Die besten Wanderwege auf Formentera
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2K2TDCP7RAIC3Z7BKUA4XJBLW5.jpg)
Formentera ist eher flach, deshalb sind die Wanderwege nie zu anstrengend.
© Quelle: IMAGO/YAY Images
Grün ist nicht nur die Landschaft auf Formentera, sondern auch das Wegenetz: Quer über die Insel ziehen sich die sogenannten „rutas verdes“. Diese „grünen Routen“ führen zu bekannten und entlegenen Ecken auf Formentera und sind zwischen einem und zwölf Kilometer lang.
Wer will, kann die Routen auch auf dem Fahrrad oder einem Pferd erleben. Anstrengend wird der Weg nie, da die Insel flach ist, deshalb sind die Routen vielmehr ein bunter Mix aus kurzen und längeren Spaziergängen. Wir zeigen dir die fünf schönsten Wege.
Wanderung durch La Mola
Die längste Route auf Formentera ist zwölf Kilometer lang und führt über die gesamte Ebene von La Mola, einem Kalkplateau, das eine Halbinsel im Osten Formenteras bildet. Die Strecke führt über Anbaufelder, Weinbau- und Waldgebiete und entlang der Küste mit tollem Blick auf die Steilküsten von La Mola.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YI33FVA5ZSJK7LS2SQ52ZGNHBP.jpg)
Die Ebene von La Mola ist ein Kalkplateau, das eine Halbinsel im Osten Formenteras bildet.
© Quelle: imago/imagebroker/siepmann
Einige Abschnitte der Wanderroute verlaufen auf historischen Wegen. Unterwegs siehst du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von La Mola: den Leuchtturm und die Kirche von El Pilar, den Weinbetrieb der Bodega Terramoll und den Mercado Artesanal, einen der Hippiemärkte auf Formentera.
Strecke & Dauer: etwa zwölf Kilometer / Dauer etwa 3-3,5 Stunden
Wanderung zum Leuchtturm Es Cap de Barbaria
Im Süden von Formentera führt eine Wanderung zu einem spektakulären Aussichtspunkt: dem Leuchtturm von Es Cap de Barbaria. Auf dem Weg wanderst du durch die Wälder von Es Mal Pas und überquerst den Torrent de S’Alga, einen Sturzbach, der bei plötzlich auftretendem Regen das Wasser ins Meer führt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5OV47XRZKZICR3DUQVIZTJAWW3.jpg)
Eines der wichtigsten Highlights auf Formentera ist das Cap de Barbaria.
© Quelle: imago images/VWPics
Je weiter südlich du kommst, desto besser wird der Blick auf den Küstenabschnitt von Migjorn. Über eine Landstraße näherst du dich dann dem Ziel: Der Leuchtturm von Es Cap de Barbaria thront stolz auf einer Klippe am südlichsten Punkt von Formentera und aller Inseln der Balearen. Daher handelt es sich um jenen geografischen Punkt, der der afrikanischen Küste am nächsten liegt.
Strecke & Dauer: etwa 10 Kilometer / Dauer: etwa 3 Stunden
Wanderung von La Savina zur Cala Saona
Viele der „rutas verdes“ sind so kurz, dass sie einem Spaziergang ähneln. Eine der kürzeren Routen startet im Hafen von La Savina und ist deshalb ideal für Tagesgäste, denn in La Savina kommen die Schiffe aus Ibiza an. Selbst wenn nur wenige Stunden Zeit sind, lohnt sich eine kleine Runde zu Fuß.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4WQXWSY4R6ITI35WO4CSSX4S5C.jpg)
Die paradiesische Küste an der Cala Saona auf Formentera.
© Quelle: imago images / UIG
Vom Hafen geht es in die Ortschaft La Savina und weiter zur Estany des Peix, einer kleinen Lagune. Der Weg führt durch eine ländliche Gegend mit Feldern, bis der Blick auf die Steilküste und das Meer fällt. Dann ist das Ziel nicht mehr weit: die Bucht Cala Saona. Die ist zwar klein, dafür ist die Kulisse toll, denn der Strand ist umgeben von rot gefärbten Felsen und im Hintergrund erstreckt sich ein romantischer Kiefernwald.
Strecke & Dauer: etwa 5,5 Kilometer / Dauer: etwa 1,5 Stunden
Strand-Wanderung in Ses Salines
Das Naturschutzgebiet Parc Natural de Ses Salines d’Eivissa i Formentera liegt im südlichen Bereich Ibizas und dehnt sich über das Meer bis in den Norden Formenteras aus. In der herrlichen Naturlandschaft kann man wandern – und schwimmen. Denn es gibt auch wunderbare Strände!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/64DL5C5E7TJFF3KCFRDJIWG5D2.jpg)
Eine schöne Wanderung führt ins Naturschutzgebiet Parc Natural de Ses Salines d’Eivissa i Formentera.
© Quelle: IMAGO/YAY Images
Die Route führt über die Halbinsel Es Trucadors, eine lange Landzunge aus Sand, die von Süden nach Norden immer schmaler wird. Auf der Ostseite befindet sich der Strand Playa de Levante, auf der Westseite Ses Illetes und Es Cavall d’en Borrás. Dazwischen sind nur vier Kilometer Wanderung. Spannend: Ganz im Norden sind die Strände Levante und Illetes so nahe beieinander, dass man beide gleichzeitig sehen kann. Deshalb wird der Ort von Einheimischen auch „entre mares“ (zwischen den Meeren) genannt.
Strecke & Dauer: etwa 4,6 Kilometer / Dauer: etwa 1,5 Stunden
Wanderung im Landesinneren von Formentera
Im Herzen von Formentera kannst du dich auf eine Wanderung begeben, die dich im Landesinneren von Dorf zu Dorf führt, quer durch eine urtümliche, ländliche Region bis in den Inselosten nach La Mola.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZMV7RG4ZSXISW2PBPW4XDPRBPA.jpg)
Im Fischerort Es Caló de Sant Agusti kannst du dich in einem der Fischrestaurants stärken.
© Quelle: imago images/VWPics
Start ist im Dorf Sant Francesc. Du folgst der Straße in Richtung La Mola und kommst vorbei an Steinmauern, Weidevieh und Feigenbäumen. Ein spannender Stopp unterwegs ist das Castellum Romano von Can Blai, wo es Überreste eines Festungsbaus aus der Römerzeit zu sehen gibt. Weiter geht es in den Fischerort Es Caló de Sant Agustí. Dort kannst du dich in einem der vielen Fischrestaurants stärken, ehe du das letzte Stück nach Sa Pujada wanderst.
Strecke & Dauer: etwa 9 Kilometer / Dauer etwa 2,5 Stunden
Reisereporter