Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Stockholm – Schwedens Hauptstadt ruft!

 

In Stockholm trifft moderne urbane Kultur auf jahrhundertealte Geschichte. Highlight für die Jugend und Junggebliebene ist das vielfältige Nachtleben der Hauptstadt von Schweden. Kulturinteressierte zieht es in die facettenreichen Museen wie das Vasa-Museum oder das ABBA-Museum. Naturliebhaber hingegen begeistern sich für das viele Wasser und die grünen Oasen.

So kommst du in die bunte Metropole

Viele Wege führen dich zu deinem nächsten Städtetrip. Am schnellsten kommst du mit dem Flugzeug an dein Ziel. Oftmals ist die Anreise mit dem Flieger auch die günstigste. Denn große Airlines bieten Flüge von Deutschland aus bereits ab 20 Euro an. Dann verzichtest du zwar auf Gepäck, kommst aber innerhalb von eineinhalb Stunden am Flughafen Stockholm-Arlanda an.

Der Flughafen liegt 40 Kilometer nördlich der Hauptstadt und ist der größte Schwedens. Nach nur 20 Minuten Bahnfahrt stehst du inmitten der pulsierenden Metropole. Neben diesem gibt es noch drei weitere Flughäfen.
Etwas weiter entfernt befindet sich der Airport Stockholm-Skavsta. Dieser wird gerne von Billigflugairlines angeflogen. Er liegt 100 Kilometer südwestlich von deinem Reiseziel. Mit dem Bus brauchst du in etwa 80 Minuten bis zum Stockholmer Busbahnhof.
Ebenfalls 100 Kilometer entfernt, diesmal aber in westliche Richtung, liegt der Airport Stockholm-Västeras. Nach einer 90-minütigen Busfahrt steigst du in der Innenstadt aus.

Last but not least ist der Regionalflughafen Stockholm-Bromma. Durch strenge Lärmschutzauflagen ist der nur neun Kilometer entfernte Flughafen wenig frequentiert und hauptsächlich nationale Airlines fliegen ihn an.

Wenn du nicht mit dem Flieger anreisen möchtest, kannst du mit dem Fernbus in die Hauptstadt fahren. Das dauert zwar etwas länger, ist aber eine interessante Reiseerfahrung. Je nachdem, aus welchem Teil Deutschlands du startest, bist du ungefähr einen Tag unterwegs. Während der Fahrt kannst du beobachten, wie sich die Landschaft verändert oder auf deinem Smartphone die schönsten Ziele der Metropole ausfindig machen.

Möchtest du mit dem eigenen Auto in das „Venedig des Nordens“ fahren, hast du die Qual der Wahl. Du kannst entweder über den Landweg fahren. Von Hamburg aus brauchst du ungefähr einen halben Tag. Reist du aus Süddeutschland an, raten wir dir zu einer Zwischenübernachtung. Mit der Fähre geht es etwas schneller und komfortabler an dein Ziel. Unser Tipp: Nimm nachts eine Fähre aus Kiel, Sassnitz oder Travemünde und starte deinen Ankunftstag gut ausgeschlafen.

Die passende Unterkunft in Stockholm buchen

Zahlreiche Hotels, Hostels und Campingplätze in der Metropole und ihrer Umgebung machen es leicht, die perfekte Unterkunft für deine Urlaubspläne zu finden. Du entscheidest, ob du lieber in der Innenstadt, in den Außenbezirken oder auf einer der 14 Inseln nächtigen möchtest. Jeder namhafte Reiseanbieter bietet dir Pauschal- oder Luxusreisen in die Hauptstadt. Zudem gibt es eine Menge privater Vermieter, die dich einladen, in ihrem bunten Häuschen deinen Urlaub zu verbringen.

Umso näher du an den Sehenswürdigkeiten schlafen möchtest und je eleganter die Ausstattung deiner Unterkunft ist, umso höher ist der Preis. Bei einem All-inclusive-Urlaub in einem Luxushotel genießt du höchsten Komfort, greifst dafür aber auch tiefer in die Tasche. In einem Hostel kannst du dein Reisebudget schonen, schläfst jedoch mit anderen Reisenden in einem Zimmer.

Für uns gibt es nicht die eine perfekte Unterkunft, denn jede für sich hat ihren persönlichen Reiz. Und genauso unterschiedlich wie die Urlauberinnen und Urlauber sind auch ihre Übernachtungswünsche. Möchtest du eine besondere Übernachtung erleben, empfehlen wir dir die Hotelboote.

Ein Städtetrip passend zum Geldbeutel

Das Gute an einer Reise in die Metropole ist, dass du sie an deinen Geldbeutel anpassen kannst. Die endgültigen Reisekosten variieren je nach gewählter Unterkunft und Reisezeit. Außerhalb der Sommersaison ist es vielerorts günstiger. Kochst du selbst, sparst du dir die Kosten für ein Restaurant. Die Preise für Lebensmittel sind im Vergleich mit Deutschland etwas höher, die Kosten für ein Ferienhaus oder ein Bett im Hostel etwas niedriger.

Reisetipps für einen günstigen Stockholm-Urlaub

Low-Budget-Urlaub und Städtereise kombinieren? Ist das möglich? Wir sagen „ja“. Denn mit unseren Tipps kannst du deine Reisekasse schonen. Die malerische Innenstadt mit ihren bunten Häusern kannst du kostenfrei zu Fuß erkunden. Einen Mietwagen oder ein eigenes Auto brauchst du hierfür nicht zwingend.

Die Altstadt ist durchzogen von Gebäuden aus dem späten Mittelalter. Die Prunkbauten erinnern an die ruhmreiche Zeit, als Schweden durch Handel und Hanse reich wurde. Schloss, Parlament, Krönungskirche und Nobel-Museum, das alles entdeckst du auf deinem Bummel durch die engen Gassen.

Möchtest du gleich mehrere der Attraktionen besuchen, kaufe dir den Stockholm Pass. Mit ihm hast du kostenlosen Eintritt zu über 60 Sehenswürdigkeiten, profitierst von kostenlosen Boots- und Bustouren und bekommst noch einen Reiseführer obendrauf. Den Pass gibt es für einen, zwei, drei oder fünf Tage. Als Erwachsener zahlst du für einen Tag 669 Schwedische Kronen (ca. 65,80 Euro). Für fünf Tage werden 1.569 Schwedische Kronen (ca. 154,30 Euro) fällig. Kinder zahlen ungefähr die Hälfte.

Möchtest du die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt nutzen, dann raten wir dir, die Option „Travel Card“ dazubuchen. Für 130 Schwedische Kronen (ca. 12,50 Euro) kannst du 24 Stunden sorgenfrei durch die Weltstadt fahren. Willst du mehr, zahlst du 260 Schwedische Kronen (ca. 25 Euro) für 72 Stunden freie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel.

Zudem sparst du Geld, wenn du selbst kochst, anstatt essen zu gehen. Möchtest du die schwedische Küche in den Restaurants probieren, dann halte Ausschau nach den Begriffen „dagens lunch“ und „dagens rätt“. Beide Begriffe stehen für ein günstiges Tagesmenü. Für Preise um die acht Euro bekommst du in der Regel ein Salatbuffet, ein Hauptgericht und Wasser oder Kaffee.

Wenn du nichts dagegen hast, ein Zimmer mit Fremden oder mit deiner Familie und Freunden zu teilen, buche dir ein Bett in einer der Jugendherbergen. Allgemein gilt: Je weiter du vom Stadtzentrum entfernt bist, umso günstiger wird der Preis pro Nacht und Person.

Außerdem kannst du Geld sparen, wenn du eins der 15 kostenlosen Museen in deine Reiseplanung einbeziehst. Darunter das Kulturhuset, Nordische Museum und das Nobelpreis-Museum.

Die beste Zeit für deine Städtereise

Für ganz Skandinavien gilt: Der Sommer ist die beliebteste Reisezeit. Die Tage sind angenehm warm und trocken, die Nächte kurz. Im Juli kannst du dich auf durchschnittliche 22 Grad Celsius und rund zehn Sonnenstunden freuen. Doch das bedeutet nicht, dass sich eine Reise hierher nicht zu einem anderen Zeitpunkt lohnt.
Die verschneite Stadt versprüht im Winter eine schier magische Atmosphäre. Und auch an kalten oder verregneten Tagen kommt durch die vielen Kultur- und Gastronomieeinrichtungen nie Langeweile auf.

Die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Du planst deine erste Reise in der Stadt der Brücken, des modernen Lifestyles und der Liebe zur Natur? Dann lass dir diese Klassiker nicht entgehen!

Das Freilichtmuseum Skansen: Bestaune die historischen Gebäude im Freilichtmuseum und bekomme ein Gefühl dafür, wie die Schweden in vergangenen Zeiten gelebt und gearbeitet haben. Besonderes Highlight für kleine Tierfreunde: der Tierpark, in dem Elche, Rentiere und Bären leben.

Gamla Stan: Besuche die Altstadt Gamla Stan und lass dich von den bunten Gebäuden verzaubern. Krumme Gassen führen dich an Cafés und Souvenirläden vorbei. Entdecke unterirdische Gewölbe und Häuser aus dem Mittelalter.

Schärengarten: Die Metropole erstreckt sich nicht nur auf dem Festland, sondern breitet sich auch auf einer Vielzahl von Inseln aus. Der Stockholmer Schärengarten besteht aus ungefähr 30.000 Eilanden. Seine Lage: Etwa 80 Kilometer östlich vom belebten Zentrum. Hier entdeckst du sowohl große bewohnte Inseln als auch kleine, felsige und nur von Seehunden bewohnte. Bei deinem Ausflug in den Schärengarten findest du gewiss die Insel, die dein Herz höherschlagen lässt.

Museen: Über 50 verschiedene findest du hier auf deiner Städtereise. Ob Wikingerzeit, Pop-Sensationen oder technische Innovationen – für jeden Kulturliebhaber ist etwas dabei. Wir empfehlen dir einen Ausflug in das Vasa-Museum. In einem spektakulären Gebäude beeindruckt ein reich verziertes Kriegsschiff aus dem Jahr 1628. Musikfans zieht es in das berühmte ABBA-Museum.

Baden in der City

Städtereise und Badeurlaub in einem? In dieser Stadt kein Problem! Denn hier gibt es 30 offizielle Strandbäder direkt im Stadtgebiet. Das Tanto Strandbad im angesagten Stadtviertel Hornstull sorgt mit Palmen und Sandstrand für echtes Urlaubsfeeling.
Familien mit Kindern besuchen die ehemalige Gefängnisinsel Långholmen oder planschen im Strandbad Smedsuddsbadet.

Wer etwas mehr Aktion will, spielt eine Runde Beachvolleyball im Flatenbadet. Zudem sorgen in dem Bad, das einer großen Freizeitanlage gleicht, eine Minigolfbahn und ein Sprungturm für Abwechslung. Für kleine Badeurlauber gibt es direkt neben dem Sandstrand und der Liegewiese einen Kinderbereich mit Spielplatz.

Königlich schlemmen

Wenn du an schwedisches Essen denkst, kommt dir als erstes Köttbullar in den Sinn? Dann erlebe die Küche Skandinaviens, die weit über das beliebte Hackbällchen-Gericht hinausreicht. Durch die Nähe zum Wasser stehen Fisch und Meeresfrüchte ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Einwohner. Und das zu Recht. Die maritimen Gerichte wie Lachs mit Dill-Senf-Soße, Flusskrebse in Butter oder Heringe in schier jeder erdenklichen Zubereitungsart sind ein wahrer Genuss für den Gaumen.

Doch auch viele Wildgerichte stehen auf den Speisekarten der Restaurants. Wir empfehlen Fleischessern, ein typisch schwedisches Elchgulasch oder einen Rentierbraten zu probieren.

Auch Vegetarier können in der Stadt hervorragend schlemmen. Der Klassiker ist „Janssons frestelse“. Das ist ein deftiger Kartoffelauflauf mit Anchovis.

Zum Nachtisch gibt es Pfannkuchen mit Marmelade und Vanillecreme. Zudem empfehlen wir dir, einmal die „Kanelbullar“ zu probieren. Die zuckersüßen schwedischen Zimtschnecken lassen die Herzen von kleinen und großen Naschkatzen höherschlagen.

 

Reisereporter