Im Süden des österreichischen Bundeslandes Salzburg befindet sich in der Region Pongau der malerisch gelegene Ort Großarl. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit der Region ist die teilweise noch unberührte Natur. Sowohl für Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber als auch Erholungsuchende sorgt der Urlaub im Salzburger Land in der Gegend des Großarltals für Entspannung und Lebensfreude. Ein besonderes Erlebnis sind die kulinarischen Köstlichkeiten aus regionalem Anbau.
Mit dem Flugzeug ist der Salzburger Flughafen dein erstes Ziel auf der Reise in deinen Urlaubsort. Von dort aus führt eine Bahnverbindung bis in den am nächsten gelegenen Bahnhof Dorfgastein. Von hier bringt dich der Bus der Linie 540 direkt an das Urlaubsziel. Mit der Bahn erreichst du von Deutschland aus den Salzburger Bahnhof mit schnellen und komfortablen ICE-Zügen.
Die Tauernautobahn A10 ist für Reisende aus Deutschland mit dem eigenen Auto eine bequeme Anreisemöglichkeit. Von der Ausfahrt Bischofshofen führt die Bundesstraße B311 nach St. Johann im Pongau. Das letzte Stück bis zum Hotel oder den Ferienwohnungen fährst du auf der Großarltaler Landstraße L109.
Die Pauschalreise eignet sich gut als Alternative für den Urlaub mit der ganzen Familie. Besonders für Kinder ist der Bauernhofurlaub ein besonderes Erlebnis. Auf dem Hof leben viele Tiere, die der Nachwuchs aus größeren Städten im Alltag noch nie in Lebensgröße gesehen hat. Auf dem Bauernhof gibt es an jedem Tag etwas zu entdecken und bei der Pauschalreise sind all diese Erlebnisse in der Natur inbegriffen. Einige Reisebüros bieten für Kleinkinder einen Preisnachlass bei der Buchung der Unterkunft. Ein Preisvergleich unterschiedlicher Reiseanbieter im Internet spart zusätzliches Geld für die Urlaubskasse.
Individualurlauber stellen sich den Urlaub selbst zusammen. Wer auf den Komfort des Hotels verzichten möchte, findet mit Ferienwohnungen Alternativen der Unabhängigkeit. Im Sommer kannst du auf Wanderungen die Bergwelt genießen oder planst im Winter den Aufenthalt im Skigebiet. In beiden Fällen bist du mit dem Ferienhaus nicht an die Mahlzeiten des Hotels gebunden. Bei Anreise mit dem eigenen PKW bist du zudem in den Ferien von festen Reiseterminen unabhängig. Ist der Aufenthalt im Großarltal nach deinem Geschmack, kannst du problemlos die Reisezeit in den Ferienwohnungen verlängern.
Selbstverständlich kannst du deine Ferien komfortabel in einem Hotel verbringen, um komplett dem Stress des Alltags zu entfliehen. Hier gibt es mit Vollpension, Halbpension oder All-inclusive-Urlaub Möglichkeiten, die auch die Urlaubskasse entlasten. Für die Reise ins österreichische EU-Nachbarland benötigst du nur deinen Personalausweis oder Reisepass.
Muss es in jedem Jahr ein Hotelurlaub der Luxusklasse sein? Die Berge und Almen im Salzburger Land bieten zahlreiche Ferienwohnungen oder Bauernhofurlaub für die Familie mit Kindern an. Reisende, die bei der Unterkunft Geld sparen, erleben beim Urlaub im Ferienhaus die Schönheit der Umgebung viel intensiver. Mit den eingesparten Beträgen bei der Unterkunft besteht die Möglichkeit, zusätzliche Aktivitäten für die Freizeitgestaltung zu buchen oder weitere Ausflüge zu Sehenswürdigkeiten einzuplanen. Ein guter Tipp zum Kosten sparen ist es, vor einer Buchung die Preise der Reisebüros oder Internetreiseportale miteinander zu vergleichen.
Wenn es im Sommer draußen richtig heiß ist, verschafft es dir vielleicht Abkühlung, wenn du darüber nachdenkst, die nächste Reise im Winter in dein Skigebiet zu planen. Auf jeden Fall planst du dann vor dem Beginn der Wintersaison und kannst dir in Reisebüros oder im Internet einen Frühbucherrabatt sichern. Ein zusätzlicher Vorteil ist dabei, dass es noch die freie Auswahl bei Unterkünften und Ferienwohnungen gibt. So kannst du dich schon auf den Winterurlaub freuen und dabei an Abfahrten auf Skiern bis ins Tal denken.
Die zweite Alternative ist der Last-minute-Urlaub für Kurzentschlossene, um bei der Buchung deiner Reise in die Bergwelt viel Geld einzusparen. In den Reisebüros oder im Internet findest du mit etwas Geduld sicher das passende Schnäppchen.
Reisen außerhalb der Hauptsaison sind eine gute Gelegenheit, um Geld für die Urlaubskasse einzusparen. Wenn deine Kinder noch nicht schulpflichtig sind, kannst du günstige Angebote für den Abenteuerurlaub auf dem Bauernhof finden. In der Nebensaison ist der Stress auf dem Hof nicht so groß und dein Nachwuchs hat noch mehr Zeit, um mit den Tieren zu spielen. Auf den Almen ist in der Nebensaison der Andrang der Gäste überschaubar. Bei einer Wanderung findest du in den gastfreundlichen Almhütten bequem einen Platz und kannst in Ruhe die köstlichen Speisen genießen.
Dein Feriendomizil befindet sich auf einer Höhe von 924 Metern über dem Meeresspiegel. Damit sind die Temperaturen deutlich niedriger als im Tal. Die beste Reisezeit für den Sommerurlaub sind die Monate von Juni bis August. In dieser Zeit liegen die maximalen Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad Celsius. Das sind angenehme Bedingungen zum Wandern oder für sportliche Betätigungen mit dem Mountainbike oder dem Fahrrad. In dieser Zeit verwöhnt dich die Sonne mit durchschnittlich acht Stunden an jedem Tag.
Für den Skiurlaub im Winter ist die beste Zeit in den Monaten von Dezember bis März. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, im Skigebiet des Großarltals Schnee vorzufinden. In diesem Zeitraum liegt die Lufttemperatur im Durchschnitt immer unter dem Gefrierpunkt. Im Januar können an manchen Tagen auch Werte von -8 Grad und kälter erreicht werden. Freunde des Winterurlaubs finden in dieser Jahreszeit beste Bedingungen zum Langlaufen und Abfahrtsski fahren vor. Die Kleinen haben im Schnee in jedem Fall einen Riesenspaß.
Einzigartig ist der Besuch der Liechtensteinklamm. Sie gehört zu den tiefsten und längsten Schluchten in den gesamten Alpen. Insgesamt ein Kilometer der vier Kilometer langen Strecke ist für Besucher geöffnet. Die Klamm ist an bestimmten Stellen nur wenige Meter breit und die Felswände reichen bis zu 300 Meter in die Tiefe. Für den erlebnisreichen Weg durch die Klamm solltest du gutes Schuhwerk nutzen.
Der Gasteiner Wasserfall ist ein weiteres Highlight für Wanderfreunde in der Region. Er ist das Wahrzeichen von Bad Gastein und befindet sich nahe der Mitte des Ortes. Der seitlich angelegte Höhenweg ist das Ziel der Wanderung. Wenn du auf dem Gipfel angekommen bist, wird deine Mühe mit einem spektakulären Ausblick belohnt.
Ein ideales Ausflugsziel, um eine Auszeit vom Alltag zu genießen, ist die Gemeinde Bad Hofgastein. Sie ist etwas mehr als 40 Kilometer von deinem Urlaubsort entfernt. In der Fußgängerzone des Ortes gibt es zahlreiche Geschäfte, die zum Shoppen und Bummeln einladen. Weitere Höhepunkte sind der Kurpark und die Alpentherme mit Saunawelt. Bauernmärkte und Konzertveranstaltungen runden das vielseitige Programm für Besucher ab.
Wenn du mutig bist und das Adrenalin in deinem Körper spüren möchtest, ist die Hängebrücke am Stubnerkogel der passende Tipp. Etwa 28 Meter über dem Abgrund führt die 140 Meter lange Hängebrücke vom Ausgangspunkt zum Ziel. Schwindelfreiheit ist ein guter Begleiter bei deiner Reise, denn die Konstruktion der Brücke sorgt für Schwingungen bei jedem Schritt. Sensationelle Ausblicke erwarten dich auf dem Rundweg am Grat des Stubnerkogels.
Die Bichlalm ist nach einer Wanderung von knapp zwei Stunden ein lohnendes Ziel. Aufgrund der Lage hast du einen einzigartigen Panoramablick auf das bis zu 3.000 Meter hohe Tauerngebirge. Auch Mountainbiker sind auf der Bichlalm herzlich willkommen. Es warten Köstlichkeiten aus eigener Produktion auf die Gäste.
Etwa 50 Meter über dem Tappenkarsee befindet sich die gleichnamige Almhütte. Hier gibt es für Besucher neben der Einkehr auch die Möglichkeit, in der Tappenkarseehütte zu übernachten. Der Bergsee gehört zu den größten der niederen Tauern und bietet eine gute Gelegenheit für einen gemütlichen Spaziergang.
Direkt in der Nähe deines Ferienhauses oder dem Bauernhof im Urlaubsort findest du die Weißalm auf einer Höhe von 1.724 Metern. Der Ursprung der Almhütte liegt Jahrhunderte zurück. Sie wurde von 1998 bis 2001 aufwendig restauriert und erstrahlt seitdem in neuem Glanz. Hier kannst du erleben, wie original Sauerkäse hergestellt wird. Selbstverständlich gibt es für Besucherinnen und Besucher auch andere schmackhafte Spezialitäten aus der Region zur Verkostung.
Österreich ist als Land bekannt für kulinarische Köstlichkeiten und deftiges Essen. In der Bergregion ist der Bauernhofurlaub sehr beliebt. Frischer können Lebensmittel nicht auf den Tisch kommen als aus eigener Produktion. Im Sommer werden auf dem Hof schmackhafte Speisen mit Speck, Wurst, Käse, Butter und Brot für die Besucherinnen und Besucher zubereitet. Auch auf den Almhütten werden diese Speisen den Gästen gerne gereicht. Eine besondere Spezialität ist der Sauerkäse.
Ein typisches Gericht aus der Region ist das „Salzburger Muas“. Es besteht aus den Zutaten Mehl, Butterschmalz, Salz und Wasser und kann relativ einfach nachgekocht werden. Verfeinert wird die Spezialität durch Waldbeeren, die bei einer Wanderung selbst gesammelt wurden.