Skiurlaub und Hüttengaudi passen zusammen wie die Berge und das Wandern oder die Almen und die Kuhglocken. Alles das – und noch viel mehr – kannst du bei deiner Reise nach Tirol erleben. Das Bundesland in Österreich ist ganzjährig ein beliebtes Ziel bei Aktivurlaubern, Familien und Entspannungssuchenden. Erfahre jetzt, was du bei deinem Alpenurlaub erleben kannst.
In die Region mit den vielen Bergen kommst du mit jedem Verkehrsmittel. Reise mit dem eigenen Auto und passender Vignette über die Autobahnen an oder fahre mautfrei über die Bundesstraßen. Eine Vignette für deine Frontscheibe kaufst du bei deinem Automobilclub, an Tankstellen oder direkt an den Stationen der Grenzübergänge. Für einen Kurzurlaub reicht eine 10-Tages-Vignette. Wer öfter mit dem Auto in das österreichische Bundesland fahren will, kauft sich eine Vignette für zwei Monate oder das ganze Jahr.
Vom Gleis auf die Piste? Kein Problem! Nutze die Direktverbindungen mit der Bahn aus den deutschen Großstädten. Viele Skigebiete erreichst du aus Deutschland mit Fern- und Nahverkehrszügen. Über Nacht in die Berge kommst du aus Berlin und vielen Teilen in West- und Norddeutschland, ohne umzusteigen. Du schlummerst gemütlich im Schlafwagen und wachst ausgeruht in der Alpenregion auf. Lautet dein Reiseziel Kufstein, kannst du sogar dein Auto oder Motorrad mit in den Zug nehmen.
Nicht nur mit dem Zug, auch mit dem Bus gelangst du bequem an dein Ziel. Nach nur zweieinhalb Stunden Fahrtzeit erreichst du vom Münchener Flughafen die Stadt Innsbruck mit dem günstigen Flixbus. Weitere Fernbus-Anbieter bringen dich aus ganz Deutschland nach Telfs, in die Kitzbüheler Alpen und andere beliebte Destinationen der Alpenregion.
Du kannst auch mit dem Flugzeug fliegen. Buche einen Flug zum Flughafen Innsbruck und reise von dort aus weiter zu deinem Zielort. Entweder nimmst du die Buslinie F und fährst bis zum Hauptbahnhof in Innsbruck. Von dort aus geht es mit dem Zug oder Bus weiter. Oder du lässt dich vom Zubringerservice „transfer.tirol“ abholen und an deinen Wunschort bringen. Zudem bieten viele Hotels Ihren Gästen einen Abholservice am Flughafen an.
Von A wie Alpenvereinshütte bis Z wie zünftige Berghütte: Beim Buchen gibt es für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Aktivurlauber und -urlauberinnen zieht es in die urigen Ferienwohnungen, Familien übernachten auf einem der über 400 Urlaubsbauernhöfe. Wer seinen Fokus beim Reisen auf maximale Entspannung legt, kommt in einem Wellness- oder Yogahotel unter. Radfahrer und Mountainbiker schwärmen von den radfahrerfreundlichen Unterkünften. Ein Gefühl von Freiheit bekommst du mit dem eigenen Zelt, Wohnmobil oder Wohnwagen auf den Campingplätzen der Region, die vielerorts mit dem Service- und Freizeitangebot der Hotels mithalten können. Einen Urlaub der besonderen Art verbringst du in einem Designerhotel mit moderner Einrichtung. Und auch für den perfekten Urlaub mit dem Hund findest du in der Region die passende Unterkunft.
Wer einen Urlaub in Tirol plant, denkt vielleicht: Hierfür muss ich tief in die Reisetasche greifen. Jedoch stimmt das nicht ganz. Einiges ist etwas hochpreisiger als in Deutschland, doch nicht für alles zahlst du deutlich mehr als in der Heimat. Autofahrer schätzen die niedrigeren Spritpreise in dem Land. So ist das Geld für die Vignette und die mautpflichtigen Straßen schnell wieder „reingetankt“.
Die Kosten für die Unterkunft sind so verschieden wie die Arten der Unterbringungsmöglichkeiten. Wie in jeder anderen Urlaubsregion gilt auch hier: Wer auf hohen Komfort und exklusive Servicedienstleistungen setzt, greift meistens etwas tiefer in die Tasche.
Wenn du als Selbstversorger die Berge erkundest, zahlst du in etwa das Gleiche wie in Deutschland. Je nachdem für welches Geschäft du dich entscheidest, fallen die Preise etwas höher aus oder sind auf gleichem Niveau wie in einem deutschen Supermarkt. Unser reisereporter-Insidertipp: Die Supermarktkette Hofer gehört zur Unternehmensgruppe Aldi und der Supermarkt Billa zu Rewe.
Möchtest du in deinem Österreich-Urlaub so viel Geld sparen wie möglich, dann setze auf günstige Unterkünfte außerhalb der angesagten Orte. In einer einfachen Unterkunft zahlst du weniger als in einem Luxushotel und kannst so auch in den bekannten Skiorten günstig nächtigen. Schließlich willst du im Skiurlaub ja die meiste Zeit auf der Piste verbringen und nicht in deinem Hotelzimmer sitzen. Geld sparen lässt sich außerdem, wenn du mit Freunden und Verwandten gemeinsam verreist. Ihr mietet euch zusammen eine große Ferienwohnung und profitiert von günstigeren Preisen pro Person.
Wer mit dem eigenen Auto fährt, spart Geld, wenn die mautpflichtigen Straßen umfahren werden. Sieh dir vor der Anreise deine Route gut an. Denn auch wenn du durch die Tunnel fahren willst, musst du vielerorts dein Portemonnaie zücken. Rechne dir aus, ob eine Fahrt über die Berge dann günstiger ist als durch die Berge. Bedenke dabei auch, dass dein Auto womöglich bei einer längeren und hügeligeren Strecke mehr Sprit verbraucht.
Zudem kannst du Geld sparen, wenn du selbst kochst und in den günstigeren Supermärkten wie Lidl oder Hofer einkaufst. Die meisten Ferienhäuser in der Urlaubsregion verfügen in der Regel über eine eigene Küche, in der du deine Speisen zubereiten kannst. Achte bei der Buchung daher auf dieses Merkmal. Möchtest du das Essen in einem Restaurant genießen, dann kehre in die Gaststätten außerhalb der Almen ein. Diese sind meistens wesentlich preiswerter.
Denkst du bei einer Tirol-Reise automatisch an schneebedeckte Berge? Da liegst du richtig. Doch nicht nur im Winter ist das Bundesland in den Alpen eine Reise wert. Von Dezember bis April eignet sich das Wetter perfekt für einen Skiurlaub. Der Frühling zieht Aktivurlauber und Naturliebhaber an, die die Alpenlandschaft zu Fuß oder auf dem Fahrrad erkunden.
In den Sommermonaten kannst du bei einer Wanderung ein erfrischendes Bad in den Bergseen genießen. Und anstatt auf die Berge zu klettern, kostest du die Fahrt in der Bergbahn aus. Du willst wissen, was du in den verschiedenen Jahreszeiten in Tirol erleben kannst? Das erfährst du bei uns!
Wenn dir nach einem Winterurlaub wie aus dem Bilderbuch ist, dann auf in den Westen von Österreich! Die mächtigen schneebedeckten Bergwelten sind schier magisch. Weiß, soweit das Auge reicht und das in einem Land, in dem die Gastfreundschaft großgeschrieben wird. Im Winter wird es dir nie langweilig. Die vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten sorgen für einen abwechslungsreichen Aufenthalt. Du kannst in Kitzbühel, dem Zillertal und den vielen anderen Skigebieten die Pisten runtersausen. Ob Gletscherskigebiet für Fortgeschrittene oder familienfreundliche Skigebiete – in den fast 80 Skihotspots findest du den richtigen für dich.
Neben Skifahren und Snowboarden stehen Aktivitäten wie Langlaufen, Winterwandern oder Rodeln hoch im Kurs. Hast du schon einmal eine Schneeschuhwanderung unternommen? Auf breiten Sohlen läufst du fast mühelos durch den Tiefschnee. Und das nicht nur auf den Wanderwegen, sondern auch dort, wo du mit normalen Schuhen im Schnee versinken würdest. So erlebst du die Schönheit der unberührten Winterwelt aus einem ganz neuen Blickwinkel.
Wenn im Sommer der Schnee den duftenden Alpenblumen Platz gemacht hat, ist der perfekte Zeitpunkt für Naturerlebnisse und sportliche Aktivitäten unter freiem Himmel. Mach dich zu einer Wander- und Bergtour auf und finde auf den über 24.000 Kilometer langen Berg- und Wanderwegen die perfekte Strecke für dich. Ob anspruchsvolle Wanderungen zu den Berggipfeln oder familienfreundliche Themenwanderungen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Die Bergwelten sind auch bei Mountainbikern und Kletterern sehr beliebt. Zwischen Arlberg und den Kitzbüheler Alpen, Lienzer Dolomiten und Karwendel finden Mountainbiker beste Bedingungen für ihre Lieblingssportart vor. Von dem Bundesland mit den meisten Dreitausendern Österreichs werden Kletterfreunde magisch angezogen. Beim Klettern erlebst du die wahrscheinlich spektakulärsten Aussichten. Auch hier kannst du je nach Kondition und Erfahrung den perfekten Aufstieg finden.
Oder wie wäre es mit einem Ausflug zu den idyllischen Bergseen? Genieße hier ein belebendes Bad mit malerischer Bergwelt als Kulisse. Wer gern in etwas wärmerem Wasser schwimmt, springt in einen Badesee und lässt sich hinterher auf der Liegewiese von der Sonne trocknen. Außerdem findest du zahlreiche Frei- und Hallenbäder. Familien schwärmen von den Erlebnisbädern mit aufregenden Spiel- und Spaßangeboten. Viele von ihnen, wie die Badewelt Stumm oder die Sommerwelt Hippach, liegen im wunderschönen Zillertal.
Wer Lust auf imposante Wasserfälle hat – auch von denen gibt es in der Bergregion gleich mehrere. Am beeindruckendsten ist wohl der 159 Meter hohe Stuibenfall bei Umhausen im Ötztal. Sage und schreibe 2.000 Liter pro Sekunde rauschen den Bergfels hinab.
Weitere beliebte Aktivitäten im Sommer sind der Besuch einer Sommerrodelbahn, der Freizeitparks am Berg und im Tal oder ein aufregendes Rafting über die Gebirgsflüsse.
Wie du bemerkt hast, wir sind begeistert von dem schier endlosen Reichtum der Alpen. Sie hält so viele spannende Erlebnisse für Urlauber und Urlauberinnen bereit, dass eine Reise eigentlich nicht genug ist, um die Vielfalt zu genießen.
Die Bergkulisse wirkt wie eine Entspannungskur auf Körper und Geist. Und wir finden: Zu jedem Erholungsurlaub gehört leckeres Essen dazu. Zum Glück gibt es hier gleich mehrere schmackhafte Gerichte aus heimischen Zutaten, die dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen. Probiere eins der typischen Tiroler Gerichte wie Gröstl mit Spiegelei, Kaspressknödel in einer kräftigen Suppe oder ein goldbraunes Kiachl mit Preiselbeermarmelade.