Schweiz

Megaprojekt: Neue Seilbahn schwebt über die Alpen

Die höchste durchgehende Alpenüberquerung per Seilbahn ist nun möglich.

Die höchste durchgehende Alpenüberquerung per Seilbahn ist nun möglich. Der Matterhorn-Glacier-Ride ll ist in Betrieb.

Artikel anhören • 4 Minuten

Ohne Skier kannst du ab diesem Sommer sogar trockenen Fußes die Alpen überqueren von der Schweiz nach Italien und genauso in die andere Richtung – und zwar mit der neuen modernen S3-Seilbahn Matterhorn Glacier Ride II.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diese wurde am Freitagnachmittag, 30. Juni, offiziell eröffnet. Die Seilbahn verbindet den Gipfel des Piccolo Cervino (Klein Matterhorn) mit dem Plateau Rosa. Markus Hasler, CEO der Zermatt Bergbahnen sagt: „Die neue Erschließung von der Schweiz und Italien über die Alpen wertet das Angebot der Zermatt Bergbahnen und der Destination Zermatt Matterhorn weiter auf.“

So sieht die Talstation Matterhorn Glacier Ride II von Innen aus.

So sieht die Talstation Matterhorn Glacier Ride II von Innen aus.

In Panoramagondeln kannst du dich somit zwischen Cervinia und Zermatt, dem Aostatal und dem Kanton Wallis, und umgekehrt bewegen. Bisher war dies nur für Skifahrerinnen und ‑fahrer eine Option.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Mit der Eröffnung der Seilbahn wurde das Projekt „Alpine Crossing“ abgeschlossen, das seit mehr als 80 Jahren einen lückenlosen Zusammenschluss der beiden Destinationen in Italien und der Schweiz anstrebt, informiert Valle d‘Aosta Tourismus.

Trockenen Fußes kannst du nun die Alpen überqueren.

Trockenen Fußes kannst du nun die Alpen überqueren.

Der Seilbahnabschnitt Matterhorn Glacier Ride II hat Valle d’Aosta Tourismus zufolge eine Station im italienischen Testa Grigia auf 3458 Metern Höhe. Besucherinnen und Besucher können von dort aus das Matterhorn Alpine Crossing, den höchsten grenzüberschreitenden Pass der Alpen, überqueren.

Mit der neuen Seilbahn legst du die Strecke zwischen der Station Matterhorn Glacier Paradise und Testa Griga innerhalb von vier Minuten zurück. Pro Kabine können 28 Personen Platz finden, heißt es im Factsheet. Insgesamt gibt es zehn Kabinen, von denen zwei luxuriöse Crystal-Ride-Kabinen sind – die Ausstattung der Kabinen ist aufwendiger als bei den normalen Kabinen.

Die Aussicht vergisst man nicht so schnell.

Die Aussicht vergisst man nicht so schnell.

Eine weitere Station auf dem Piccolo Cervino (Klein Matterhorn) in der Schweiz (3883 Meter Höhe) setzt den Matterhorn Glacier Ride I fort. Dieser wurde bereits im Herbst 2018 eröffnet und ersetzte die bisherige Seilbahn des Piccolo Cervino. Die Baukosten des Matterhorn Glacier Ride I und ll belaufen sich jeweils auf 60 Millionen Schweizer Franken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Die Bergstation Matterhorn Glacier Ride I.

Die Bergstation Matterhorn Glacier Ride I.

Was dich auf dem Plateau Rosa erwartet

Mit der Seilbahn gelangen sowohl Skifahrerinnen und ‑fahrer als auch Besucherinnen und Besucher, die lediglich das Hochgebirge, den klaren Himmel, die Bergsonne und die frische Brise genießen möchten, direkt zum Plateau Rosa.

Dort bietet sich ein atemberaubendes Panorama auf die 4000er der Alpen: Am besten sehen Gipfelstürmerinnen und ‑stürmer das Matterhorn. Gut erkennen kannst du aber auch die Profile des Mont Blanc, des Gran Paradiso, des Monte-Rosa-Massivs und der Schweizer Alpengipfel im Wallis. Richtung Italien kannst du die unverkennbare Silhouette des Monviso im Piemont ausmachen.

Strecke Matterhorn Alpine Crossing.

Strecke Matterhorn Alpine Crossing.

Im auf dem Plateau Rosa gelegenen Arbeitsmuseum können sich Interessierte über die Himmelsrichtungen, Namen und die Höhe aller 4000er des Gebiets sowie die berühmtesten Gipfel informieren. Die Ausstellung von Arbeitsgeräten und Fotografien erzählt außerdem von den Bemühungen während der Errichtung der Skilifte und Seilbahnen auf dem Plateau Rosa sowie dem Furggen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fahrt-Kosten

Ab Zermatt erreichst du nach 40 Minuten inklusive Umsteigezeit den Gipfel und kannst von dort mit dem Gipfellift zur Aussichtsplattform weiter nach oben gelangen. Das Matterhorn-Glacier-Paradise-Ticket, das unter anderem Hin- und Rückfahrt sowie Eintritt in den Gletscher-Palast umfasst, kostet derzeit 95 Schweizer Franken (etwa 95,24 Euro) für einen Erwachsenen. Fahrten für Matterhorn, Gornergrat- und Rothorn-Bahn sowie den Matterhorn Glacier Express kannst du online buchen.

Gletschergrotte auf dem Klein Matterhorn besser erreichbar

Durch den neuen Seilbahnabschnitt ist ab Juli 2023 auch die Eishöhle des Piccolo Cervino (Klein Matterhorn) mit ihrer Tiefe von 15 Metern und ihrem 50 Meter langen, ins Eis gegrabenen Tunnel ab Breuil-Cervinia leichter zugänglich. Die Beleuchtung und sanfte Musik im Inneren der Eishöhle sollen eine ganz besondere Atmosphäre schaffen.

Im Sommer sollen Wanderinnen und Wanderer für den Aufstieg mit einem Bergführer vom Plateau Rosa aus etwa eineinhalb Stunden benötigen. Mit Skiern mussten Urlauberinnen und Urlauber den Gletscher bisher mit den fürs Sommer-Skifahren geöffneten Liftanlagen überqueren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Was müssen Reisende aktuell wissen? Alle wichtigen News für den Urlaub findest du beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken