Das sind die 11 schönsten Seen der Schweiz – auch zum Baden
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6ZXJHSWI6RICYIEID3YWPTSVNO.jpg)
Traumhafter Blick über den Oeschinensee in der Schweiz an einem sommerlichen Tag.
© Quelle: Getty Images/iStockphoto
Die Schweiz ist als Ziel für den Strandurlaub nicht gerade bekannt. Völlig zu Unrecht! Denn in unserem Nachbarland glitzern an vielen Orten wunderschöne See mit ihrem klaren Wasser um die Wette. Sie liegen den beeindruckenden Bergen zu Füßen oder schmiegen sich an die Promenaden verwinkelter Altstädte.
In vielen von ihnen dürfen Reisende sogar baden, auf anderen mit dem Boot umherschippern und das klare Bergwasser bestaunen – und das alles inmitten einer absoluten Gänsehaut-Kulisse.
1. Blausee
Der Blausee besticht mit klarem Wasser und wirkt dennoch verwunschen: Wer den See mit einem Ruderboot erkundet, entdeckt versunkene Skulpturen im Wasser, zwischen denen Forellenschwärme hin und her schwimmen. Am Seeufer spiegeln sich die meterhohen Tannen, die den See umgeben, und immer wieder blitzen helle Felsformationen zwischen ihnen auf.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/23LZ7MUXTCIVQY3QUICK7HZGV7.jpg)
Beliebtes Ausflugsziel: Das klare Wasser des Blausees in der Schweiz sorgt für spektakuläre Ansichten.
© Quelle: imago images/CSP_akulamatiau
Wegen dieses bilderbuchgleichen Idylls gehört der Blausee zu den schönsten Stopps auf einer Wanderung durch das Berner Oberland. Eine Schwimmpause dürfen Wanderinnen und Wanderer hier wegen des Badeverbots zwar nicht einlegen, doch seine Mystik entfaltet der Blausee auch vom Ruderboot aus. Auch für ein Picknick oder einen Besuch im nahe gelegenen Restaurant eignet sich das Gewässer perfekt.
2. Zürichsee
Der Zürichsee liegt direkt an der gleichnamigen Stadt und zieht sich hinunter bis nach Kempraten. Von einer Bootstour über diesen See aus kannst du schöne Fotos vom Bergpanorama und der Stadt knipsen, der Ausblick von der Wasserkante aus ist traumhaft.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5M2AWC3R7FJZLZDC6WGSBTDU7Z.jpg)
Blick über den Zürichsee auf das Schloss Rapperswil.
© Quelle: imago images / blickwinkel
Im mittleren Teil des Sees liegen außerdem vier Inseln, unter anderem Ufenau. In der Ruhe des Sees haben Mönche das Kloster Einsiedeln gebaut, das du besichtigen kannst. Am leichtesten erreichst du es per Boot. Weitere Höhepunkte am Ufer sind das Schloss Rapperswil mit seinem duftenden Rosengarten oder der 800 Meter hohe Aussichtspunkt Felsenegg, zu dem du mit einer Seilbahn hinauffahren kannst. Von oben genießt du herrliche Blicke über den See und die Alpen.
3. Brienzer See
Wasserratten, aufgepasst! Am Brienzer See im Berner Oberland kannst du einen herrlichen Badetag einlegen. An mehreren Strandbädern kannst du dein Handtuch ausbreiten und ins kühle Seewasser springen. Aber auch Kitesurferinnen, Kanufahrer, Surfer und Taucherinnen gehen hier ihrer Leidenschaft nach.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z7HQK45A3AI4N3SPW2AK5XH4KS.jpg)
Berge umgeben den Brienzer See. Mit einer Zahnradbahn kannst du vorbeifahren.
© Quelle: imago images / blickwinkel
Kulturinteressierte organisieren unterdessen eine Fahrt zur Schneckeninsel („Schnäggeninseli“), auf der eine kleine Kapelle steht. Entlang des Sees reihen sich zudem malerische Dörfer aneinander, die durch ein Wander- und Radwegenetz miteinander verbunden sind. Einer von ihnen ist der Panoramaweg, der auch über Hängebrücken am Gewässer entlangführt. Tolle Blicke auf den Brienzer See garantiert!
4. Oeschinensee
Der Oeschinensee im Berner Oberland liegt in einem Unesco-Weltnaturerbegebiet und bietet alles, was ein Outdoor-Fan sich wünschen mag: idyllische Wanderwege, Bergpanoramen, steile Felsklippen, Möglichkeiten zum Schwimmen und Paddeln. Wem das nicht ausreicht, der oder die saust bei hohen Temperaturen außerdem die Sommerrodelbahn hinunter.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4Q65AYEXQMIOVKJQ2AHQ2A3VZD.jpg)
Der Oeschinensee gehört zur Gemeinde Kandersteg in der Schweiz. Er bietet traumhafte Bergpanoramen.
© Quelle: imago images/Joana Kruse
Eine angenehme Pause versprechen die Restaurants am See. Bei Kaffee und Kuchen blickst du auf das klare, türkisfarbene Seewasser, das von Steilklippen und grünen Wäldern eingerahmt wird. Wenn es dir so gut gefällt, dass du gleich bleiben möchtest, kannst du dich über Nacht in eines der Hotels oder auf dem Campingplatz in Seenähe einquartieren.
5. Walensee
Wer das Tauchen liebt, muss dafür nicht nach Ägypten fliegen. Auch in der Schweiz gibt es tolle Möglichkeiten dazu, zum Beispiel im Walensee. Er gilt als eines der saubersten Gewässer des Landes und versteckt eine intakte Wasserlandschaft unter seiner Oberfläche. Dazu gesellen sich mehrere Schiffswracks, die im See versenkt wurden.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YSXZDBBVHEJZU36GA5OZT7O4J3.jpg)
Der Walensee ist ein beliebtes Ziel für erfahrene Taucherinnen und Taucher. Unter anderem finden sie dort eine intakte Unterwasserwelt und mehrere Schiffswracks.
© Quelle: PantherMedia / Erik Lattwein
Auch oberhalb der Wasserkante muss sich der Walensee keinesfalls verstecken. Mehrere Badestellen laden zum Schwimmen ein, das Weindorf Quinten zum Genießen und die Seerenbach-Wasserfälle zum Staunen. Dort kracht das Wasser insgesamt 600 Meter in die Tiefe – ein beeindruckender Anblick.
6. Luganer See
Im Süden der Schweiz liegt der Luganer See, den sich das Land mit Italien teilt. Malerische Orte und Badestrände sorgen zu beiden Seiten der Grenze für Dolce Vita und duftende Espressi, die vielen Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Wakeboarden und mehr hingegen für Action.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7P2NHSJYHTJQS2GUDYD73LPSOU.jpg)
Am Luganer See wachsen bunte Blumen, hinter ihnen erstreckt sich das klare Seewasser.
© Quelle: PantherMedia / Liane Matrisch
Wer schon einmal hier ist, sollte auch das schöne Ufer des Luganer Sees erkunden. Es eignet sich hervorragend für Spaziergänge und Wanderungen, die sich abwechselnd am Wasser und auf den Bergen entlangschlängeln. So kannst du bei einer Tour am Luganer See beides kombinieren: herrliche Aussichten aufs Wasser sowie ein kühles Bad, um wieder Kraft für den nächsten Anstieg zu sammeln.
7. Vierwaldstätter See
Wer Urlaub am Vierwaldstätter See macht, könnte sich am ersten Reisetag fragen, ob er oder sie tatsächlich in der Schweiz ist. Die Fjordlandschaft weckt Erinnerungen an Norwegen oder Neuseeland, doch dieses wunderschöne Bergpanorama der Voralpen liegt tatsächlich mitten auf dem europäischen Festland.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6NOXBME2AUIOELQVT7JFVLZD5N.jpg)
Toller Ausblick auf den Vierwaldstätter See, an dem auch die Stadt Luzern liegt.
© Quelle: imago images/Panthermedia
Der See gehört zu den schönsten der Schweiz und profitiert von einem milden Klima. Am Fuße des Berges Rigi fühlen sich sogar Palmen und Feigenbäume wohl. Auch Wanderer und Wasserportlerinnen erfreuen sich an den angenehmen Temperaturen rund um den See.
Die bekannteste Stadt am Vierwaldstätter See ist Luzern, wo du unter anderem prächtige Kirchen, die Kapellbrücke, malerische Altstadtplätze und die Museggmauer mit ihren neun Türmen besichtigen kannst. Ein Spaziergang an der Promenade des Vierwaldstätter Sees und eine Bootstour gehören natürlich ebenso zum Pflichtprogramm bei einem Luzern-Besuch!
8. Riffelsee
Eine der wohl schönsten Aussichten auf das Matterhorn findest du am Riffelsee in Zermatt. Dieser Berg gehört zu den höchsten der Alpen und zählt wegen seiner markanten Gestalt zu den bekanntesten Gipfeln der Welt. Beeindruckend sieht es aus, wie sich dieser Riese in dem klaren Wasser des Riffelsees spiegelt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZVPZZ3U3GQJHJ36LYF6OIKIB6I.jpg)
Das Matterhorn, links im Bild, spiegelt sich im Riffelsee.
© Quelle: imago images/Olatz Altuna
Wer das mit eigenen Augen sehen will, muss schwindelfrei sein: Von der Bergbahnstation Rotenboden der Gornergrat-Bahn geht es mit der Seilbahn hoch auf fast 2800 Meter. Dort trennen dich zehn Minuten Fußmarsch vom Riffelsee. Wem das nicht reicht, die oder der findet in der Nähe einige Kletterrouten, die ebenfalls tolle Ausblicke garantieren.
9. Crestasee
Türkis schimmert das Wasser des Crestasees, der zwischen Flims und Trin auf 844 Metern Höhe liegt, in der Sonne. Weil er nur zu Fuß erreichbar ist, wird es hier selten voll. Dabei bietet sich die Anreise in Wanderschuhen hervorragend an, denn zu drei Seiten umgibt dichter Wald den Crestasee.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YWDVJSPBS4JMR24RWSQVUOZHD4.jpg)
Ein Badetag am Crestasee bietet Urlauberinnen und Urlaubern in der Schweiz Erholung.
© Quelle: imago/Christof Sonderegger
Zudem ist das Baden im Crestasee erlaubt, weswegen du dich im klaren Wasser herrlich erfrischen kannst. Für weitere Erfrischung sorgen ein Kiosk und ein Restaurant mit kühlen Getränken oder einem Eis. Wer statt der Beine lieber die Arme beanspruchen möchte, mietet sich am Kiosk ein Boot oder ein Doppelkajak. Auch erhältlich: Sonnenschirme, wenn du lieber ganz entspannt am Ufer chillst.
10. Wildsee
Brrr, kalt! Der Wildsee liegt auf einer Höhe von 2438 Metern. Dementsprechend kühl geht es dort oben zu. Wer hier baden will, gehört also zu den besonders hartgesottenen Outdoor-Fans. Alle, die lieber an Land bleiben, genießen stattdessen den Blick auf den Pizolgletscher, der am Fuße des Pizolgipfels und der Grauen Hörner liegt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6J332KP3HXINT24YXM5WSG6I4R.jpg)
Der Wildsee gehört zu den schönsten Seen in der Schweiz.
© Quelle: imago images/CSP_tomas1111
Du erreichst den Wildsee zum Beispiel im Rahmen der Fünf-Seen-Wanderung. Doch bevor du dich dort oben entspannen kannst, bringst du einige Höhenmeter hinter dich, denn der Wildsee ist der höchstgelegene Punkt dieser Panorama-Tour.
11. Lago Maggiore
Noch ein See, den sich die Schweiz mit Italien teilt: der Lago Maggiore. Der bekannteste Ferienort auf Schweizer Seite ist Locarno am Nordufer des Sees. Hier genießen Urlauberinnen und Urlauber rund 2300 Sonnenstunden im Jahr. Auch die Gästinnen und Gäste von Ascona, dem Nachbarort, freuen sich über die warmen Strahlen. Getrennt werden beide Orte durch den Fluss Maggia, der zwischen ihnen in den Lago Maggiore mündet.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZTZQ4HVI3OI2AKCSPTF6QYWHX6.jpg)
Neben Locarno und Ascona gibt es am Lago Maggiore viele niedliche Dörfer wie hier Ticino.
© Quelle: imago images / Westend61
Wasserratten fühlen sich am See pudelwohl, denn baden nach Herzenslust ist erlaubt. Auch Taucherinnen und Schnorchler gehen hier ihrer Leidenschaft nach. Besonders spannend sind auch Ausflüge mit Kajak oder dem Kanu, um die vielen kleinen Dörfer am Seeufer zu entdecken.
Reisereporter