Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Port de Soller: Erlebe einen Urlaub an Mallorcas nordwestlicher Küste

 

Port de Soller ist ein beliebter Urlaubsort auf der mallorquinischen Baleareninsel, der für seine schönen Strände bekannt ist. Die Lage an der nordwestlichen Küste Mallorcas ist perfekt, um einen Badeurlaub zu unternehmen. Die historischen Sehenswürdigkeiten sorgen für deine kulturelle Unterhaltung, während du im Gebirge Serra de Tramuntana entlang der duftenden Orangen- und Zitronenbaumplantagen sportlich aktiv bist. Der Ort hat für Aktivurlauber zu fast jeder Jahreszeit einiges zu bieten!

So reist du nach Port de Soller

Port de Soller findest du auch unter dem kastilischen Namen Puerto de Sóller und heißt übersetzt so viel wie „Hafen von Sóller“. Der Hafen selbst ist das Prachtstück des Ortes. Vom Festland sind es etwa 170 Kilometer, die du von Barcelona aus mit dem Schiff in knapp zwei Stunden bewältigst.

Die typische Anreise für Urlauberinnen und Urlauber ist mit dem Flugzeug: Dafür steuerst du den Flughafen von Palma de Mallorca an, der rund 30 Autominuten entfernt liegt. Der Flug dauert nicht mehr als drei Stunden von Deutschland aus. Die meisten deutschen Flughäfen bieten mehrmals die Woche Flüge zur Hauptstadt der mallorquinischen Baleareninsel. So hast du eine große Auswahl an Nonstopflügen von Frankfurt am Main, Düsseldorf, München oder Berlin aus.

Am Flughafen angekommen geht es klassischerweise mit dem Linienbus 204 weiter. Die Fahrt dauert rund 40 Minuten. In den beliebten Reisemonaten fährt der Linienbus mehrmals am Tag, damit du schnell und sicher ans Ziel gelangst.

Vor dem Flughafen warten bereits mehrere Taxis auf dich, die dich gerne mitnehmen. Mit dem Auto oder mit dem Taxi brauchst du rund 30 Minuten, bis dein Spanien-Urlaub beginnt.

Von Palma nach Port de Soller gibt es eine Zugverbindung, die viermal am Tag fährt. Die Hin- und Rückfahrt kostet rund 25 Euro pro Ticket, sodass du am besten einen Tagesausflug zur Hauptstadt der Insel einplanst. Die Zugfahrt dauert etwa 40 Minuten und führt dich entlang der Soller-Berge über Bunyola bis nach Palma.

Das ist die beste Reisezeit

Von Mai bis Oktober ist die beste Reisezeit für deinen Port-de-Soller-Urlaub. Zu dieser Zeit herrschen optimale Wetterbedingungen, die dir einen sonnigen Urlaub bereiten. Der August bietet dir eine Durchschnittstemperatur von 28 Grad, während der Januar durchschnittlich 13 Grad warm ist.

Im Sommer fällt kaum Niederschlag, sodass du beim Packen deines Koffers auf einen Regenschirm verzichten kannst. Stattdessen nimmst du das ganze Jahr über eine Sonnenbrille, Sonnencreme und ein Strandhandtuch mit. Denn selbst im Winter solltest du dich beim Strandspaziergang vor den UV-Strahlen der Sonne schützen. Der UV-Index liegt in den Wintermonaten bei vier und in den Sommermonaten bei sieben, was sehr hoch ist. Darum ist ausreichender Sonnenschutz zu empfehlen.

Die Wasserqualität ist sehr gut und eignet sich zum Baden und Plantschen. Die Wassertemperatur ist meist so hoch wie die Außentemperatur: Im Mai ist das Wasser also etwa 19 Grad warm und die Außentemperatur liegt bei durchschnittlichen 20 Grad. Der Wind ist eher mäßig und das ganze Jahr über konstant bei einer Windstärke von drei. Das reicht vielen Windsurfern bereits aus.

Um sich im Sommer auf Mallorca abzukühlen, ist ein Hotel mit einem eigenen Pool ratsam. Die Pools haben eine Wassertemperatur von rund 20 bis 25 Grad und sind oftmals für Schwimmer und Nichtschwimmer geeignet.

Tipps für deine Buchung

Für deinen Port-de-Soller-Urlaub kümmerst du dich am besten frühzeitig um deine Buchung, um eine große Auswahl an Hotelzimmern zu haben. Das ist gerade in den Sommermonaten wichtig, da diese Reisezeit sehr beliebt ist. Ein Zimmer mit Blick auf das Meer trägt zu deiner Erholung bei. Im Idealfall hast du ein Zimmer mit einem kleinen Balkon, auf dem du dich sonnen oder ein kühles Getränk zu dir nehmen kannst. Für Familien eignen sich großzügige Familienzimmer, die über einen abgetrennten Schlafbereich verfügen.

Schaue dir in der Hotelbeschreibung an, wie weit die Unterkunft vom Meer entfernt liegt. Fußläufig muss nicht heißen, dass du innerhalb weniger Gehminuten am Strand bist. Überprüfe die Angaben mithilfe einer Karte im Internet und schaue dir auch die Umgebung an: Gibt es Restaurants, Bars oder kinderfreundliche Spielplätze in nächster Nähe? Diese Möglichkeiten tragen dazu bei, dass du dich im Mallorca-Urlaub richtig entspannst.

Bedenke beim Buchen, dass du deine Anreise vom Flughafen zum Hotel einplanst. Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten, die dich entlang der schönen Umgebung mit den Gebirgszügen im Hintergrund führt. Die Kosten für die Fahrt belaufen sich auf drei bis fünf Euro mit dem Auto, mit dem Taxi auf rund 35 bis 50 Euro und das Linienbusticket kostet dich ebenfalls etwa drei bis fünf Euro. Bei Pauschalreisen ist ein kostenloser Shuttleservice oftmals inklusive, sodass du nur noch in den Reisebus einsteigst. Der Bus hält direkt vor deiner Unterkunft, wo du direkt eincheckst.

Wenn du den Ort mehr für dich genießen möchtest, empfehlen wir dir eine Buchung außerhalb der Monate Mai bis Oktober. Das Wetter ist trotz der Winterzeit angenehm warm und trocken. Bedenke jedoch, dass manche Restaurants und Sehenswürdigkeiten zu dieser Jahreszeit geschlossen sind.

Spare mit diesen Mallorca-Tipps viel Geld ein

Wenn du beim Buchen deines Fluges Geld sparen möchtest, solltest du dich nach Direktflügen umsehen. Diese sind in der Regel günstiger als Nonstopflüge, da sie meistens eine Zwischenlandung beinhalten. Dann steigen weitere Passagiere zu und andere Mitreisende aus. Der Flug dauert also etwas länger: Du musst jedoch nicht umsteigen und du sparst gleichzeitig bis zu 30 Euro pro Person. Wenn du ohne Zwischenlandung reisen möchtest, ist ein Nonstopflug besser geeignet für dich.

Noch günstiger ist es, wenn du Pauschalreisen buchst. Sie beinhalten die Anreise, die Unterkunft und oftmals auch Halb- oder Vollpension. Ein Unterhaltungsprogramm im Hotel sorgt für jede Menge Abwechslung bei Groß und Klein.

Diese Kosten entstehen bei deinem Urlaub in Spanien

Bei der Urlaubsplanung kommt es darauf an, wann du wie lange und mit wem verreist. Für zwei Personen zahlst du in den Sommermonaten für ein Doppelzimmer rund 80 bis 120 Euro pro Tag. In der Nebensaison kostet dich das gleiche Zimmer bis zu 40 Euro weniger am Tag.

Für Pauschalreisen verlangen Reiseveranstalter im Monat August beispielsweise rund 490 Euro pro Person für drei Nächte in einem Drei-Sterne-Hotel mit Strandzugang. Darin enthalten ist auch die Anreise sowie eine Halbpension.

Denke daran, dass du ein gewisses Kontingent für Unternehmungen, Barbesuche oder Souvenirs benötigst. Für das Urlaubstaschengeld planst du am besten noch einmal weitere 200 Euro pro Person ein. Für einen Strandbesuch zum Beispiel kommen Kosten für eine Liege mit rund vier Euro, einen Sonnenschirm für rund fünf Euro und ein Gesamtpaket inklusive Safe für rund 18,50 Euro am Tag auf dich zu.

Das sind die schönsten Port-de-Soller-Strände

Die Bucht von Port de Soller ist bekannt für ihren 200 Meter langen Sandstrand. Der Hauptstrand ist mit feinem Sand ausgelegt und hat einen direkten Zugang zur Promenade. Im Hintergrund sind die Berge zu sehen, die die Region ausmachen. Das Wasser ist klar und nicht zu tief, sodass dieser Sandstrand besonders familienfreundlich ist.

Am Platja d’en Repic gibt es Sonnenliegen und -schirme zu mieten, die für Erholung pur sorgen. Tretboote und Zweier-Kajaks kannst du am Ufer für mehrere Stunden buchen.

Statte diesen Sehenswürdigkeiten einen Besuch ab

Die historische Straßenbahn ist absolut zu empfehlen, die nicht nur Kindern große Freude bereitet. Die Straßenbahn wird auch Roter Blitz genannt, da sie in einem leuchtenden Rot erstrahlt. Sie führt direkt am Hauptstrand und am Hafen entlang und fährt seit 1912 von der Startstelle bis in die mallorquinische Balearenhauptstadt hinein. Eine Fahrt ist nicht gerade günstig und kostet rund vier Euro pro Person. Dafür genießt du eine einmalige Fahrt mit einem kühlen Luftzug in einer beeindruckenden Umgebung rund um die Gebirgszüge der Region.

Im Museu de la Mar erfährst du alles über die Entstehung der Hafenstadt und über die Bedeutung der Seefahrt für die Region.

Besuche doch einmal den Wehrturm Torre Picada aus dem 17. Jahrhundert und verknüpfe den Ausflug mit einer schönen Wanderung. Das gilt auch für die Leuchttürme Far del Cap Gros und Far de sa Creu, die an der Küste stehen und die mit einem unglaublichen Panoramablick aufs Meer locken.

Die kastilische Küche verwöhnt deinen Gaumen

Auf deinen Reisen dürfen kulinarische Highlights nicht fehlen, weshalb du unbedingt die kastilische Küche mit ihren frischen Meeresfrüchten, Reisgerichten und Olivenhäppchen probieren musst.

Zur Mittagszeit, wenn die Sonne im Zenit steht, ist es oftmals sehr heiß. Dann kommt eine Brotzeit gerade recht, die auf Mallorca Pa amb oli genannt wird. Dunkle Brote, die hauchfein geschnitten sind, belegst du mit Schinken, Salami, Oliven und Käse.

Sobrasada ist eine Art Streichwurst, die zu knusprigem Weißbrot gegessen wird. In dem Reisgericht Arruz Brut, was übersetzt schmutziger Reis bedeutet, findest du sie ebenfalls wieder. Manchmal gibt es noch Schnecken dazu.

Was wäre Spanien ohne eine frisch zubereitete Paella? Dieses Gericht aus Reis mit Safran, Meeresfrüchten und Hühnchen genießt du im Beisammensein mit anderen: Aus einer großen Pfanne heraus nimmt sich jeder nach Herzenslust, was er oder sie mag.

Zum Dessert gibt es ein leichtes Orangensorbet, denn in der Region wachsen viele Orangenbäume.

Reisereporter