Die schönsten Wanderwege auf Menorca
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2TO2XU2YDAJ6P32C7I7H6CZGCD.jpg)
Eine Frau auf dem Camí de Cavalls blickt Richtung Cala Pilar. Die Route gehört zu den schönsten Wanderwegen auf Menorca.
© Quelle: imago images/Gonzalo Azumendi
Die Balearen-Insel Menorca hat eine Fläche von rund 700 Quadratkilometern. Umgeben vom türkisblauen Mittelmeer, steht das Beachlife zwar im Mittelpunkt, es entdecken aber immer mehr Urlauberinnen und Urlauber auch das Wegenetz, das sich quer über die Insel zieht.
Die Routen über die kleine Insel sind vielseitig. Egal ob eine atemberaubende Küstenwanderung, eine kurze Tour von Bucht zu Bucht oder ein Marsch über alte Reiter- und Maultierpfade: Die Wanderwege sind abwechslungs- und aussichtsreich und bringen dich zu den beeindruckendsten Orten der Insel. Wir zeigen dir die schönsten Wanderwege auf Menorca.
Wanderung auf dem Camí de Cavalls
Rund um die Insel führt einer der schönsten Wanderwege der Balearen: der Camí de Cavalls, auf Deutsch Pferdeweg. Schon im 14. Jahrhundert legten die Menorquiner den Weg an, um Feinde rechtzeitig zu entdecken. Als Menorca 1993 von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärt wurde, entstanden erste Ideen, den historischen Reitweg zum Küstenweitwanderweg zu machen.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5OIIFTEFNKIXAYMDIYRNS3WO7J.jpg)
Der Cami de Cavalls führt einmal rund um die Insel.
© Quelle: imago images/Tolo Balaguer
2009 wurde der 185 Kilometer lange Wanderweg dann final erneuert. Die Route (als GR 223 ausgeschildert) kann in einzelnen Etappen gegangen werden und führt an den schönsten Buchten vorbei. So kannst du unterwegs immer wieder ins Wasser hüpfen. Der Camí de Cavalls kann auch mit dem Rad oder dem Mountainbike befahren werden.
Strecke und Dauer: etwa 185 Kilometer (in einzelnen Etappen zu gehen)
Wanderung von Son Bou nach Cala en Porter
Eine schöne Teiletappe des Camís de Cavalls verläuft an der Südküste der Insel vom beliebten Badeort Son Bou zum malerischen Strand in Cala en Porter. Die Wanderung ist mit den Wegweisern des Camí de Cavalls ausgeschildert.
Die Strecke führt erst durch blühende Landschaften mit Obstplantagen im Hinterland und dann zurück zur Küste, bis die traumhaft schöne Bucht in Cala en Porter erreicht ist. Die Belohnung ist ein Bad im türkisblauen Wasser.
Strecke und Dauer: etwa 8 Kilometer, etwa 4 Stunden
Wanderung auf den Monte Toro
Wer auf den höchste Berg Menorcas wandern möchte, muss kein Bergsteiger sein. Mit 357 Metern lässt sich der Monte Toro von wirklich jedem bezwingen. Start ist im Ort Es Mercadal im Zentrum der Insel. Von hier führt der Weg stetig bergauf.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7GZTXYLGDXJ7DJKSZW4JNSPGWX.jpg)
Mit 357 Metern ist der Monte Toro die höchste Erhebung der Insel.
© Quelle: imago images/Westend61
Vom Gipfel aus hast du eine wunderschöne Aussicht über die Landschaft und das Meer. Generell gut zu wissen: Der Monte Toro ist die höchste Erhebung der Insel, das heißt: Menorca ist sehr flach und es gibt es kaum anstrengende Steigungen.
Strecke und Dauer: etwa 7 Kilometer, etwa 3:30 Stunden
Wanderung von Es Grau durch den Naturpark Albufera ans Cap de Favàritx
An der Ostküste der Insel bezaubert der Naturpark Albufera mit seiner prallen Natur. Eine schöne Tour führt dich von Es Grau durch das Herz des Naturschutzgebietes ans Cap de Favàritx.
Die Strecke ist einfach zu gehen und führt dich durch abwechslungsreiche Landschaften, über Wiesen und durch Wälder und sogar zu einer Lagune. Wanderst du am späten Nachmittag, erlebst du beim Leuchtturm am Cap de Favàritx einen spektakulären Sonnenuntergang.
Strecke und Dauer: etwa 9 Kilometer, etwa 4 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6E5MKZKJN3JPTIFSHQRNIAZP4F.jpg)
Wer auf Menorca wandert, wird mit einem unfassbar schönen Panorama belohnt.
© Quelle: imago/Sabine Gudath
Wanderung von Son Parc nach Fornells
Wer eine einfache Wanderung machen möchte, die auch für Familien mit kleineren Kindern geeignet ist, sollte die Wanderung von Son Parc nach Fornells machen. Der Weg ist bequem zu gehen und führt unterwegs zu unterschiedlichen kleinen Naturwundern.
Die Route leitet ab Son Parc durch breite Dünenlandschaften und üppige Pinienwälder, vorbei an einem Süßwassersee und endet in der malerischen Bucht von Fornells, wo man sich prima ausruhen kann.
Strecke und Dauer: etwa 8 Kilometer, etwa 3:30 Stunden
Wanderung auf den Santa Àgueda
Auf Menorca gibt es viele historische Pfade, auf denen man heute wandern kann. Einer führt im Norden der Insel hinauf auf den Santa Àgueda, einen 251 Meter hohen Hügel, auf dem man eine alte Festung besichtigen kann.
Die Strecke verläuft auf alten Pflasterwegen sanft bergauf und ist auch für Familien geeignet. Auf dem Gipfel thront die rund 1000 Jahre alte maurische Festung. Zur Belohnung für den Aufstieg gibt’s einen tollen Rundumblick on top.
Strecke und Dauer: etwa 3 Kilometer, etwa 2:30 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2URZOCFCK5JZT3WBEUNDBBK72D.jpg)
Erst wandern, dann baden: Auf Menorca führen viele Wanderwege von einer Bucht zur nächsten.
© Quelle: imago/Sabine Gudath
Wanderung von Cala Santa Galdana nach Sant Tomas
Wer gern wandert, muss auf Menorca in jedem Fall eine Küstenwanderung machen. Eine der schönsten führt im Südwesten Menorcas vom Strand Cala Santa Galdana zum Strand in Sant Tomas.
Die Highlights unterwegs sind drei Schluchten, die man quert, und die Sandstrände, die man passiert. Der spektakuläre Küstenwanderweg beginnt in Santa Galdana und führt in Richtung Osten. Angekommen in Sant Tomas, kann man nicht nur am Strand chillen, sondern in dem beliebten Badeort auch prima essen gehen.
Strecke und Dauer: etwa 11 Kilometer, etwa 4:30 Stunden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4PNXXXH63KI5R2SMKNZ35IN6U5.jpg)
An der Cala en Turqueta ist der Name Programm: Das Wasser ist leuchtend türkis!
© Quelle: PantherMedia / Paolo Gallo Modena P.IVA 11478570010
Wanderung von Cala en Turqueta nach Cala es Talaier
Wer es lieber kurz und knackig beim Wandern hält, sollte zur Cala en Turqueta fahren und dort eine kleine Rundwanderung machen. Die Bucht, die ihren Namen aufgrund des herrlich türkisfarbenen Wassers erhielt, ist ein prima Start, um nahe gelegene Buchten anzusteuern.
Die kurze Tour beginnt in der Cala en Turqueta und führt zu den schönsten Badebuchten der Insel. Ziel ist die kleine Bucht Cala es Talaier, die zum Baden einlädt. Es gibt einen Rastplatz im Schatten und einen weißen Sandstrand.
Strecke und Dauer: etwa 5 Kilometer, etwa 1:30 Stunden
Reisereporter