Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Urlaub in Prag: der ganzjährige Zauber der tschechischen Hauptstadt

 

Fällt die Sonne auf die unzähligen Sandsteintürme von Prag, dann wird schnell klar, warum die Kulturmetropole den Beinamen „Goldene Stadt“ trägt. Vom imposanten Rathaus mit seiner gigantischen astronomischen Uhr ist der Blick auf die in unterschiedlichen Goldtönen schimmernde Altstadt am besten. Spuren historischer Persönlichkeiten wie Franz Kafka, Albert Einstein und Max Brod findest du unter anderem im Café Louvre, wo sich das Trio zu angeregten Diskussionen traf.

Das Tanzende Haus, der Pulverturm, der Altstädter Ring und die John Lennon Wall sind weitere Highlights deiner Reise. War es immer schon dein geheimer Wunsch, dein eigenes Bier zu zapfen? Auch dann bist du in der Bierhauptstadt der Welt genau richtig.

Urlaub in Prag: Anreiseoptionen in aller Kürze

Die Hauptstadt von Tschechien ist von Deutschland aus nur einen Katzensprung entfernt, was einen Urlaub ausgesprochen bequem und unkompliziert macht. Mit dem Flieger landest du an dem rund 20 Kilometer vom Stadtzentrum entfernten Václav-Havel-Flughafen. Von hier geht es wahlweise mit dem Airport Express Bus oder dem Linienbus Nr. 119 weiter in die Innenstadt. Reguläre Taxis und Uber sind weitere Optionen.

Umweltfreundlicher und in der Regel auch günstiger ist die Anreise mit dem Bus. Innerhalb von rund viereinhalb Stunden gelangst du beispielsweise entspannt mit dem Flixbus von Berlin zum Busbahnhof Florenc. Die Reise mit dem Zug dauert ungefähr genauso lang. Endstationen sind hier Praha-Holešovice sowie der Hauptbahnhof.

Prag-Urlaub buchen: vom Kurzurlaub bis zur Kunst- und Kulturreise

Die einstige Hauptstadt Böhmens und königliche und kaiserliche Residenzstadt im Heiligen Römischen Reich zählt nicht von ungefähr zu einer der beliebtesten Destinationen für alle Varianten von Städtereisen. Egal ob deine Zeit nur für eine Stippvisite reicht oder du gleich für mehrere Tage hier bist: Dem unvergleichlichen Charme der „Stadt der hundert Türme“ wirst du dich nicht entziehen können.

Möchtest du deinen Besuch so unbeschwert wie möglich genießen, so empfehlen wir eine Pauschalreise. Anreise und Hotel sind hier im Preis inbegriffen. Erfahrene Reiseleiterinnen und Reiseleiter vermitteln nicht nur tiefe Einblicke in Geschichte und Kultur deiner schillernden Urlaubsdestination, sondern halten oftmals auch den ein oder anderen Geheimtipp bereit.

All-inclusive-Deals wiederum versprechen die ultimative Entspannung. Wie wäre es beispielsweise mit einem Aufenthalt in einem Spa- oder Wellness-Hotel? Dieses bietet dir alle nur denkbaren Annehmlichkeiten, so dass du dich bei deinem Prag-Urlaub ganz dem Zauber deiner Reisedestination hingeben kannst. Das Besondere an dieser Variante: Von der fürstlichen Übernachtung in einer gehobenen Unterkunft über Ausflüge und Besichtigungen bis hin zu hoteleigenen Wellness- und Entspannungsangeboten ist hier tatsächlich alles im Preis enthalten.

Natürlich bietet dir die Vielzahl an Transport- und Unterkunftsmöglichkeiten in jeder Preisklasse auch die Möglichkeit, die Weltstadt auf eigene Faust zu erkunden. Bei einer Individualreise kannst du deinen Besuch ganz nach deinen eigenen Vorlieben und Interessen gestalten.

Ist ein Prag-Urlaub teuer? Kosten und Spartipps

Nicht unbedingt. Natürlich spielt hier dein eigener Anspruch eine maßgebliche Rolle. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Die gute Nachricht lautet jedoch, dass die Metropole noch zu einer der günstigsten europäischen Hauptstädte zählt. Zwar steigen die Preise stetig an, im Vergleich zu Deutschland zahlst du jedoch in vielen Bereichen wie beispielsweise für Nahverkehr und Lebensmittel weniger. Touristenfallen wie teure Unterkünfte, Restaurants und Touren primär im Stadtzentrum lassen sich zudem vermeiden, wenn du dir unsere Ratschläge zu Herzen nimmst.

Ein Beispiel zu den immensen Preisunterschieden: Während ein Bier rund um Wenzelsplatz, Karlsbrücke und andere touristische Hotspots etwa 80 Kronen (rund 3,30 Euro) kostet, zahlst du außerhalb des Zentrums oftmals nur 25 Kronen (1 Euro). Möchtest du neben dem allgegenwärtigen „Pivo“ auch den ein oder anderen Leckerbissen der legendären tschechischen Küche probieren, dann wirst du in kleinen, traditionellen Restaurants am Rande der Metropole für wenig Geld noch speisen können wie ein König. Im Zentrum sind die Kosten hingegen genauso hoch wie in Deutschland, wenn nicht höher.

Beim Transport kannst du deine Reisekasse schonen, indem du das gut ausgebaute Nahverkehrsnetz nutzt. Dies beginnt bei der bereits beschriebenen Anreise vom Flughafen und setzt sich bei der Fahrt mit Bus, Metro und Straßenbahn im Großraum Prag fort.

Je nach Länge deines Aufenthaltes und geplanten Aktivitäten kann sich hier die Anschaffung der sogenannten „Prag Card“ lohnen, die neben Preisnachlässen bei der Nutzung der Nahverkehrsmittel auch mit reduziertem Eintritt für einige bedeutende Sehenswürdigkeiten und weiteren Vorteilen lockt.

Bei der Buchung deiner Reise solltest du dir ausreichend Zeit zum Vergleich der unterschiedlichen Angebote nehmen. Last-minute-Schnäppchen sowie Frühbucher-Tarife ranken bei Hotels, Flügen und organisierten Reisen ganz vorne, wenn es darum geht, einen Spitzenpreis zu ergattern.

Die beste Zeit für einen Prag-Besuch

Eigentlich ist die tschechische Metropole zu jeder Jahreszeit wunderschön. Ist dir jedoch nicht nach den üblichen Touristentrauben, so empfehlen wir Frühjahr und Herbst. Das langsame Erwachen der Natur nach einem kalten Winter und alternativ die über die ganze Stadt verteilten bunt gefärbten herbstlichen Laubbäume verleihen der Stadt der 100 Türme noch einen zusätzlichen Reiz.

Doch auch im Winter entfaltet das Stadtjuwel einen ganz besonderen Charme – gerade dann, wenn du Zeugin bzw. Zeuge jenes kunstvollen Schauspiels wirst, das die Sonne auf dem frisch gefallenen Schnee und den darunter versteckten uralten Bauten zaubert. Für zusätzliche Magie sorgen die unzähligen Lichter, die mit Beginn der Weihnachtssaison Einzug halten. Ein besonderes Highlight sind in dieser Zeit auch die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte rund um Altstädter Ring, Platz der Republik, Platz des Friedens und Wenzelsplatz. Hier findest du von regionalem Kunsthandwerk wie schönem Holzspielzeug bis hin zu Glühwein, tschechischen Kartoffelpuffern und anderen Delikatessen viele Besonderheiten der tschechischen Kultur.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Allein die Altstadt ist prall gefüllt mit Attraktionen, so dass eine Auswahl schwerfällt.

Ein Muss ist zweifellos ein Spaziergang über die im 14. Jahrhundert errichtete Karlsbrücke, in der Landessprache „Karlův most” genannt. Die über die Moldau führende, von den Statuen Heiliger wie Johannes dem Täufer und Jan Nepomuk gesäumte Brücke verbindet die Kleinstadt “Mala strana” mit der Altstadt. Hier tummelt sich neben unzähligen Touristen ein buntes Volk aus Künstlern, Musikern und Pantomimen.

Der legendäre Wenzelsplatz lässt sich von der Karlsbrücke aus bequem in etwa zehn Minuten zu Fuß erreichen. Sehenswert sind hier das Wenzelsdenkmal, das neben dem Schutzpatron Wenzel auch die Schutzheiligen Prokop, Ludmilla, Adalbert und Agnes darstellt. Sein besonderes Flair verdankt der populäre Platz den eindrucksvollen Fassaden im Barock- und Jugendstil, der großzügigen Begrünung und den zahlreichen gemütlichen Restaurants und Straßencafés.

Buchstäblich in eine andere Welt tauchst du ein, wenn du dich zur Burgstadt („Hradschin“) begibst. Dabei handelt es sich um ein Areal, das zahlreiche Schätze der Kulturmetropole birgt. Westlich der Burg stößt du unter anderem auf den architektonisch meisterhaften Veitsdom, die Heilig-Kreuz-Kapelle, die Nationalgalerie, bezaubernde Gartenanlagen und natürlich das Goldene Gässchen. Letzteres ist mit seinen farbenfrohen, niedrigen Häuschen, die einem Bilderbuch entsprungen scheinen, eine Attraktion für sich.

Strände in der Moldau-Metropole: im Sommer ein Hochgenuss

Strände ohne Meer, die einen Besuch wert sind: Ist das möglich? Mit Blick auf das kleine, aber feine Repertoire an Strandperlen in und um Prag lautet die Antwort schlichtweg „Ja“.

Eine tolle Rückzugsmöglichkeit von dem Trubel und den Menschenmassen in der Innenstadt bietet der Stausee Hostivař. Neben der wunderschönen Lage direkt an einem kleinen Wäldchen locken hier unterschiedliche Sport- und Freizeitangebote. Zusätzlich zu Spielplätzen für kleine Gäste gibt es auch einen Sportartikel-, einen Boot- und Tretbootverleih.

Möchtest du bei deinem Strandbesuch einen möglichst uneingeschränkten Blick auf die herrliche Architektur deiner Urlaubsdestination haben? Nichts einfacher als das! Denn der diesbezüglich optimal gelegene Smichov Strand bietet das und noch viel mehr. Hier kannst du auf einem der unzähligen Liegestühle oder im Wasser die Seele baumeln lassen. Darüber hinaus gilt dieser lebendige, aus importiertem Sand bestehende Fleck Erde auch als eine der besten Adressen für sportliche Outdoor-Aktivitäten wie Volleyball und Badminton, Live-Musik und Partys.

Böhmische Knödel, Buchteln und Pivo: eine kulinarische Reise

Diäten kommen später: Dieser Satz sollte dich bei deinem Prag-Besuch wie ein tägliches Mantra begleiten. Denn wer sich aus Angst vor einigen Pfunden mehr auf der Waage die Fülle an regionalen Gaumenfreuden entgehen lässt, verzichtet bewusst auf eines der größten kulturellen und zudem identitätsstiftenden Markenzeichen der Weltstadt. Ganz zu schweigen von dem unvergesslichen Genuss, den der Verzehr der reichhaltigen, deftigen und überaus fleischlastigen Speisen der tschechischen Cuisine verspricht.

Herzhaft und ausgesprochen üppig sind die traditionellen Hauptgerichte, allen voran die Favoriten Schweinebraten und Gulasch. Als unverzichtbare Beilagen führen Rotkohl und Knödel die Beliebtheitsskala an. Hinter den eingangs erwähnten Buchteln wiederum verbergen sich mit Quark oder Pflaumen gefüllte Hefeteigklöße mit warmer Vanillesoße als Topping. Ein anderer Klassiker sind Palatschinken. Dabei handelt es sich um eine etwas dünnere Variante der deutschen Pfannkuchen mit wahlweise süßer oder herzhafter Füllung.

Tschechische Lebkuchen, die das ganze Jahr über an Weihnachten erinnern, grandiose Torten und natürlich eine bunte Vielfalt an erlesenen Schokoladenspezialitäten stellen sicher: Nicht nur herzhafte Spezialitäten machen die Goldene Stadt zu einem Eldorado für Gourmets. Auch die süßen Verführungen garantieren nahezu himmlische Schlemmervergnügen.

Über die Bedeutung, die das weltberühmte „Pivo“ in der Moldau-Metropole einnimmt, brauchen wir eigentlich kein Wort mehr zu verlieren. Hier heißt es einfach nur nach Herzenslust und eigenem Geschmack kosten. Am besten geht dies an einem jener langen braunen Holztische des berühmten „U Fleků”, das seit über 500 Jahren unermüdlich den Durst von Liebhaberinnen und Liebhabern des leckeren Gebräus stillt. Gereicht werden dazu regionale und internationale Snacks und Spezialitäten.

„Bon appétit“ oder, in der Landessprache deiner neuen Urlaubsdestination: „Dobrou chuť!“

Reisereporter