Stadt.

Der Vyšehrad wurde als zweite Burg in Prag gebaut. Heute gibt es dort im Sommer einen der besten Biergärten der Stadt.

4. Petřín: Schönste Aussichten in luftiger Höhe

Der Petřín ist ein Hügel am linken Ufer der Moldau. In etwa 327 Metern Höhe erwarten dich historische Gebäude, blühende Gärten und ein Panoramablick auf Prag. Der Aufstieg führt durch idyllische Plantagen mit Pflaumenbäumen. Wenn du im Spätsommer in Prag zu Besuch bist, kannst du hier jede Menge Obst naschen.

Kurios: Neben einer Kirche aus dem Mittelalter und der bekannten Hungermauer findest du auch eine Seilbahn und einen verkleinerten Nachbau des Eiffelturms.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Petřín ist ein 327 Meter hoher Hügel im westlichen Zentrum Prags. Auf Deutsch heißt der Hügel Laurenziberg.

Der Petřín ist ein 327 Meter hoher Hügel im westlichen Zentrum Prags. Auf Deutsch heißt der Hügel Laurenziberg.

5. Karlsbrücke: Prags berühmteste Sehenswürdigkeit

Sie ist die wohl berühmteste Sehenswürdigkeit Prags, doch sie zu besuchen kostet keinen Cent. Die Rede ist natürlich von der Karlsbrücke. Die 650 Jahre alte Steinbrücke über die Moldau verbindet die Altstadt mit der Kleinseite. Wer hier über das Kopfsteinpflaster schlendert, kommt an zahlreichen Straßenmusikern und Künstlern vorbei. reisereporterin Sarah verrät, was die Brücke so besonders macht.

Tipp: Wenn du gemütlich über das Bauwerk spazieren möchtest, solltest du entweder sehr früh aufstehen oder den Brückenspaziergang auf den Abend verlegen. Tagsüber gibt es dort vor Touristinnen und Touristen oft kaum ein Durchkommen.

Den besten Blick auf die Karlsbrücke hast du am Flussufer hinter dem Franz-Kafka-Museum.

Den besten Blick auf die Karlsbrücke hast du am Flussufer hinter dem Franz-Kafka-Museum.

6. Prager Rathausuhr: Technisches Meisterwerk

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in der tschechischen Hauptstadt gehört außerdem die Prager Rathausuhr, auch als Astronomische Uhr bekannt. Der Besuch ist ebenfalls kostenlos. Die kunstvolle Uhr ist ein echtes Meisterwerk der Wissenschaft und Technick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben der Uhrzeit zeigt das Kulturdenkmal unter anderem den Tag und den Monat, das Sternzeichen, die Zeiten von Sonnenauf- und Untergang sowie die Mondphasen an. Nicht schlecht für eine Uhr, die über 600 Jahre alt ist.

Prager Rathausuhr: Zu jeder vollen Stunde setzen sich die Figuren der zwölf Apostel zu den Glockenklängen in Bewegung.

Prager Rathausuhr: Zu jeder vollen Stunde setzen sich die Figuren der zwölf Apostel zu den Glockenklängen in Bewegung.

7. Letná-Park: Grüne Oase in Prag

Prag hat eine Vielzahl von Grünanlagen, die in der Großstadt verteilt sind. Vom königlichen Wildpark Stromovka bis hin zum Wallenstein-Garten mit seinen vielen Statuen. Doch der schönste Park ist für viele der Letná-Park, denn er hat von allem etwas – verwinkelte Wege, lauschige Biergärten und weite Flächen.

An der Stelle, an der früher eine kolossale Stalin-Statue stand, steht heute ein 23 Meter hohes Metronom. Die künstlerische Installation soll den unerbittlichen Lauf der Zeit symbolisieren und eine Warnung zur Erinnerung an die Vergangenheit sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Letná-Park ist ein beliebter Treffpunkt in Prag. Hier kommen auch Locals zusammen, um gemütlich mit einem Bier oder Wein den Feierabend einzuläuten.

Der Letná-Park ist ein beliebter Treffpunkt in Prag. Hier kommen auch Locals zusammen, um gemütlich mit einem Bier oder Wein den Feierabend einzuläuten.

8. Teynkirche: Majestätische Kirche in der tschechischen Hauptstadt

In der tschechischen Hauptstadt gibt es viele majestätische Kirchen aus vergangenen Jahrhunderten. In der Regel ist der Eintritt kostenlos, Spenden werden aber dankend angenommen. Eine der meistfotografierten Kirchen ist die Kirche der Jungfrau Maria vor dem Teyn, kurz Teynkriche genannt. Die beiden einzigartigen Kirchtürme am Rande der Altstadt sind ein Wahrzeichen Prags.

Der Bau der Teynkirche in der Prager Altstadt dauerte von der Mitte des 14. bis zum beginnenden 16. Jahrhundert.

Der Bau der Teynkirche in der Prager Altstadt dauerte von der Mitte des 14. bis zum beginnenden 16. Jahrhundert.

 

9. David Černý: Skurrile Kunstwerke auf der Straße

Wenn es um provokative moderne Kunst in Tschechien geht, kommt man an David Černý nicht vorbei. Viele Kunstwerke des Bildhauers sind in den Straßen Prags zu finden – und natürlich kostenlos zu entdecken. Zu den Highlights zählt eine gigantische rotierende Metallbüste des Prager Schriftstellers Franz Kafka, die aus 42 Schichten besteht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Diese zehn Meter hohe Skulptur zeigt Franz Kafka und ist ständig in Bewegung. Du findest sie hinter dem Einkaufszentrum Quadrio.

Diese zehn Meter hohe Skulptur zeigt Franz Kafka und ist ständig in Bewegung. Du findest sie hinter dem Einkaufszentrum Quadrio.

10. Nationaldenkmal am Veitsberg: Geschichte hautnah

Wer auf den Prager Fernsehturm will, muss Eintritt bezahlen. Dabei ist der Blick vom Nationaldenkmal am Veitsberg fast genauso gut. Teil des Nationaldenkmals ist unter anderem eine geschichtliche Ausstellung des Nationalmuseums, die Eintritt kostet. Die neun Meter hohe Reiterstatue und die grandiose Aussicht auf die Prager Stadtteile Žižkov und Karlín kannst du aber auch so genießen, ohne einen Cent zu bezahlen. 

Das Nationaldenkmal am Veitsberg zeigt eine neun Meter hohe und 16,5 Tonnen schwere Reiterstatue – und gilt als eine der größten Bronzestatuen der Welt.

Das Nationaldenkmal am Veitsberg zeigt eine neun Meter hohe und 16,5 Tonnen schwere Reiterstatue – und gilt als eine der größten Bronzestatuen der Welt.

11. Prager Jesuskind: Holzstatue mit Heilkräften

Das Prager Jesuskind steht in der Kirche Maria vom Siege und soll wundersame Heilkräfte besitzen. Die Holzstatue ist nur 47 Zentimeter groß und mit einer bunten Wachsschicht überzogen. Sie stellt das Jesuskind im Alter von etwa drei Jahren dar. Wer der Künstler hinter dem Werk ist, weiß niemand. Doch die Statue aus dem 16. Jahrhundert ist ein Wallfahrtsort für Christinnen und Christen – und beliebt bei Touristinnen und Touristen aus aller Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben der Statue findet sich in der Kirche eine Art Mini-Museum, in dem die farbenprächtigen Kleider ausgestellt werden, die das Jesuskind im Laufe der Jahrhunderte getragen hat. Der Eintritt ist kostenlos.

Jedes Jahr kommen rund eine Million Besucherinnen und Besucher in die Kirche Maria vom Siege, um das Prager Jesuskind zu sehen.

Jedes Jahr kommen rund eine Million Besucherinnen und Besucher in die Kirche Maria vom Siege, um das Prager Jesuskind zu sehen.

 

12. Prager Gemeindehaus: Kunstvolle Jugendstilarchitektur

Das Prager Gemeindehaus, auch als Repräsentationshaus bekannt, ist ein architektonisches Kunstwerk. Hinter jedem raffinierten Detail versteckt sich eine Bedeutung. Die Säle im Obergeschoss sind zwar nur im Rahmen einer (kostenpflichtigen) Führung zugänglich, doch die schillernde Fassade mit dem Eingangsmosaik sowie das reich verzierte Foyer kannst du auch kostenlos bestaunen. Im Foyer gibt es außerdem ein Café mit Kronleuchtern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Das Prager Gemeindehaus (Obecní dům) ist ein Meisterwerk der Jugendstilarchitektur und markiert den Eingang zur Altstadt.

Das Prager Gemeindehaus (Obecní dům) ist ein Meisterwerk der Jugendstilarchitektur und markiert den Eingang zur Altstadt.

Heute ist der Jugendstilbau ein Ort für Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte. Außerdem ist das Gemeindehaus der Sitz des Prager Symphonieorchesters.

13. Friedhöfe in Prag

Friedhöfe? Unbedingt! Tatsächlich kannst du in der tschechischen Hauptstadt nicht alle Friedhöfe kostenlos besuchen, aber es gibt auch sehenswerte Ausnahmen. Noch dazu lassen sich dort die Gräber der ein oder anderen Prager Berühmtheit entdecken.

Der Friedhof Vyšehrad auf der gleichnamigen Burg fällt vor allem durch seine eindrucksvollen Grabanlagen auf, die mit Skulpturen und Denkmälern bestückt sind. Die tschechischen Komponisten Antonín Dvořák und Bedřich Smetana haben hier ihre letzte Ruhe gefunden.

Im jüdischen Viertel gibt es mehrere Friedhöfe, jedoch sind die Besichtigungen nicht überall kostenlos. Trotzdem kannst du auch hier weiter auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten wandeln und das Grab des Schriftstellers Franz Kafka auf dem Neuen Jüdischen Friedhof besuchen, ohne Geld dafür zahlen zu müssen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken