Kanaren

Wetter auf den Kanaren: Wann ist die beste Reisezeit?

Die kanarische Insel Teneriffa ist bei Aktivurlaubern sehr beliebt.

Die kanarische Insel Teneriffa ist bei Aktivurlaubern sehr beliebt.

Eine gute Lage ist alles: Weil die Kanarischen Inseln im subtropischen Klimagürtel der Erde liegen, ist das Wetter durch den tropischen Einfluss bestimmt. Das bedeutet: Hier ist fast das ganze Jahr über Bilderbuchwetter. Wir verraten dir, welches Klima dich genau auf den Kanaren erwartet und wann die beste Reisezeit für deinen Urlaub ist:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

Wetter auf den Kanaren: Ganzjährig mildes Klima

Die Kanaren werden nicht grundlos Inseln des ewigen Frühlings genannt. Denn das Klima hier ist ganzjährig mild. Das liegt an der Lage der Inselgruppe zwischen dem 27. und 29. Breitengrad. Politisch gesehen gehören die Kanarischen Inseln zu Spanien, geografisch liegt die Inselgruppe jedoch in Afrika. Die Insel Fuerteventura ist beispielsweise nur 112 Kilometer von der Küste Marokkos entfernt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Das milde Klima auf den Kanaren haben wir der Nähe zum Äquator und den Passatwinden zu verdanken, die dafür sorgen, dass die heißen Lüfte der Sahara auf den Kanaren abgemildert werden. Das Ergebnis ist ein frühlingshaftes Klima, das ganze Jahr über. Im Sommer herrscht so eine herrliche Durchschnittstemperatur von 25 °Celsius und im Winter von angenehmen 17 °Celsius.

 

Mildes Klima auf La Gomera.

Mildes Klima auf La Gomera.

 

Wetter auf den Kanaren: Wo gibt es die meisten Sonnenstunden?

Das milde Klima auf den Kanaren sorgt für konstanten Sonnenschein. Im Urlaub locken deshalb mehr als 3000 Sonnenstunden beziehungsweise 300 Sonnentage pro Jahr! Die meisten Sonnentage erwarten dich auf Gran Canaria – dort sind es sogar 320. Der wärmste Monat ist der August mit elf Sonnenstunden und bis zu 29 Grad Celsius.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Temperaturmessungen gelten Lanzarote und Fuerteventura als wärmste Inseln der Kanaren, da sie am nächsten am afrikanischen Festland liegen und weil aufgrund des Flachlands ein arides Klima mit weniger Niederschlägen herrscht.

 

 

Wetter auf den Kanaren: Baden im Meer 

Da die Inselgruppe im Atlantik liegt, ist das Meer kälter als beispielsweise im Mittelmeer. Baden ist aber kein Problem. Die Wassertemperatur liegt im Durchschnitt bei 18 Grad Celsius. Am wärmsten ist das Wasser im Sommer und in den Monaten April, Mai, September und Oktober.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
La Gomera: Am wärmsten ist das Wasser im Sommer und in den Monaten April, Mai, September und Oktober.

La Gomera: Am wärmsten ist das Wasser im Sommer und in den Monaten April, Mai, September und Oktober.

Im Winter kann das Meer durchaus wild und rau sein: Dann steigt die Atlantikströmung und das Wasser ist unruhig. Baden steht dann zwar nicht auf dem Programm, Surfer finden aber perfekte Bedingungen vor!

 

Ist das Wetter auf den einzelnen Inseln der Kanaren unterschiedlich?

Ja, denn das Klima ist durch die Lage der Inseln geprägt. Auf den westlichen Inseln sorgen die Gebirgszüge beispielsweise dafür, dass Wolken gebremst werden. Deshalb ist der Norden feuchter und kühler als der Süden der Inseln.

Trockener ist es indes auf den Inseln Lanzarote und Fuerteventura, wo es weniger hohe Gebirgszüge gibt. Deshalb gelten diese beiden Inseln als ganzjährig warme Reiseziele. La Palma, El Hierro, La Gomera, Teneriffa und Gran Canaria sind dafür besonders im Frühling, Sommer und Herbst beliebt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Hier ist es meistens trocken: Die Lagune Charco de San Gines auf Lanzarote.

Hier ist es meistens trocken: Die Lagune Charco de San Gines auf Lanzarote.

 

 

Wetter auf den Kanaren: Wann ist die beste Reisezeit?

Die klassische Hauptreisezeit auf den Kanaren dauert von April bis Oktober, da es in diesen Monaten die geringsten Niederschläge gibt – nämlich so gut wie nie. In diesen Monaten kommen auch die meisten Touristen.

In der Nebensaison zwischen Herbst und Frühling ist weniger los. Dann sinken auch die Preise ein wenig und du kannst bei der Unterkunft sparen. Allerdings sind die Unterschiede nicht so groß. Da die Kanaren eine Ganzjahresdestination sind, sind die Unterschiede der Preise in der Haupt- und Nebensaison nicht allzu groß.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Risco de Famara auf Lanzarote.

Risco de Famara auf Lanzarote.

Um die beste Reisezeit für dich zu finden, musst du auf deine Wünsche achten. Magst du warmes Wetter und willst baden, sind die Sommermonate ideal. März, April und November sind perfekte Monate, wenn du die Vulkanwelt auf den Inseln erkunden möchtest und wandern oder radfahren gehen willst. Und wenn du dem kalten Winter in Deutschland entfliehen möchtest, kannst du auch im Dezember oder Januar reisen: Dann erlebst du noch immer angenehme 20 Grad im Durchschnitt.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken