DEALS

Wesentliche Fakten zu La Palma

La Palma ist die nordwestlichste Insel der Kanaren und ca. 708 Quadratkilometer. Wie auch bei den anderen kanarischen Inseln, ist La Palma vulkanischen Ursprungs und birgt eine Vielzahl von Naturschätzen. Auf der Insel herrscht eine sehr üppige Vegetation mit einer Vielzahl an dichten Wäldern und Naturschutzgebieten. Eine Der Nationalpark Caldera de Taburiente ist im Zentrum von La Palma gelegen und mit der beeindruckenden Landschaft eine Attraktion für jeden Besucher. Der Flughafen von La Palma (SPC) ist in ca. 4:45 Stunden zu erreichen und liegt in der Nähe zur Insel-Hauptstadt Santa Cruz de La Palma.

Wetter und Klima auf La Palma

Reiseziele auf den Kanaren

Reif für den Inselurlaub: Kanareninsel La Palma

Allein der Anblick der Kanareninsel La Palma lässt das Herz von Naturliebhabern höherschlagen. Wer auf die sogenannte „Insel des ewigen Frühlings“ reist, wird von der Schönheit majestätischer Vulkangebirge, fruchtbaren Lorbeerwäldern, plätschernden Wasserfällen und schwarz glitzernden Lavastränden beeindruckt. Charmante Städte wie Santa Cruz oder Tazacorte fügen sich beinahe nahtlos in diese bilderbuchartige Landschaft ein. Sie erzählen die reiche Geschichte des grünen Eilands, das Abenteuerlustige, Erholungsbedürftige und Kulturinteressierte immer aufs Neue fasziniert.

So reist du ins Inselglück

Dein Urlaubsziel ist eine der sieben Kanarischen Inseln im Atlantik, die allesamt vulkanischen Ursprungs sind. Diese befinden sich vor der nordwestafrikanischen Küste und gehören dem Verwaltungsgebiet Spaniens an. Die Insel La Palma zählt gemeinsam mit Teneriffa, La Gomera und El Hierro zu den westlichen Kanaren. Sie hat eine Gesamtfläche von 708 Quadratkilometern und ist das am nordwestlichsten gelegene Eiland des Archipels.

Beginnst du deine Reise vom europäischen Festland ausgehend, ist das Flugzeug der schnellste Weg zu deinem Inselglück. Deine Urlaubsinsel verfügt über einen Verkehrsflughafen, der von internationalen Fluglinien angeflogen wird. Deutschsprachige Fluggesellschaften bieten vor allem saisonale Charterflüge an. Neben einem direkten Flug werden auch Umsteigeverbindungen angeboten. Der Umstieg erfolgt dabei meist am Flughafen Teneriffa Süd. Nach Ankunft am Flughafen „Santa Cruz de La Palma“ hast du verschiedene Möglichkeiten zur Weiterreise. Einerseits gibt es Buslinien, die dich zu allen größeren Ortschaften bringen. Andererseits besteht die Option, ein Taxi zu deinem Urlaubsdomizil zu nehmen. Du möchtest während deiner Reise flexibel unterwegs sein und nicht von öffentlichen Verkehrsmitteln oder Taxiunternehmen abhängig sein? Dann nutze die Gelegenheit, dir einen Mietwagen am Zielflughafen auszuleihen. Damit erkundest du das grüne Inselparadies auf eigene Faust und kannst deiner Abenteuerlust freien Lauf lassen.

Abseits vom Flugzeug ist es möglich, über den Wasserweg zu deiner Ferieninsel zu reisen. Zwischen den westlichen Kanaren existieren tägliche Fährverbindungen, die es erlauben, von einer Nachbarinsel wie Teneriffa oder El Hierro anzureisen. Ist das spanische Festland der Ausgangspunkt deiner Reise, gelangst du über den Hafen der Stadt Cádiz zu deinem kanarischen Urlaubsparadies. Daneben ist die Urlaubsdestination ein beliebtes Ziel von mehrtägigen Kreuzfahrten, welche die Kanarischen Inseln besuchen.

Beste Reisezeit für die kanarische Paradiesinsel

Das Wetter ist auf der waldreichen Vulkaninsel als subtropisch zu charakterisieren. Sie verfügt über mehrere Mikroklimazonen, die vom Nordostpassatwind und vom Kanarenstrom beeinflusst werden. In den nördlichen und östlichen Inselregionen herrscht aufgrund des Passatwindes eine höhere Luftfeuchtigkeit, wodurch Regenfälle wahrscheinlicher sind als im Westen. Die westliche Inselregion ist im Vergleich wesentlich trockener, weshalb sogar im Winter wenig Regen fällt. Die Urlaubssaison auf der Insel beginnt im Mai und endet mit Oktober. In diesem Zeitraum genießen Reisende Außentemperaturen zwischen 24 und 30 Grad. Gleichzeitig weist das Wasser angenehme Temperaturen von rund 23 Grad auf. Klimatisch sind somit die besten Bedingungen für Urlaubsaktivitäten wie Wassersport, Wandern oder Sightseeing gegeben.

Außerhalb der Hochsaison hat auch ein Urlaubsaufenthalt im Spätherbst und Winter seine Vorzüge. Zu dieser Zeit fallen die Hotelpreise, was mit dem geringeren touristischen Aufgebot zusammenhängt. Dennoch sinkt selbst in der kühleren Jahreszeit das Thermometer kaum unter 20 Grad, womit ein Herbst- oder Winterurlaub auf dem Eiland eine sonnige Abwechslung zum frostigen Wetter in der eigenen Heimat darstellt.

Buchungstipps für deine Inselreise

Du bist noch auf der Suche nach Inspiration für deinen Inselurlaub? Die Urlaubsmöglichkeiten auf dem grünen Ferieneiland sind genauso vielseitig wie das Reiseziel selbst. Von Sportreisen und spannenden Abenteuerurlauben über Kulturreisen und Städtetrips bis hin zu Wellnessaufenthalten hält die abwechslungsreiche Insellandschaft für jeden Urlaubstyp etwas bereit. Demnach steht dir eine breit gefächerte Auswahl an Urlaubsangeboten für jede Preisklasse offen.

Dein Inselaufenthalt soll ganz nach deinen eigenen Vorstellungen ablaufen? Dann gibt dir eine Individualreise genug Raum für Flexibilität im Urlaub. Bei einem individuell zusammengestellten Urlaubspaket erfolgt das Buchen der An- und Abreise separat von jener des Hotels. Obendrein kannst du mit der Kombination einzelner Angebote eine Menge Geld sparen. Überdies ist die einzelne Buchung von Vorteil, wenn du verschiedene Ortschaften im Sinne einer Rundreise erkunden möchtest.

Wem die Jagd nach einzelnen Schnäppchen zu mühsam ist, der freut sich über einen Pauschalurlaub. Pauschalreisen enthalten bereits alles, was du für einen gelungenen Ferienaufenthalt benötigst. Dabei brauchst du dir keine Sorgen mehr um die Planung der Hin- und Rückreise, um den Transfer zu deiner Unterkunft und um die Reservierung deines Hotelzimmers zu machen. Viele Pauschalreiseangebote beinhalten Extras wie tägliches Frühstück im Hotel und Tagesausflüge zu touristischen Anziehungspunkten.

Deine Vorstellung von Urlaub bedeutet süßes Nichtstun und sich vollkommen verwöhnen zu lassen? Buchst du einen All-inclusive-Urlaub, werden deine Urlaubsträume erfüllt. Zusätzlich zur Organisation deines Hin- und Rückflugs, dem Hoteltransfer und der Übernachtung in deiner Bleibe verwöhnen All-inclusive-Reisen mit Annehmlichkeiten wie einer Rundumverpflegung in Form von warmen und kalten Buffets, einem eigenen Strandbereich mit Cocktailbar und einem bunten Unterhaltungsprogramm für Alt und Jung. Ferner begeistern die luxuriösen Hotelanlagen auch mit Wellnessangeboten wie Whirlpools, Massagen, Saunen und vielem mehr.

Inselreise ins Paradies: Spannende Orte und Sehenswürdigkeiten

Santa Cruz

Die im Jahr 1493 von spanischen Seefahrern gegründete Inselhauptstadt begeistert Städtereisende mit spannenden Kulturdenkmälern, welche von einer bewegten Vergangenheit zeugen. Der Küstenort erreichte seine Blütezeit im 16. Jahrhundert, als er zum drittgrößten europäischen Hafen aufgestiegen war und einen wichtigen Handelsknotenpunkt zwischen Europa und Amerika darstellte. Aus dieser Glanzzeit stammen architektonische Meisterwerke wie das städtische Rathaus, das zu den Musterbeispielen der spanischen Frührenaissance gehört. Mindestens genauso bewundernswert sind die in der Kolonialzeit entstandenen, bunt bemalten Altbauten mit ihren reich dekorierten Holzbalkonen, die das gesamte Stadtbild prägen. Zwischen Sightseeing und Bummeltouren entspannst du am besten in einem der zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt, bevor es weiter zu Sehenswürdigkeiten wie dem Schifffahrtsmuseum oder der Renaissancefestung „Catalina“ geht.

Tazacorte

Der Ort Tazacorte ist erstmals geschichtlich für das Jahr 1492 belegt, als die spanische Krone das Inselgebiet für sich beanspruchte. Mithilfe des Anbaus von Zuckerrohr und Bananen entwickelte sich die Ortschaft bald zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum der Insel. Von dieser Hochzeit zeugen die alten Herrenhäuser im Kolonialstil wie etwa die „Casa Monteverde“ im Stadtviertel „El Charco“ und der prächtige Hafen der Stadt. Aufgrund seiner Vielzahl an historischen Gebäuden und seinen engen Pflastersteingassen trägt der idyllische Ferienort den Spitznamen „Klein-Paris“, wobei die Liste an Sehenswürdigkeiten lang ist. Unter den vielen Attraktionen des malerischen Städtchens solltest du dir das geschichtsträchtige Treppenviertel und das Bananenmuseum „Museo del Plátano“ nicht entgehen lassen. Zudem ist Tazacorte mit über 3000 Sonnenstunden im Jahr die sonnigste Gemeinde der gesamten Feriendestination und somit ein Himmelreich für Sonnenanbeterinnen und Sonnenanbeter. Sollte es dich daher nach Sonnenbaden dürsten, so wirst du dich am 1200 Meter langen Strand von Tazacorte pudelwohl fühlen.

Fuencaliente

Fuencaliente liegt von den 14 Inselgemeinden am weitesten im Süden. Die Bezeichnung der Ansiedlung verweist auf die Heilquelle „Fuente Caliente“, deren Wirkung bereits im 16. Jahrhundert bekannt war, ehe sie 1677 bei einem Lavaausbruch verschüttet wurde. Das auf rund 700 Höhenmetern liegende Gemeindegebiet steht größtenteils unter Naturschutz, denn es beherbergt Naturjuwelen wie die Vulkankette „Cumbre Vieja“ und die Vulkanlandschaft „Tamanca“. Wanderlustige und Naturfreunde erfreuen sich außerdem an den Vulkanen „San Antonio“ und „Teneguia“, die nur unweit vom Dorf entfernt sind. Abgesehen von ausgiebigen Wanderungen eignet sich das Ferienziel unter anderem für erlebnisreiche Tauchgänge. Im Tauchgebiet des nahe gelegenen Kaps „Punta Malpique“ treffen Tauchbegeisterte auf seltene schwarze Korallenarten und auf ein Unterwasserdenkmal mit 40 Steinkreuzen, das an Märtyrer des 16. Jahrhunderts erinnern soll. Wieder auf trockenem Untergrund angekommen, empfiehlt sich ein Ausflug zu den beiden ältesten Leuchttürmen der Umgebung, welche die Küstenlandschaft des Südkaps „Punta de Fuencaliente“ zieren.

Nationalpark Caldera de Taburiente

Im Nationalpark „Caldera de Taburiente“ kommen Wanderinnen und Wanderer aus dem Staunen nicht mehr heraus. Denn das im Zentrum der Insel liegende Naturschutzgebiet kombiniert gleich mehrere Besucherattraktionen auf einmal. Gleich am Fuße der Caldera durchwanderst du das pittoreske Tal „Barranco Angustias“ mit seiner beeindruckenden Flussbettlandschaft. Dort kommst du am Wasserfall „Cascada de colores“ vorbei, dessen Felsmauer aufgrund des eisenhaltigen Wassers in den Farben Gelb, Rot und Grün leuchtet. Den krönenden Abschluss deiner Rundwanderung durch das Naturreservat bildet der Aufstieg zum Gipfel „Roque de los Muchachos“. Er ist mit 2426 Metern der höchste Punkt des naturgeschützten Gebietes. Das eigentliche Highlight dieses Aussichtspunktes ist allerdings seine Sternwarte, die sich aus mehreren Observatorien zusammensetzt. Dank der guten Wetterverhältnisse und der kaum vorhandenen Lichtverschmutzung dieser Region hast du hier die Chance, ungestört in den Sternenhimmel zu blicken. Nicht weniger faszinierend ist eine Führung durch eine der weltweit größten astrophysikalischen Anlagen, bei der du mehr über die Funktion des Observatoriums und den Einsatz von Weltraumteleskopen lernst.

Die schönsten Orte für Badespaß

Die surreal anmutenden schwarzen Lavastrände der Atlantikinsel sind eine wahre Augenweide und sorgen obendrein für jede Menge ausgelassenen Badespaß.

Badenixen und Wassermänner fühlen sich am „Playa de los Cancajos“ besonders wohl. Der zwei Kilometer von der Inselhauptstadt entfernte Sandstrand ist gut mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Er bezaubert anhand seiner von natürlichen Felsen umgebenen Badebucht, seinem tiefblauen Meer und seiner unzähligen Tauchgelegenheiten. Vor allem Tauchanfänger profitieren vom ruhigen Wellengang der geschützten Bucht.

Ein weiteres Strandparadies ist der „Playa de Puerto Naos“, welcher das Aushängeschild des gleichnamigen Urlaubsortes ist. Der schwarze Sand glitzert an dieser Stelle in sanften Grünnuancen, was auf seinen hohen Gehalt an mineralischem Olivinstaub zurückzuführen ist. Seine palmengesäumte Strandpromenade lockt mit Terrassencafés, Bars und Restaurants, wo du lokale Köstlichkeiten schlemmen kannst.

Fernab vom touristischen Treiben ist der „Playa Echentive“ ein unberührter Ruhepol der Natur. Die von atemberaubend schönen Felsformationen eingerahmte Strandkulisse eignet sich perfekt für eindrucksvolle Urlaubsfotos und beschenkt ihre Badegäste mit unvergesslichen Sonnenuntergängen.