Städtereisen: Die schönsten Städte in Osteuropa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2R2DYBSTYDJDK3JLYL2OS5S3YY.jpg)
Städtereisen in Osteuropa: günstiger und weniger überlaufen als anderswo, aber oft wunderschön. Hier ein Blick auf Budapest.
© Quelle: pixabay.com/peter89ba
Timisoara: Günstiges Ziel für deinen Städtetrip
Tief im Westen von Rumänien befindet sich die außergewöhnliche Stadt Timisoara, deutsch Temeswar. Die Kulturhauptstadt 2021 liegt malerisch am Fluss Bega und wird durch die Banater Heide begrenzt. Die Entfernung zu Deutschland beträgt beachtliche 1.100 Kilometer, die Eindrücke auf einer Fahrt mit dem Auto sind überwältigend. Deutlich entspannter ist der knapp zweistündige Flug.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Timisoaras findest du im historischen Stadtzentrum mit seinem alten Kopfsteinpflaster. Die rumänisch-orthodoxe Kathedrale teilt sich den geschichtsträchtigen Platz mit Nationaltheater und Opernhaus.
Die Flaniermeile an der Piata Victoriei bietet zahlreiche Restaurants und die Geschäfte bieten ausreichend Shoppingmöglichkeiten. In den Kneipen und Bars sprudelt das Nachtleben. Ruhe und Erholung findest du in einem der vielen Parks, welche nicht zuletzt für ihre Rosenzüchtungen bekannt sind.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/47GFIJLHZTI3VLTLHXB4GROHRF.jpg)
Am Fluß Bega im rumänischen Timisoara kannst du einen spektakulären Sonnenuntergang erleben.
© Quelle: imago/INSADCO
Städtereise nach Sofia
Willkommen in Sofia, der Hauptstadt Bulgariens! Die Silhouette der Stadt wird von dem mächtigen Witoscha-Gebirge hintermalt, der Fluss Iskar mit seinem geradlinigen Verlauf schlängelt sich hindurch. Schon beim Anflug auf Sofia ist das Zusammenspiel von Natur und integrierten Bauwerken zu erkennen.
Sofia gilt als eine der schönsten Städte Osteuropas, nicht nur durch ihre jahrtausendalte Geschichte. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind vielfältig, du kannst vom Luxushotel bis zur einfachen Pension alles buchen.
Auf dem Witoscha-Boulevard lernst du das pulsierende Leben Sofias am Tag und in der Nacht kennen. Ein Highlight ist ein Besuch des Zoologischen Gartens, dem größten und ältesten Tierpark der Balkanhalbinsel.
Sofia ist die Stadt der Gegensätze. Die Alexander-Newski-Kathedrale, das Wahrzeichen der Stadt, sowie weitere Sehenswürdigkeiten stehen in direktem Kontrast zu bunten Graffiti und Pop-Art-Projekten. Lass es auf dich wirken – Sofia ist einmalig.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2SB3GQIZ3RIWFIMZL7SD5AMGOZ.jpg)
Die Hauptstadt Bulgariens gilt als eine der schönsten Städte Osteuropas.
© Quelle: pixabay.com/NakNakNak
Ein Wochenende in Budapest – unvergesslich!
Die ehemals eigenständigen Städte Buda und Pest wurden 1873 eine Stadteinheit mit dem Namen Budapest. Die Margareteninsel, die bedeutendste Donauinsel, findest du zwischen diesen beiden Stadtteilen.
Als Hauptstadt von Ungarn vereint Budapest Internationalität, Tradition und Moderne miteinander. Den unvergleichbaren Charme dieser Metropole spürst du überall. Ob Lifestyle-Hotel oder Übernachtung auf dem Campingplatz, du wirst finden, was du suchst.
Als Touristenmagnet zählt die Große Markthalle mit ihren Spezialitäten. Einkaufen in einem Gebäude, das an eine mehrschiffige Kirche erinnert, ist ein besonderes Erlebnis. Das Budaer Burgviertel am romantischen Donauufer mit seiner imposanten Kettenbrücke zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.
Unbedingt erkunden solltest du die Fischerbastei auf dem Burgberg, eines der interessantesten Bauwerke von Buda. Eine Städtereise mit Erholungsfaktor? Natürlich – Budapest verfügt über 21 Thermalbäder, häufig sprudeln die heißen Quellen inmitten historischer Bäderarchitektur.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YYY45FZ3LYJCVZP7VD3TVYEZXO.jpg)
Die Kettenbrücke über der Donau solltest du dir in Budapest nicht entgehen lassen.
© Quelle: imago/blickwinkel
Entdecke mit Warschau eine Stadt der Gegensätze
Mittig im Land, direkt am Fluss Weichsel und viel Grün selbst in der Altstadt – du bist in Polens Hauptstadt Warschau. Das Wechselspiel von kommunistischer Bauweise und Königsschloss, Plattenbauten und Kathedrale, aber auch Wolkenkratzern und Shoppingmeilen – gegensätzlicher geht es nicht. In Warschau trifft alles ungefiltert aufeinander, und genau das macht es so reizend. Viele Airlines bieten den kurzen Flug von Deutschland zu sehr günstigen Preisen an.
Die Hotels und Unterkünfte der Stadt zählen bis heute zu den preiswertesten in Europa. Speisen kannst du international. Warschau bietet für jeden Gaumen in jeder Preisklasse das passende Angebot. Ein Insidertipp: die Milchbars (bar melczeny). Hier wird einheimisch deftig gespeist.
Pflichtprogramm für deine Städtereise nach Warschau sollte unbedingt ein Besuch des historischen Marktplatzes in der Altstadt und des Kulturpalasts sein.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/34CSUT244WJFOJFRHEY2FSTX5V.jpg)
Polens Hauptstadt ist vielseitig und modern. Die pastellfarbenen Häuser sind Teil der wiederaufgebauten Altstadt.
© Quelle: pixabay.com/jackmac34
Danzig: Städtereise an die polnische Ostsee
Die Ostseestadt Danzig im Norden Polens liegt an der Danziger Bucht und ist nicht zuletzt für ihr Bernsteinvorkommen bekannt. Ein Flug in die Hansestadt Danzig ist oft die schnellste und einfachste Variante, dein Reiseziel zu erreichen.
Bereits der Hafen versprüht ein besonderes Flair – Sonne, Strand und Meer, das Urlaubsfeeling ist sofort präsent. Danzig ist in die Rechtstadt mit vielen interessanten historischen Gebäuden und in die Altstadt unterteilt. Die Altstadt ist der Ort der Kunsthandwerker. 13 Stadttore befinden sich in der Stadtmauer, das goldene Tor, das Krantor und das grüne Tor seien hier beispielhaft genannt.
Über die Langgasse gelangst du zum Langen Markt, das Rathaus und der Neptunbrunnen sind nur wenige Schritte entfernt. Überall duftet es nach Gofry, den typischen polnischen Waffeln. Probier sie unbedingt aus, denn für den Aufstieg auf den achtzig Meter hohen Kirchturm der Marienkirche brauchst du Kraft. Die Aussicht ist gigantisch, der Fluss Mottlau zeigt sein Flussbett in voller Pracht.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2VHG62TXUDIRAL7QIQFJNSCVSD.jpg)
Das Krantor ist nur eine von vielen Sehenswürdigkeiten in Danzig.
© Quelle: imago/Westend61
Krakau kennenlernen
Als zweitgrößte Stadt Polens macht sich Krakau südwestlich von Warschau einen Namen. Das Zentrum von Krakau liegt 13 Kilometer vom Flughafen Balice entfernt. Vor Ort befinden sich öffentliche Verkehrsmittel, die dich schnell in die Altstadt oder zu deinem Hotel bringen.
Starte deine Städtereise in Krakau mit einer Schifffahrt auf der Weichsel. Wasserseitig siehst du viele Sehenswürdigkeiten wie die Wawel-Burganlage oder das Paulinerkloster. Das Zentrum von Krakau ist voller Geschichte und bietet mit seinem mittelalterlichen Marktplatz, dem Rynek Gtówny, eine atemberaubende Kulisse. Die Marienkirche und die Tuchhallen solltest du unbedingt besuchen.
In Krakau wird deftig gegessen. Probier doch das Nationalgericht Bigos – ein Fleischgericht mit Sauerkraut und Pilzen. Dazu schmeckt ein polnisches Bier oder der beliebte Herbata-Tee. Als Nachtisch wählst du ein Eis in Geschmacksrichtungen, die in Deutschland nicht verbreitet sind. Oder kennst du bereits Rote-Bete-Eis und Buchweizen-Eis?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/243X6ZZEPXIGJYAW7TCJWVBGSI.jpg)
Die Altstadt von Krakau zählt zum Unesco-Weltkulturerbe.
© Quelle: pixabay.com/RolandSD
Breslau – perfekt für eine Städtereise
Die Hauptstadt der Region Schlesien, Breslau – polnisch Wroclaw –, trägt den hübschen Beinamen „Brückenstadt“. Mit mehr als einhundert Brücken und zwölf Inseln ist diese Bezeichnung schnell erklärt.
Durch die Ernennung zur Kulturhauptstadt Polens im Jahre 2016 gewann die Stadt an internationaler Bedeutung. Touristisch noch relativ unerschlossen, gilt Breslau als Geheimtipp unter den Städtereisen.
Die Hotels bieten einen guten Standard und sind preiswert. Mit einer Entfernung von nur 350 Kilometern von Berlin nach Breslau ist die Reisestrecke ideal für eine Fahrt mit dem Reisebus oder dem eigenen Pkw.
Beachte in Breslau unbedingt den mittelalterlichen Marktplatz mit seinem gotischen Rathaus, welches als eines der schönsten Gebäude Polens gilt.
Eine Sightseeingtour zu Fuß oder mit dem Rad ermöglicht dir, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit zu erkunden. Halte die Augen offen, über 300 Breslauer Zwerge aus schwerem Gusseisen wollen entdeckt werden. Findest du alle?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6PPKTDACVCJ2MZK3FXEOCNWAXQ.jpg)
Der Martkplatz in Breslau mit dem alten Rathaus.
© Quelle: imago/CHROMORANGE
Pflicht auf deiner Osteuropa-Rundreise: Ein Stopp in Zagreb
Kroatien ist bekannt für seine traumhaften Strände und das blaue Meer. Die Hauptstadt Zagreb ist vom Massentourismus noch weitestgehend verschont und sollte unbedingt mit in deine Osteuropa-Rundreise einbezogen werden.
Die Medvednica, ein Gebirgszug, begrenzt nördlich die Stadt und ist ein sehenswertes Naherholungsgebiet im Knotenpunkt zwischen Mittel- und Südeuropa. Die Oberstadt liegt auf dem Berg und bietet prächtige Bauten, Museen und vornehme Hotels. Hier befindet sich der Markusplatz mit seiner Markuskirche. Eine Standseilband verbindet die Oberstadt und die pulsierende Unterstadt mit ihren vielen Restaurants und Kneipen.
Bemerkenswert ist das höchste Gebäude Kroatiens, die Kathedrale von Zagreb. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt, eine Besichtigung ist ein Muss. An heißen Sommertagen sind die kühlen Räume des Kirchenschiffs eine Wohltat.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HSTMGP2BWJT2Z5ETEFR4Q6EYW.jpg)
Weiter Blick über Zagreb in Kroatien.
© Quelle: imago/Pixsell
Städtetrip nach Belgrad
Belgrad, auch die „weiße Stadt“ oder „Tor zum Balkan“ genannt, ist die Hauptstadt Serbiens. Für eine Städtereise ist Belgrad das perfekte Ziel. Der Direktflug dauert keine zwei Stunden, die Transferzeit bis in die Stadt beträgt 20 Minuten. Die Lage direkt an der Donau macht Belgrad interessant für den Handelsverkehr.
Die Festung von Belgrad mit seiner Parkanlage Kalemegdan und der Dom des heiligen Sava sind nur drei der eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten.
Die Knez Mihailova ulica ist die Spazier- und Einkaufsmeile Belgrads. Historische Gebäude, Hotels, Kneipen und Diskotheken mit einem quirligen Nachtleben liegen hier dicht beieinander. Du solltest eines der einheimischen Restaurants besuchen und die hervorragende serbische Küche testen. Das Bier schmeckt übrigens auch sehr gut!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Z4WPRMUFNTJRDZJUYLTHY6Y3GO.jpg)
Von der Parkanlage Kalemegdan aus hast du eine tolle Aussicht auf die Stadt.
© Quelle: imago/ecomedia/robert fishman
Reisereporter