Urlaub auf den Azoren

✓ Tipps ✓ tolle Landschaften ✓ Ausflüge für den Urlaub!

Was macht die Azoren so schön?

 

Fischerdörfer, grüne Wiesen, blaue Hortensien und eine dramatische Landschaft: Die Azoren sind ein Traum-Reiseziel im Atlantik. Und das Beste: Das Klima ist ganzjährig mild.

Azoren

Die schönsten Urlaubsorte

 

Azoren

Aktivitäten

Azoren

Wetter und Klima auf den Azoren

 

Beste Reisezeit für Urlaub auf den Azoren

 

Urlaub auf den Azoren lohnt sich besonders in den Monaten Juli bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 23 Grad im August verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 25 Grad.

Sehenswürdigkeiten

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Einreise Azoren & Portugal

 

Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.

Reisereporter

Mehr Ziele für dich

Reisereporter

Beliebte Artikel

Die portugiesischen Azoren: tropischer Urlaub mit Vulkanen, Wanderungen und Walbeobachtungen

 

Die Azoren sind eine Inselgruppe aus neun größeren und vielen kleineren Inseln im nördlichen Atlantik, die verwaltungstechnisch zu Portugal gehören. Damit zählen sie zur EU und haben den Euro als Währung. Rund 1.390 Kilometer westlich vom europäischen Festland befinden sich die paradiesischen Abenteuerinseln, die dir wunderschöne Kraterseen, Tierbeobachtungen im Meer und eine facettenreiche Flora und Fauna an Land darbieten.

Deine Anreise auf die Azoren

Um deinen Azoren-Urlaub anzutreten, ist das Flugzeug die beste Reisemöglichkeit. Der Flug von Düsseldorf oder von Frankfurt am Main dauert rund viereinhalb Stunden. Manche Airlines machen einen Zwischenstopp in Porto oder Lissabon, andere bieten einen Direktflug an.

Es gibt mehrere Flughäfen auf den Azoren-Inseln, die dir zur Verfügung stehen. Der größte und beliebteste ist der in Ponta Delgada auf São Miguel. Dies ist die Inselhauptstadt, die die größte Einwohnerzahl aufweist. Die portugiesische Fluglinie TAP bietet täglich Flüge zu den weiteren Inseln São Miguel, Faial, Pico und Terceira an. Startpunkt ist der Flughafen in Lissabon.

Die öffentlichen Linienbusse sind untereinander vernetzt und steuern jede Azoren-Insel außer Corvo an.

Der Seehafen in der Bucht Angra auf Treceira hat nicht nur eine beliebte Strandpromenade, sondern auch einen Anleger für Kreuzfahrtschiffe. Die Schiffe legen meistens von Lissabon oder Monte Carlo ab.

Das sogenannte Inselhopping ist bei Urlauberinnen und Urlaubern sehr beliebt, um Rundreisen zu unternehmen und um die einzelnen Urlaubsinseln zu erkunden. Dafür solltest du dir am besten ausgiebig Zeit nehmen und mindestens einen Tag für jede Insel einplanen. Hierfür nutzt du eine der hiesigen Fähren, die dich in rund 30 bis 90 Minuten zu den attraktiven Urlaubsinseln bringt.

Die bekannteste Fährverbindung ist die blaue Linie, die von Faial nach Poco führt. Die Fahrt dorthin ist bereits eine Reise wert, denn du erlebst das klare Wasser und die grüne Natur auf dem Festland aus nächster Nähe.

Die beste Reisezeit für deinen Azoren-Urlaub

Allgemein gesagt ist die beste Reisezeit für deinen Azoren-Urlaub von Juni bis Oktober. In dieser Zeit gibt es wenig Niederschläge und die Sonne scheint bis zu sechs Stunden am Tag.

Generell gilt, dass es kaum Temperaturschwankungen gibt: Das Klima ist stets mild, was den Archipel das ganze Jahr über zu einem beliebten Urlaubsziel macht. Im Schnitt liegen die Temperaturen zwischen 22 und 26 Grad Celsius. Das Wasser ist in etwa gleich warm und bietet dir perfekte Badetemperaturen im Atlantik.

Die Inselgruppe ist bekannt für ihre artenreiche Flora und Fauna. Als besonders beeindruckend empfinden Urlauberinnen und Urlauber das Schwimmen im Meer mit Delfinen. Die frei lebenden Delfine lieben es, mit Tauchern um die Wette zu schwimmen. Um dieses einmalige Erlebnis zu genießen, ist die beste Reisezeit von Mai bis Oktober. In dieser Zeit werden auch Whale-Watching-Touren angeboten, um Wale zu beobachten. In der umliegenden Gegend sind mehr als 38 Delfin- und Walarten gezählt worden.

Zum Wandern ist von Juni bis Oktober die ideale Zeit für deinen Azoren-Urlaub. In dieser Zeit gibt es den wenigsten Regen und die inselbekannten Hortensien blühen in voller Pracht. Der Wasserfall Salto do Prego auf der São-Miguel-Insel ist das ganze Jahr über einzigartig schön.

Buchungstipps für deine Azoren-Reise

Für deinen Azoren-Urlaub ist es ratsam, genügend Zeit einzuplanen. So hast du ausreichend Gelegenheit, um all die schönen Aktivitäten, die Tier- und Pflanzenwelt und die Herzlichkeit der Einwohner zu erleben. Eine fest geplante Pauschalreise ist bei vielen Urlauberinnen und Urlaubern beliebt, da sie so ein fertiges Paket erhalten.

Wenn du deine Reise lieber auf eigene Faust organisierst, hast du viel mehr Freiraum und entdeckst den einen oder anderen Geheimtipp. Dafür musst du mehr Zeit investieren, um Flüge, Schifffahrten oder Unterkünfte zu buchen. Diese Art zu reisen ist vor allem bei Rucksacktouristen beliebt, um unabhängig zu sein.

Für ganz Spontane lohnt sich ein Last-minute-Angebot, das du im Reisebüro, online oder am Flughafen entdeckst. Mit diesem Angebot sparst du eine Menge Geld: Allerdings musst du sehr flexibel sein, was die Reisedaten angeht.

Für das Inselhopping mit der blauen Linie zahlst du pro Ticket knapp 3,80 Euro. Am besten ist es, wenn du bereits im Vorfeld das Ticket beim Fähranbieter online erwirbst. So hast du die Gewissheit, dass du einen Platz auf der begehrten Fähre erhältst. Außerdem ist es für dich am Anreisetag selbst entspannter und du musst nur noch dein Ticket vorzeigen.

Um an einer Walbeobachtung teilzunehmen, buchst du am besten vor Ort ein Ticket. Schaue dir dafür das Wetter an, denn bei Regen fahren keine Schiffe auf das Meer hinaus. Am besten ist es, wenn an dem Tag keine Kreuzfahrtschiffe zu sehen sind: Dann hast du mehr Gelegenheit zum Betrachten der wunderschönen Pottwale.

So viel kostet dich dein Azoren-Urlaub

Für den Urlaub auf den Azoren musst du für den Flug am meisten ausgeben: Für einen Hinflug zahlst du zwischen 430 und 660 Euro.

Die Unterkünfte sind günstig bis normal. Für ein Doppelzimmer zahlst du rund 65 bis 110 Euro pro Nacht. Das gilt das ganze Jahr über.

Viele Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel katholische Kirchen sind kostenlos.

Mit diesen Azoren-Tipps sparst du viel Geld ein

Mit einem Hin- und Rückflugticket sparst du mehr Geld als bei der einzelnen Buchung beider Tickets. Wähle am besten Flüge in der Nacht aus, die wenig nachgefragt werden. So sparst du Geld für die Urlaubskasse, verbringst die Nacht im Flieger und kommst ausgeruht an.

Wenn du vor Ort mit dem Bus fährst, zahlst du in der Regel nur wenige Euro. Das macht sich im Preis bemerkbar. Wähle daher lieber den Bus anstelle eines Taxis. Die Fahrpläne findest du in deinem Hotel oder in den Tourismusbüros und die Tickets kaufst du beim Fahrer vor Ort.

Da dein Urlaubsziel zur EU gehört, musst du keine Währung umtauschen. Kopfrechnen fällt ebenfalls weg, sodass du Preise besser nachvollziehen kannst.

Die schönsten Strände der Inselgruppe

Da es viele Steilklippen gibt, ist die Anzahl an Sandstränden gering. Santa Maria hat mitunter die schönsten Strände zu bieten: Sie wird auch Sonneninsel genannt, da bis in den November hinein Baden im Meer möglich ist. Der Praia Formosa hat einen hellen Sandstrand und ist sehr flach, sodass Familien mit Kindern gerne zum Baden kommen.

Der Fajã Grande ist ein recht unbekannter Strand mit glasklarem Wasser, das zum Schnorcheln und Tauchen einlädt.

Ein Bad im Kratersee von Corvo ist eine schöne Abwechslung zu den Sandstränden und belebt Körper und Geist.

Das sind die schönsten Orte und Landschaften, die du besuchen solltest

Spielt das Wetter einmal nicht mit und ist es eher nasskalt, kommen die warmen Thermalbäder auf São Miguel und Graciosa für dich in Frage. Gleich mehrere Wellness-Hotels nutzen die eisenhaltigen und warmen Quellen, um die Innen- und Außenpools damit zu füllen.

Im landesweit bekannten Thermalbecken des botanischen Gartens in Terra Nostra nimmst du dir die Zeit, entspannt zu baden. Anschließend lohnt sich der Besuch des Gartens, um die Flora und Fauna des Archipels zu erkunden. Der Park gilt als einer der schönsten der Welt. Ein solcher Urlaubstag ist sehr entspannend und bringt dir die Schönheit der Natur näher.

Die Lage der heißen Quellen auf São Miguel ist mit der Vulkanaktivität zu begründen: Die Vulkane sorgen für die grüne Vegetation in der Umgebung und für das eisenhaltige und warme Wasser.

Auf der Insel Pico befindet sich der gleichnamige und höchste Azoren-Berg. Rund 2.350 Meter hoch ist der Berg, der zugleich als höchster Berg Portugals gilt.

Am Lagao das Furnas – also am Furnas-See – findest du ein spektakuläres Wanderparadies vor. Die gut ausgebauten Wege bieten dir eine traumhafte Wanderung im Grünen mit einem fantastischen Panoramablick von der Aussichtsplattform. Eine Umrundung des Sees dauert für geübte Wanderer nicht mehr als drei Stunden. Das Wandern ist eine der schönsten Aktivitäten, um die Insel zu erforschen.

Einmalige Sehenswürdigkeiten auf deiner Azoren-Reise

Die Kapelle Igreja da Nossa Senhora das Vitorias befindet sich ganz in der Nähe des Furnas-Sees und ist als eine Hommage an die großen Kathedralen Europas zu sehen. 1886 wurde sie im neogotischen Stil erbaut und die Kapelle nebenan diente als Grabstätte für den Auftraggeber Jose do Canto.

Die vulkanische Höhle Algar do Carvao ist ein echtes Erlebnis: Gutes Schuhwerk ist angesagt, wenn du die knapp 100 Meter hinabsteigst. Der Eingang ist besucherfreundlich gestaltet und für einen Ausflug in deinem Aktivurlaub perfekt.

Die Renaissancestadt Angra do Heroísmo auf der Terceira-Insel ist der größte und beliebteste Ort der Insel. Die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnete Stadt beherbergt zahlreiche Sehenswürdigkeiten, zu denen Bauwerke aus der Renaissance gehören. Dazu zählen zum Beispiel die Kathedrale Se de Sao Salvador, die Klosteranlagen Convento da Esperanza oder die Festung San Sebastian. Die Altstadt ist schachbrettartig angelegt, wo du viele Cafés auf den großflächigen Plätzen entdeckst.

Das schmeckt den Inselbewohnern: die kulinarischen Azoren-Köstlichkeiten

Zur Vorspeise gibt es gerne Lapas – Nacktschnecken. Als Digestif erhältst du meist einen Tresterschnaps.

Lírio sind bernsteinfarbene Muscheln, die im Sud gekocht werden. Der Papageienfisch oder der Goraz sind beliebte Fischarten. Auf den Azoren findest du viele Fisch- und Meeresfrüchtegerichte, da die Einwohner gerne mit regionalen Spezialitäten kochen.

Wenn du Tee liebst, ist Ponta Delgada ein absolutes Muss: Dort probierst du den angebauten Tee auf den zwei Teeplantagen, die in Europa einmalig sind.

Reisereporter