Andalusien

Ferienhaus mieten in Andalusien: So klappt’s

Großzügiger Pool der Finca Cortesin in Málaga, Costa del Sol, in Andalusien.

Großzügiger Pool der Finca Cortesin in Málaga, Costa del Sol, in Andalusien.

Du liebst es, im Urlaub unabhängig zu sein und deine eigenen vier Wände zu haben? Dann solltest du deinen Andalusien-Urlaub individuell planen und dir eine Finca, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung buchen. Wir verraten dir, wie das am besten funktioniert und worauf du achten solltest.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wo befinden sich Ferienhäuser in Andalusien?

Die Küstenregion in Andalusien lässt sich grob aufteilen in die Costa del Sol, die Costa de la Luz, die Costa Tropical und die Costa de Almería. Hier befinden sich die meisten Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Am beliebtesten ist die Costa del Sol, wo es insbesondere rund um Marbella, Estepona und Torremolinos die meisten Vermieter gibt. Für Wassersportlerinnen und -sportler ist die rauere Costa de la Luz ideal mit den Urlaubsorten Conil de la Frontera, Tarifa und Novo Sancti Petri.

Insidertipp: Alozaina. Hier ist es noch nicht so überlaufen.

Insidertipp: Alozaina. Hier ist es noch nicht so überlaufen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Wenn du es ruhiger und individueller magst, solltest du dich an den Küstenabschnitten der Costa Tropical und der Costa de Almería umsehen. Hier siedeln sich immer weniger Touristinnen und Touristen an als an der Costa del Sol und der Costa de la Luz. Als Insidertipp gilt die Gegend entlang der Küste des Naturparks Cabo de Gata.

Wo soll ich mein Ferienhaus in Andalusien mieten?

Bei der Lage des Mietobjekts musst du dich und deine Bedürfnisse genau abchecken. Willst du direkt am Meer wohnen? In einem der beliebten Urlaubsorte an der Costa de Sol? Soll es ruhiger sein, vielleicht im Landesinneren? Oder eine Ferienwohnung in einer der andalusischen Städte Málaga, Sevilla oder Granada?

Alles hat seine Vor- und Nachteile und steht und fällt mit deinen Wünschen und deinem Reisebudget. Wer gern den ganzen Tag am Strand liegt, sollte in Küstennähe etwas buchen, wer gern unterwegs ist und herumfährt, wird vermutlich im Landesinneren glücklicher sein. Denn da gibt es noch viele authentische spanische Fincas und viel Ruhe vom Massentourismus. Der Haken: Du brauchst in jedem Fall ein Auto, um an den Strand oder zu einem Supermarkt zu kommen.

Wer nicht gern fährt, ist besser bedient mit einem Ferienhaus, das in der Nähe eines Ortes liegt. Praktisch ist auch, wenn es in der Nähe – also zu Fuß erreichbar – eine Busstation gibt. Dann bist du nicht immer auf einen Mietwagen angewiesen. Die Nähe zu einem Ferienort wiederum hat den Vorteil, dass du zum Abendessen oder zum Ausgehen eine gute Infrastruktur in der Nähe hast – und gegebenenfalls nach einer langen Nacht mit dem Taxi nach Hause fahren kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was ist der Unterschied zwischen Finca, Ferienhaus und Ferienwohnung?

Unter einer Finca versteht man ein rustikales spanisches Landhaus, das traditionell aus Natursteinen gebaut wurde. Die meisten liegen im Landesinneren. Hier findest du Natur und Ruhe, musst aber längere Wege an den Strand einplanen. Außerdem ist ein Mietwagen unverzichtbar. Fincas haben fast immer ein großes Grundstück mit Pool, Terrasse mit Sonnenliegen, Gartentisch mit Grill und vieles mehr.

Hügellandschaft mit einer klassischen Finca am Wanderweg VÌa Verde de la Sierra zwischen Coripe und Olvera.

Hügellandschaft mit einer klassischen Finca am Wanderweg VÌa Verde de la Sierra zwischen Coripe und Olvera.

Ein Ferienhaus kann auch die Größe einer Finca haben, ist aber meist moderner. Ebenso gibt es Ferienhäuser direkt an der Küste in den Ferienorten, aber auch im Landesinneren. Je nach Lage ergibt sich der Preis. Generell gilt: je näher am Meer, desto teurer.

Ferienwohnungen gibt es in allen Größen – vom Mini-Apartment bis hin zur XL-Wohnung. Die meisten Ferienwohnungen in Spanien liegen in den klassischen Touristengebieten. Hier musst du oft abwägen, was dich mehr reizt: eine Wohnung direkt an der Küste, aber in einem riesigen Apartmentkomplex? Oder doch lieber eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus, das ein bisschen außerhalb liegt?

Was kostet eine Finca, ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung?

Die Preise für eine Finca sind ganz unterschiedlich und hängen von der Ausstattung und der Größe des Mietobjekts ab. Laut einer Studie der Suchmaschine Holidu betragen die Kosten bei weniger als 40 Prozent der Fincas in Andalusien weniger als 100 Euro pro Nacht. Luxus-Fincas können auch über 1000 Euro kosten. In diesem Preis sind alle Bewohnerinnen und Bewohner enthalten; eine Finca bezahlt man nicht nach Personenanzahl.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Andalusische Hügellandschaft mit typischer Finca.

Andalusische Hügellandschaft mit typischer Finca.

Fast die Hälfte der über 500.000 Unterkunftsangebote in Spanien sind Ferienwohnungen. Laut Hometogo beträgt der Durchschnittspreis von Ferienwohnungen für eine Nacht 138 Euro bei einer Standardgröße von 72 Quadratmetern. Auf dem Festland war die Costa de Almería in Andalusien das günstigste Reiseziel für Ferienwohnungen. Ein Woche Aufenthalt Mitte August kostete für vier Erwachsene nur 531 Euro. Im Spätsommer oder im frühen Herbst nach Andalusien zu reisen schont das Urlaubsbudget, das ergab eine Studie der Suchmaschine Holidu. Ab Mitte September sinken die Preise an der Costa del Sol um rund 30 Prozent.

Gibt es Fallen bei der Buchung?

Ja, die kann es immer geben. Umso wichtiger ist es, dass du im Vorfeld alles prüfst. Schau dir das Angebot genau an und stelle der Agentur, dem Vermieter oder der Vermieterin lieber eine Frage mehr als eine zu wenig. Lies dir den Mietvertrag vor dem Unterschreiben genau durch. Gibt es versteckte Nebenkosten? Sind wichtige Dinge wie Reinigung, Internet, Klimaanlage oder Heizung inkludiert oder kosten extra? Wird eine Zwischenreinigung verrechnet, die du gar nicht willst? Achte auch auf das Kleingedruckte.

Die Recherche vor und während der Buchung ist am wichtigsten. Du willst ja auch beim richtigen Anbieter landen. Deshalb solltest du dir alle Angaben genau ansehen. Nützlich als Recherchequellen ist das Impressum der Website, das enthalten sein muss. Gibt es keines, solltest du keinesfalls einen Vertrag abschließen. Sind Angaben wie Name, Telefonnummer, Anschrift enthalten? Hilfreich sind auch Bewertungen anderer Urlauber und Urlauberinnen, die dir eine ehrlichere Meinung aufzeigen als ein geschöntes Angebot.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wie sieht es mit Stornierungen aus?

Das Coronavirus hat unsere Art zu reisen verändert. Oft herrscht Unsicherheit bis zum Reiseantritt, ob überhaupt alles klappen wird. Das gilt aber nicht nur für dich, sondern auch für Vermieter. Viele von ihnen bieten aufgrund der Corona-Krise derzeit besondere Stornobedingungen und Umbuchungsregelungen an. Falls nicht: lieber Finger weg.

Wichtig ist es, dass du die Konditionen genau anschaust. Ist ein Vertrag mal unterschrieben, gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen – in der Regel nach dem Recht des Landes, in dem das Ferienhaus liegt. Ein Einreiseverbot gibt Urlauberinnen und Urlaubern leider kein Recht auf kostenfreie Stornierung. Ist das Ferienhaus zur Vermietung frei, du kannst es aber wegen Einreisebeschränkungen nicht besuchen, richtet sich die Stornierung nach dem, was im Vertrag steht. Anders ist es, wenn der Vermieter das Haus nicht vermieten darf. Achtung: Vermittlungsgebühren dürfen von einer Agentur behalten werden, denn deren Leistung wurde ja erbracht.

Wie kann ich generell sparen, wenn ich ein Ferienhaus in Spanien mieten möchte?

Die eigene Finca mit Pool hat schon ihren Reiz. Aber Vorsicht – es gibt einiges zu beachten.

Die eigene Finca mit Pool hat schon ihren Reiz. Aber Vorsicht – es gibt einiges zu beachten.

  • Vergleiche Preise. Es ist nie gut, das erste Angebot zu nehmen. Erst, wenn du dir einen Überblick verschafft hast bei unterschiedlichen Anbietern, hast du ein Gefühl für die Preise und kannst ein Schnäppchen suchen.
  • Achte auf Saison-Angebote oder spezielle Rabatte für Neukunden und Neukundinnen.
  • Abonniere die Newsletter von verschiedenen Mietanbietern. So bist du informiert und erfährst aus erster Hand, ob es Sonderangebote oder Rabatt-Codes gibt.
  • Generell gilt bei Ferienhäusern und -wohnungen: In der Hauptsaison im Sommer sind die Preise am höchsten. Bist du flexibel und kannst in der Nebensaison reisen, ist es möglich, gute Rabatte zu bekommen.
  • Wenn nicht gerade eine Pandemie herrscht, kannst du sparen, je früher du buchst. Das verschafft Vermietern Planungssicherheit, die für dich mit einem geringeren Preis belohnt wird. Darum bekommen Frühbuchungen in der Regel einen Rabatt.

Was sind typische Anbieter für Ferienwohnungen in Spanien?

fewo-direkt.de
hometogo.de
holidu.de
interhome.de
casamundo.de
ferienwohnungen-spanien.de
novasol.de
interchalet.de
tuivillas.de
tui-ferienhaus.de

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken