Schweiz: Längstes Kino der Welt öffnet wieder – in einem Zug
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZXPHKRXVHIEKLRF47GDL7V2MI.jpg)
Das längste Kino der Welt rollt seit Mai wieder durch die Schweiz – es ist ein umgebauter Güterzug.
© Quelle: Fritz Sommer / Verein Tunnelkino
Eine Zugfahrt durch die Schweiz kann spektakulär sein, weil sich fantastische Ausblicke auftun, wenn Bahnen zwischen den Bergen hindurchfahren. Auf der Fahrt durch den Weissensteintunnel bei Gänsbrunnen zwischen Basel und Bern jedoch steht weniger die Landschaft im Fokus als ein spezielles Ereignis: Der Zug ist ein rollendes Kino!
Auf einem offenen Autozugwagen wurden Sitzbänke mit Platz für 40 Personen und eine Leinwand angebracht. Während die 80 Jahre alte Lok auf den Schienen unterwegs ist, genießen die Gästinnen und Gäste an Bord einen der Kurzfilme, die eigens für das Tunnelkino konzipiert wurden. Mit Lok und zwei Waggons ist das Kino das längste der Welt, und, wie Ueli Custer vom Betreiberverein Tunnelkino dem reisereporter erzählt, weltweit einzigartig.
Zur Filmauswahl steht „Das Original“ aus dem Jahr 1999, das mehr über den Weissensteintunnel erzählt, der „Oeufi-Film“ aus dem Jahr 2011, der Bekanntes und Unbekanntes zur heiligen Solothurnerzahl elf vermittelt, „Solothurn – Honolulu retour“ aus dem Jahr 2017, den der erst 15-jährige Tim Röthlisberger produziert hat, sowie „Traumberuf Lokführer“, ebenfalls aus dem Jahr 2017.
Aktuelle Deals
Doch los geht es mit etwas anderem: Auf der Fahrt von Oberdorf nach Gänsbrunnen gibt es zunächst einen Aperitif im Personenwagen. Im letzten Drittel des Weissensteintunnels hält der Zug an und alle Passagierinnen und Passagiere können aussteigen und sich ihr Glas mit frischem Quellwasser aus dem Tunnel auffüllen lassen. Das Bordpersonal erzählt mehr zu den Wasserquellen, die sich im Tunnel befinden.
Auf der entgegengesetzten Fahrt gibt es dann im offenen Güterwagen einen Film zu sehen, während der 3701 Meter lange, stockfinstere Tunnel durchquert wird. Die Fahrt durch den Tunnel selbst dauert dabei nur rund drei Minuten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZKKVENBGK7JKFL6HAGD2KIJ45Q.jpg)
Der Kinozug fährt von Oberdorf nach Gänsbrunnen und zurück – auf der Hinfahrt gibt es einen Aperitif, auf der Rückfahrt einen Film.
© Quelle: Verein Tunnelkino
Das sogenannte Tunnelkino ist seit 1999 im Einsatz. Eigentlich war das rollende Filmtheater nur für ein besonderes Event gedacht – doch es kam so gut an, dass sich ein Verein gründete, um den Kinozug zu unterhalten. Auf der Vereins-Website gibt es den Fahrplan zu sehen sowie Tickets zu kaufen, die Rundfahrt kostet 22 Franken (circa 21 Euro), Kinder bis 15 Jahre zahlen die Hälfte. An insgesamt drei Samstagen in diesem Jahr ist der Kinozug noch unterwegs: am 25. Juni, 27. August und 17. September.
Zuletzt musste das Tunnelkino wegen der Corona-Pandemie zwei Jahre lang pausieren. Die Zwangspause haben die ehrenamtlichen Betreiberinnen und Betreiber, darunter vor allem Lokführerinnen und Lokführer, genutzt, um in rund 800 Arbeitsstunden den Kinozug zu renovieren. Reisende erleben nun also einen neuen blau getünchten Zug!
Reisereporter