Schweden

Top Ten: Die 10 schönsten Reiseziele in Schweden

Vom sanften Süden in den einsamen Norden bietet Schweden spannende Reiseziele.

Vom sanften Süden in den einsamen Norden bietet Schweden spannende Reiseziele.

Im Norden Europas auf der Skandinavischen Halbinsel lockt Schweden mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Urlaubsmöglichkeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Von Osten nach Westen dehnt sich das Land an seiner breitesten Stelle 500 Kilometer aus, während die längste Ausdehnung von Norden nach Süden 1572 Kilometer beträgt. Vom sonnigen Südschweden in den einsamen Norden von Schwedisch Lappland: Wir zeigen dir die zehn schönsten Reiseziele in Schweden.

 

1. Schwedens Hauptstadt: Stockholm

Die Nähe zur Natur macht Stockholm zu einer der entspanntesten Städte Europas und dem perfekten Ziel für einen Citytrip. Die schwedische Hauptstadt umfasst 14 Inseln eines großen Archipels in der Ostsee, die durch mehr als 50 Brücken verbunden sind. Zu sehen gibt es wahnsinnig viel: von der malerischen Gamla Stan, der Altstadt von Stockholm, über das königliche Stockholmer Schloss bis hin zum Vasa Museum oder Abba Museum.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Ein Must-see bei einer SchwedenReise: Die Hauptstadt Stockholm.

Ein Must-see bei einer SchwedenReise: Die Hauptstadt Stockholm.

Trotz 975.000 Einwohnern ist das Flair der Stadt relaxt. Das spürst du vor allem, wenn du dich auf ein Boot begibst und einen Ausflug in die Stockholmer Schären machst. Von Hektik ist hier keine Spur, die gewaltige Natur ist der Hauptdarsteller. Vom Stadtzentrum Stockholms ragt der Schärengarten stolze 80 Kilometer in die Ostsee hinein. Seine Größe ist beeindruckend: Der Schärengarten hat eine Länge von mehr als 150 Kilometern und umfasst etwa 30.000 Inseln.

2. Schwedens Süden: Skåne

Am südlichsten Landstrich Schwedens erstreckt sich das Paradies von Skåne: Die südlichste Provinz des Landes ist in drei Himmelsrichtungen vom Meer umgeben und durch die Ostsee von Deutschland getrennt – über etwa 150 Kilometer. Die Dimension Schwedens erschließt sich in die andere Richtung: Der nördlichste Punkt des Landes ist 1572 Kilometer entfernt! 

Skåne in Südschweden ist bekannt für die schönsten Strände des Landes.

Skåne in Südschweden ist bekannt für die schönsten Strände des Landes.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In Skåne findest du eine lange Küstenlandschaft, an der sich zahlreiche Sandstrände aneinanderreihen. Im Sommer lockt ein toller Badeurlaub. Besonders beliebt sind der Strand von Sandhammaren am südöstlichsten Punkt der schwedischen Küste, der mehrfach zum besten Strand von Schweden gewählt wurde, und der Knäbäckshusens-Strand in der Gemeinde Simrishamn.

Auch Skånes Städte sind nie weit entfernt: das trubelige Malmö, die Studentenstadt Lund oder das urige Ystad, das durch Kommissar Wallander berühmt wurde.

3. Westschweden: Göteborger Schärengarten und Bohuslän

Schweden ist berühmt für seine Schärengärten, einer der schönsten erstreckt sich an der Westküste. Der Schärengarten von Göteborg ist so groß, dass er in einen nördlichen und einen südlichen Schärengarten unterteilt wird. Einige dieser Inseln sind nur ein paar Quadratmeter groß, während andere über viele Quadratkilometer reichen.

CNN wählte den Schärengarten der westschwedischen Provinz Bohuslän zu einem der zehn schönsten Naturgebiete der Welt.

CNN wählte den Schärengarten der westschwedischen Provinz Bohuslän zu einem der zehn schönsten Naturgebiete der Welt.

Im Schärengarten der westschwedischen Provinz Bohuslän liegt laut CNN eines der zehn schönsten Naturgebiete der Welt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Küstenprovinz Bohuslän beginnt nördlich von Göteborg und reicht bis an die norwegische Grenze. Die Küste ist bekannt für rund gewaschene Klippen aus Granit, idyllische Fischerdörfer und herrliche Naturschutzgebiete, aber auch für ihre Geschichte: Die Inseln Tjörn und Orust sind für ihre kulturelle und historische Vielfalt bekannt.

4. Schwedens größter See: Der Vänern

Der Vänern in Südwestschweden ist der größte See des Landes: Er hat eine Wasserfläche von mehr als 5600 Quadratkilometer und eine Küstenlinie von 2000 Kilometer – und ist somit zehnmal so groß wie der Bodensee. In seiner Mitte liegen zwei Halbinseln, die den See in einen östlichen und einen westlichen Bereich teilen.

Der Vänern in Südwestschweden ist der größte See des Landes.

Der Vänern in Südwestschweden ist der größte See des Landes.

Ein Highlight sind die Schärengärten im Vänern, die aus rund 22.000 verschiedenen Inseln im See bestehen.

Weil der Vänern so groß ist, wird er auch als Binnenmeer bezeichnet – und es liegen zahlreiche Urlaubsorte an seinem Ufer: Karlstad, die Hauptstadt Värmlands, mit dem größten Binnenhafen und der längsten Steinbrücke des Landes, die Industriestadt Trollhättan, die malerischen Kleinstädte Kristinehamn und Vänersborg oder der bezaubernde Ort Mariestad, der berühmt ist für die Altstadt mit Holzhäusern aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5. Schwedens blaues Band: Der Göta-Kanal

Wer eine spannende Kombination aus Wasser und Natur sucht, ist am Göta-Kanal genau richtig. Der Kanal aus dem 19. Jahrhundert verbindet den Vänernsee mit dem Vätternsee über 190 Kilometer und ist eine der bekanntesten und auch meistbesuchten Attraktionen von Schweden.

Der Göta-Kanal wird auch als das „blaue Band“ Schwedens bezeichnet.

Der Göta-Kanal wird auch als das „blaue Band“ Schwedens bezeichnet.

Gerne als Schwedens blaues Band bezeichnet, ist der Kanal perfekt für eine Kanalfahrt oder Fahrradtouren entlang seiner Ufer. Unterwegs hat man einen umwerfenden Blick auf die Landschaft von Schweden. Schiffe müssen insgesamt 58 Schleusen durchfahren. Das bekannteste Schiff ist die „Juno“, eines der ältesten Passagierschiffe der Welt.

6. Schwedens westliche Mitte: Värmland

Im Westen von Schweden, im Norden des Vänern an der Grenze zu Norwegen, erstreckt sich die Region Värmland von Nord nach Süd über 245 Kilometer. Värmland ist enorm vielseitig und hat eine beeindruckende Naturlandschaft zu bieten: im Süden sanft mit unzähligen Schären, im Norden bergig und wilder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In Värmland gibt es rund 10.000 Seen.

In Värmland gibt es rund 10.000 Seen.

Dazwischen liegen rund 10.000 Seen, Wälder, Felder und Wiesen. Fans von Kinderserien kennen die Landschaft von „Die wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson“ von Schwedens berühmter Autorin Selma Lagerlöf.

Värmland ist perfekt für Wander- und Fahrradtouren. Das Wegenetz „Värmlandsleder“ besteht aus 18 ausgeschilderten Wegen mit insgesamt 45 Kilometer Länge.

7. Der hohe Norden: Schwedisch Lappland

Schweden ist nicht nur berühmt für seine Schären, sondern auch für die Nordlichter, die man im hohen Norden bewundern kann. Nordlichter entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen der Sonne in der Erdatmosphäre zusammenstoßen. Die besten Chancen hat man im Winter in den Gebieten am Polarkreis in ganz Schwedisch Lappland.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein Erlebnis im hohen Norden von Schweden: Die Nordlichter.

Ein Erlebnis im hohen Norden von Schweden: Die Nordlichter.

Der Nationalpark Abisko mit seinen arktischen Wäldern und malerischen Seen ist ein absolutes Traumziel. Hier lockt auch der schwedische Fernwanderweg Kungsleden (auf Deutsch: Königspfad) zu ausgiebigen Wandertouren.

Besondere Highlights sind ein Besuch im Nationalpark Abisko in der „Aurora Sky Station“ und in den Städten Luleå und Kiruna. Hier ragt auch der höchste Berg Schwedens auf 2097 Metern in die Höhe. Der Berg Kebnekaise (auf Deutsch etwa „Kessel-Kamm“) hat zwei Gipfel, die sich über das Tarfala-Tal und die umliegenden Berge des Hochplateaus erheben.

 

8. Schwedens Ostküste: Die Insel Öland

Eine der schönsten Inseln Schwedens liegt im Südosten des Landes und ist nur etwa 137 Kilometer lang und 16 Kilometer breit. Öland steht bei Badeurlaubern hoch im Kurs, denn es gibt im Sommer rund zehn Sonnenstunden am Tag. Von Kalmar geht es über Schwedens längste Brücke, die Ölandsbrücke, auf die kleine, sonnige Insel.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Blick auf die Nordspitze der Insel Öland.

Blick auf die Nordspitze der Insel Öland.

Der bekannteste Strand liegt im Nordosten: Böda Sand ist ein kilometerlanger Sandstrand und bei Familien sehr beliebt. Im Westen kannst du im Kalmarsund baden: Die Meerenge zwischen der schwedischen Provinz Kalmar auf dem Festland und der schwedischen Ostsee-Insel und Provinz Öland ist meist wärmer als das offene Meer.

Auf Öland findet man rund 25 Campingplätze. Der Norden der Insel ist die beliebteste Camping-Region Schwedens: Hier werden pro Jahr bis zu 800.000 Übernachtungen von Touristinnen und Touristen gezählt.

9. Schwedische Ostseeinsel: Gotland

Bei einem Urlaub in Schweden führt kein Weg an der Insel Gotland vorbei. Hier locken nicht nur die zahlreichen Strände, sondern auch die Badeseen bei Sigvalde und Tingsläde und die spektakuläre „Blaue Lagune“ nahe Fleringe. Der Hauptort der Insel ist Visby. Die Stadt ist umgeben von einer mittelalterlichen Stadtmauer und Teil des Unesco-Weltkulturerbes.

Gotland ist bekannt als die sonnigste Insel Schwedens.

Gotland ist bekannt als die sonnigste Insel Schwedens.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als bekanntester und beliebtester Strand auf Gotland gilt der Tofta-Strand. Hier trifft man sich im Sommer nicht nur zum Baden, sondern auch zu den Beach-Partys.

Idylle pur erwartet dich in Sudersand. Umgeben von Dünen und in direkter Nähe eines Campingplatzes hast du hier die ideale Location für einen Badeurlaub in Schweden.

10. Schwedisches Weltnaturerbe: Höga Kusten

Natur pur und eine wild zerklüftete Küste begrüßen dich an der Höga Kusten, der Hohen Küste. Der raue Küstenstreifen nördlich von Härnösand im Ångermanland ist das ideale Reiseziel für Abenteurer.

Bis zu 300 Meter hoch erheben sich die Berge, unzählige Wanderwege laden ein zu kurzen und langen Wanderungen. Die Region liegt dort, wo in der letzten Eiszeit das Inlandeis am dicksten war und somit das Land am weitesten nach unten gedrückt wurde. 

Der Nationalpark Skuleskogen liegt in der Küstenregion Höga Kusten.

Der Nationalpark Skuleskogen liegt in der Küstenregion Höga Kusten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein absolutes Highlight ist der Skuleskogens-Nationalpark. Hier vereinen sich Berge, Seen, Wälder, Moore und die Meeresküste auf einer Gesamtfläche von 2360 Hektar zu einer in Schweden einzigartigen Landschaft. Der „Skulewald“ wurde 1984 zum 19. schwedischen Nationalpark erhoben. 

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken