Die 5 außergewöhnlichsten Unterkünfte in Kärnten
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/2QM7TRCLP6IKLI6GYYD6DXQE37.jpg)
Schlafen mit Sonderstatus: in Kärnten kannst du in außergewöhnlichen Locations übernachten.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Großglockner, Wörthersee, Karawanken: Österreichs südlichstes Bundesland hat viele Superlative zu bieten. Im Urlaub in Kärnten locken aber nicht nur die Berge und Badeseen, sondern auch ausgefallene Übernachtungsmöglichkeiten.
1. In einem Baumzelt am Faaker See
An einem See zu übernachten gehört in Kärnten zum Urlaubsalltag. Über einem See zwischen Bäumen schweben und schlummern klappt allerdings nur am Faaker See. An der Ostseite des Sees liegt ein Campingplatz, der mehr Wald als Platz ist. Wer hier eincheckt, findet Stellplätze in einem grünen Urwald – und die einzigen Baumzelte Kärntens!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6727FCSK4FICC3DGLXMZUDTJHL.jpg)
Ein Baumzelt schwebt in der Luft und wird an drei Bäumen befestigt.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Aktuelle Deals
Ursprünglich entwickelt, um Zelten dort zu ermöglichen, wo der Untergrund ungeeignet ist, ermöglicht eine Übernachtung in einem Baumzelt schwebendes Schlummern zwischen Bäumen. Bei „Camping Anderwald“ gibt es mehrere Baumzelte, die nur wenige Meter vom Seeufer entfernt aufgespannt sind. Die Übernachtung gibt es um 49 Euro inklusive wahlweise Mittags- oder Abendmenü und Frühstück.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3TPZPGFLFQJODLTKVR7C2H5CLY.jpg)
Die Baumzelte liegen direkt am Wasser - der Sonnenaufgang ist also inkludiert.
© Quelle: Jasmin KreulitschJasmin Kreulitsch
Ein Baumzelt besteht aus einem robusten Gewebe mit Moskitonetz und wird zwischen drei Bäumen gespannt. Alustangen halten das Zeltdach auf Abstand und schaffen einen regengeschützten Innenraum. Die Baumzelte hängen auf maximal 1,20 Meter Höhe, sodass du mit einem Schemel hineinklettern kann. Dann liegst du wie in einem Wasserbett und hast eine ergonomische Liegehaltung. Eine Art Anti-Roll-Matte sorgt dafür, dass du nicht durch das Zelt kullerst und herrlich schlummerst.
2. In einem Biwak am Millstätter See
Am Millstätter See erlebst du die romantischste Auszeit Kärntens, wenn du in einem der sieben „Biwaks unter den Sternen – Rifugio sotto le stelle“ übernachtest. Die Häuschen wurden geschaffen als Rückzugsort und Hideaways und sind ab 199 Euro pro Nacht zu haben, inklusive Dinner und Frühstückskorb.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7NXFLPDMZKIPFIQXYM7GYTZMZF.jpg)
Am Millstätter See kannst du in einem Biwak übernachten.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Das Wort Biwak stammt vom französischen Wort „bivouac“ ab, das ein Feldlager oder Nachtlager meint, in erster Linie für Soldaten oder Bergsteiger. Im Alpinismus versteht man darunter eine spartanisch ausgestattete Unterkunft im Hochgebirge, es gibt aber auch die Sonderform eines geplanten Biwaks: Das Gipfelbiwak ist ein Ort, an dem es das Ziel ist, Naturerlebnisse besonders intensiv zu bestaunen: Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Sternenhimmel, Sternschnuppen. Am Millstätter See ist es ein Biwak unter Sternen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4W3Z22QEMPJWWZG2ZTB3RYJNWA.jpg)
Romantik pur im Biwak mit extra-großem Fenster zum Sterne gucken.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Auf 15 Quadratmetern finden ein Bett, ein Tisch und zwei Vitra-Sessel Platz. Hinten verbirgt sich ein Waschraum, vorn eine Veranda mit Blick auf den See. Die Front ist verglast, seitlich gibt es Fensterfronten, dazu eine Fensteröffnung am Dach: das Panorama-Sternenfenster. Denn Sterne zu bestaunen gehört zu einer Nacht im Biwak dazu.
3. In einem Stallet in Himmelberg
Das Naturgut Lassen thront auf einem Berg in Mittelkärnten, mit Weitblick von Feldkirchen bis nach Klagenfurt. Der Familienbetrieb hat Platz für zehn Familien – und seit 2021 auch für Gästinnen und Gäste, die im neuen Stalletübernachten wollen. Die Wortschöpfung aus Stall und Chalet soll Tradition und Innovation miteinander verbinden – so wurde direkt über dem Stall ein Chalet gebaut, in dem du ab 150 Euro übernachten kannst.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7U7Y7GBXKBJ7TKGMOANB3NX7YW.jpg)
Das Naturgut Lassen hat in einem Stall ein Chalet errichtet.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Die Besonderheit liegt in den Materialien: Gearbeitet wurde mit Altholz, traditioneller Handwerkskunst und regionaltypischen Bauformen. Türen und Schränke wurden aus dem Holz des Stalles hergestellt, vieles wurde upgecycelt. Die Ecke wurde mit Couch und Holz wie ein Schwalbennest gestaltet, inspiriert von echten Schwalbennestern, die in Ställen zu finden sind.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZMD55BDE64JQOYSGAF5K5YMZ2D.jpg)
Das Stallet in Kärnten ist ein Chalet in einem Stall.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Ein Highlight auf dem Gelände ist das urige Baumhaus. Wer will, reserviert den luftigen Ruheort, um zu lesen oder einfach nur zu relaxen – oder um zum Sonnenauf- oder ‑untergang ein Gläschen Prosecco zu trinken!
4. In einem Schlaffass am Pressegger See
Auf dem Campingplatz Schlugga zwischen Hermagor und dem Pressegger See werden Träume wahr: Wer will, schläft in einem Camping-Fass! Die aus Kiefernholz gefertigten Schlaffässer sind klein, aber fein und bestehen aus einem Vorraum mit Sitzgelegenheit, einem Ausziehtisch und einem Schlafbereich mit darunterliegendem Stauraum.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7TDOP55YFOJDLIUO3CMESGIWXU.jpg)
Am Pressegger See kann man in einem Schlaffass übernachten.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Übernachten können zwei Personen und maximal ein Kind auf einem Kinder-Ausklappbett ab etwa 80 Euro. Strom, WLAN, Fernseher – alles ist da. Über eine hölzerne Mini-Treppe erreicht man das große Bett, über dem Kopfteil rauschen vor dem Fenster die Blätter der Bäume im Wind.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7QT3OJKVODIUFY2DSXMOQJN6CU.jpg)
Ein Highlight ist der Slow. Trail, der um den Pressegger See führt.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Auf dem Campingplatz gibt es ein Alpin-Spa mit beheiztem Freibad, einen Naturschwimmteich und ein Hallenbad, der Platsch ins kühle Nass am Pressegger See darf am Ende auch nicht fehlen. Camping-Gästinnen und ‑Gäste besuchen dafür den eigenen Badestrand am Pressegger See, der im Übernachtungspreis inkludiert ist. Tipp: Um den See führt ein wunderschöner Wanderweg!
5. In einem Glamping-Zelt am Pirkdorfer See
Der Pirkdorfer See in Südkärnten liegt im Geopark Karawanken zwischen Wiesen, Wäldern und der 2114 Meter hohen Petzen, die Kärnten von Slowenien trennt. Am Ufer eröffnete 2020 Österreichs erstes Glamping-Resort: „Lakeside Petzen Glamping“ mit acht Glamping-Zelten, sieben Glamping-Chalets und drei Baumzelten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7DQ7AJSZ5CJVVZXQZQBZLLVANA.jpg)
Erst seit 2021 gibt es in Kärnten ein Glamping Resort.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Unter dicken Zeltplanen offenbart sich ein Zimmer; mit dem einzigen Unterschied, dass es kein Hotelzimmer ist, sondern ein Glamping-Zelt mit großem Himmelbett, Couch, Tisch, Badezimmer, Küchenecke mit Kaffeemaschine und Kühlschrank und einer Terrasse mit Liegestühlen.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5IPVBDQZEPJNX2JO3ZEDTU2RXJ.jpg)
Hinter dicken Zeltplanen verbirgt sich ein wunderschönes Zimmer.
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
Das Glamping-Resort bezaubert mit verschlungenen Wegen, einem kleinen Fluss mit Wasserfall, zwei Feuerstellen, einem Naturpool, Sonnenbetten und einer Bar. Die Übernachtung gibt’s ab 125 Euro, inkludiert sind Frühstück, ein Willkommenskörbchen mit regionalen Produkten, ein Welcome-Cocktail, Tretbootverleih und Badeeintritt.
Lese-Tipp: Eskapaden in Kärnten
Noch mehr außergewöhnliche Übernachtungen und viele Insidertipps für Kärnten findest du im neuen Reiseführer „52 kleine und große Eskapaden in Kärnten“.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3OXXVPSV55IBL3AQZWCPYNYDVH.jpg)
Buch-Tipp: 52 kleine und große Eskapaden in Kärnten
© Quelle: Jasmin Kreulitsch
reisereporter-Autorin Jasmin reiste dafür kreuz und quer durch Kärnten, um die schönsten und spannendsten Orte im südlichsten Bundesland Österreichs aufzuspüren.
Reisereporter