Mit dem Rad durch Limburg – die sonnigste Region der Niederlande
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZZNK4PT3YOJ422F3OBJIXN3D5R.jpg)
Den Sonnenuntergang von Bord eines Floßes betrachten: Auch das kannst du in Limburg erleben.
© Quelle: Visit Limburg
Die erste Etappe: Zwischen Schlössern und Hügeln.
Die Niederlande waren schon immer ein Paradies für Radfahrer. Eine besonders abwechslungsreiche Strecke bietet die Fahrt auf dem Maasradweg, die in Mook-Gennep beginnt.
Zwischen dem Fluss Maas und der deutschen Grenze gelegen erblüht in Arcen das Ziel für den ersten Zwischenstopp: ein einzigartiger Park mit mehr als 15 verschiedenen Gartenlandschaften und einem eindrucksvollen Schloss aus dem 17. Jahrhundert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7A6OVYCJ6UIAHISORHIUOHH2XR.jpg)
In der Stadt Arcen solltet ihr unbedingt die liebevoll gepflegten Schlossgärten besuchen.
© Quelle: inLimburg
Eine weitere Besonderheit dieser Region, die selbst Holland-Kenner überraschen mag: Im Süden der Niederlande führt die Reise auf dem Zweirad durch grüne Hügellandschaften.
Doch keine Sorge: Selbst der höchste Punkt der Niederlande, der Vaalserberg im Süden der Region, ist gerade einmal 322,5 Meter hoch.
Unterwegs auf zwei Rädern, träumen auf dem Floß.
Nach einem Zwischenstopp in Venlo mit seinen sehenswerten historischen Gebäuden, deren Ursprünge bis in die Römerzeit zurückreichen, geht es auf angenehm breiten und perfekt ausgebauten Radwegen Richtung Roermond.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/45PGLGD6JPJEWZYJADAEVIRT4M.png)
Das alte Rathaus am Marktplatz in Venlo strahlt einen altehrwürdigen Glanz aus.
© Quelle: inLimburg
Hier verwöhnt das Restaurant Bubbles and Bites mit seiner Gastgeberin Marieke Klauwers die Besucher mit kulinarischen Genüssen, bevor der Abend ganz entspannt auf dem Floß langsam ausklingt.
So lässt es sich nach einem schönen Tag auf dem Fahrrad wunderbar träumen.
Die zweite Etappe: Über Maasbracht nach Elsloo.
In der Region Limburg wurde das erste RadRoutenKnotenpunktnetz entwickelt, mit dem jeder seine individuelle Route auf dem Rad zusammenstellen kann. Unser Weg steht schon fest und führt uns heute über Maasbracht nach Stevensweert am rechten Ufer der Maas.
Der beschauliche Ort bildet gemeinsam mit Ohé en Laak eine kleine Insel im Fluss, der hier auch die Grenze zu Belgien markiert.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/Y6GYYSGMZ3JXFJUQWMLMQSHBIW.png)
Am rechten Ufer der Maas findest du den beschaulichen Ort Stevensweert. In dem ehemaligen spanischen Außenposten könnt ihr immer noch Befestigungsanlagen begutachten.
© Quelle: inLimburg
Bei der Fahrt durch Stevensweert sind die historischen Befestigungsanlagen von 1633 noch immer gut zu erkennen. Weiter geht es – hoffentlich mit Rückenwind – zur Brouwerij de Fontein.
In dieser traditionellen Brauerei warten zahlreiche hausgemachte Biere und Liköre auf durstige Radler, bevor es frischgestärkt weitergeht zu einem herzhaften Abendessen und der Nachtruhe im schönen Dörfchen Elsloo.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3BOGH5LTVTJODLX46HOQUVGJC3.png)
In der Brauerei Fontein in Stein bei Elsloo kannst du verschiedene Bierspezialitäten probieren.
© Quelle: inLimburg
Die dritte Etappe: Am Ende leuchten die Sterne.
Der dritte und letzte Tag der Radreise führt für einen Moment fort von den Ufern der Maas: Es geht Richtung Heerlen zu Schloss Hoensbroek, einem der größten Wasserschlösser der Niederlande.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/77AI7QXHJPJ4ZYZWS2PBH2IPFZ.png)
Das Kasteel Hoensbroek ist eines der größten Wasserschlösser der Niederlande und liegt idyllisch in einem See. Für die Besichtigung kannst du dir Tickets online reservieren.
© Quelle: inLimburg
In Maastricht, der bezaubernde Universitätsstadt voll mittelalterlicher Architektur, geht es wieder Richtung Maas zum Bonnefantenmuseum. Hier können Kunstfreunde eine beeindruckende Sammlung alter und zeitgenössischer Kunst bewundern.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/37LAG2LAXPIXUK4R3FFM6JUBMJ.png)
Das Bonnefantenmuseum in Maastricht präsentiert zeitgenössische Kunstwerke und ist gerade bei regnerischen Tagen ein schönes Ausflugsziel.
© Quelle: inLimburg
Jetzt ist es an der Zeit, das Rad einmal stehen zu lassen – denn ein gemütlicher Bummel durch die Innenstadt von Maastricht endet im berühmten Sterne-Restaurant Rantree - mit einem tollen Blick über die Region.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6U2QTUAI6WJRY25ZFIMLVDBBVW.png)
Flaniere durch die Gassen von Maastricht und entdecke kleine Läden und versteckte Restaurants abseits der Massen.
© Quelle: inLimburg
So findet diese abwechslungsreiche Reise auf zwei Rädern durch die Region Limburg einen rundum gelungenen Abschluss.