Barcelona

Barcelona: Kulturhöhepunkte der spanischen Metropole

Blauer Himmel und Palmen: An der Placa Reial in Barcelona entspannen sich Touristinnen und Touristen sowie Einheimische gleichermaßen.

Blauer Himmel und Palmen: An der Placa Reial in Barcelona entspannen sich Touristinnen und Touristen sowie Einheimische gleichermaßen.

1. Sagrada Familia

Die Sagrada Familia gehört zum absoluten Pflichtprogramm in Barcelona. Ich persönlich finde sie inzwischen ziemlich öde, was daran liegen könnte, dass ich sie während meiner Tätigkeit als Reiseleiter ungefähr jede Woche einmal begutachten musste.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Zusammengefasst: Von außen ist sie einen Blick wert, von innen natürlich auch. Melde dich dafür vorher im Internet an, dann musst du nicht die üblichen 3 bis 4 Stunden Wartezeit in der Schlange in Kauf nehmen.

An der Sagrada Familia wurde über Jahrhunderte gebaut. Baukräne sind Zeugen davon.

An der Sagrada Familia wurde über Jahrhunderte gebaut. Baukräne sind Zeugen davon.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Die Sagrada Familia befindet sich übrigens immer noch im Bau: Seit Baubeginn vor über 100 Jahren wurde diese komplett aus Steuereinnahmen und Kirchenspenden finanziert – daher ist sie bis heute nicht fertig geworden. Ihre Außenfassade spiegelt die wichtigsten Ereignisse des ersten Testaments wider.

Ich hatte mal mehr Fakten auf dem Kasten – aber das ist nun leider schon eine Weile her. Versteh' mich nicht falsch: Die Sagrada Familia gehört zu den aufregendsten und beeindruckendsten Gebäuden der Erde, so viel ist sicher. Aber am Ende bleibt sie dann eben doch nur ein steinernes Monument, das von Touristenmassen umringt wird.

 

2. Parc Güell

Der Parc Güell, von Antoni Gaudi zwischen 1900 und 1914 gestaltet, findet unter anderem mehrfache Erwähnung im Roman „Der Schatten des Windes“ von Carlos Ruiz Zafón. Der wirklich unglaublich schöne Park ist an allen Ecken in den bekannten Mustern und Mosaiken von Gaudi gehalten und hinterlässt bei seinen Besuchern einen fast unwirklichen, surrealen Eindruck. Tagsüber kostet der Park übrigens Eintritt.

Der Parc Güell überrascht mit seiner ungewöhnlichen Architektur im Gaudi-Stil.

Der Parc Güell überrascht mit seiner ungewöhnlichen Architektur im Gaudi-Stil.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Aber es gibt einen Trick: Anstatt den unteren Eingang zu nutzen, geh über den oberen beim Busparkplatz rein. Hier ist der Eintritt (der eigentlich nur für den oberen Teil des Parks gilt) kostenlos! Ach und noch etwas: Ab 19 Uhr ist der Eintritt generell frei. Solltest du also vom Nou Candanchu wie hier empfohlen einen Verdauungsspaziergang unternehmen, hast du keinen Stress beim Betreten des Parks.

Der Blick von der großen Plattformüber Barcelona ist atemberaubend! Wenn man möchte, kann man allerdings noch höher steigen – und auch hier lohnt sich die Mühe. Vergiss' auf keinen Fall, genug Wasser mitzunehmen! Auf der Plattform herrscht eine mörderische Hitze und das Wasserflaschen der illegalen Straßenverkäufer werden mit gechlortem, ungesunden Leitungswasser aufgefüllt, nicht mit richtigem Trinkwasser.

 

 

3. Museu Nacional d’Art de Catalunya / Font magica

Pflichtbesuch!
Das nationale Kunstmuseum von Katalonien liegt oberhalb des Placa d‘Espanya. Besonders schön ist es hier in den Abendstunden, kurz bevor die Sonne untergeht. Am allerschönsten ist es am Samstagabend: Mit Live-Musik kann man hier, besonders von der oberen Treppe direkt vor dem Museum aus, sowohl die berühmten, beleuchteten Wasserspiele (Font magica) als auch den unglaublichen Sonnenuntergang über dem Parc Güell beobachten. Dafür eignet sich der späte Juli und der August am besten, weil dann die Sonne am günstigsten steht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Museum selbst ist natürlich auch sehr interessant! Der Eintritt für einen Teil der Ausstellung ist sogar kostenlos – allerdings „nur" samstags ab 15 Uhr und an jedem ersten Sonntag im Monat. Doch ein Besuch muss eigentlich sein: Das Museum beleuchtet die Geschichte von Barcelona und Katalonien in verschiedenen Sprachen auf eine sehr angenehm-anschauliche Art und Weise, immer mit dem Fokus auf die künstlerische Evolution der Stadt.

Der magische Brunnen vor dem Kunstmuseum leuchtet in verschiedenen Farben. Besonders schön ist das Spektakel, wenn die Sterne am Himmel stehen.

Der magische Brunnen vor dem Kunstmuseum leuchtet in verschiedenen Farben. Besonders schön ist das Spektakel, wenn die Sterne am Himmel stehen.

Doch zurück zu den Wasserspielen, der Musik und dem wunderschönen Sonnenuntergang; sprechen wir über das Wesentliche. Die Wasserspiele der Font Magica inklusive Musikbegleitung starten zwischen Juni und August um 21.30 Uhr, dann noch einmal um 22 Uhr und ein weiteres Mal um 22:30 Uhr. In den Monaten April, Mai, September und Oktober gibt es Shows um 21 Uhr, 21:30 Uhr und 22 Uhr. Mehr Infos zur Font Magica findest du .

Bier gibt es auch hier von den Straßenverkäufern für ein bis zwei Euro. Ansonsten nimmst du dir am besten einfach ein bisschen Käse, Brot, Oliven und Wein mit und lässt die Straßenverkäufer einfach mal Straßenverkäufer sein. Nimm' dir Zeit. Sei am besten schon gegen 20 Uhr vor Ort und sicher dir den Platz auf der Treppe, der für dich die beste Aussicht hat. Lass' die Minuten vor sich hin tröpfeln, genieß dein Picknick und die Musik und atme einfach mal durch. Willkommen in Barcelona.

Mehr Infos zu Bars, Restaurants und Kultur sowie echte Insider-Tipps findest du hier:

Barcelona: Nightlife und Essen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Barcelona: Die 4 wichtigsten Stadtteile

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken