Weihnachten auf Mallorca: Das erwartet dich im Urlaub
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVLSLNBC75JQ7LTFZUBP52E5OB.jpg)
Weihnachtliche Stimmung in Palma de Mallorca an der Kathedrale La Seu.
© Quelle: imago images/imagebroker
Wenn es dich zur Weihnachtszeit nach Mallorca verschlägt, wirst du eine besinnliche Stimmung nicht missen müssen. Allerdings wird es höchstwahrscheinlich ein paar Grad wärmer als in Deutschland sein. Bis zu 16 Grad kann das Thermometer im Dezember anzeigen.
Weihnachtsmärkte und Krippen, Lichtspektakel und einsame Strände locken auf der größten Baleareninsel und selbstverständlich gibt es in der Weihnachtszeit auch jede Menge süße Versuchungen, denn die Mallorquinerinnen und Mallorquiner sind echte Naschkatzen. Entscheide selbst, welcher Winterzauber dir am besten gefällt.
Weihnachtsbeleuchtung und neue Lichtattraktionen in Palma
Am 19. November wird die Weihnachtsbeleuchtung in der Hauptstadt Palma in Betrieb genommen. Dabei können sich Schaulustige auf zwei neue Licht-Installationen freuen, berichtete das „Mallorca Magazin“: Eine durchschreitbare Weihnachtskugel sowie ein überdimensionaler Stern mit zwölf Metern Durchmesser werden am zentralen Platz Puerta de Santa Catalina aufgestellt.
Aktuelle Deals
Insgesamt wurden 282 Kilometer Leuchtgirlanden in Palma verlegt. 1106 Bäume werden illuminiert sein, 1048 Leuchtkugeln wurden verwendet und der leuchtende Weihnachtszauber soll wochentags vom frühen Abend bis um 22 Uhr, an den Wochenenden bis 0 Uhr Wohlfühlambiente verbreiten. Anstelle des Parc de la Mar werden dieses Jahr der Parc de ses Estaciones und die Plaza España festlich leuchten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3J3AFXNSARIGX3V2XEJ5LNBRFZ.jpg)
Die Altstadt von Palma zeigte sich auch in den vergangenen Jahren in festlicher Beleuchtung.
© Quelle: imago images/McPHOTO
Weihnachtsmarkt im Pueblo Español
Das Freilichtmuseum Pueblo Español (auf Deutsch: spanisches Dorf) liegt westlich der Altstadt von Palma und besteht aus Nachbildungen bedeutender spanischer Gebäude im Kleinformat. Repliken von insgesamt 18 Gebäuden, 15 Straßen und zwölf Plätzen aus Granada, Madrid, Barcelona und Co. kommen hinter der Mauer, die den Themenpark umgibt, zum Vorschein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7ULMDUNDZBJUI3RXZNTLIM5PPW.jpg)
Im Pueblo Español (auch: Poble Espanyol) findet dieses Jahr wieder ein Weihnachtsmarkt statt.
© Quelle: imago/CHROMORANGE
Vom 2. bis 11. Dezember täglich von 12 bis 23 Uhr dient das Dorf als Kulisse für einen Weihnachtsmarkt. Neben Schlemmerbuden, die für das leibliche Wohl sorgen, werden Kleidung, Dekorationsartikel und Kunsthandwerk angeboten. Auch der Weihnachtsmann soll laut „Mallorca Zeitung“ für dieses Jahr schon zugesagt haben.
Weitere Weihnachtsmärkte gibt es unter anderem in Puerto Portals (16. Dezember bis 6. Januar), in Alaró (nur 11. und 12. Dezember) sowie ab dem 2. Dezember auf der Plaza Major und der Plaza España in Palma.
Mandelmilchfest in Pla de Na Tesa
Für seine blühenden Mandelbäume zu Beginn jedes Jahres ist Mallorca bekannt. Doch auch die Gewinnung von Mandelmilch hat hier Tradition. Der zehn Kilometer von Palma entfernte Ort Pla de Na Tesa ist bekannt für seine Mandelmilch-Herstellung. Die flüssige Köstlichkeit wird nicht nur getrunken, sondern landet auch in zahlreichen mallorquinischen Süßspeisen wie beispielsweise dem saftigen Mandelkuchen.
Vom 18. bis 20. Dezember 2022 findet das Mandelmilchfest (auf Mallorquinisch: Fira de la Llet d’Ametlla) auf der Plaza de Es Pla de Na Tesa statt. Neben Kostproben des Produkts und Informationen zur Herstellung werden auch Kunsthandwerk und regionale Produkte angeboten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2RVEAH3F73IS52N67OMNLNZV2I.jpg)
Anfang des Jahres steht die Mandelblüte auf Mallorca im Fokus. Beim Mandelmilchfest im Dezember dreht sich dann alles um die Milch, die aus den Früchten hergestellt wird.
© Quelle: imago images/Jochen Tack
Auf den Spuren der Weihnachtskrippen
Krippen (spanisch: belén) findest du während der Weihnachtszeit auf der ganzen Insel. Der Brauch, Adventskrippen zu gestalten, geht auf das 18. Jahrhundert zurück und wird auf Mallorca mit Inbrunst verfolgt. In den historischen Kirchen Palmas kannst du einige der ältesten und kunstvollsten Exemplare bewundern. In Palmas Rathaus zeigt die Krippe Szenen des Insellebens.
Besonders beeindruckend wird es im Palau-March-Museum. Hier ist eine neapolitanische Weihnachtskrippe aus dem 18. Jahrhundert ausgestellt, die über 1000 Figuren umfasst. Wem diese Tradition gefällt, der oder die findet auf dem weihnachtlichen Markt Fira de Nadal auf der Plaza Major in Palma Weihnachtsfiguren für das eigene Krippenspiel.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YH73PSWPWFIIYJIIHR3J2GSN45.jpg)
Im Museum Palau March in Palma findest du eine neapolitanische Weihnachtskrippe mit über 1000 Figuren.
© Quelle: imago images/Marco Cristofori
Winterausflug ins Bergdorf Valldemossa
Historischer Charme und Kopfsteinpflaster, liebevoll gestaltete Fassaden und Gassen und eine malerische Lage machen das Bergdorf Valldemossa perfekt für einen Ausflug im Winter. Jetzt sind die Touristenströme des Sommers verebbt und du kannst das verschlafene Dorf im Gebirgszug Serra de Tramuntana in Ruhe erkunden.
Bekannt ist Valldemossa für das Kartäuserkloster im Zentrum. Komponist Frédéric Chopin verbrachte hier den Winter 1838/1839 gemeinsam mit seiner Geliebten, der Schriftstellerin George Sand in der Wohnzelle Nummer 4. Nicht auslassen bei deinem Besuch solltest du auch die süße Spezialität aus Valldemossa, die in der Pastelería Ca’n Molinas angeboten wird: die Coca de Patata.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5FIVDKMYW3J3CZAAJJS6E4L2GX.jpg)
Das hübsche Dorf Valldemossa ist ein perfektes Winterausflugsziel.
© Quelle: imago images/Romas
Süße Versuchung: Weihnachts-Turrón
Süß geht es weiter. Denn was in Deutschland das Weihnachtsplätzchen ist, ist auf Mallorca der Turrón. Er ist ein gastronomisches Erbe der arabischen Küche und besteht aus den Grundzutaten Mandeln, Zucker, Eier und Honig. Wahlweise werden auch Früchte, Pistazien oder Walnüsse, Kokosflocken oder Pinienkerne verwendet. Die genauen Rezepte werden nicht verraten, alles ist ein großes, süßes Geheimnis.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YHLQ7DJYEPIZQ2QRX24TWMX2NG.jpg)
Turrón (weißer Nougat) gehört auf Mallorca zu den traditionellen Süßspeisen zur Weihnachtszeit.
© Quelle: imago images/Shotshop
Gut ein Kilo pro Kopf verspeist jeder Spanier und jede Spanier davon in der Weihnachtszeit im Durchschnitt. Wer sich mit der Köstlichkeit belohnen möchte, findet sie beispielsweise hochwertig und traditionell mallorquinisch hergestellt im Kloster Santa Clara in Palma (Calle de Can Fonollar 2). Ab wann die göttliche Süßigkeit dort erhältlich ist, verrät die Website.
Spektakel in und um Palmas Kathedrale
Jedes Jahr zur Wintersonnenwende erfüllt ein Lichtspektakel die Kathedrale von Palma. Wenn am Morgen des 21. Dezembers die Sonne gleichzeitig durch das östliche Rosettenfenster, weiter durch das Kirchenschiff und die westliche Rosette scheint, entsteht der Eindruck, die Kirche würde glühen. Von der Terrasse des Museums Es Baluard aus (öffnet an diesem Tag bereits um 7.30 Uhr) ist dies besonders gut zu beobachten.
Am 24. Dezember erlebst du außerdem in der Kathedrale von Palma einen besonderen Moment. Um 23 Uhr beginnt hier die mallorquinische Mitternachtsmesse, bei der das Lied „Cant de la Sibil·la“ aus dem frühen Mittelalter von einem Mädchen, das ein Schwert hält, auf der Kanzel a cappella vorgetragen wird. Der über 1000 Jahre alte Gesang wurde 2010 von der Unesco zum immateriellen Kulturerbe erklärt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/63P5WDORMCJUNZO4A6PXNGJ26W.jpg)
Inneres Glühen: Um das Lichtspektakel zur Wintersonnenwende zu erleben, versammeln sich die Schaulustigen am Morgen des 21. Dezember an der Stadtmauer.
© Quelle: imago images/Tolo Balaguer
Besinnlichkeit beim einsamen Strandspaziergang
Der Winter ist die optimale Zeit, um bei Spaziergängen zur Ruhe zu kommen. Und Mallorcas Naturparks bieten tolle Strecken. Eine davon ist die 4,2 Kilometer lange Route im Naturpark S’Albufera, die am schönen Naturstrand Es Comú beginnt und auf die Playa de Muro zusteuert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3T3GAKZN4RJDUY3DRZGAVLHB2Y.jpg)
Playa de Muro: Bei einsamen Winterspaziergängen auf Mallorca kannst du in Besinnlichkeit eintauchen.
© Quelle: imago images/Tolo Balaguer
Mit Glück bist du hier im Winter ganz allein unterwegs. Der Rundweg ist in unter einer Stunde zu bewältigen und führt vielfach direkt am Strand entlang. Wie alle Strecken in den Naturparks eignet sich auch diese zur Vogelbeobachtung. Dieses Jahr sind im Naturpark S’Albufera sogar erstmalig Flamingo-Küken geschlüpft.
Reisereporter