Schweiz

Diese Neuheiten bringt die Ski-Saison in der Schweiz

Ein Teenager und ein kleines Kind lernen in einer Skischule Ski fahren. Wer mit dem Zug in die Schweiz reist, bekommt Rabatte für Skischulen.

Ein Teenager und ein kleines Kind lernen in einer Skischule Ski fahren. Wer mit dem Zug in die Schweiz reist, bekommt Rabatte für Skischulen.

Damit auch in dieser Saison wieder viele Ski-Fans in der Schweiz ihren Winterurlaub verbringen, haben die Veranstalter vor Ort kräftig investiert und sich einige spannende Angebote überlegt. Der reisereporter hat dazu mit „Schweiz Tourismus“ gesprochen und stellt die wichtigsten Neuheiten vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sonderangebot für junge Leute

Ein besonderes Angebot gibt es in dieser Wintersaison in den Schweizer Skigebieten für Menschen unter 25 Jahren, diese können für 25 Schweizer Franken, was umgerechnet etwa 26 Euro entspricht, in Jugendherbergen übernachten. Das Angebot beeinhaltet ein kostenloses Frühstück, allerdings musst du dafür eine Jahresmitgliedschaft bei den Schweizer Jugendherbergen abschließen. Diese kostet ebenfalls 25 Schweizer Franken.

Wer unter 25 ist und keine Mitgliedschaft abschließen will, der zahlt pro Person und pro Nacht 7 Schweizer Franken mehr.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Ride & Slide – Vergünstigungen für Zugreisende

Mit der Winteraktion Ride & Slide wollen die Schweizer Skigebiete nachhaltiges Reisen fördern, deshalb bekommen Urlauberinnen und Urlauber, die aus dem Ausland mit dem Zug in die Schweiz reisen, spezielle Rabatte angeboten. Wer von Deutschland aus mit einem internationalen Zugticket der Deutschen Bahn anreist, erhält in diesem Winter 20 bis 30 Prozent Ermäßigung auf den Preis für den Skipass in den Wintersportgebieten Engelberg, Arosa Lenzerheide, Andermatt, Verbier, im Skigebiet Portes du Soleil und in der Jungfrau Region.

Außerdem gibt es noch bis zu 15 Prozent Vergünstigung auf ausgewähltes Skimaterial und sogar bis zu 30 Prozent Rabatt auf Angebote bestimmter Skischulen. Wer von den Angeboten profitieren will, muss sich vorher dafür online anmelden.

Wenn du mit dem Zug anreisen willst, stehen dir unter anderem diese Direktverbindungen in die Schweiz zur Verfügung: Ab Berlin geht es mehrmals täglich direkt nach Basel, dreimal täglich fährt ein Zug aus der Hauptstadt nach Interlaken, zusätzlich gibt es Nachtzüge aus Berlin nach Zürich und Basel.

Auch aus Hamburg fahren mehrmals täglich Direktzüge nach Zürich und Basel, ein Zug pro Tag nach Interlaken sowie nach Chur. Auch von Hamburg gibt es Nachtzüge nach Zürich und Basel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Skitouren-Kurse speziell für Frauen

In den Schweizer Skigebieten Davos Klosters, Disentis Sedrun und Viamala werden in dieser Saison Skitouren-Kurse eigens für Frauen angeboten. Dabei gibt es verschiedene Angebote: zum Beispiel einen halbtägigen Schnupperkurs in Davos Klosters sowie eine zwei- oder dreitägige Grundausbildung in Disentis Sedrun. Außerdem gibt es ein Kombi-Angebot, bei dem Skitouren und Yoga-Kurse gemeinsam angeboten werden.

Alle angebotenen Kurse werden ebenfalls von Frauen geleitet.

Natural Snowpark „Free60“ eröffnet im Wintersportgebiet LAAX

Das Wintersportgebiet LAAX bietet ab dieser Saison einen neuen Snowpark an. Der Natural Snowpark „Free60“ zwischen Crap Sogn Gion und Plaun soll dabei besonders für abenteuerlustige Wintersportler geeignet sein: Die aus Holz gefertigten Elemente des Snowparks stehen in unpräpariertem Terrain und werden extra mit Schnee bedeckt.

Skifahrerinnen und Skifahrer warten an der Seilbahnstation des Crap Sogn Gion.

Skifahrerinnen und Skifahrer warten an der Seilbahnstation des Crap Sogn Gion.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben dem neuen Snowpark gibt es in dem Gebiet noch vier weitere abwechslungsreiche Snowparks für unterschiedliche Fähigkeits-Level, außerdem lockt mit dem Big Beast of LAAX die größte Halfpipe der Welt – die beeindruckenden Ausmaße: 6,90 Meter hoch, 200 Meter lang und 22 Meter breit.

Neuer Eiger Express und nur noch ein Skipass in der Jungfrau Ski Region

Nur 15 Minuten braucht die neue S-Bahn Eiger Express, um Passagierinnen und Passagiere vom Grindelwald Terminal zur Station Eigergletscher zu bringen. Mit direkter Umsteigemöglichkeit sollen Ski-Fans so insgesamt 45 Minuten schneller auf dem Jungfraujoch – Top of Europe und auf der Skipiste sein.

Neben Zeit sparen sich Urlauberinnen und Urlauber in der Region ab dieser Saison auch den Aufwand, sich verschiedene Skipässe organsieren zu müssen. Zukünftig gilt der neue Skipass Jungfrau für alle Gebiete der Jungfrau Ski Region. In diesem neuen Skipass ist auch die An- und Abreise mit der Berner Oberland-Bahn ab Interlaken Ost inklusive. Den Skipass Jungfrau gibt es als Tagespass für 75 Schweizer Franken, Jugendliche zahlen 45 Schweizer Franken.

Renovierung der Jakobshornbahn in Davos

Seit mehr als 60 Jahren bringt die Jakobshornbahn Passagierinnen und Passagiere von der Jschalp auf den 2590 Meter hohen Jakobshorn-Gipfel. Die letzten Renovierungsarbeiten fanden vor fast 40 Jahren statt, weswegen die Verantwortlichen es an der Zeit sahen für einen Umbau. Ab dieser Wintersaison soll die Bahn mit ihren neuen Kabinen Platz für 53 Personen bieten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Neben den Kabinen der Bahn, welche in Zukunft mit Strom aus Solaranlagen nachhaltiger betrieben werden soll, wurden auch die Bergstation sowie das Restaurant und das Hotel auf dem Jakobshorn modernisiert. 

Alpenüberquerung mit dem Matterhorn Glacier Ride II

Zum Ende der Wintersaison soll dann ab März 2023 auch noch ein ganz besonderes Projekt fertig werden. Der Matterhorn Glacier Ride II ermöglicht es Urlauberinnen und Urlaubern dann erstmals, ohne Sportgerät vom Matterhorn Glacier Paradise bis zum Plateau Rosa zu gelangen. Stattdessen schweben die Passagiere 1,6 Kilometer über den Theodulgletscher und genießen die atemberaubende Aussicht auf das Matterhorn.

Der berühmteste der Berg der Schweiz – das Matterhorn.

Der berühmteste der Berg der Schweiz – das Matterhorn.

Mit dem Matterhorn Glacier Ride II wird dann das letzte Teilstück der Bahn erschlossen, um eine direkte Alpenüberquerung trockenen Fußes von Zermatt in der Schweiz nach Breuil-Cervinia in Italien in schicken Panoramagondeln zu ermöglichen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken