Ausgezeichnet: Die 20 besten Strände auf Mallorca
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/B56KEJ4Q3ZDEFIQVUCPOG2TAXQ.jpg)
An der Cala Llombards und 19 weiteren Stränden weht dieses Jahr die Blaue Flagge und verspricht beste Strandqualität.
© Quelle: imago images/Peter Schickert
Mit der Blauen Flagge werden in Spanien Strände ausgezeichnet, die bestimmten Qualitätskriterien entsprechen. Dazu gehören die Wasserqualität, bestimmte Sicherheitsstandards wie Rettungsdienste, Umweltschutz und Infrastruktur wie Toiletten, Restaurants oder mietbare Liegen und Sonnenschirme.
Auf der Urlaubsinsel Mallorca haben in diesem Jahr 20 Strände das Gütesiegel der Organisation Asociación de Educación Ambiental y del Consumidor erhalten, berichtet die „Mallorca Zeitung“. Das sind drei weniger als im vergangenen Jahr. Die Playa de Palma und Cala Estància im Gemeindegebiet Palma de Mallorca und die Cala Gran in der Gemeinde Santanyí verloren die Auszeichnung.
Der Grund: Die Strände im Gemeindegebiet Palma de Mallorca verzichteten in diesem Jahr freiwillig auf die kostenpflichtige Zertifizierung. Im Fall der Cala Gran ist die Wasserqualität für die Auszeichnung nicht mehr ausreichend.
An welchen Stränden auf Mallorca noch immer die Blauen Flagge weht, stellen wir dir hier vor.
Aktuelle Deals
1. Vier Strände in der Gemeinde Felanitx
Die Blaue Flagge weht in der Gemeinde Felanitx an vier Stränden. Einer davon ist die schöne Bucht Cala Sa Nau mit ihrem fjordähnlichen Charakter. Die schmale Bucht liegt zwischen Cala d’Or und Portocolom und bietet kristallklares Wasser, in dem gebadet und auch hervorragend geschnorchelt werden kann. Die Bucht ist von niedrigen Felsen umgeben und nur 50 Meter lang und 70 Meter breit. Sonnenliegen und -schirme sowie Duschen und Toiletten sorgen für Komfort, an einer Strandbar bietet es eine breite Verpflegungspalette von Obst über Paella bis zum Cocktail.
In etwa 500 Metern Entfernung gibt es einen Parkplatz, wenn der Strand mit dem Auto angesteuert wird. Auf Pfaden entlang der Klippen kannst du außerdem zur nahe gelegenen Bucht Cala Mitjana oder zur Kalksteinhöhle Caló des Moro wandern.
Weitere Strände mit Blauer Flagge in dem Gemeindegebiet sind
- Porto Colom (Platja S‘Arenal)
- Cala Ferrera
- Cala Marçal
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/AXIBEDGBMJFOVBESNEWRYLE454.jpg)
Luftaufnahme der fjordähnlichen Cala Sa Nau, in der du wunderbar baden kannst.
© Quelle: imago images/imagebroker
2. Ein Strand in der Gemeinde Muro
Auch an der Platja de Muro weht dieses Jahr wieder die Blaue Flagge. Der endlos scheinende sechs Kilometer lange Strand im Nordosten Mallorcas ist in vier Abschnitte gegliedert, sodass jeder nach seinen Vorlieben glücklich wird. In belebteren Teilen gibt es viele Restaurants, Hotels und Parkmöglichkeiten, andere ruhigere Bereiche zeigen sich mit Dünenlandschaften und Pinien. An allen Abschnitten sind Sonnenschirme und Liegen verfügbar.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DMASZYXHLVDMPG2OEAPFCDOXXY.jpg)
Am Strand Platja de Muro bieten verschiedene Strandabschnitte für jeden Geschmack etwas.
© Quelle: imago stock&people
Die Platja de Muro mit ihrem blau leuchtenden Wasser bietet auch allerhand Wassersportmöglichkeiten wie Stand-up-Paddling und Tretboote und auch Wind- und Kite-Surfende zieht es hier hin. Durch das flach abfallende Wasser finden auch Familien mit Kindern ihren optimalen Badespot.
3. Ein Strand in der Gemeinde Palma de Mallorca
Rattanschirme dominieren das Strandbild am 200 Meter langen und bis zu 80 Meter breiten Strand Cala Major, der von Felsvorsprüngen gerahmt und der einzige Strand mit Blauer Flagge in der Gemeinde Palma de Mallorca ist. Große Hotelbauten dominieren das Ufer, was auch von Vorteil ist, da sie den Westwind abhalten. Der Strand selbst hat feinkörnigen weißen Sand und klares, ruhiges Wasser.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EZACGD2Z7JD5DFK3FTMTXIBQ2M.jpg)
Die Cala Major ist eine beliebte Bucht und in der Gemeinde Palma de Mallorca als einzige mit einer Blauen Flagge ausgezeichnet.
© Quelle: imago images/Eibner
In den ansässigen Bars kannst du das Strandleben beobachten und im Kokomo Surf Café kannst du nicht nur speisen und mit Blick aufs Meer ein kaltes Getränk genießen, sondern auch Kajak und Co. mieten.
4. Zwei Strände in der Gemeinde Pollença
Eine kleine Bucht im Norden von Mallorca gehört ebenfalls zu den ausgezeichneten Stränden der Insel. Die kleine Cala Barques ist ein Strand beim Ferienort Cala Sant Vicenç und zeigt sich auf ihren 68 Metern Länge und 50 Metern Breite mit feinstem Sand. Da viele Felsen das Ufer rahmen, gibt es im Wasser vereinzelt Steine und kleine Felsen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5A2WFHYMGZBLVGOCKTJLGJEEXI.jpg)
Die kleine Cala Barques im Ferienort Cala Sant Vicenç ist bei Nordwind auch bei Surfenden beliebt.
© Quelle: imago images/Tolo Balaguer
Der gut erschlossene Strand verfügt über eine gute Infrastruktur: Parkplätze, Liegen, Toiletten, Bars und Bootsverleih. Von hier aus lohnt es sich, durch die angrenzenden Kiefernwälder zu spazieren und die anderen Strände von Cala Sant Vicenç zu erkunden. Einer davon, Cala Molins, ist ebenfalls mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.
5. Zwei Strände in der Gemeinde Sant Llorenç des Cardassar
Auch der zweitlängste Strand der Ostküste, die Platja de Sa Coma, hat sich die Blaue Flagge verdient. Der Strand liegt südlich des Touristenortes Cala Millor und besticht durch seinen Puderzuckersand auf fast 900 Metern Länge. Zum Abkühlen geht es ins türkisblaue Wasser.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/M6IMBTHF3BEUJNCX5R4VF5YRZ4.jpg)
Der Strand Sa Coma ist einer von 20 ausgezeichneten Stränden auf Mallorca.
© Quelle: imago images/Eibner
Wassersportfans finden hier gute Bedingungen zum Tauchen und Surfen vor und an der Promenade des populären Strandes sind zahlreiche Restaurants angesiedelt. In dieser Gemeinde ebenfalls mit der Blauen Flagge ausgezeichnet ist der Strand von Cala Millor (Cala Nau).
6. Drei Strände in der Gemeinde Santa Margalida
In der nordöstlichen Gemeinde Santa Margalida sind drei Strände mit dem Gütesiegel Blaue Flagge ausgezeichnet. Der Strand Son Serra de Marina präsentiert sich dabei als besondere Ruheoase, weil sich nicht so viele Touristen und Touristinnen an den Naturstrand verirren.
Die angrenzende Dünenzone des Strandes steht unter Naturschutz und neben Strandlilien und Wacholder beherbergt dieses Gebiet auch geschützte Vogelarten. Der Wildbach Torrent de na Borges trennt den schönen Strand vom benachbarten Naturstrand S’Arenal de Sa Canova.
Weitere Strände mit Blauer Flagge in dem Gemeindegebiet sind
- Can Picafort
- Son Bauló
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/EDR3S4AOYJELJGYMQSCEAQ7OBI.jpg)
Die naturbelassene Bucht von Son Serra de Marina mit Blick auf die Berge der Halbinsel Llevant.
© Quelle: imago images/imagebroker
7. Vier Strände in der Gemeinde Santanyí
Begrünte Klippen, ein bewachter Strand, viele Sonnenmöglichkeiten und ein kleiner Chiringuito erwarten dich in der mit der Blauen Flagge ausgezeichneten Cala Llombards. Hier kannst du nicht nur am Strand, sondern auch auf Felsplateaus dein Sonnenbad genießen. An zahlreichen Stellen führen am Fels befestigte Leitern ins kristallklare Wasser.
In dem sanft abfallenden Wasser kann dir schon mal ein Fischschwarm begegnen und die kleinen Bootshäuser sowie die grünen Kiefern und Pinien bilden ein malerisches Ensemble.
Weitere Strände mit Blauer Flagge in dem Gemeindegebiet sind
- Cala Mondragó (Sa Font de n’Alís)
- Cala Santanyí
- S‘Amarador
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/35JEHJLFDRFNHLYOSGIY6H6T4M.jpg)
Die schöne Bucht Cala Llombards gehört zu den Traumstränden von Mallorca.
© Quelle: imago images/CSP_lunamarina
8. Ein Strand in der Gemeinde Ses Salines
An der 350 Meter langen. halbmondförmigen Bucht Es Dolç im Süden Mallorcas kannst du wunderbar entspannen. Mietbare gut gepolsterte Bambusliegen und Rattan-Sonnenschirme versprühen einen Hauch Karibik und das langsam abfallende Wasser ist ideal für spielende Kinder.
Erst nach etwa 100 Metern, erreicht das Wasser eine Tiefe von zwei Metern. Rettungsschwimmer sorgen für Sicherheit. Die vorgelagerte kleine Insel Na Guardis schützt Es Dolç zudem fast komplett vor Wellengang und hinter dem Strand schließt sich eine große Dünenlandschaft an.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/O2W62NPF3FE5JA75IKWJXUWRMM.jpg)
Luftbild der Cala Es Dolç. Hier kannst du ungestört im sanft abfallenden Wasser planschen.
© Quelle: imago images/Hans Blossey
9. Zwei Strände in der Gemeinde Son Servera
Der naturbelassene Strand Es Ribell gehört zu den zwei Stränden der Gemeinde Son Servera, die mit der Blauen Flagge ausgezeichnet wurden. Der Strand bietet viele schattenspendende Bäume, weshalb er auch als Costa de los Pinos, auf Deutsch: Kiefernküste, bekannt ist.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MUWSTBFUZBA7NL2YECHVJQRSWU.jpg)
Der Strand Es Ribell bietet Infrastruktur und Wassersportmöglichkeiten wie Tretbootfahren an.
© Quelle: imago images/Tolo Balaguer
Neben den Kiefern ranken sich auch Legenden um dieses Fleckchen Erde. Die vielen erdfarbenen Kieselsteine des Strandes werden auf die Gottheit Neptun zurückgeführt. Des Nachts, so wird erzählt, soll er aus dem Meer aufgetaucht sein und sich auf einem Felsen am Strand von Es Ribell ausgeruht haben. Als zweiten Strand der Gemeinde Son Servera nennt das „Mallorca Magazin“ Cala Millor.
Reisereporter