Lanzarote: 5 Highlights für den Urlaub
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7TQ6GQ6MYRJDRLOLAMOIKJ3KJT.jpg)
Ein Muss bei jedem Lanzarote-Urlaub: Der Besuch der Vulkanlandschaft im Nationalpark.
© Quelle: imago/imagebroker
Wer auf Lanzarote landet, taucht in eine andere Welt ein. Seit den Vulkanausbrüchen vor rund 300 Jahren trägt die Insel konsequent Schwarz. Faszinierend! So wie die fünf Muss-Erlebnisse:
1. Timanfaya Nationalpark
Ein Muss bei jedem Lanzarote-Besuch: In den vulkanischen Marslandschaften mit ihren unzähligen Kratern ist die feurige Vergangenheit der Insel noch immer lebendig. Über der Heißluft aus der Tiefe werden im Park-Restaurant „El Diabolo“ Hühner geröstet und Mini-Geysire spucken heißes Wasser in den Himmel.
Hier ist auch das Touristenzentrum, von dem aus die Busrundfahrten durch den atemberaubenden Naturpark starten. Auf schmalen, abenteuerlichen Straßen geht es rund zehn Kilometer durch riesige Aschefelder, vorbei an offenen Kratern, Höhlen, bizarren Formationen von erkaltetem Vulkangestein und offenen Fels-Schlunden, die vor 300 Jahren glühende Lava auf die Insel gespuckt haben.
Aktuelle Deals
2. Jameos del Aqua
Einen Ausflug zu diesem verwunschenen Ort finden auch Kids cool: Ein Höhlensystem mit Restaurant, Schwimmbecken, Konzertsaal und einem unterirdischen Salzwassersee, im dem weiße Krebse leben. Über eine Treppe aus Holz und Lava gelangen Besucher zunächst in eine riesige vulkanische Grotte, in der ein Restaurant mit Blick auf den Höhlensee untergebracht ist. Schilder warnen davor, Münzen ins Wasser zu werfen, da die Oxydation des Metalls die blinden Mini-Krebse vergiften würde.
Eine Steintreppe führt durch ein zweites Loch in der Lava wieder hinauf ans Tageslicht, zu dem Jameo Grande – einem blendend weißen Pool mit kristallklarem Wasser, der von Palmen umgeben ist und Karibik-Gefühle aufkommen lässt. Ihm folgt in der nächsten Röhre des Lavatunnels ein Auditorium mit ganz besonderer Akustik, wo regelmäßig Konzerte für bis zu 600 Zuschauer stattfinden.
3. Cueva de los Verdes
Die Höhle ist Teil eines 7,5 Kilometer langen Lavatunnels, der bei einem Vulkanausbruch vor rund 5.000 Jahren entstand. Es gibt verschiedene geführte Touren durch diese einmalige unterirdische Welt mit ihren faszinierenden Farben und Formen – und als Höhepunkt wartet eine spektakuläre optische Täuschung auf die Besucher. Bis vor 400 Jahren diente das Höhlensystem als Zufluchtsort vor den damals regelmäßigen Piratenüberfällen.
4. Das Weinanbaugebiet um La Geria
Dass inmitten von schwarzen Steinwüsten hervorragender Wein angebaut werden kann, überrascht Besucher immer wieder. Möglich wird das durch die Fähigkeit des porösen Vulkangesteins Wasser zu speichern und wieder abzugeben. So ist eine einzigartige Landschaft entstanden, in der jeder Weinstock in einer Vertiefung im Lavaboden steht und mit kleinen Steinmauern vor dem ständigen Wind geschützt ist.
Entlang der Straßen durch La Geria liegen die großen Bodegas der Insel, deren Weine längst internationalen Ruf genießen. Besonders sehenswert ist die Kellerei El Grifo, die auch ein interessantes Weinmuseum beherbergt. Einen Besuch wert ist auch die älteste Bodega La Geria, gleich gegenüber eines fotogenen Drachenbaums.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/54WWNTG4RWIFZKJ42BLCLE6QIO.jpg)
Lecker Tapas in la Geria auf Lanzarote.
© Quelle: pixabay.com/neufal54
5. Playa de Papagayo
Wer hier im weißen Sand am türkisen Atlantik liegt, will gar nicht mehr weg. Die schönsten Strände der Insel, für manche: der ganzen Kanaren, liegen östlich von Playa Blanca im Süden Lanzarotes. Sie sind von Felsen eingerahmt, die Wellen plätschern sanft, das Wasser ist kristallklar und auch im Winter nicht zu kalt. Bei Ebbe kannst du am Wasser entlang der insgesamt sieben Buchten von Strand zu Strand laufen – hier findet sich auch in der Hochsaison immer ein ruhiger Platz für Sonnenhungrige. Kinder können im seichten Wasser planschen, während die Erwachsenen den herrlichen Blick hinüber zu den Nachbarinseln Fuerteventura und Lobos genießen.
Reisereporter