Urlaub auf Ibiza

✓ Tipps ✓ Strände ✓ Ausflugsziele für deine nächste Reise

Warum Urlaub auf Ibiza?

 

Ibiza ist besonders für das pulsierende Nachtleben in Ibiza-Stadt und Sant Antoni bekannt. Aber: Auf der Insel gibt es neben lebhaften Orten mit vielen Hotels, Bars, Läden und Hippiemärkten auch beschauliche Dörfer, Yogazentren und Strände.

Wesentliche Fakten zu Ibiza

 

Ibiza oder auch Eivissa genannt liegt südwestlich von der Hauptinsel Mallorca entfernt und ist in ca. 2 Stunden Flugzeit gut zu erreichen. Vom Flughafen Ibiza (IBZ) aus erstreckt sich die Insel über 572 Quadratkilometern und bietet dir ein kontrastreiches Programm. Entlang der etwa 210 Kilometer langen und oft zerklüfteten Küste, findest du ca. 60 Strände die mitunter zu den TOP Stränden auf den Balearen zählen. An einigen dieser Strände, wie z.B. bei Playa d’en Bossa, kannst du über mehrere Kilometer ausgiebige Wanderungen machen. Die Inselhauptstadt Ibiza beeindruckt durch die Altstadt und das Hafenviertel, wo du eine Vielzahl von Shopping- und Unterhaltungsmöglichkeiten findest.

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Ibiza – alles über Ferienorte, Sehenswürdigkeiten und Strände auf der beliebten Baleareninsel

 

Ibiza genießt den Ruf einer Partyinsel – und dies völlig zu Recht. Doch abseits von durchtanzten Nächten hat dir die Urlaubsinsel im Mittelmeer so viel mehr zu bieten. Der historische Kern des Hauptortes ist von einer dicken Stadtmauer umgeben, in einsamen Buchten lässt es sich herrliche Badetage verbringen und Schmuggler versteckten in verborgenen Höhlen einst ihr Diebesgut. Märkte, leckeres Essen und spektakuläre Sonnenuntergänge machen einen Aufenthalt perfekt.

Anreise auf die Ferieninsel mit Urlaubsflieger und Fähre

In puncto Schnelligkeit ist eine Anreise per Flugzeug unschlagbar. Direktverbindungen bestehen ab vielen deutschen Flughäfen, nach rund drei Stunden erreichst du den Zielflughafen Aeropuerto de Ibiza im Süden der Insel. Von hier aus geht es mit Bus, Taxi oder Mietwagen weiter. Pauschalreisende genießen den Vorteil eines Bus-Shuttles.

Wenn du dagegen mit der Fähre anreist, kannst du dein Auto, dein Motorrad oder dein Wohnmobil mitbringen und bist auf diese Weise vollkommen flexibel auf den Balearen unterwegs. Schon bei der Anreise kannst du Sonne, Wind und Meer genießen und dich auf entspannte Urlaubstage einstellen. Vom spanischen Festland besteht regelmäßiger Fährverkehr ab Städten wie Alicante, Barcelona, Dénia und Valencia. Auch zur Nachbarinsel Formentera existieren regelmäßige Fährverbindungen.

Für jeden das passende Urlaubsprogramm

Als Urlaubsdomizil überzeugt die Ferieninsel mit einer besonderen Vielfalt an Unterkünften. Spezielle Pauschalreisen sprechen gezielt Singles, Paare, Familien, Senioren und Partyurlauber an. Hotels, Clubanlagen, Resorts, Villen, Fincas, Ferienhäuser und Ferienwohnungen in verschiedensten preislichen Kategorien tun ihr Übriges, um jedem Feriengast seine Vorstellung von einem idealen Urlaub zu ermöglichen. Ob Mittelklassehotel, Luxussuite oder Ferienwohnung mit eigenem Pool, die Auswahl an Unterkünften ist riesig.

Wer sich dazu entschließt, seinen Urlaub unabhängig von einem Reiseveranstalter individuell zu buchen, findet hierzu ausreichend Gelegenheit. Dank Internet sind Flug und Unterkunft schnell und unkompliziert gebucht. Bei der Ankunft steigst du in deinen vorab reservierten Mietwagen, entdeckst die Inselvielfalt auf eigene Faust und genießt dabei das größtmögliche Maß an Unabhängigkeit und Privatsphäre.

Kosten für einen Aufenthalt auf der belieben Ferieninsel

Ibiza zählt zu den teuersten Urlaubsregionen Spaniens, Pauschalangebote mit Flug, Transfer und Halbpension lassen sich ab 800 Euro pro Woche finden. Mit zunehmenden Ansprüchen an Unterkunft, Komfort und Verpflegung können die Reisekosten auf bis zu 1.000 Euro und weit darüber hinaus ansteigen.

Außerhalb der Hauptsaison überzeugen die Monate Mai, September und Oktober mit besonders günstigen Angeboten. Du bist eher der spontane Typ? Mit Last-minute-Angeboten kommst du besonders günstig auf die Ferieninsel. Beim Super Last Minute buchst du ebenfalls spontan, ermöglichst dem Reiseveranstalter eine Belegung der allerletzten Restplätze und hebst bereits drei Tage später in Richtung Balearen ab.

Die beste Reisezeit für einen Aufenthalt auf Ibiza

Das Inselklima ermöglicht das ganze Jahr über einen angenehmen Aufenthalt. Es ist halbtrocken, das bedeutet, die Sommermonate bringen deutlich geringere Niederschläge als die Wintermonate. Während es im regenreichsten Monat November bis zu zehn Tage lang regnen kann, zählen die Monate Juli und August im statistischen Schnitt nur einen verregneten Tag.

Frühling

Der Frühling auf der Mittelmeerinsel ist traumhaft schön. Die Natur erwacht zum Leben, die Sonnenstunden nehmen deutlich zu und die Temperaturen erreichen bis zum Monat Mai 22 Grad. Auch wenn noch keine idealen Badetemperaturen herrschen, verwandelt die Mandelblüte die Landschaft in ein Blütenmeer aus Weiß und Rosa und lockt bereits viele Urlauberinnen und Urlauber an.

Sommer

Im Sommer steigt das Thermometer auf bis zu 30 Grad und die Wassertemperaturen sind mit 26 Grad sehr angenehm. Tagsüber herrscht an der Küste eine angenehme Brise, nachts fallen die Temperaturen nicht unter die Marke von 20 Grad. Perfekte Bedingungen also für entspannte Strandtage und laue Partynächte.

Herbst

Während der September noch mit sommerlichem Klima überzeugt, sinken die Temperaturen zum November hin auf 18 Grad. Dann wird es ruhig auf der Urlaubsinsel und es bleibt Zeit, die Schönheit des Eilands zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden und die inseltypische Küche zu genießen.

Winter

In den Monaten von Dezember bis Februar steigt das Thermometer tagsüber auf maximal 16 Grad. Während Deutschland friert, lädt die Insel mit täglich bis zu sechs Sonnenstunden zu Ausflügen, Wanderungen und Strandspaziergängen unter Palmen ein. Der Dezember gilt als regenreicher Monat mit Wassertemperaturen um die 14 Grad.

Die schönsten Orte auf der Insel Ibiza

Der katalanische Name der Inselhauptstadt lautet Eivissa, sie bildet das kulturelle und politische Zentrum der Ferieninsel. Mit befestigter Altstadt, Burg und Kathedrale Santa Maria de la Nieves ist sie Teil des Weltkulturerbes. Die Stadt sorgt mit Einkaufsmöglichkeiten, Museen, Galerien und Restaurants für Abwechslung. Der längste Strand der Küste, der Playa d'en Bossa, liegt quasi um die Ecke. In den Abendstunden treffen sich Partyvolk und Jetset in den Clubs und Bars, um das Nachtleben ausgiebig zu genießen.

Sant Antoni de Portmany

Der Urlaubsort an der Westküste gilt während der Sommermonate als Mekka der partyfreudigen Jugend. Ausgelassene Partys werden in den Clubs, Discotheken und unter freiem Himmel gefeiert. Außerhalb der Saison kehrt dann wieder Ruhe ein und Reisende können Hafenpromenade und Strand ungestört genießen.

San Carlos

In den 60er und 70er Jahren diente das kleine Dorf als Zufluchtsort für Hippies, die sich nicht mit einer konservativen und autoritären Gesellschaft arrangieren wollten. Bis in die Gegenwart hinein werden Hippiekultur und Flower-Power gelebt und erfreuen Reisende mit dem an Samstagen stattfindenden Hippiemarkt Las Dalias mit Musik und Kunst.

San Miguel

Der kleine Küstenort überzeugt mit idyllischer Lage, Hafen und Wehrkirche. Kunsthandwerk spielt hier eine wichtige Rolle und wird zusammen mit einheimischen Produkten auf dem zentral gelegenen Dorfplatz verkauft. Nicht weit ist es von San Miguel zur Tropfsteinhöhle Cova de Can Marça.

Torre d'es Savinar

Ein schönes Fotomotiv bietet der Torre d'es Savinar. Er wurde im 18. Jahrhundert als Wachturm zum Schutz vor Piratenangriffen errichtet. Heute bietet er einen herrlichen Panoramablick über die Küste und zur Felseninsel Es Vedra.

Die schönsten Strände der Baleareninsel

Die Mittelmeerinsel bietet Urlauberinnen und Urlaubern eine Küste von insgesamt 210 Kilometern Länge. Zumeist ist sie zerklüftet, wird aber durch Küstenabschnitte unterbrochen, die mit puderzuckerweißen Sandstränden und kristallklarem Wasser zum Baden einladen. Viele der Buchten liegen im Verborgenen und lassen Raum für ungestörte Zweisamkeit. Mit dem eigenen Mietwagen fällt es nicht schwer, deiner Lieblingsbucht einen Besuch abzustatten.

Die schönsten Strände im Norden und Nordosten

Die Cala Benirrás ist mit ihrem kiesdurchsetzten Sandstrand und ihrem kristallklaren Wasser bei Schnorchlern außerordentlich beliebt. Bekannt ist der Strand für seine Hippies, die sich hier jeweils sonntags zum gemeinsamen Trommeln treffen. Dann ist der Strand ziemlich gut besucht. Das Kontrastprogramm bildet die versteckt liegende Küstenbucht Xarraca, die von unberührter Natur umgeben ist, sowie die Sant-Vicent-Bucht, die insbesondere von Familien mit Kindern und älteren Menschen bevorzugt wird.

Ein erfrischendes Bad im Osten der Mittelmeerinsel

Der Zugang zur Cala Boix besteht aus einer steilen Felsentreppe. Sie führt hinab zu einem grauen Sandstrand, der sich als idealer Rückzugsort vom Trubel der Tourismus-Hotspots erweist. Familien besuchen mit ihren Kindern gern die Llonga-Bucht, die mit flachem Sandstrand, Tretbootverleih und einem Spielplatz für die Kleinen überzeugt.

Der Playa Sa Caleta ist von einer roten Steilküste umgeben, die einen idealen Windschutz bietet. Hier lässt es sich herrlich schwimmen, schnorcheln und tauchen, ganz in der Nähe befindet sich sogar eine UNESCO-Weltkulturerbestätte: die Ruinen einer phönizischen Siedlung aus dem siebten Jahrhundert vor Christus.

Die Strände im Süden und Südwesten

Mit den beiden Buchten Jondal und d'Hort bietet der Inselsüden zwei traumhaft schöne Strände. Der Charakter der Jondal-Bucht zeichnet sich durch Klippen und duftende Pinienwälder aus und lockt Jahr für Jahr Stars und Sternchen an den Strand und in die Beachclubs. Wer den Promis, It-Girls und Beachboys lieber aus dem Weg gehen möchte, ist an der d'Hort-Bucht besser aufgehoben. Der Strand ist ruhig gelegen und bietet einen schönen Ausblick auf die vorgelagerte Insel Es Vedra. Hier ein Picknick bei Sonnenuntergang – genau so sollte Urlaub sein!

Aktiv an den Stränden des Westens

Die Cala Conta überzeugt neben ihrer natürlichen Schönheit mit einem breiten Angebot an Wassersport- und Freizeitaktivitäten. Das Wasser der Küstenbucht Salada schimmert in vielen verschiedenen Blau- und Türkistönen, der Sand ist weich und weiß – nicht ohne Grund zählt sie zu den schönsten der Ferieninsel.

Die Küche der Baleareninsel: traditionelle Rezepte und duftende Gewürze

Zu den beliebten Klassikern der ibizenkische Küche zählen Gazpacho, Paella und Tapas. Die abwechslungsreichen Snacks gelten als sehr gesellige Mahlzeit, die gern zusammen mit Freunden und der Familie als Abendessen eingekommen wird. Tapas haben den Vorteil, dass sie in kleinen Portionen serviert zum ausgiebigen Probieren, Naschen und Schlemmen einladen.

Zu den bekanntesten Fleischgerichten zählt Sofrit Pages, ein herzhafter Eintopf mit verschiedenen Fleischsorten, Würstchen und Kartoffeln. Variantenreiche Reispfannen und Schmortöpfe mit Lamm, Schwein und Huhn sind generell sehr beliebt und gehören zu den ältesten Rezepten der Inselküche. Ob Sobrasada (Paprikawurst) oder Butifarra (Blutwurst), auf der Speisekarte stehen sie gewürzt mit Knoblauch, Nelken, Safran, Zimt und Pfeffer.

Auch Meeresfrüchte sind ein wesentlicher Bestandteil der Inselküche. Frisch gefangen und serviert sind sie ein echter Genuss – unbedingt empfehlenswert: Knoblauchgarnelen und frittierter Tintenfisch. Restaurants bereiten Fisch vergleichsweise einfach zu und bewahren auf diese Weise den vollen Geschmack. Bestellst du Zarzueala, bekommst du einen leckeren Fischeintopf serviert.

Als Nachtisch stehen mit Schokolade oder Creme gefüllte Ensaïmadas, Mandelkuchen und Mandeleis auf der Karte. Aber auch Flao, eine mediterrane Variante des Käsekuchens, solltest du auf deiner Reise probieren. Ergänzt um Minze, Anis und Honig bietet sich hierbei die Gelegenheit, geschmacklich einmal ganz neue Wege zu gehen.

 

Reisereporter