Mallorca

Mandelblüte auf Mallorca: Die 5 schönsten Wanderungen

So schön blühen die Mandelbäume im Februar auf Mallorca.

So schön blühen die Mandelbäume im Februar auf Mallorca.

Zwischen Januar und Mitte März erstrahlen mehrere Millionen Mandelbäume auf Mallorca in voller Pracht. Die rosafarbenen und weißen Blüten der Bäume siehst du fast überall auf der Insel. Außer im Norden, wo sie nur vereinzelt vorkommen, finden sich fast überall im Landesinneren Mandelbäume.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am besten lassen sie sich beim Wandern bestaunen. Der reisereporter hat fünf Routen für dich ausgesucht, bei denen du das zart duftende Blütenmeer erlebst.

1. Der Postweg

Diese Tour startet im Landesinneren, im Bergdorf Esporles, das im Tramuntanagebirge im Westen der Insel liegt – einer der Hotspots, um die Mandelblüte zu sehen. Vom Ausgangspunkt geht es immer Richtung Westen, bis du nach knapp neun Kilometern in Banyalbufar am Meer ankommst.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Der alte, gepflasterte Postweg beginnt direkt bei Esporles und führt dich bergauf zum Landgut La Granja, das auch ein Museum ist. Danach geht es gemächlich bergab, entlang zahlreicher Olivenplantagen, bis zum Zielort Banyalbufar, auf dessen zahlreichen Terrassen die Mandelbäume blühen. Genieß die rosa-weiße Aussicht!

Auf den Terrassen von Banyalbufar blühen im Februar die Mandelbäume.

Auf den Terrassen von Banyalbufar blühen im Februar die Mandelbäume.

 

2. Die Buchten-Wanderung

Was wäre Mallorca ohne seine idyllischen Buchten? Diese rund acht Kilometer lange Tour bringt dich gleich zu mehreren kleinen Stränden, an denen du dich im klaren Wasser abkühlen kannst.

Start der Tour ist im Südosten der Insel, in Cala Barca. Von dort aus geht es immer am Meer entlang in südliche Richtung. Eines der Highlights auf der Tour ist die Bucht Cala Mondragó, die unter Naturschutz steht und mit ihren verwinkelten Stränden einen spektakulären Anblick bietet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach etwa drei Stunden Wandern erreichst du das Ziel, den Fischerort Cala Figueira. Hier kannst du dich in einem der kleinen Restaurants erholen.

Im Februar triffst du kaum Touristen in der beliebten Bucht Cala Mondragó.

Im Februar triffst du kaum Touristen in der beliebten Bucht Cala Mondragó.

 

3. Die Bergsteiger-Route

Auf dieser Route geht es nach oben. Mit dem Auto kannst du mitten in die Serra de Son Torella auf rund 900 Meter Höhe fahren. Von dort wanderst du dann durch ein riesiges Tal, umrahmt von den umliegenden Gipfeln. Vorbei an Steineichenwäldern näherst du dich auf der rund elf Kilometer langen Tour dem Berg Puig de l’Ofre.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um den Gipfel auf 1.093 Metern Höhe zu erklimmen, brauchst du ein kleines bisschen Ausdauer, die Aussicht ist aber unschlagbar! Von der Bergspitze machst du dich dann auf den Rückweg und passierst den Cúber-Stausee, der an der Straße Ma-10 liegt. Dort kannst du deine Tour beenden. Die Wanderung dauert ungefähr viereinhalb Stunden.

So idyllisch wanderst du durch das Tal, umgeben von hohen Bergen.

So idyllisch wanderst du durch das Tal, umgeben von hohen Bergen.

 

4. Die Burg-Tour

Die Wanderung zur Burgruine Castell d’Alaró zählt wohl zu den bekanntesten Wanderrouten auf Mallorca. Startpunkt ist das kleine Dörfchen Orient im Westen der Insel. Ganz in der Nähe des Hotels L’Hermitage beginnt der Wanderpfad, der dich relativ steil bergauf in Richtung Burg führt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Oben angekommen, kannst du die Ruine besichtigen und vom Aussichtspunkt die Gipfel der Serra da Tramuntana bestaunen. Von dort oben siehst du auch überall die blühenden Mandelbäume.

Nach einer kleinen Verschnaufpause läufst du dann in südöstliche Richtung bergab, bis du im Ort Alaró ankommst, dem Endpunkt der Tour. Insgesamt hast du dann rund zehn Kilometer zurückgelegt.

Vom Castell d’Alaró hast du eine atemberaubende Aussicht auf die grünen Täler.

Vom Castell d’Alaró hast du eine atemberaubende Aussicht auf die grünen Täler.

 

5. Der Weg des Herzogs

Diese etwas anspruchsvollere Tour beginnt im Ort Valldemossa. In nördliche Richtung begibst du dich auf den Weg zur Hochebene Pla des Pouet. Es geht weiter bergauf zum Aussichtspunkt Mirador de Can Costa, von wo aus du das Meer und die steilen Klippen sehen kannst. Als Nächstes erklimmst du den Gipfel Talaia Vella, der auf 868 Metern Höhe liegt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nun näherst du dich dem bekanntesten Teil der Strecke. Nach kurzem Auf und Ab erreichst du den Reitweg, den der Erzherzog Ludwig Salvator im 19. Jahrhundert anlegen ließ. Der Panoramaweg verläuft durchweg oberhalb einer Steilklippe – hier solltest du schwindelfrei sein. 

Weiter in nördlicher Richtung liegt der Ort Deià, zu dem du einen rund anderthalbstündigen Abstieg absolvierst. Hier ist das Ende der Tour, die knapp viereinhalb Stunden dauert.

Diesen Ausblick kannst du vom Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator genießen.

Diesen Ausblick kannst du vom Reitweg des Erzherzogs Ludwig Salvator genießen.

 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken