Lissabon für Gourmets: Chefkoch verrät Top-Lokale
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/YMX7HM4UNWIOV2AVSWL56YDPR2.jpg)
Lissabon ist nicht nur die Hauptstadt Portugals, sondern auch der Feinschmecker.
© Quelle: Foto: imago images / Imagebroker
Joachim Koerper lebt seit 2004 in Portugal. Er ist Chefkoch im Restaurant „Eleven“ in Lissabon, das einen Michelin-Stern trägt.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/455WESTNHVI252KO2EAQRG2KQA.jpg)
Joachim Koerper ist Chefkoch im Restaurant Eleven in Lissabon.
© Quelle: Nuno Correia/dpa
Welche Petiscos kann er empfehlen? Petiscos sind, ebenso wie Tapas, kleine Portionen. Der Unterschied ist, Tapas kommen aus Spanien– und sind Häppchen zum Wein oder Bier.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6VYHIEAEUZIXLZVNTXOTVDX73G.jpg)
Petiscos sind kleinere Versionen normaler Gerichte – hier zu sehen ist eine Variation von gegrilltem Oktopus.
© Quelle: Associação de Turismo do Porto/dpa
Aktuelle Deals
Petiscos sind kleine Versionen normaler Gerichte. Sie kommen aus Portugal. Diese Petiscos musst du unbedingt probieren:
- Pataniscas vom Bacalhau, das sind Puffer aus Teig und Stockfisch.
- Böhnchen mit Zwiebeln und Thunfisch, Schinken und Wurst vom Iberischen Schwein, dem Porco ibérico.
- Kleine frittierte Fische, Jaquinzinhos genannt.
- Typisch ist auch Farinheira, eine Räucherwurst aus Mehl, Schweinefett und Gewürzen.
- Wer Süßes liebt, sollte Pastel de Belém probieren, ein Blätterteigtörtchen mit Pudding.
- Natürlich gehört ein erlesener Portwein dazu – die portugiesische Weinspezialität.
Mit den Petiscos am Tag holen sich Urlauber Appetit auf ein besonderes Menü am Abend. Die besten Orte dafür hat Chefkoch Joachim Koerper parat:
- Die „Cervejeria Ramiro“ ist ein Fischrestaurant mit Bierbar, zentral gelegen in der Avenida Almirante Reis.
- Tasca da Esquina“ in der Rua Domingos Sequeira zu.
- Solar dos Presuntos“ in der Rua das Portas de Santo Antao, das authentische portugiesische Küche verspricht.
- Meist gut besucht ist die „Cervejaria o Zapata“ in der Rua do Poco dos Negros.
- Bairro do Avillez“ in der Rua Nova da Trindade vereint: Ein kleiner Lebensmittelmarkt, eine Taverne mit einfachen Speisen, ein Seafood-Restaurant und ein Restaurant mit begleitenden Kabarett-Programm.
- Ein kulinarisches Abenteuer erlebt man in der Markthalle in der Mercado da Ribeira an der Avenida 24 de Julho. Das historische Gebäude bietet einen Foodcourt mit mehreren hundert Plätzen.
- Epur“ in der Largo da Academia Nacional de Belas Artes, das „Feitoria“ im Altis Belem Hotel & Spa und das am Tajo gelegene „Fifty Seconds“ im Vasco-da-Gama-Turm, dem höchsten Wolkenkratzer der Stadt.
Reisereporter