DEALS

Warum Urlaub auf Gran Canaria?

Die Durchschnittstemperatur ist einer der besten Gründe, nach Gran Canaria zu fliegen: 24 Grad. Dazu passend punktet die drittgrößte Kanareninsel mit 60 Kilometern traumhaften Stränden und Wassersportmöglichkeiten.

Highlights für Gran Canaria

Schöne Strände auf Gran Canaria

Wesentliche Fakten zu Gran Canaria

Gran Canaria ist mit ca. 1.560 Quadratkilometern die 3. größte Insel der kanarischen Inseln und liegt zwischen Teneriffa (westlich) und Fuerteventura (östlich). Das bekannteste Wahrzeichen der Insel ist der „Roque Nublo“ – mit einer Höhe von 1.813 Metern ist es aber nicht die gleichzeitig die höchste Erhebung der Insel. 143 Meter höher noch ist der „Morro de la Agujereada“. Auf Gran Canaria ist es möglich in nur einem Tag die Kontraste eines ganzen Kontinents von feinsandigen Stränden bis hin zu vulkanischen Bergen zu entdecken. In ca. 5 Stunden erreicht man den östlich gelegenen Flughafen Gran Canaria (LPA). Zur Insel-Hauptstadt Las Palmas de Gran Canaria sind es von hieraus noch ca. 18 Kilometer. Die bekannten Ferienorte Maspalomas und Playa del Inglés liegen ca. 25 Kilometer südlich.

Beste Reisezeit für den Urlaub auf Gran Canaria

Urlaub auf Gran Canaria lohnt sich besonders in den Monaten April bis Dezember. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 24 Grad im August verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 25 Grad.

Wetter und Klima auf Gran Canaria

Einreise Gran Canaria - Spanien

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.

Mehr

Mehr Inspiration zu den Kanaren

Mehr
Gran Canaria – unzählige Strände, Vielfalt und pure Erholung

Gran Canaria ist die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Geografisch gehören die Inseln zu Afrika, politisch handelt es sich um ein autonomes Gebiet im Atlantik, das an Spanien angeschlossen ist. Die Vielfalt der Landschaft mit ihren Stränden, Buchten, Dünen, Schluchten und Bergen lädt Alleinreisende und Familien gleichermaßen zum Verweilen und Entspannen ein.

So kommst du nach Gran Canaria

Die Anreise ist per Flugzeug oder mit der Fähre möglich. Es gibt regelmäßige Fährverbindungen, die vom spanischen Festland aus starten und zwei- bis dreimal pro Woche angeboten werden. Startpunkte der Fähren sind die Hafenstädte Huelva und Cadiz in der Region Andalusien. Die Transferzeiten betragen jeweils circa 32 bis 36 Stunden. Zudem gibt es Fährverbindungen von den Nachbarinseln Teneriffa und Fuerteventura. Die Fährzeiten von Hafen zu Hafen betragen dabei zwischen 2 und 2,5 Stunden bzw. 6 Stunden vom Hafen Puerto del Rosario. All diese Verbindungen verkehren mehrmals in der Woche. Für die Anreise mit dem Flugzeug werden Direktflüge aus diversen deutschen Städten angeboten. Dazu zählen die Flughäfen Düsseldorf, Hamburg, München und Frankfurt am Main. Die Routen stehen bei unterschiedlichen Fluggesellschaften auf dem Programm, darunter Lufthansa, easyJet, Condor und Ryanair. Die Flugzeit beträgt etwa 4 Stunden und 45 Minuten.

So buchst du deinen Inselurlaub

Deinen Urlaub in der spanischen Exklave kannst du ganz nach deinen individuellen Vorlieben buchen. Es gibt passende Angebote für Alleinreisende, Gruppen, Pärchen und Familien.

Eine Pauschalreise bietet sich an, wenn du am liebsten alles bereits im Voraus planst, damit du dich in deinem Urlaub um nichts weiter kümmern musst. Buche einfach Flug und Hotel als Komplettpaket und lass dich vom Transferbus direkt vom Flughafen in deine Unterkunft bringen. Neben den Übernachtungen lässt sich die Verpflegung optional dazu buchen. Da sich die Kanarischen Inseln voll auf den Tourismus eingestellt haben, findest du problemlos Angebote in allen Preisklassen, von Low-Budget-Angeboten bis hin zur exklusiven Luxus-Unterkunft.

Ein All-inclusive-Urlaub ist das richtige für dich, wenn du dir im Urlaub keinen Kopf um die Finanzen machen willst. Vom Hotel über den Flug und Transfer bis hin zu Vollverpflegung und Animationsprogramm ist in solchen Angeboten alles inkludiert. Falls du vor allem auf der Suche nach Entspannung bist, dann kannst du dich für ein All-inclusive-Hotel mit hauseigenem Spa- und Wellnessbereich entscheiden.

Aber auch, wenn du beim Reisen gerne flexibel bleibst und die Insel lieber auf eigene Faust erkunden willst, stehen dir diverse Buchungsoptionen offen. Entscheide dich einfach für einen passenden Startpunkt, sei es im Süden, im Norden oder in der Hauptstadt Las Palmas. Dort kannst du deine erste Unterkunft im Voraus buchen, damit du nach dem Flug erstmal stressfrei ankommst. Anschließend kann es dann mit einem Mietauto weitergehen, oder du nutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, um zu deinem nächsten Ziel zu gelangen.

So viel kostet ein Urlaub auf Gran Canaria

Die individuellen Kosten für deinen Urlaub hängen stark mit der Dauer deines Aufenthalts und der Art deiner Reise zusammen. Ein 14-tägiger All-inclusive-Urlaub im Luxusresort ist natürlich deutlich kostenintensiver als eine Pauschalreise mit Halbpension. Insgesamt lässt sich aber sagen, dass auf den Kanaren für jeden Geldbeutel etwas dabei ist und keiner auf seinen Urlaub am Sandstrand verzichten muss.

Spartipps für deinen Urlaub auf der Kanareninsel

Gerade für Singles oder Paare ohne Kinder bietet die Nebensaison ein großes Sparpotenzial. Pauschalangebote zu attraktiven Schnäppchenpreisen sind in der Nebensaison keine Seltenheit und auch für Individualurlauber gibt es Sparmöglichkeiten. Wer sich vor Ort ein wenig umsieht, der findet so manch attraktives Schnäppchen. So sind Preise bei der Buchung vor Ort von 20 Euro in einer Pension oder 60 Euro für ein Zimmer in der Nähe des Strandes nicht unüblich.

Die Hauptsaison erstreckt sich von Mai bis September. Insbesondere Festlandspanier nutzen diese Zeit gerne für Reisen auf die Kanaren. Andere Europäer ziehen häufig die Frühlingsmonate vor, da die Temperaturen im Frühling nicht so extrem sind. Grundsätzlich kannst du aber das ganze Jahr über Urlaub auf den Kanaren machen. Sparmöglichkeiten bieten sich immer außerhalb der Schulferien.

Sparen kannst du vor allem auch, wenn du dir schon vor der Buchung überlegst, wie du deinen Urlaub gestalten möchtest und dein Hotel dementsprechend auswählst. Ein Zimmer mit Meerblick klingt natürlich verlockend, aber wenn du ohnehin den ganzen Tag am Strand sein wirst, kannst du auf dieses Feature vielleicht auch verzichten. Die Kosten für Einrichtungen wie Wellness- und Spa-Bereiche oder ausgefallene Poollandschaften werden von den Hotels in die Zimmer mit eingepreist. Solltest du vorher schon wissen, dass du diese Angebote überhaupt nicht nutzen wirst, kannst du dich entsprechend nach einer simpleren Unterkunft mit einfachem Pool und ohne Spa entscheiden, um deine Reisekosten zu minimieren. Ein Mietwagen ist zwar erst einmal ein zusätzlicher Kostenfaktor, schafft aber auch die Möglichkeit, an anderen Enden Kosten zu sparen. Wenn du die Gegend ohnehin mit dem Auto erkunden willst, brauchst du auch nicht unbedingt ein Hotel mit Strandlage. Buche einfach ein Hotel oder Apartment ein wenig landeinwärts und profitiere von den geringeren Übernachtungskosten, die du dort hast. Mit dem Mietauto bist du flexibel, erreichst schnell die schönsten Strände und kannst jeden Tag etwas Neues sehen. Frühbucherangebote sind ideal für dich, wenn du bereits frühzeitig weißt, wann du deinen Urlaub nehmen willst. Große Reiseanbieter wie beispielsweise TUI locken mit großzügigen Rabatten für Frühbucher. Bei Pauschalreisen sind die Gesamtkosten in der Regel etwas geringer als bei Individualreisen, da die Reiseanbieter günstigere Konditionen für Gesamtpakete anbieten können. Zudem hat das für dich den Vorteil, dass du dich nicht selbst um Details kümmern musst. Von Unterkunft und Flug bis Hoteltransfer und Reiseversicherung kann bei einer Pauschalreise alles im Paket inkludiert sein.

Die beste Reisezeit für deinen Urlaub am Atlantik

Gran Canaria ist eine beliebte Urlaubsdestination, die das gesamte Jahr attraktiv für Reisende ist. Die Temperaturen fallen auch im Winter sehr selten unter 16 °C und die meisten Attraktionen können ganzjährig besucht werden. Wer gezielt auf der Suche nach Sonne, Sand und Meer ist, für den bietet sich ein Besuch in den Sommermonaten an. Der August ist mit 26 Grad der Monat mit der höchsten Durchschnittstemperatur. Wer dagegen weniger am Strand liegen und dafür mehr aktiv sein möchte, der reist am besten im Frühling auf die Insel. Bei gemäßigten Temperaturen lassen sich ausgedehnte Wanderungen und Sightseeing-Touren unternehmen, ohne dabei aufgrund zu großer Hitze zu schnell aus der Puste zu kommen.

Sehenswürdigkeiten – mehr als Strand und Meer

Wenn du in deinem Urlaub mehr unternehmen willst als nur an der Playa im Wasser zu planschen, dann bist du auf Gran Canaria mit ihren zahlreichen Attraktionen und historischen Sehenswürdigkeiten genau richtig. Hier verraten wir dir die wichtigsten:

Las Palmas ist die Inselhauptstadt, die gekonnt ihre interessante Historie mit den Annehmlichkeiten der Moderne verbindet. In den vielen engen Gassen und auf den weitläufigen Plätzen tauchst du ein in die architektonischen Hinterlassenschaften der Kolonialzeit. Die Stadt ist für ihre lebhafte kulturelle Szene ebenso bekannt wie für ihr aufregendes Nachtleben. Die vielen Museen und Theater im Stadtgebiet bieten Kultur am Tage und die Clubs und Bars Unterhaltung in der Nacht. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten von Las Palmas gehört die Santa-Ana-Kathedrale.

Vega de San Mateo ist ein typisches kanarisches Dorf, das etwa in der Mitte der fast kreisrunden Kanareninsel liegt. Es ist gut mit dem Mietwagen, aber auch mit dem Bus zu erreichen. Bekannt ist der Ort vor allem durch die historische Pfarrkirche mit dem imposanten Namen Iglesia Parroquial de la Vega de San Mateo. Der klassizistisch anmutende Bau wird bis heute für Gottesdienste genutzt. Ganz in der Nähe des Örtchens liegt der Aussichtsfelsen Roque Bicacaral, von dem aus du einen wundervollen Blick auf die Umgebung hast.

Maspalomas ist ein beliebter Ferienort ganz im Süden. Das Dorf ist für seine weitläufigen Dünen, den feinen Sand und das angrenzende Naturreservat bekannt. Das Reservat von Maspalomas umfasst die Lagune La Charca und weitläufige Palmenhaine und Dünen. Dort lassen sich diverse Vögel wie Schnepfen, Regenpfeifer oder Reiher beobachten. Unweit von Maspalomas liegt mit dem historischen Leuchtturm eines der wichtigsten Wahrzeichen der Kanareninsel. Der schmale, hohe Turm wird bereits seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert betrieben und wacht seither über die Sicherheit der vorbeifahrenden Schiffe.

Die schönsten Strände auf der Atlantikinsel

Wenn du den Ruf des Meeres hörst, dann ist es Zeit für einen Besuch am Strand. Im Süden findest du in der Regel breite Strände mit ruhigem, flachem Wasser und zumeist hellem, feinem Sand. Die Sandstrände liegen unweit der wichtigsten touristischen Zentren, sind leicht zu erreichen und mit allen denkbaren Serviceleistungen ausgestattet. Anders sieht es im Norden aus. Hier findest du vorwiegend kleine Buchten mit dunklem Vulkansand. Die Wellen sind etwas rauer und auch der Zugang kann etwas komplizierter sein. Einmal angekommen, kannst du dich dafür dann in wunderschönen, natürlichen Pools abkühlen.

Genieße die regionale Küche

Obwohl es sich um eine der beliebtesten Urlaubsdestinationen Spaniens handelt, findet man hier immer noch die günstigsten Angebote auf den Kanaren. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch auf einem der lokalen Bauernmärkte, auf denen man regionale Obst- und Gemüsesorten direkt vom Produzenten erstehen kann. Aber auch die Restaurants bieten eine große Vielfalt an unterschiedlichen Gerichten an. Das Angebot reicht von internationaler bis zu typisch heimischer Küche. Wer sich tief in die kulinarischen Welten der lokalen Küche begeben will, dem empfehlen wir einen Ausflug in das Viertel Vegueta, das mit einer großen Anzahl gemütlicher, kleiner Restaurants aufwartet.