Kulturmix at its best: Skåne - wo Museen Spaß machen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YXE6CBGEKBJJQLFJPSTJW74YSL.jpg)
Die aktuelle Ausstellung "Journey with the Sun” des japanischen Künstlers Yoshio Nakajima.
© Quelle: Alexander Hall
Zugegeben, Museumsbesuche versetzen nicht jeden in Freudentaumel. Doch in Schwedens südlichster Provinz Skåne ist vieles anders - und das betrifft auch die Museenlandschaft. Sie umfasst zeitgenössische Kunst und Kultur, Geschichte, Naturwissenschaft und skurrile Kuriositäten. Die Eintritte sind meist frei, Kinder willkommen und die Auswahl ist groß. Für jeden Geschmack ist etwas dabei - von alten Bauernhöfen, Schlössern und Festungen über Filmkulissen bis zu klassischen Kunstsammlungen in innovativer Architektur. Wir stellen sechs Museen vor, die deinen Trip nach Skåne unvergesslich machen.
Ystad Studios Visitor Center: In der Wohnung von Kommisar Wallander
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6WMY4ALIC3JGAZSCWL7HSW7YFT.jpg)
Kurt Wallander’s Bürowelt, Ystad Studios Besucher-Zentrum.
© Quelle: Christian Gerlach
Der schwedische Autor Henning Mankell hat das Fachwerkstädtchen Ystad an der Südküste durch seinen mürrischen Kommissar Kurt Wallander weltbekannt gemacht. Bei einem Spaziergang durch die mittelalterlichen Gassen kommst du an Originalschauplätzen sowie an dem Lieblingscafé Fridolfs Konditorei des Krimihelden vorbei. Seit 2018 gibt es im Ystad Studios Visitor Center Filmkulissen, Kostüme und Requisiten diverser Produktionen zu besichtigen wie Wallanders nachgebautes Wohnzimmer.
Malmö: Konsthall und ...
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YVGFBGQ2MDIELZS4BVYNSGXSW7.jpg)
Knäckebrotkunst in der Malmö Konsthall.
© Quelle: Alexander Hall
Skånes Hauptstadt ist innovativ, kreativ, nachhaltig und immer am Puls der Zeit. Allein im öffentlichen Raum kannst du mehr als 300 Kunstwerke und preisgekrönte Architektur bewundern. Einer der größten Ausstellungsorte für Gegenwartskunst in Europa ist die Malmö Konsthall, die auch mit Werken von Munch, Mirot, van Gogh und Kandinsky glänzt. In einer gemeinsamen Schau präsentieren derzeit 50 zeitgenössische Künstler ihre Experimentierfreude. Kreativ und kurzweilig: von Knäckebrot-Art bis zu Rasierpinsel-Installationen.
...Disgusting Food Museum
Ganz andere Sinne werden im 2018 eröffneten und weltweit ersten Disgusting Food Museum angesprochen. Gründer Andreas Ahrens reiste von Jugend an um die Welt und testete jede noch so exotische Delikatesse - wie frittierte Vogelspinnen, Schafsaugensaft oder Tausendjährige Eier aus China. „Hier im Museum zeige ich, dass das, was für viele Menschen ungenießbar erscheint, in anderen Kulturkreisen eine Spezialität ist.
Es geht darum, Ekelempfindungen abzubauen“, sagt der 43-Jährige, schmunzelt und drückt dir gleich am Eingang eine Spucktüte in die Hand. Kein Witz, wie die Tafel mit der Aufschrift „Last vomite 2 days ago, 4 times“ zeigt. Grund für schlagartige Übelkeit sind jedoch weder der Anblick noch die Geruchsprobe der Speisen, sondern meist das Probieren an der Tastingbar. Nur für Mutige!
Trelleborg: Vikinger Fortress Burg Trelleborgen
Schweden ohne Wikinger? Geht gar nicht! In einer der ältesten Städte Skånes, in Trelleborg, bekommst du einen guten Eindruck in das Leben der „Terroristen des Mittelalters“. Linda Olofsson, eine der drei charmanten Archäologinnen, trägt das lange, rote Woll-Leinen-Kleid einer echten Wikingerin und marschiert zur Ringfestung, die aus massiven Holzstämmen auf einem kleinen Hügel erstellt ist.
Sie wurde wie die Lang- und Erdhäuser auf dem Museumsgelände originalgetreu nachgebaut. Im Museum empfängt dich die auf digitalen Leinwänden tanzende Völva, die weibliche Schamanin der Wikinger, und entführt dich in die Zeit von 700 bis 1050 nach Christus. Die überraschendste Erkenntnis dabei ist: Wikinger hatten keine Hörner auf ihren Helmen und in Schweden ist unsere Kinderserie „Wickie und die starken Männer“ unbekannt.
Helsingborg: Dunkers Kulturhus
Umgekippte Hasen im Riesenformat und ein Künstler, der sein Gesicht in Farbe taucht. Was soll das bedeuten? Im Dunkers Kulturhus am Hafen in Helsingborg kannst du deiner Fantasie und Neugier freien Lauf lassen, denn es ist viel mehr als ein Museum. Wechselnde Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen und Kunstrichtungen, Museum für lokale Geschichte, Kunstschule, eine Konzerthalle, Theater, Café und ein beliebtes öffentliches Wohnzimmer machen es zu einem Lifestyle-Hotspot. Das futuristische Gebäude in Wellenform wurde übrigens vom Architekten Kim Utzon entworfen, dem Sohn des Erbauers des Opernhaues in Sydney.
Bosjökkloster: Schlossmuseum mit 1000-jähriger Eiche
Schweden ist für seine Seen bekannt und am zweitgrößten Skånes, dem Ringsjön, liegt das Schloss Bosjökloster. Das weiße Gebäudeensemble mit Kirche ist 900 Jahre alt und steht in einer Parkanlage, in der du auch eine tausendjährige Eiche bewundern kannst. Kinder toben hier mit Alpakas und Ponys, während du dir die Schätze des privaten Schlosses ansiehst. Dazu gehört auch eine Ausstellung über Hildegard von Bingen, die die Nonnen des ehemaligen Klosters stark beeinflusste.
Das Besondere an diesem Museumsbesuch: Im Frühjahr verwandelt sich der Park in ein Meer aus Narzissen. Im Sommer duften Kräuter und blühen tausende von Blumen. Bis in den späten Herbst hinein entzücken die Farben in den gepflegten Rosengärten, wenn außenherum die Blätter der Laubbäume in warmen Gold-, Gelb-, Orange- und Brauntönen um die Wette leuchten. Und ein Café für eine typisch schwedische Fika gibt es in diesem schönen Ambiente natürlich auch.