Aktuelle Deals
Zwischen weitläufigen Ostseestränden im Süden und Schwedisch Lappland im Norden wechseln sich energiegeladene Großstädte mit unendlicher Natur ab. Schweden, mit seinen über 200.000 Inseln, grenzt an Norwegen, Finnland und Kattegat. Die felsigen und oft vegetationslosen Schärengärten umschließen von Nordschweden bis zur Westküste das Land. Das Gelände ist meist flach, erst weit im Norden erreichen die Ausläufer der Skanden eine Höhe von 2000 m. Auf einer Gesamtfläche von 447.435 km² leben 10 Millionen Menschen. In Schweden ist die Bezahlung, selbst kleinster Beträge beim Bäcker, mit der Kreditkarte üblich. Neben der Landeswährung, der schwedischen Krone, wird der Euro toleriert.
Die Entfernung von Sassnitz auf der Insel Rügen nach Ystad am südlichsten Zipfel von Schweden beträgt 102 km Luftlinie. Eine Anreise kann mit der Fähre oder dem Flugzeug erfolgen. Die Fahrt mit dem Auto – von Dänemark kommend – ist auch ohne Fähre über die Öresundbrücke möglich. Wenn du die fantastische Natur und die beeindruckenden Schären, mit seinen bewohnten und unbewohnten Inseln, hautnah erleben möchtest, ist eine Kreuzfahrt genau die richtige Reisevariante. Die riesigen Kreuzfahrtschiffe schieben sich durch die Schären, es bleiben wenige Meter zwischen Schiff und Felsen.
Generell gelten die Schweden als zurückhaltend, Gäste werden jedoch immer mit einem herzlichen Välkommen begrüßt. Wundere dich nicht, wenn du geduzt wirst, das ist – mit Ausnahme der Königsfamilie – so üblich.
Urlaub in Schweden bedeutet eine Fülle an Möglichkeiten. Moderne Hotels, Pensionen und Jugendherbergen gibt es reichlich. Die stärksten Buchungszahlen verzeichnen die Vermieter bei den Ferienhäusern und Ferienwohnungen.
Bevorzugst du die Ostsee mit seinen feinsandigen Stränden und bizarren Klippen, bist du in der Region Südschweden mit Skåne, Småland und Gotland richtig. Hier wechseln sich kleine Dörfer, hübsche Städte mit herrschaftlichen Häusern und Parkanlagen ab.
Westschweden von Göteborg bis nach Norwegen zeichnet eine einmalige Küstenlandschaft aus. Kleine Häfen, versteckte Buchten und Fischerdörfer prägen hier das Bild. Die Fischerei hat einen hohen Stellenwert, in zahlreichen Restaurants kannst du dich von der Frische und dem delikaten Geschmack überzeugen. Aufgrund der geringen Strömung an der Westküste sind die Bedingungen für Kajakfahrer ideal.
Auf eine komplett andere Welt stößt du in Nordschweden. Hier trifft die unberührte Natur mit all seiner Kraft in Form von gigantischen Felsformationen, klaren Bergseen und grenzenlos erscheinenden Wäldern aufeinander. Es ist die Heimat von Elchen, Braunbären, Wölfen und vielen Vogelarten. Das fast 10.000 km² umfassende Gebiet um Laponia, welches zum UNESCO-Welterbe zählt, besteht aus verschiedenen Nationalparks und Reservaten. Lappland macht flächenmäßig den Hauptanteil in Nordschweden aus. Die Stadt Kiruna mit seinem jährlich stattfindenden Eisskulpturenfestival ist weltbekannt.
Sportlich aktiv verbringst du hier Deinen Urlaub bei Trekkingtouren im Sommer oder fährst mit dem Schneemobil im Winter.
Ein Besuch des nördlichsten Punktes in Schweden dem Treriksröset hinterlässt ein unbeschreibliches Gefühl der Freiheit und Weite. Der nördliche Polarkreis erwartet dich mit Mitternachtssonne im Juni und den Nordlichtern in den Wintermonaten.
Infolge der Ausdehnung des Landes von Nord nach Süd mit insgesamt 1572 km, schwanken die Temperaturen sehr. Herrschen in Südschweden ähnliche Werte wie in Deutschland vor, kann es im Norden bereits viele Grad kälter sein. Generell zeigt das Thermometer im Sommer selten 30°C, im Winter hingegen sind hohe Minusgrade, besonders in Lappland, keine Seltenheit.
Um die wichtigsten Punkte des Landes zu bereisen, bietet sich eine Rundreise durch Schweden an. Die Tour auf eigene Faust oder die Organisation eines Veranstalters, lassen dich die Highlights des Landes erkunden.
Magst du lieber an einem Ort sein und dort Erholung und Entspannung finden? Viele Ferienhäuser liegen an einem See, oft mit direktem Zugang und Ruderboot. Häufig stehen die schwedischen Saunen draußen im Garten. Die typische, rote Farbe der Häuser geht bis in das 18. Jahrhundert zurück und begründet sich mit der Tatsache, dass in Mitteleuropa hinter einem roten Backsteinhaus Reichtum zu erwarten war. Seither wurden die Holzhäuser in Schweden in Falunrot gestrichen.
Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, liegt auf mehreren Inseln und trägt den Beinamen „Venedig des Nordens“. Fast 30 Prozent der Stadtfläche besteht aus Wasser. Die schwedische Königsfamilie residiert im Schloss Drottningholm auf der Insel Lovön, unweit von Stockholm entfernt.
Neben dem imposanten Hafen, der Globe Arena und Shoppingmeilen, befindet sich im Stadtteil Djurgården ein Vergnügungspark. Im Gebäude nebenan kannst du in die Welt der Musik abtauchen und das legendäre ABBA-Museum besuchen.
Schweden ist ein Anglerparadies. Ein Angelschein ist nicht erforderlich, die nötige Angelkarte bekommst du an Tankstellen und Tourist-Informationen.
In der Provinz Småland in Växjö liegt das Glasreich. Den Glasbläsern bei ihrer Arbeit zuzuschauen ist ausdrücklich erwünscht und sehr interessant.
Mit dem Fahrrad wird in ganz Schweden gefahren. Auf entspannten Routen quer durch das Land oder an der Küste entlang. Spezielle Veranstaltungen und Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden werden angeboten.
Die Schweden bezeichnen sich gern als süßes Volk. Ihre Kanelbullar – die Zimtschnecke – ist ein Nationalgebäck und wird gern gegessen. Jährlich am 4. Oktober widmen die Schweden diesem Hefegebäck einen Ehrentag. Den Kanelbullen Dag.
Reisereporter