Weite und lange Sandstrände, Steilküsten und bizarren Felsen, einmalige Buchten und ein bezauberndes Hinterland. Die Algarve ist eine der vielseitigsten Urlaubsregionen!
Urlaub in der Region Algarve lohnt sich besonders in den Monaten Mai bis Oktober. In diesem Zeitraum herrschen sommerliche Temperaturen von durchschnittlich max. 27 Grad im August verbunden mit vielen Sonnenstunden und eine Wassertemperatur von bis zu 24 Grad.
Aktuelle Deals
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ist mit einem gültigen mit folgenden Dokumenten möglich Personalausweis, Reisepass, Kinderreisepass oder vorläufigen Personalausweis möglich. Weitere pandemiebedingte Einschränkungen findest du in den Hinweisen des Auswärtigen Amtes.
Die Algarve zählt zu den vielfältigsten Urlaubsgebieten Europas. Der Osten ist von weiten, langen Sandstränden geprägt, die mit ihrem seichten Wasser der ideale Ort für einen Familienurlaub sind. Steilküsten mit bizarren Felsformationen, verträumten Buchten und den wilden Wellen des Atlantiks bieten im Westen ein völlig anderes Bild. Zur Region gehört außerdem ein ebenso vielfältiges Hinterland.
Die Anreise erfolgt mit dem Flugzeug. Das Drehkreuz der Ferienregion ist der internationale Flughafen in Faro. Urlauber, die eine Pauschalreise gebucht haben, werden von ihrem Reiseveranstalter mit Transferbussen zu ihren Unterkünften gebracht. Am Flughafen gibt es Stationen der wichtigsten Autovermieter. Beachte bei deiner Planung, dass die Autobahn und einige Brücken mautpflichtig sind.
Der Süden Portugals eignet sich über das gesamte Jahr für eine Reise. Hauptsächlich zwischen November und März gibt es kurze Regenperioden. In der restlichen Zeit ist es sehr sonnig. Im Winter liegen die Luft- und Wassertemperaturen zwischen 15 und 19 Grad. Dann eignet sich das Feriengebiet für einen Aktivurlaub. Im bergigen Hinterland kann es deutlich kälter werden. Schnee ist allerdings selbst im Monchique-Gebirge selten. Im Sommer lädt das Meer mit 21 bis 24 Grad zu Ferien am Strand ein. Die Sonne heizt die Luft bis auf 29 Grad im Schatten auf.
Der Preis für deine Ferien im Süden Portugals hängt von der Saison ab. Im Sommer sind die Hotels am Strand kostenintensiv. Wer hier sparen möchte, sucht sich eine Unterkunft, die etwas weiter entfernt vom Wasser liegt. Wer kann, sollte die Schulferien meiden. An der Algarve herrschen von Mai bis weit in den Oktober badetaugliche Temperaturen. Noch günstiger ist eine Reise im Winter. Wer radfahren oder wandern möchte, findet dann ein angenehmes Klima vor. Allerdings sind in dieser Zeit nicht immer alle Serviceeinrichtungen im Ferienort geöffnet.
Die Hauptstadt der südlichsten portugiesischen Region ist Faro. Sie teilt die Küste in zwei Teile, die Sandalgarve und die Felsalgarve. Die Stadt besitzt ein schönes mittelalterliches Zentrum mit romantischen Gassen, die zum Schlendern einladen. Gastronomische Betriebe locken mit regionalen Köstlichkeiten, während die Schaufenster der Geschäfte zum Shoppen animieren.
Die Altstadt ist zum Teil bis heute von einer Stadtmauer umgeben, zu der drei erhaltene Stadttore gehören. Das wichtigste Bauwerk ist die Kathedrale, die verschiedene Baustile in sich vereint. Am ältesten ist der gotische Kirchturm. Zu den skurrilen Sehenswürdigkeiten gehört die Knochenkapelle, deren Oberflächen mit den Knochen von gut 1.200 exhumierten Mönchen gestaltet wurde. Sie steht im Garten der barocken Igreja do Carmo.
Interessant ist ein Ausflug zum wenige Kilometer nördlich liegenden Estoi. Neben dem architektonisch schönen pinkfarbenen Palast mit Garten befindet sich hier eine der am besten erhaltenen römischen Ruinen Südportugals. Eine hinreißende Landschaft eröffnet sich den Besuchern des Naturparks Ria Formosa, der Heimat oder Rastplatz vieler Vögel ist. Auf den vorgelagerten Sanddünen befinden sich die schönsten Strände von Faro. Darunter sind auch wenig erschlossene Orte wie die Ilha Deserta, auf der sich Ruhesuchende wohlfühlen. Mit dem Cabo de Santa Maria befindet sich in diesem Gebiet auch der südlichste Punkt des portugiesischen Festlands.
Östlich erstreckt sich bis an die Grenze zu Spanien die Sandalgarve, die sich durch lange, breite Sandstrände auszeichnet. Die Badestrände liegen häufig auf Sanddünen, die mit einer Fähre erreichbar sind. Das beliebteste Reiseziel im Osten ist Tavira, das bis heute maurische Einflüsse zeigt. Das Zentrum ist von gepflasterten Gassen geprägt, die an traditionell gefliesten Häusern vorbeiführen. Es gibt einige preiswerte Restaurants mit traditionellen Gerichten. Der Ort liegt am Gilao River, über den mehrere Brücken führen. Am sehenswertesten ist die Ponte Romana, die aber erst im 17. Jahrhundert gebaut wurde.
Der interessanteste Badestrand ist der Praia do Barril, an dem sich der Cemitério das ancoras, der Ankerfriedhof befindet. Gut 200 verrostete Anker erinnern hier an das einstige Fischen von Rotem Thunfisch. Dies wurde so intensiv betrieben, dass er inzwischen vor der Küste kaum noch vorkommt. Der Sandstrand selbst liegt im Zentrum eines zehn Kilometer langen Badeabschnitts.
In der Umgebung findest du einige schöne Wander- und Radwege. Ein schönes Ziel ist Santa Luzia. Die Einwohner leben vom Tintenfisch, den sie fangfrisch in den Gasthäusern des Ortes servieren. Im Naturpark Ria Formosa wird dich die Artenvielfalt an Vögeln und anderen Tieren begeistern. In den Wasserläufen lebt die größte Seepferdchenpopulation der Welt. Außerdem haben hier einige seltene Sumpfschildkröten ihre Heimat.
Westlich von Faro beginnt die Felsalgarve mit ihren spektakulären Steilküsten und wundervollen Grotten. Albufeira ist der größte Ferienort in der Region und Ziel zahlreicher Pauschalreisen. Hier finden Urlauber nicht nur traumhafte, von goldfarbenen Klippen eingerahmte Sandstrände. Der Ort bietet ein vielseitiges Ausflugsprogramm, Bootstouren und Freizeitangebote. Wie nirgendwo anders an der Algarve kommen hier Nachtschwärmer auf ihre Kosten. Der „Strip“ befindet sich wenige Schritte von der Altstadt entfernt und kann es locker mit anderen Partyhochburgen aufnehmen.
Die meisten Feriengäste sind Familien, die den flach ins Meer fallenden Strand mögen. Im Ort gibt es ein üppiges Angebot für Kinder, darunter verschiedene Themen- und Wasserparks. Bootsausflüge führen entlang der zauberhaften Küste oder zu Delfinbeobachtungen.
Zu den weiteren Ferienorten in diesem Gebiet gehört Quarteira. Vor allem die Einheimischen wissen den ältesten Ressort-Ort in Portugals Süden zu schätzen. Der Ferienort liegt strategisch günstig zu den Golfplätzen im exklusiven Vilamoura und der Strand eignet sich gut für Familien. Insgesamt ist die Atmosphäre ruhig, weshalb in diesem Ort viele Pensionäre Urlaub machen.
Das benachbarte Vilamoura wendet sich an Reisende, die gern eine Partie Golf spielen und einen exklusiven Urlaub schätzen. Gleich fünf Golfplätze stehen hier zur Verfügung. Elegante Restaurants und Bars sowie ein Yachthafen machen den Ort für Superreiche interessant. Der Hauptstrand lockt mit acht Kilometer feinstem Sand und ist von orangefarbenen Klippen eingerahmt.
Traumstrände im Westen der Algarve
Vila Lara ist ein Ort, der hauptsächlich für sein Thalasso Resort bekannt ist. Der Praia da Cova Redonda gilt als einer der schönsten Strände in Europa. Er ist von eindrucksvollen Felsformationen umschlossen. Wenige Meter daneben liegt der kleinere Praia de Nossa Senhora da Rocha, der ebenfalls von Klippen eingefasst ist. Auf einer steht die Ermida de Nossa Senhora da Rocha. Die kleine Kapelle ist ein schöner Aussichtspunkt für atemberaubende Blicke auf den Strand und den Atlantischen Ozean.
Einer der schönsten Orte an der Algarve ist die Benagil-Höhle, nahe dem gleichnamigen kleinen Ort. Sie ist nur mit dem Boot erreichbar. Da sie ein markantes Loch in der Decke hat, können Wanderer von oben in das Innere schauen. Wanderungen entlang der Klippen sind überall an der Westküste ein Erlebnis. Der Blick reicht weit über den Atlantik. Ein ruhiger Ort zum Wandern ist Carvoeiro. Der hier verlaufende Percurso dos Sete Vales Suspensos gehört zu den schönsten Routen, die in der gesamten Küstenregion zu finden sind. Der Sandstrand eignet sich hervorragend für Familien. Im Zentrum hat sich ein kleiner historischer Kern erhalten, um den ein modernes Feriengebiet gewachsen ist.
Lagos ist die größte Stadt im Westen der Algarve. Einst war der Hafen Ausgangspunkt der Seereisen portugiesischer Eroberer. Das historische Stadtzentrum erzählt bis heute von dieser bedeutsamen Zeit. Eindrucksvoll liegt das Fort an der Einfahrt zum Hafen. Highlight in der hübschen Altstadt ist die Kirche Igreja de Santo António. Die weniger ruhmreiche Geschichte Europas spiegelt der Mercado dos Escravos wider, der erste europäische Sklavenmarkt.
Eine Traumkulisse am Meer bietet die Ponta da Piedade. Die Felsformation zählt zu den schönsten Orten der Gegend und lässt sich auf einer Landzunge zu Fuß erkunden. Schöner ist jedoch eine Bootsfahrt, bei der sich geheimnisvolle Grotten zeigen. Der Atlantik wird westlich von Lagos wilder und bietet exzellente Bedingungen zum Surfen. Am westlichen Ende der portugiesischen Südküste wacht die Festung Sagres über den Schiffsverkehr. Von hier ist es nicht weit bis zum südwestlichsten Punkt des europäischen Festlands, Cabo de Sao Vicente.
Das südliche Portugal besitzt im Hinterland einige Sehenswürdigkeiten, die einen Ausflug rechtfertigen. Silves liegt nördlich von Carvoeiro im idyllischen Tal des Flusses Arade. Von der mächtigen Festung aus beherrschten die Mauren das gesamte Küstengebiet. Ins historische Zentrum, in dem eine schöne Kathedrale steht, gelangst du durch ein mächtiges Stadttor.
Flussabwärts befindet sich Portimao, das früher durch die Sardinenfischerei reich wurde. Noch heute gibt es hier Restaurants, die günstig Meeresfrüchte servieren. Der Ort besitzt eine malerische Promenade und eine schöne Fußgängerzone mit guten Einkaufsmöglichkeiten.
Hinter der Küstenebene steigt das Land schnell an. Das Monchique-Gebirge ist ein idealer Ort zum Wandern und Radfahren. In den kleinen Dörfern ist nichts von der Hektik der Küstenorte zu spüren. Die Landgasthöfe servieren für Portugal typische Gerichte, etwa Hähnchen Piri-Piri. Die würzig-pikante Soße ist eine der Spezialitäten, die dir überall auf deiner Reise begegnen werden. Einen Besuch ist der Kurort Caldas de Monchique wert. Das hier sprudelnde 32 Grad warme Quellwasser wussten schon die Römer zu schätzen. Der elegante Ort ist ein interessanter Kontrast zum ländlichen Leben in der Umgebung.
Loulé liegt östlich von Albufeira und ist einer der wenigen Orte, die nicht ausschließlich vom Tourismus geprägt sind. Ein besonderer Ort ist der überdachte Markt, in dem die einheimischen Bauern ihre frischen Produkte anbieten. Wenn du in einem Ferienhaus oder -apartment übernachtest, findest du hier die besten Zutaten für dein Essen. Im Ort scheint die Zeit seit dem Mittelalter stehen geblieben zu sein. So kannst du ohne Hektik durch die romantischen Gassen schlendern und die alten Handwerkshäuser bestaunen. Besuchenswert sind die alte Burg und die Kirche.
Reisereporter