Aktuelle Deals
Polen überrascht als Reisedestination mit einer aufregenden Vielfalt für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sowie für kulturinteressierte Städtereisende. Seine sattgrünen Wälder, mächtigen Gebirge, reißenden Flüsse, glitzernden Seen und unendlich weiten Küstenzüge zeichnen ein wildromantisches Landschaftsrelief, das in Europa seinesgleichen sucht. Diese landschaftlichen Juwelen legen sich wie Schmuckstücke um geschichtsträchtige Städte wie Warschau, Danzig oder Krakau. Neben diesen Kulturhochburgen sind es aber auch die verträumten polnische Küstenorte und Seebäder an der Ostsee wie Swinemünde oder Kolberg, die das Herz Reiselustiger höherschlagen lassen.
Das östliche Nachbarland Deutschlands ist über mehrere Arten erreichbar. Für deine Anreise stehen dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Je nach Abreiseort kann es praktischer sein, den Bus, den Zug, das Auto oder das Flugzeug zu nehmen. Des Weiteren spielt auch dein Reisebudget eine nicht unerhebliche Rolle bei der Wahl des Transportmittels. Du möchtest so günstig wie möglich nach Polen reisen? Dann ist der Fernbus eine gute Möglichkeit für dich, um Geld zu sparen. Die Preise von Fernbusreisen sind von der Entfernung zum Reiseziel und auch vom Buchungsdatum abhängig. Somit ist es am günstigsten, wenn du deine Busreise lange im Voraus buchst. Mittlerweile halten Fernbusse in zahlreichen polnischen Städten und Ortschaften, sodass du vor einer umfangreichen Auswahl an Reiserouten stehst. Eine weitere Anreiseoption stellt der Zug dar. Deine Urlaubsdestination verfügt über ein gut ausgebautes Bahnnetz, das täglich Züge aus ganz Europa empfängt. Zugreisen zeichnen sich durch ihre besondere Umweltverträglichkeit aus und bieten auf der Durchreise die einmalige Gelegenheit, die Schönheit der polnischen Landschaft aus neuen Blickwinkeln zu erleben. Wenn deine Heimat nicht weit von deinem Ferienziel entfernt ist, bietet sich die Anfahrt mit dem Auto an. Von Deutschland aus ist es nicht weit bis zur polnischen Grenze. So lässt sich zum Beispiel die Verkehrsroute von Berlin zur polnischen Großstadt Stettin innerhalb einer Fahrtzeit von gerade einmal eineinhalb Stunden bewältigen. Du hast nicht viel Zeit für deine Reise zur Verfügung? Mit dem Flugzeug startest du schnell und direkt in die Urlaubsidylle. Verschiedenste polnische Städte verfügen über Flughäfen, die für den internationalen und europäischen Flugverkehr zugänglich sind. Dazu zählen beispielsweise der Chopin-Airport in Warschau, der Flughafen in Breslau oder das Luftverkehrszentrum von Danzig.
Wer den Zauber polnischer Feriendestinationen kennenlernen möchte, schöpft aus einem breiten Kontingent an Urlaubsangeboten. Dieses reicht von Individualreisen über Pauschalreisen bis hin zu All-inclusive-Urlauben. Entscheidest du dich für eine Individualreise, führst du die Regie bei der Zusammenstellung deines Ferienaufenthaltes. Hierbei buchst du den Flug und den Hotelaufenthalt einzeln. Auf diesem Weg kannst du günstige Urlaubsaktionen miteinander kombinieren. Ein zusätzlicher Vorteil eines Individualurlaubes ist, dass du gleich mehrere Hotels buchen kannst, falls du eine Rundreise planst. Wenn du mit einer Buchung bereits die gesamte Organisation deines Urlaubes erledigt haben willst, dann ist für dich ein Pauschalurlaub die richtige Wahl. Pauschalangebote überzeugen dadurch, dass sie bereits die Flugreise, den Transfer und den Hotelaufenthalt beinhalten. Bei vielen Anbietern ist auch das Frühstück im Hotel inkludiert. Deine Vorstellung von einem gelungenen Urlaubsaufenthalt beinhaltet Annehmlichkeiten wie kuschelige Betten, zuvorkommenden Rundumservice und täglich warme Mahlzeiten bei einem abwechslungsreichen Buffet? Bei einem All-inclusive-Urlaub wird dir in deinen Ferien nahezu jeder Wunsch von den Augen gelesen. Die Leistungen von All-inclusive-Reisen umfassen den Hin- und Rückflug, den Flughafentransfer, deine Übernachtung im Hotel sowie deine Verpflegung. Dazu kommen Extras wie etwa Swimmingpools, Wellnessbehandlungen und vieles mehr.
Die polnische Millionenmetropole „Warszawa“ ist das Regierungszentrum des Landes und der Mittelpunkt des kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Schaffens. Sie ist Heimat zahlreicher Universitäten, Museen, Theater und Kulturdenkmäler, weshalb kulturinteressierte Urlauberinnen und Urlauber hier voll auf ihre Kosten kommen. Ihre Altstadt liegt direkt am Weichselufer und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zwischen bunten Altbaufassaden beeindrucken Monumente wie der Königspalast, die Johanneskappelle oder die Sigismundsäule, welche von der bewegten Vergangenheit der Stadt berichten. Benötigst du nach dem Sightseeing eine kleine Pause, sorgen die vielen gemütlichen Cafés und Restaurants in der Innenstadt für entspannte Abwechslung.
Du möchtest auf den Spuren des polnischen Königtums wandern? In „Kraków“ residierten bis zum Jahr 1596 die Könige von Polen. Vom Glanz der Residenzstadt des einstigen Königreichs zeugen heute noch geschichtsträchtige Plätze wie etwa das Königsschloss auf dem Stadtberg „Wawel“. Die Schlossanlage zählt zu den Hauptattraktionen des alten Stadtzentrums. Ausgesprochen sehenswert sind die Schatzkammer, die Repräsentationsräume, die Kathedrale und die privaten Gemächer des Schlosses. Willst du dir im Anschluss noch die Beine vertreten, empfehlen wir dir einen Spaziergang am Weichselufer. Dort warten hippe Lokale mit leckeren einheimischen Spezialitäten und Live-Musik auf dich.
Die erste geschichtliche Erwähnung der Hafenstadt „Gdańsk“ geht auf das 10. Jahrhundert zurück. Sie liegt im Norden des Landes und bezaubert durch ihre Lage an der Ostseeküste. Hier befinden sich der landesweit größte Seehafen und Kulturschätze in Form von Bauwerken aus dem Spätmittelalter, der Renaissance und der Neuzeit. Dabei geben architektonische Juwelen wie der Artushof mit dem Neptunbrunnen aus dem 17. Jahrhundert eine perfekte Kulisse für Urlaubsfotos ab. Mehr über die Geschichte der ehemaligen Hansestadt lernst du im Marinemuseum und bei der Besichtigung des sogenannten „Krantors“, einem Hafenkran aus dem 14. Jahrhundert.
Das westpolnische „Wrocław“ ist die viertgrößte Stadt des Landes mit Wurzeln, die in das frühe Mittelalter zurückreichen. Den Charme der niederschlesischen Großstadt lernst du am besten vom alten Marktplatz ausgehend kennen, welcher auch als der „Große Ring“ bezeichnet wird. Hier beeindruckt bereits von Weitem das alte Rathaus im gotischen Baustil, das von reich geschmückten Bürgerhausfassaden umrahmt wird. Einen guten Überblick über das alte Stadtzentrum bekommst du vom Turm der Elisabethkirche aus, dessen Panoramaausblick bereits Zeitgenossen aus dem 16. Jahrhundert ins Staunen versetzte. Wandelst du einmal durch die Innenstadt, so wirst du den berühmten Zwergskulpturen von Breslau begegnen. Die rund 600 Miniaturstatuen finden sich im gesamten Stadtgebiet und sind ein Symbol der Unabhängigkeit des Landes.
Die Hafenstadt Stettin befindet sich am westlichen Ufer der Oder und ist ein beliebtes Tagesausflugsziel, wenn du einen Ostseeurlaub planst. Bereits am Hauptbahnhof empfängt dich die städtische Uferpromenade, die auch „Klein Venedig“ genannt wird. Eine Orientierungshilfe für Reisende stellt der sogenannte „Rote Faden“ dar – eine rote Bodenmarkierung, die dich vom Bahnhof zu allen touristischen Attraktionen der Stadt bringt und von dreisprachigen Schildern begleitet wird. Diese Route führt dich zu insgesamt 42 geschichtlich bedeutsamen Orten und Bauwerken wie etwa dem alten Rathaus, dem „Königstor“ oder dem „Solidarnosc-Platz“.
Die Ostseeinsel Usedom befindet sich sowohl auf deutschem als auch auf polnischem Staatsgebiet. Sie verwöhnt Badeurlauberinnen und Badeurlauber mit über 1900 Sonnenstunden im Jahr und lockt mit feinen Sandstränden, sanften Dünenlandschaften, mildem Seeklima und kristallklarem Wasser. Der polnische Inselabschnitt macht nur einen kleinen Teil im Osten der Insel aus, doch begeistert er mit mondänen Badeparadiesen wie Swinemünde, auch „Świnoujście“ genannt. Dieses traditionsreiche Ostseebad ist seit 1824 ein staatlich anerkannter Kurort. Dabei ist es die wohltuende Ostseeluft des Ortes, welche bei verschiedensten Beschwerden Abhilfe verschaffen soll. Viele der Kur- und Wellnesshotels sind direkt am Strand gelegen und laden zu einem täglichen Spaziergang am Meer ein. Die Strandpromenade des Seeheilbades besticht außerdem durch seine einzigartige Bäderarchitektur mit weißen Hausfassaden, filigranem Bauschmuck und hölzernen Balkonen.
Beim nordpolnischen „Kołobrzeg“ handelt es sich um ein beliebtes Kurbad an der Ostsee, das vor allem für seine heilenden Solequellen bekannt ist. Abgesehen von Sonnenbaden am traumhaft schönen Strand und erfrischender Abkühlung im Wasser gibt es im Ostseebad jede Menge Gelegenheiten für Sightseeing. Da wäre zum Beispiel die Seebrücke von Kołobrzeg, welche mit 220 Metern die zweitlängste des Landes ist und einen großartigen Ausblick auf die Uferpromenade der Stadt freigibt. Eine weitere Sehenswürdigkeit von Kołobrzeg ist der gotische Mariendom, dessen Erbauung auf den Beginn des 14. Jahrhunderts zurückgeht. Sein Inneres offenbart kunsthistorische Schätze aus dem Mittelalter, wie zum Beispiel einen Holzschnitzaltar aus der Gründungszeit der Kirche.
Die Erholungsregion Masuren übt mit ihren blühenden Wäldern, pittoresken Seen, verträumten Dörfern und majestätischen Barockschlössern eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf Reisende aus. Sie beherbergt mit dem „Puszczta Piska“ das landesweit größte Waldgebiet und mit dem Nationalpark „Białowieża“ einen der letzten ursprünglichen Wälder Europas. Eines ihrer beliebtesten Ausflugsziele ist die Masurische Seenplatte, welche sich für Radtouren, Fahrten mit dem Paddelboot und für ausgelassenen Badespaß eignet. Solltest du zwischendurch Lust auf einen Städteausflug haben, sorgt die Ortschaft Allenstein für erlebnisreiche Stunden. Unter seinen vielen historischen Sehenswürdigkeiten ist die Burg von Allenstein mit seinem Museum für Ermland und Masuren ein herausragendes Highlight für geschichtlich interessierte Urlauberinnen und Urlauber.
Die polnische Landesküche kombiniert osteuropäische, skandinavische und mitteleuropäische Einflüsse auf schmackhafte Weise. Authentische polnische Kost lernst du am besten in einer der vielen Milchbars kennen. Die Milchbar, polnisch „Bar Mleczny“ ist in ganz Polen anzutreffen und eine Art Kantine, welche zu günstigen Preisen vorwiegend Nationalgerichte anbietet. Hier kommst du in den Genuss klassischer Köstlichkeiten, wie etwa den gefüllten Teigtaschen „Pierogi“, der roten Gemüsesuppe „Barszcz“ oder „Bigos“, einem deftigen Schmoreintopf aus Fleisch und Sauerkraut. Um nebenbei deinen Durst zu stillen, empfiehlt sich ein erfrischendes Kompott mit leckeren Früchten, das im Glas serviert wird. Du hast danach noch Sehnsucht nach einer Nachspeise? Dann bist du während deines Urlaubsaufenthaltes auf polnischem Boden bestens aufgehoben. Verführerische Kuchenspezialitäten wie der Käsekuchen „Sernik“ oder der Mohnkuchen „Makownik“ werden dir himmlische Geschmackserlebnisse bereiten.
Reisereporter