DEALS

Warum Urlaub auf Formentera?

Formentera ist die kleinste und auch unbekannteste Insel der Balearen. Sie besticht vor allem durch traumhafte Sandstrände, die ihr die Beinahmen „Kleine Karibik“ oder „eines der letzten Paradiese des Mittelmeers“ verschafft haben. Wir verraten die besten Tipps für deinen Urlaub.

Tipps für Formentera

Schöne Strände auf Formentera

Mehr Inspiration

Mehr

Wesentliche Fakten zu Formentera

Mit einer Fläche von insgesamt 82 Quadratkilometern ist Formentera die kleineste touristisch erschlossene Insel der Balearen. Vielfach wird Formentera auch als „die Karibik des Mittelmeers“ bezeichnet, denn hier findet man feinsandige Strände mit kristallblauem Wasser. Die Insel ist zwar nur 19 Kilometer lang, verfügt aber über 70 Kilometer Küste und ist sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Formentera mit der Insel-Hauptstadt Sant Francesc ist über mehrere Fährverbindung von Ibiza gut zu erreichen. Die unterschiedlichen Fährgesellschaften bieten hier bis zu 48 Fahrten pro Tag an.

Beste Reisezeit für den Urlaub auf Formentera

Urlaub auf Formentera lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 29 Grad im Juli verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 27 Grad.

Wetter und Klima auf Formentera

Einreise Formentera

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.

Formentera – Inselfeeling und entspanntes Relaxen

Formentera gehört zu den Balearen und ist die kleinste der spanischen Inseln. Geboten werden dir hier einzigartige Postkartenmotive mit weißen Sandstränden, kristallklarem Wasser und einer noch unberührten Landschaft. Das Türkis des Mittelmeeres leuchtet hier besonders intensiv, da rund um die Küste Neptungras wächst, das das Wasser natürlich filtert. Schon früh galt die Baleareninsel als geheimes Tauchparadies und liegt direkt vor Ibiza. Wenn du mehr Lust auf Idylle und Entspannung und weniger auf Partylifestyle hast, bist du hier genau richtig.

Die Anreise nach Formentera

Die Paradiesinsel mit Karibik-Flair ist etwa 80 Quadratkilometer groß, weist eine breite Steilküste und wunderschöne Buchten auf. Erreichen kannst du sie ausschließlich über den Seeweg, da es dort keinen Flughafen gibt. Fähren fahren sowohl vom Festland Spaniens als auch von Ibiza los. Die Überfahrt dauert etwa 30 bis 45 Minuten und endet im Hafen von La Savina.

Vom spanischen Festland aus kannst du die Reise beispielsweise von Valencia, Barcelona oder Denia starten. Die Häufigkeit der Überfahrten hängt von der Saison ab. An den Wochentagen bringen mehrere Fähren verschiedener Schifffahrtunternehmen Urlauberinnen und Urlauber über das Wasser. Günstiger ist es, wenn du die kleinen Charterboote oder Fähren von Ibiza aus nutzt. Im Sommer starten weitere Boote von Figueretas und Playa d'en Bossa. Der Fährservice von Ibiza-Stadt steht das ganze Jahr zur Verfügung. An der Ostküste kannst du die Fähre von Santa Eulalia nehmen, die täglich fährt. Einige Fähren bieten gegen Gebühr die Mitnahme von Fahrzeugen an. Nach der Ankunft ist die Fortbewegung mit dem Auto, mit Bus, Motorroller, E-Bike oder Fahrrad möglich. Damit die dortige Ursprünglichkeit bewahrt bleibt, werden Fahrräder und E-Bikes als umweltfreundliche Transportmittel in vielen Bereichen angeboten. Busse fahren vom Hafen zu den größeren Ortschaften und Stränden. Eine spezielle Buslinie ermöglicht für Touristen eine kurze Rundtour, um die Insel kennenzulernen. Ansonsten kannst du dir ganz normal ein Auto oder einen Motorroller mieten. Es gibt zwei Tankstellen, eine etwas außerhalb der Ortschaft La Savina und eine weitere zwischen San Fernando und San Francisco. Ebenso ist das Mieten von Elektroautos möglich, die an zwölf Ladestationen aufgeladen werden können.

Die beste Reisezeit für den Formentera-Urlaub

Die Hauptsaison bilden die Monate Juli und August, wie fast überall im Mittelmeerraum. In dieser Zeit sind die meisten Touristen unterwegs, während auch Tagesausflüge von Ibiza-Stadt aus starten. Die Temperaturen liegen in diesen Monaten zwischen 30 bis 35 Grad Celsius am Tag und bei etwa 25 Grad in der Nacht. Mit dem Flug ist die Anreise relativ unkompliziert, wenn du danach eine der vielen Fähren nutzt. Empfehlenswert sind Reisen im Mai und im September und Oktober. Das Wetter ist in dieser Zeit mild, die Luft klar und das Meer leuchtet in seiner schönsten Farbe. Als zu Spanien gehörend unterliegt Formentera mehreren Klimazonen, sowohl den mediterranen, afrikanischen als auch französischen Wetterströmen. Entsprechend gibt es heiße Sommer und regenreiche und milde Winter. Das Meer hat im Sommer eine Temperatur von etwa 25 Grad Celsius und kühlt auch bis Oktober nur geringfügig ab.

Tipps für die Buchung der schönsten Locations

Die besten Reiseangebote gibt es als Pauschalreisen oder als einzelne Buchung. Da die Anfahrt etwas mehr Zeit erfordert und entweder vom spanischen Festland oder von der Nebeninsel startet, lohnt sich der Aufenthalt in mehreren Locations. Im Vergleich mit Ibiza gibt es auf der Insel Formentera weniger Hotels, dafür mehr Ferienhäuser, Pensionen und privat vermietete Apartments. Geografisch ist das Inselleben in vier Abschnitte unterteilt. Der Norden ist am dichtesten besiedelt, mit den beliebten Urlaubsorten Es Pujols und Sant Francesc de Formentera. Die dortigen Hotels sind größtenteils erstklassig, nahe am Strand gelegen und gestatten dir das Abschalten vom Alltag und Relaxen am Pool. Geboten werden Wellness, Restaurants, Sonnenterrassen und Unterkünfte als einzelne Bungalows oder Suiten. Nördlich liegt Espalmador, ein Inselabschnitt, der zu den Pityusen gehört. Für diesen Urlaub auf den Balearen lohnt sich fast immer die Nutzung von All-inclusive-Angeboten. Der Süden ist noch spärlich besiedelt und deutlich ruhiger. Hier ist die Landschaft von felsigen Küsten geprägt und du findest das Naturschutzgebiet am Cap de Barbaria, das 100 Meter über dem Mittelmeer liegt und eine herrliche Aussicht bietet. Online bei uns auf reisereporter findest du zahlreiche Angebote für die gemütliche Unterkunft in den besten Urlaubszeiten.

Reisen nach Formentera – Kosten, Preise und Spartipps

Wenn du dich für den Urlaub auf den Balearen entscheidest, solltest du frühzeitig buchen, am besten schon Anfang des Jahres. Da sich die touristische Infrastruktur größtenteils auf das gesamte Zentrum konzentriert, ist die Trauminsel in der Hauptsaison im Sommer schnell ausgebucht. Allgemein steigen die Preise auch bei den privaten Anbietern, die die touristische Phase nutzen. Es gibt viele Ausländer, die mittlerweile ganzjährig dort leben. Sie vermieten teilweise Apartments zu günstigeren Preisen. Komfortabler ist die Unterkunft in 4- und 5-Sterne-Hotels. Formentera ist eine relativ teure Insel, nicht nur in Bezug auf die Urlaubsbuchung, sondern auch in der Verpflegung und im Einkauf. Durchschnittlich liegen die Unterkunftskosten pro Nacht zwischen 150 und 400 Euro. Einen preisgünstigen Aufenthalt bekommst du für 1.500 Euro für eine Woche. Etwas mehr Luxus kostet ab 3.000 Euro aufwärts. Deutlich günstiger wird es in der Vor- und Nachsaison. Im September und Oktober sinken die Preise wieder. Um an den Stränden zu relaxen, sind die etwas weniger heißen Temperaturen sehr angenehm.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten

Auf Formentera finden Meer- und Naturliebhaber ebenso viele Highlights wie Aktivurlauber und Komfortgenießer. Es gibt zahlreiche Höhlen, besonders im östlichen Teil der Insel. Auf der Hochebene La Mola steht der berühmte weiße Leuchtturm, der bereits im 19. Jahrhundert sein Licht über das Wasser sandte. Er gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten, ebenso wie die Tropfsteinhöhle Xeroni in Sant Ferran de ses Roques, die eine der ältesten der Welt ist. Sie wurde 1975 entdeckt und entfaltet einen über 700 Quadratmeter großen Innenraum mit wunderschöner Beleuchtung. In El Pilar steht die alte Windmühle Es Moli Vell. Das Eiland ist klein, so dass du viele Regionen besichtigen kannst und die Sehenswürdigkeiten nicht weit voneinander entfernt liegen. Eindrucksvoll sind das Römerkastell von Cans Pins aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. oder die dortige weißgekachelte Kirche aus dem 18. Jahrhundert. Die Baleareninsel war einst ein beliebtes Anlaufziel für Aussteiger und Hippies. Einige der bekanntesten Stars lebten dort für kurze Zeit, darunter Bob Dylan, Chris Rea, Pink Floyd oder King Crimson. Davon zeugen bis heute der Hippiemarkt El Pilar de la Mola auf dem Inselsüdzipfel nahe dem Leuchtturm oder die legendäre Tapas-Bar „Fonda Pepe“, die einen Besuch lohnen. Auf dem Hippiemarkt finden Souvenirjäger einige Sammlerstücke des einstigen Kunsthandwerks, darunter Kleidung, Schmuck oder verschiedene Accessoires.

Die besten Urlaubsorte auf der Insel

Das Inselzentrum bildet Sant Francesc de Formentera im Westen. Die Inselhauptstadt besitzt als Wahrzeichen eine alte Wehrkirche, die Sant Francesc Xavier geweiht ist. Sehenswürdigkeiten sind neben dem Hafen La Savina das Ethnologische Museum und die Kapelle Sa Tanca Vella. Es Pujols ist ein einstiger Fischerort, der im Norden der Insel liegt und für deinen erholsamen Urlaub alles bietet, was du brauchst. Es gibt viele Bars, Hotels, Clubs, Restaurants und Geschäfte, dazu einen Traumstrand und ein lebendiges Nachtleben. Weiter Richtung Osten findest du Es Caló: In der Nähe des Dorfes liegen zahlreiche Höhlen, die du besichtigen kannst. Dazu kommen auch Aktivurlauber auf ihre Kosten und können das Fahrradfahren, Wandern oder Tauchen genießen.

Die schönsten Strände

Zu den schönsten Stränden auf der Baleareninsel gehört der Strand Platja de Ses Illetes. Mit dem türkisfarbigen Wasser ergibt sich ein einzigartiger Kontrast mit den weißen Felsen im Hintergrund, und der weiße Sand erinnert stark an die Atmosphäre in der Karibik. Ein Sandstrand mit Bucht sind der Cala Saona und der Platja de Migjorn, die den Badespaß durch das saubere und glitzernde Wasser versüßen. Hier gibt es alle Arten an Wassersport, dazu kannst du tauchen und schnorcheln, ohne dass die Sicht unter Wasser getrübt ist. In Es Pujols findest du den dortigen Inselstrand mit einem großen Freizeitangebot und dem Verleih von Katamaranen, Booten und Jet Ski. In der Nähe liegt der Platja Tanga und eine traumhafte Bucht findest du nahe Es Caló mit dem Naturstrand Tramontana.

Gastronomie und Küche

Um das Inselleben richtig kennenzulernen, ist das Essen außerhalb der Hotelresorts empfehlenswert. Auf der Paradiesinsel kannst du die mediterrane Küche genauso genießen wie das Gourmetmenü oder den Snack von der Strandbar. Es gibt viele Cafés, Restaurants, Fischtavernen, Pizzerien und Bars. In El Tiburon legen die großen Yachten der Promis an und die gehobene Küche lässt nichts zu wünschen übrig. Für kleinere Mittagsmenüs lohnen sich die Tavernen am Strand und am Hafen.

Angeboten wird viel frisch gefangener Fisch, dazu die für Spanien typische Paella mit Meeresfrüchten, Fleisch und Reis. Ein beliebtes Gericht ist Burrida de Ratjada, ein Rochen, der geschmort mit Mandeln serviert wird. Geschmort wird allgemein viel, sowohl Fisch als auch Fleisch. Dazu gibt es gekochtes Gemüse oder Salat. Typisch sind Coques, gefüllte Teigwaren mit gehacktem Gemüse, Fleisch oder Fisch. Eine Käsesorte, die es nur dort gibt, heißt Faó. An Süßspeisen findest du Aprikosenfladen, Hefeschnecken und Biskuit. Bereits seit langer Zeit ist auf Formentera der Weinbau üblich. Dort werden schmackhafte Qualitätsweine hergestellt, dazu süße Liköre und Gin mit Kräutern. Du kannst edle Tropfen verkosten, die in sommerlicher Atmosphäre den Geist anregen. Viele Rebsorten stammen von den dortigen Anbaugebieten, von denen die bekanntesten Cap de Barbaria und Terramoll sind. Besonders die Weißweine erfreuen sich großer Beliebtheit und weisen ein feines Bukett auf. Es gibt Chardonnay, Viognier, Malvasia und unter den Rotweinen den Fogeneu, Cabernet Sauvignon, Ull de Llebre, Monestrell und weitere Sorten.