Niederlande

Niederlande im Herbst: 8 Highlights für deinen Urlaub

Im Dorf Giethoorn kannst du auf den Kanälen mit Blick auf die Reetdachhäuser entspannen.

Im Dorf Giethoorn kannst du auf den Kanälen mit Blick auf die Reetdachhäuser entspannen.

Pack dir eine wetterfeste Jacke und Gummistiefel ein und dann ab in die Niederlande! Der Herbst ist wie gemacht für einen gemütlichen Urlaub in unserem Nachbarland. Die Natur erstrahlt in bunten Farben, die feuchte Erde duftet und der tief hängende Nebel sorgt für malerische Landschaftsbilder.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wir stellen dir acht Orte vor, die sich für einen Trip im Herbst lohnen. Outdoor- und Kulturbegeisterte, aber auch Romantikliebhaberinnen und ‑liebhaber finden hier ein Schmankerl. Und apropos Schmankerl: Auch für Honigkuchenfans ist eine Destination dabei. Wähle deinen Favoriten und los geht’s.

1. Märchenatmosphäre im Kasteel De Haar

Mehr als 600 historische Gebäude stehen in Holland. Eines davon ist das märchenhaft anmutende Kasteel De Haar in der Nähe von Utrecht, das als größtes Schloss der Niederlande gehandelt wird. Das historische Gebäude wurde zwischen 1892 und 1912 auf den Ruinen einer alten Burg erbaut und verzaubert mit Toren, Türmen und einem Wassergraben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Beeindruckend sind auch die umliegenden Gartenanlagen mit pompös angelegten Blumenbeeten, altem Baumbestand und geschlängelten Teichen. Auch ein Hecken-Labyrinth, ein Wildpark und Themengärten wie der Römische Garten und der Rosengarten sind Teil des weitläufigen Landschaftsparks rund um das Schloss.

Das Kasteel de Haar bei Utrecht ist das größte und märchenhafteste Schloss von Holland.

Das Kasteel de Haar bei Utrecht ist das größte und märchenhafteste Schloss von Holland.

2. Natur im Weerribben-Wieden-Nationalpark

Der Nationalpark Weerribben Wieden ist die größte Sumpflandschaft Westeuropas und bietet Naturfans im Herbst feinste Ausflugsmöglichkeiten und Aktivitäten. So wanderst du beispielsweise auf der Wanderroute Kiersche Wijde neun Kilometer lang an Sumpfwäldern und offenen Gewässern entlang, lauschst den Geräuschen des Vogelparadieses und entdeckst den kulturhistorischen Entenkäfig Kiersche Wijdekooi.

Wer lieber schippert, erkundet die Seen, Teiche und Kanäle des Nationalparks auf dem Wasserweg. Mit einem Kanu oder einem Flüsterboot mit besonders leisem E‑Motor wird das Moorgebiet, das unter anderem Otter, Kormorane und Silberreiher ihr Zuhause nennen, schippernd entdeckt. 

Der Weerribben-Wieden-Nationalpark bietet Outdoorfans Wanderwege und Wasserstraßen für Naturerkundungen.

Der Weerribben-Wieden-Nationalpark bietet Outdoorfans Wanderwege und Wasserstraßen für Naturerkundungen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

 

3. Strand und Weite in Ouddorp

Ouddorp liegt auf der Halbinsel Goeree-Overflakkee in Südholland und bietet vor allem eines: Weite. Auch wenn im Herbst die klassische Badesaison vorbei ist, wird in Ouddorp noch gesurft. Bei den vorherrschenden Bedingungen ist das kein Wunder: An guten Tagen findest du Richtung Brouwersdam einen Pointbreak, der entlang der großen Sandbank vor dem Leuchtturm bricht. 

Irgendwo im Nirgendwo: Ouddorp lockt mit einsamen, unendlichen Stränden.

Irgendwo im Nirgendwo: Ouddorp lockt mit einsamen, unendlichen Stränden.

Die 18 Kilometer Strand und das angrenzende Dünengebiet locken allerdings nicht nur Wassersportlerinnen und ‑sportler an, sondern sind im Herbst die perfekte Kulisse für lange Spaziergänge. Ein Wahrzeichen des Ortes ist der 56 Meter hohe Leuchtturm Westhoofd in den Dünen, der über Wanderwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erreicht werden kann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Lichtfestival und Kultur in Eindhoven

Vom 12. bis zum 19. November leuchtet die Designstadt Eindhoven wieder in den schönsten Farben. Beim jährlichen Lichtkunstfestival Glow werden Gebäude, Parks, Dächer und Straßen zu Lichtkunstwerken. Motto des Festivals ist dieses Jahr Urban Skin. 2019, im Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie, besuchten 770.000 Menschen das Lichtspektakel.

Aber auch, wer nicht an den Tagen des Festivals nach Eindhoven reist, findet eine design- und kunstgeprägte Stadt vor. So kannst du beispielsweise Graffiti-Kunst bei der Street Art Cycle Tour entdecken. Oder auf dem Radweg Van-Gogh-Roosegaarde von Eindhoven nach Nuenen fahren und an 21 Stationen auf den Spuren des Malers wandeln.

Highlight im Herbst: Das Glow-Festival in Eindhoven.

Highlight im Herbst: Das Glow-Festival in Eindhoven.

 

5. Begehbarer Kunstspeicher in Rotterdam

Der Herbst ist die Jahreszeit für Kunst und Kultur. Und daher lohnt sich ein Besuch in Rotterdam. Im November 2021 eröffnete dort das Boijmans-van-Breuningen-Museum ein neues Depot für seine Kunstwerke. Es handelt sich dabei um den ersten für Besucherinnen und Besucher zugänglichen, mitten in der Stadt gelegenen Kunstspeicher weltweit.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allein dessen Architektur ist beeindruckend. Der Bau besteht aus verspiegelten Glaspaneelen, was ihm den Beinamen Salatschüssel eingebracht hat, auf dem Dach der Halbkugel thront ein kleiner Birkenwald. Innen birgt das Depotgebäude rund 150.000 Kunstwerke. 

Das Depot Boijmans van Beuningen in Rotterdam. Über 151.000 Exponate, die nicht im Museum gezeigt werden, werden hier präsentiert.

Das Depot Boijmans van Beuningen in Rotterdam. Über 151.000 Exponate, die nicht im Museum gezeigt werden, werden hier präsentiert.

 

6. Robben und Sterne auf Terschelling

Die westfriesische Insel Terschelling liegt gut 15 Kilometer vor der niederländischen Nordseeküste und bietet einen breiten, 30 Kilometer langen Strand. Und allerhand tierische Nachbarn: Unzählige Robben können bei einer herbstlichen Bootstour auf den Sandbänken westlich der Insel beobachtet werden. Ob auf einem Rettungsboot, Segelschiff oder Krabbenkutter, es gibt zahlreiche Robbentouren, die angeboten werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auf Terschelling erwarten dich Robben und einer der dunkelsten Nachthimmel Europas.

Auf Terschelling erwarten dich Robben und einer der dunkelsten Nachthimmel Europas.

Ein wunderbares Naturerlebnis der anderen Art kannst du im Naturschutzgebiet De Boschplaat auf Terschelling machen. Das Gebiet gehört zu den dunkelsten Orten Europas und nachts können die Milchstraße und die Sternbilder mit bloßem Auge bewundert werden.

Anreise: Ganzjährig kannst du mit der Fähre von Harlingen nach Terschelling übersetzen. 

7. Honigkuchen in Deventer

Wenn draußen ein Herbststurm tobt, sitzt man in Deventer im Warmen und genießt ein Stück Honigkuchen. Und für diesen ist die Stadt bekannt. Seit über 400 Jahren wird der Gewürzkuchen in der Hansestadt gebacken. Die Produkte der Kuchenbäckerei Jb. Bussink kannst du im historischen Laden am großen Marktplatz Brink erwerben (Adresse: Brink 84).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenige Meter weiter (Brink 56) liegt der auffällige Bau des Museums de Waag aus dem 16. Jahrhundert, das ursprünglich als Wiegehaus diente. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird es als Museum genutzt. Auf drei Etagen werden unter anderem die Geschichte der Stadt und Werke aus dem 17. Jahrhundert gezeigt. Temporäre Ausstellungen ergänzen das Repertoire.

Hübsche Straßenzüge und ausgezeichneter Honigkuchen warten in der Hansestadt Deventer.

Hübsche Straßenzüge und ausgezeichneter Honigkuchen warten in der Hansestadt Deventer.

8. Romantik und Ruhe in Giethoorn

Eineinhalb Autostunden von Amsterdam entfernt ist Giethoorn, das auch als Venedig des Nordens bezeichnet wird. Hier kannst du den Herbst romantisch begrüßen. Zum Beispiel wandernd in der Umgebung des 2800-Seelen-Ortes oder auf der Wanderroute quer durch das malerische Zentrum Giethoorns, hier kommst du garantiert zur Ruhe.

Ruhe und Romantik im Herbst tanken? Dann ist Giethoorn das richtige Ziel.

Ruhe und Romantik im Herbst tanken? Dann ist Giethoorn das richtige Ziel.

Das Idyll ist auch der Architektur geschuldet. Die Dächer der Häuser in Giethoorn sind mit Schilf gedeckt, das Ortszentrum ist autofrei. Kanäle und Brücken durchziehen den Ort, der einst durch den Torf-Abbau sein heutiges Gesicht erhielt. 180 Brücken, um genau zu sein. Und so bewegt man sich gern per Boot auf dem acht Kilometer langen Kanal durch den Ort. Entspannter kannst du dem Herbst nicht begegnen.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken