Teneriffa

Wetter auf Teneriffa: Die beste Reisezeit für den Urlaub finden

Fernsicht auf die Berge an einem nebligen Morgen auf Teneriffa. Immer dabei: Die Sonne im Hintergrund.

Fernsicht auf die Berge an einem nebligen Morgen auf Teneriffa. Immer dabei: Die Sonne im Hintergrund.

Teneriffa ist die größte Insel der Kanaren. Auf einer Fläche von über 2000 Quadratkilometern leben etwa 910.000 Bewohnerinnen und Bewohner – und Tausende Touristinnen und Touristen, die Urlaub auf der „Insel des ewigen Frühlings“ machen. Die Lage der Inselgruppe zwischen dem 27. und dem 29. Breitengrad sorgt ganzjährig für ein mildes Klima. Wie das genau aussieht und wann die perfekte Reisezeit ist, erklären wir im Teneriffa-Wetter-Check.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Temperaturen auf Teneriffa

Im Sommer gibt es auf Teneriffa durchschnittliche Tagestemperaturen zwischen 26 und 29 Grad. Die Jahresdurchschnittstemperatur in der Hafenstadt Santa Cruz de Tenerife beträgt 21,1 Grad Celsius. Der wärmste Monat ist der August mit durchschnittlich 25,1 Grad, der kälteste Monat ist der Januar mit 17,9 Grad. Der Winter auf Teneriffa ist generell mild und die Tageshöchstwerte liegen bei rund 20 Grad.

Sonnenstunden auf Teneriffa

Das milde Klima auf den Kanaren sorgt für konstanten Sonnenschein. Im Urlaub locken deshalb mehr als 3000 Sonnenstunden beziehungsweise 300 Sonnentage pro Jahr! Auf Teneriffa scheint im Juli die Sonne am längsten – durchschnittlich 10,8 Stunden pro Tag. Im Dezember gibt es fünf bis sieben Sonnenstunden täglich.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Typische kanarische Dattelpalmen am sonnigen Strand von Teneriffa.

Typische kanarische Dattelpalmen am sonnigen Strand von Teneriffa.

Wo ist es auf Teneriffa am wärmsten?

Das milde Klima auf den Kanaren haben wir der Nähe zum Äquator und den Passatwinden zu verdanken, die dafür sorgen, dass die heißen Lüfte der Sahara auf den Kanaren abgemildert werden. Das Ergebnis ist ein frühlingshaftes Klima das ganze Jahr über.

Der Einfluss des Nordost-Passats sorgt auf Teneriffa für regionale Unterschiede. Im Norden liegt die dem Wind zugewandte Küste, der Süden befindet sich im windgeschützten Bereich. Da Teneriffa zudem groß ist, kann es vorkommen, dass es unterschiedliches Wetter gibt.

Denn die Berge auf Teneriffa sorgen dafür, dass es auf der Insel zwei verschiedene Klimazonen gibt. Von der Sonne im Süden wechselst du so in den kühleren Norden und erlebst binnen weniger Stunden erst trocken-heißes und dann fast tropisch-feuchtes Wetter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Baden auf Teneriffa

Da sich die Inselgruppe der Kanaren im Atlantik befindet, ist das Meer kälter als das Mittelmeer. Baden ist aber kein Problem. Die Wassertemperatur liegt im Durchschnitt bei 18 Grad Celsius. Die maximale Wassertemperatur in Santa Cruz de Tenerife liegt beispielsweise bei 23 Grad.

Teneriffa: Am wärmsten ist das Wasser im Sommer und in den Monaten April, Mai, September und Oktober.

Teneriffa: Am wärmsten ist das Wasser im Sommer und in den Monaten April, Mai, September und Oktober.

Am wärmsten ist das Wasser im Sommer und in den Monaten April, Mai, September und Oktober mit mindestens 21 Grad. Im Winter kann das Meer durchaus wild und rau sein. Baden steht dann zwar nicht auf dem Programm, Surfer und Surferinnen finden aber perfekte Bedingungen vor!

Wann ist die beste Reisezeit für Teneriffa?

Die klassische Hauptreisezeit auf den Kanaren dauert von April bis Oktober, da es in diesen Monaten die geringsten Niederschlagsmengen gibt – nämlich so gut wie keine. In diesen Monaten kommen auch die meisten Touristinnen und Touristen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Nebensaison zwischen Herbst und Frühling ist weniger los. Dann sinken auch die Preise ein wenig und du kannst bei der Unterkunft sparen. Da die Kanaren eine Ganzjahresdestination sind, sind die Unterschiede der Preise in der Haupt- und der Nebensaison allerdings nicht allzu groß.

Die schöne Landschaft von Teneriffa bei Sonnenuntergang.

Die schöne Landschaft von Teneriffa bei Sonnenuntergang.

Als beste Reisezeit auf Teneriffa gelten die Sommermonate. Die Saison beginnt Ende April, am meisten los ist ab Anfang Juni bis Ende Oktober. Um die beste Reisezeit für dich persönlich zu finden, musst du auf deine Wünsche achten.

Magst du warmes Wetter und willst du baden, sind die Sommermonate ideal. März, April und November sind perfekte Monate, wenn du wandern oder Rad fahren willst. Und wenn du dem kalten Winter in Deutschland entfliehen möchtest, kannst du auch im Dezember oder Januar reisen: Dann erlebst du noch immer angenehme 20 Grad im Durchschnitt.

Gibt es Regen auf Teneriffa?

Auf Teneriffa ist es ganzjährig trocken. Der meiste Regen fällt zwischen Dezember und Februar. Der Jahresniederschlag liegt bei 234 Millimetern an 34 Tagen, im Schnitt ist in den Wintermonaten an etwa sieben Tagen im Monat mit Regen zu rechnen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken