Kanaren

Winterurlaub auf den Kanaren: Welche Insel ist am wärmsten?

Eine Frau wandert auf Teneriffa – die Insel ist im Winter traumhaft schön.

Eine Frau wandert auf Teneriffa – die Insel ist im Winter traumhaft schön.

Hand aufs Herz: Wie oft hast du schon darüber nachgedacht, ins Warme zu fliehen, wenn es in Deutschland in den Wintermonaten nass und kalt ist? Wer eine Prise Sommer im November, Dezember, Januar, Februar und März erleben möchte, kann nur fünf Flugstunden von Deutschland entfernt in der Sonne liegen, während es zu Hause schneit, grau und ungemütlich ist. Wo und wie? Verraten wir dir!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Winter auf die Kanaren: Warum eigentlich?

Das Klima auf den Kanaren ist ganzjährig mild. Das liegt an der Lage der Inselgruppe zwischen dem 27. und 29. Breitengrad. Politisch gesehen gehören die Kanarischen Inseln zu Spanien, geografisch liegt die Inselgruppe jedoch in Afrika. Die Insel Fuerteventura ist beispielsweise nur 112 Kilometer von der Küste Marokkos entfernt.

Das milde Klima liegt an der Nähe zum Äquator und den Passatwinden, die dafür sorgen, dass die heißen Lüfte der Sahara auf den Kanaren abgemildert werden. Das Ergebnis ist ein frühlingshaftes Klima – und das das ganze Jahr über. Im Winter gibt es durchschnittliche Temperaturen von angenehmen 20 Grad Celsius. Sogar das Wasser hat noch 18 Grad Celsius!

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Das Wetter im Winter auf den Kanaren

Natürlich ist das Wetter in den Wintermonaten anders als im Sommer, aber klar ist: T-Shirt-Wetter gibt es allemal. Es kann auch mal regnen, allerdings auch nur an maximal sieben Tagen pro Monat. Um in Fakten zu sprechen: Der kälteste Monat auf den Kanaren ist der Januar mit etwa sechs Sonnenstunden pro Tag und bis zu 20 Grad Celsius – was im Vergleich zum deutschen Winter ganz klar das Paradies ist.

Der Naturpark auf Gran Canaria ist auch im Winter sehr schön.

Der Naturpark auf Gran Canaria ist auch im Winter sehr schön.

Das Klima auf den einzelnen Inseln ist unterschiedlich aufgrund der Lage der Inseln und der Berge, die das Wetter beeinflussen. Generell gilt: Die östlich gelegenen Inseln Lanzarote und Fuerteventura sind ganzjährig warme Reiseziele. Am wärmsten ist es im Januar auf Gran Canaria und Lanzarote, wo Maximaltemperaturen von bis zu 21 Grad Celsius herrschen.

Aktivurlaub im Winterurlaub auf den Kanaren

Wo du im Winter zu Hause nur davon träumen kannst, im T-Shirt wandern zu gehen, ist auf den Kanaren alles möglich. Denn gerade ein Aktivurlaub ist bei den milden Temperaturen prima. Bei knapp 20 Grad Celsius kannst du bei den besten Bedingungen wandern oder Fahrradtouren machen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Wüstenlandschaft vor dem imposanten Vulkan Teide im Nationalpark auf Teneriffa.

Wüstenlandschaft vor dem imposanten Vulkan Teide im Nationalpark auf Teneriffa.

Wenn es dir am Strand zu warm ist, kannst du alternativ auch den höchsten Berg Spaniens besteigen und dich dort etwas abkühlen. Denn der Pico del Teide auf Teneriffa ist 3718 Meter hoch, wodurch es oben natürlich immer wesentlich kühler ist als in den niedrigeren Lagen, im Winter schneit es dort sogar.

Allerdings ist Skifahren auf Teneriffa nicht möglich – auch, wenn sich dieses Gerücht seit Jahren hartnäckig hält und auch der reisereporter schon einmal darüber berichtet hat. Es gibt auf dem Vulkan weder präparierten Pisten noch Skilifte. Der Parque Nacional del Teide ist ein streng überwachtes Naturschutzgebiet, das Unesco-Weltnaturerbe ist. Warum sich das Gerücht hält? Das mag nicht zuletzt an der Webseite www.teideski.com liegen, die gaukelt Nutzerinnen und Nutzern vor, dass es ein Skigebiet gibt...

Im Winter auf die Kanaren: Die Monate im Check

  • Januar: Der kälteste Monat auf den Kanaren, die Temperaturen liegen aber im Schnitt noch immer bei 20 Grad Celsius. Dafür gibt es „nur“ sechs Sonnenstunden und durchschnittlich sieben Tage Regen.
  • Februar: Es wird bereits etwas wärmer und die Sonnenstunden erhöhen sich auf sieben pro Tag. Durchschnittlich erlebst du nun 21 Grad Celsius.
  • März: Jetzt ist die Sommersaison nicht mehr weit. Die Sonne scheint merklich wärmer, die Regentage werden geringer und es herrschen durchschnittlich 23 Grad Celsius.
  • November: Ein perfekter Monat für deinen Urlaub, denn die Temperaturen klettern auf den Kanaren selbst im November auf 23 bis 26 Grad Celsius!
  • Dezember: Die Außentemperatur liegt noch immer bei 23 Grad Celsius im Schnitt, selbst das Meer hat noch eine Wassertemperatur von 19 Grad Celsius!

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken