Die schönsten Blumenkorsos der Niederlande 2023
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7FO75R2NUKJYRYFB5R63TDNDNZ.jpg)
Südwestlich von Den Haag findet jedes Jahr ein ganz besonderer Korso statt: der Varend Corso Westland – ein Umzug mit blumengeschmückten Booten.
© Quelle: Imago/Hollandse Hoogte
Blumenkorsos gehören in den Niederlanden zur Tradition. Jahr für Jahr locken die Umzüge mit blumengeschmückten Wagen Tausende Besucherinnen und Besucher an. Wir stellen einige der schönsten Korsos im Jahr 2023 vor.
1. Bloemenkorso Bollenstreek Noordwijk-Haarlem
Bollenstreek bedeutet übersetzt so viel wie Blumenzwiebelgegend. Im Herzen der gleichnamigen Region im Westen der Niederlande findet in jedem April der Bloemenkorso Bollenstreek statt – in diesem Jahr von Mittwoch bis Sonntag, 19. bis 23. April. Ausgangsort ist Küstenstadt Noordwijk, die wegen der zahlreichen Blumenfelder der Gegend auch als Blumenbadeort Europas gilt.
Hier beginnt die 42 Kilometer lange Strecke, die die geschmückten Blumenwagen fahren am Koningin Wilhelmina Boulevard. Sie führt von Noordwijk zunächst an großen Blumenfeldern und kleinen Nachbardörfern vorbei bis in die Provinzhauptstadt Haarlem. Hier können Interessierte die fantasievoll gestalteten Gefährte am Sonntag ganztägig begutachten.
Aktuelle Deals
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/6IAH225XLUJX5L3H2FCORYRASH.jpg)
Beim Bloemencorso Bollenstreek fahren die aufwendig dekorierten Wagen von Noordwijk nach Haarlem.
© Quelle: Imago/PantherMedia/Wieslaw Jarek
2. Varend Corso Westland: Umzug per Schiff
Nicht nur Blumen, sondern auch lokal angebaute Gemüsesorten dienen als Dekoration für einen besonderen Korso, den jährlich mehr als 500.000 Besucherinnen und Besucher in der Gemeinde Westland südwestlich von Den Haag sehen wollen. Dieser fährt nicht auf den Straßen durch die Region, sondern auf dem Wasser: Der Varend Corso Westland ist ein Schiffs- und Bootsumzug. In diesem Jahr steht er vom 23. bis zum 25. Juni im Kalender.
Bei dem Korso stechen Dutzende bunt geschmückte Booten in See – an jedem Tag fahren sie eine andere Strecke. Die Routen führen unter anderem an Orten wie Naaldwijk, Honselersdijk, De Lier, Maassluis, Vlaardingen, Schipluiden, Delft und Den Haag vorbei. Wer dem Korso folgen möchte, nimmt am besten das Fahrrad. In jedem Jahr steht er unter einem anderen Thema.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5HCEMGKNLHJ5D35FJWK7QNOPYE.jpg)
Der Varend Corso Westland fährt an Orten wie Naaldwijk, Honselersdijk, De Lier, Maassluis, Vlaardingen, Schipluiden, Delft und Den Haag vorbei.
© Quelle: Imago/Hollandse Hoogte
3. Flower Parade Rijnsburg: Einer der ältesten Korsos Hollands
Das Dorf Rinjsburg in der Provinz Südholland im Westen des Landes zählt nicht einmal 17.000 Einwohnerinnen und Einwohner – aber einmal jährlich strömen mehr als 350.000 Menschen dorthin, um einen der ältesten Blumenkorsos in Holland zu bewundern. Die Flower Parade Rijnsburg findet immer am zweiten Samstag im August statt – 2023 bereits zum 76. Mal. Gemeinsam mit Musikwagen und Musikkorps fährt der Korso dann durch die Straßen von Rijnsburg, Katwijk und Noordwijk. Mehr als 100 verkleidete Darstellende begleiten die unterschiedlichen Themenwagen.
Wer die prachtvoll geschmückten Wagen vorab ansehen möchte, kann dies bereits am Freitagabend. Die Eröffnungsshow findet auf dem Gelände des Blumengroßhändlers Bloemenveiling Royal Flora Holland (Laan van Verhof 3, Rijnsburg) statt. Zum Abschluss des dreitägigen Festwochenendes sind die floralen Kunstwerke auf dem Koningin Wilhelmina Boulevard in Noordwijk zu sehen. Der Eintritt ist frei.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/46WES5LJRRIL4YUEUUUBIPMY4J.jpg)
Mehr als 100 verkleidete Darsteller begleiten die Themenwagen der Flower Parade Rijnsburg, einer der ältesten Blumencorsos der Niederlande.
© Quelle: Imago/Xinhua
4. Corso Zundert: Größter Korso weltweit
Die Gemeinde Zundert kennen viele vor allem im Zusammenhang mit dem Maler Vincent van Gogh, der hier 1853 geboren wurde. Nicht ganz so alt, aber immerhin schon seit 1936 Teil des Veranstaltungsjahres, ist der größte Blumenkorso der Welt, der 2023 am 3. und 4. September geplant ist. Viele Ehrenamtliche aus etwa 20 Dörfern arbeiten etwa ein Jahr an den Prunkwagen.
Mithilfe unzähliger Dahlienblüten entstehen nicht nur dekorative, sondern auch zeit- und gesellschaftskritische Motive. Die bleiben bis zur offiziellen Enthüllung am ersten Sonntag im September geheim. Eine Jury nimmt alle Wagen, die vom Startort am Markt 27 aus auf die Strecke gehen, in Augenschein und kürt am Ende den schönsten zum Sieger. Wer den Korso sehen möchte, muss sich eine Eintrittskarte kaufen (7,50 Euro für alle ab 13 Jahren). Tickets für einen zweistündigen Zeitraum müssen vorab reserviert und gekauft werden. Der Vorverkauf beginnt normalerweise im Mai.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/734KHDXPFJJHNJHLCN2M5OMO2E.jpg)
Der alljährliche Corso Zundert in der niederländischen Provinz Nordbrabant ist der größte Blumenkorso der Welt.
© Quelle: Erwin Martens
5. Blumenkorso Lichtenvoorde: Ein Meer aus Dahlien
Viele Monate lang sind mehrere Hundert Freiwillige damit beschäftigt, die teilweise haushohen, kunstvollen Prunkwagen des Blumenkorsos Lichtenvoorde in der Provinz Gelderland in der östlichen Mitte der Niederlande zu dekorieren. Insgesamt stecken die Ehrenamtlichen vier Millionen Dahlien zu kunstvollen Figuren und Szenen zusammen, bevor es am jeweils zweiten Sonntag im September losgeht – 2023 am 10. September. Seit 1929 lockt die Parade Besucherinnen und Besucher an.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/276O2WNHJJIDIYSTKSU5X5NZUT.jpg)
1929 fand das erste Mal ein Blumenkorso in Lichtenvoorde statt. Die Parade, die immer im September im Kalender steht, ist also die älteste ihrer Art in den Niederlanden.
© Quelle: Corsokoepel
Ab 14 Uhr gehen die Wagen auf die 2,5 Kilometer lange Strecke, die an der Gert Reindersstraat beginnt. Begleitet werden die Gefährte von Musikkorps, auch eine Sambaband gehörte schon einmal zum Korso. Der Eintritt beträgt 7,50 Euro, wer einen Platz auf der Tribüne haben möchte, zahlt 10 Euro. Kinder bis 16 Jahre kommen kostenlos.
Reisereporter