Tschechien

Wann ist die beste Reisezeit für Tschechien?

Die tschechische Hauptstadt Prag mit der Prager Burg.

Die tschechische Hauptstadt Prag mit der Prager Burg.

Tschechien hält viel für dich bereit. Ob Ski fahren im Winter, Wandern in den Übergangsmonaten oder Flussbaden im Sommer ist alles möglich. Wann du mit dem besten Wetter für deine Reise rechnen kannst, erfährst du hier. Grundsätzlich hängt die beste Reisezeit natürlich immer davon ab, was du unternehmen möchtest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Klima in Tschechien

In ganz Tschechien herrscht ein kontinentales Klima. Während die Sommer mit bis zu 25 Grad im Durchschnitt warm sind, kann die Tagestemperatur im Winter auf den Gefrierpunkt fallen. Über die meiste Zeit des Jahres hinweg ist relativ gleichmäßig mit Niederschlägen von circa zehn Tagen im Monat zu rechnen. Nur im Frühjahr regnet es etwas häufiger – vor allem in den Gebirgen.

Klimatabelle für Prag

Monat

Temperatur in °C

Luftfeuchtigkeit in %

Sonnenstunden pro Tag

Regentage in Monat

Januar

-5 bis 0

86

2

13

Februar

-5 bis 1

83

3

12

März

-1 bis 7

77

5

12

April

3 bis 13

70

6

13

Mai

9 bis 20

69

8

13

Juni

12 bis 22

70

9

13

Juli

15 bis 24

72

9

13

August

14 bis 23

71

8

13

September

10 bis 19

75

8

10

Oktober

5 bis 14

81

4

13

November

1 bis 6

87

2

12

Dezember

-2 bis 3

87

1

13

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige


Die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Tschechien

Tschechiens Hauptstadt Prag ist dank ihrer mittelalterlichen und barocken Architektur auf der einen und dem aufregenden Nachtleben auf der anderen Seite ein beliebtes Reiseziel.

Mit schönem Wetter für einen Städtetrip ist zwischen Mai und September zu rechnen, denn dann liegen die Temperaturen zwischen angenehmen 17 und 26 Grad. Diese Saison lohnt sich auch, wenn du Ausflüge in der Umgebung planst. So bieten zum Beispiel einige Burgen wie Burg Karlštejn nur in diesen Monaten Führungen an.

Im Winter lohnt sich ein Besuch trotz der Kälte von Temperaturen um die 0 Grad. Dann wärmt dich ein Glühwein auf den Weihnachtsmärkten der traumhaften Altstädte von Prag, Pilsen oder Brünn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die beste Reisezeit zum Wandern in Tschechien

In Tschechien gibt es viele idyllische Wanderwege. Im Riesengebirge kannst du auf die Schneekoppe oder zur Elbquelle wandern. Im Süden Tschechiens bietet das Landschaftsschutzgebiet Třeboňsko eine traumhafte Seenlandschaft. Die besten Temperaturen für weite Wanderungen bietet der regenarme Herbst.

Im September ist es mit durchschnittlich 18 bis 20 Grad sehr angenehm. Auch im Oktober kannst du noch hervorragend wandern gehen, jedoch nur mit wärmerer Kleidung – jetzt fallen die Temperaturen auf frische 14 Grad.

Möchtest du das Erblühen der Natur beim Wandern beobachten, empfehlen wir dir, deine Regenjacke einzupacken. Die Temperaturen eignen sich zwar bestens zum Wandern, jedoch bringt das Wetter in den Monaten April und Mai etwas mehr Regen mit sich..

Die beste Reisezeit für Skiurlaub in Tschechien

Recht unbekannt, dafür aber weniger befahren sind Tschechiens Skigebiete im Riesengebirge im Norden sowie im Erzgebirge im Nordwesten. Die Hauptsaison zum Ski- oder Snowboardfahren reicht hier von Anfang Dezember bis in den späten März hinein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fazit für das Tschechien-Reisewetter

Tschechien kannst du zu fast jeder Jahreszeit bereisen! Wir raten dir nur vom Urlaub im wechselhaften Frühling ab. Aber von Sommer bis in den tiefsten Winter hinein gibt es immer etwas anderes zwischen Städtereise, Wandern und Wintersport zu erleben.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken