Niederlande

Das sind die schönsten Radtouren durch die Niederlande

Brücke, auf der zwei Fahrräder stehen.

Die Niederlande gelten als das Reich der Fahrräder. Wo aber führen die schönsten Routen lang?

Entlang der Felder, an historischen Mühlen vorbei, über Grachten oder Deiche: In den Niederlanden fühlen sich Fans von Fahrradtouren so richtig wohl. Das Nachbarland gilt dank eines gut ausgebauten und ausgeschilderten Radwegenetzes und der meist flachen und dennoch abwechslungsreichen Landschaft als Traum eines jeden Radfans.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Durch die Niederlande führen Wege für Radfahrerinnen und Radfahrer mit einer Gesamtlänge von über 30.000 Kilometern, so Outdooractive. Zum Vergleich: In Deutschland belief sich laut Statista die Gesamtstrecke von Radwegen bis 2020 auf nicht einmal 7000 Kilometer. Dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club zufolge sollen sogenannte Premiumrouten auf 12.000 Kilometer Länge erst noch ausgebaut werden.

Damit sind die Holländer eindeutig sattelfester. Im Durchschnitt soll es in den Niederlanden sogar mehr Fahrräder als Einwohnerinnen und Einwohner geben: Jeder zweite beziehungsweise jede zweite besitzt ein oder mehrere Fahrräder.

Holländische Fahrräder an Brückengeländer einer Gracht in Amsterdam.

In den Niederlanden soll es mehr Fahrräder als Einwohnerinnen und Einwohner geben.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Je nachdem, wie lange du auf zwei Rädern in den Niederlanden unterwegs sein willst und wo genau du dir den Fahrtwind um die Nase wehen lassen möchtest, hast du die Qual der Wahl zwischen vielen Strecken. Damit dir die Entscheidung leichter fällt, stellen wir dir die schönsten acht Touren vor.

1. Die „Salzige Route“ in Zeeland

Für einen kompletten Fahrradurlaub eignet sich die Provinz Zeeland. Sie gilt der Website Zeeland zufolge als eine der am besten bewerteten Fahrradprovinzen der Niederlande. Zeeland liegt im Westen Hollands und setzt sich zum Großteil aus Inseln oder Halbinseln zusammen.

Zu den schönsten Radrouten zählt dort die „Salzige Route vorbei an Muscheln und Austern“. Sie führt über die Halbinsel Zuid-Beveland zwischen der Ooster- und der Westerschelde. Auf dem Eiland liegt auch eine der schönsten Poldernlandschaften der Niederlande, Zak van Zuid-Beveland. In dem fruchtbaren, eingedeichten Gebiet blühen im Frühjahr zahlreiche Obstbäume und Sträucher – eine tolle Kulisse für eine Wanderung oder eben auch für eine Radtour.

Der Hafen von Yerseke.

Der Hafen von Yerseke.

Die „Salzige Route“ führt mit einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometer an der Ooster- und Westerschelde entlang. Am Westelijke Kanaalweg in Wemeldinge kommst du an der Getreidemühle De Hoop vorbei.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In der Ortschaft Yerseke solltest du das Austern-Informationszentrum Oesterij besuchen, um mehr über Austern und ihre Bedeutung für die Region zu erfahren. Ein weiteres Highlight auf der Tour ist das Landschaftsschutzgebiet Yerseke Moer, in dem zahlreiche Vogelarten leben. Es ist vom 15. Juli bis 15. Oktober zugänglich.

Eine Reise wert: Das Naturschutzgebiet Yerseke Moer in Zuid Beveland.

Eine Reise wert: Das Naturschutzgebiet Yerseke Moer in Zuid Beveland.

2. Die Waterland-Runde in der Region Waterland

Eine Tour, die ebenfalls am Wasser entlangführt, ist die Waterland-Runde. Von Amsterdam aus radelst du auf ihr direkt ins Hinterland und ins Grüne. Es geht entlang von Kanälen, wie dem Nordholland-Kanal oder dem Weerslotkanal, vorbei an charakteristischen historischen Orten wie Broek und Monnikendam und auf dem Damm des Ijsselmeers entlang.

Auf der etwa 50 Kilometer langen Strecke kann es bei Gegenwind auch einmal etwas anstrengender werden. Du solltest für die Rundtour daher mindestens vier Stunden reine Fahrtzeit einplanen, bei vielen Zwischenstopps noch etwas mehr.

Wasserstraße mit historischen Häusern.

Broek in Waterland im Norden von Holland ist ein Idyll.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

3. Für Entdeckerinnen und Entdecker: Die Große Polderroute

Die 39 Kilometer lange Große Polderroute bringt dich in die Natur rund um Utrecht. Als Startpunkt und Endpunkt der Rundtour eignet sich die romantische Stadt Amersfoort.

Der Radweg in Richtung Soest führt dich vorbei am Palais Soestdijk. Dann geht es zum Landgut Schloss Groeneveld in Baarn und in das Poldergebiet des Flusses Eem, den du mit einer Fähre überqueren kannst. Sie fährt von März bis Oktober, außer an Sonntagen.

Highlight: Der Koppelpoort, ein mittelalterliches Tor in Amersfoort, in der Provinz Utrecht.

Highlight: Der Koppelpoort, ein mittelalterliches Tor in Amersfoort, in der Provinz Utrecht.

4. Zwischen Niederlande und Belgien: Gemütliche Radrunde entlang der Maas

Eine etwa 23 Kilometer lange Rundtour an der Maas führt dich ab Eijsden zur Universitätsstadt Maastricht im äußersten Süden der Provinz Limburg und zurück. Auf der kurzen Wegstrecke gibt es viel zu entdecken:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Am Oosterweg zum Beispiel triffst du auf das ockergelbe, romantische Schlösschen Kasteel Oost. Immer weiter an der Maas entlang kommst du auch an Schloss De Hoogenweerth vorbei, das in der Nähe des Jachthafens von Maastricht liegt. Die romantische Hauptstadt der niederländischen Provinz Limburg lohnt sich für einen längeren Aufenthalt.

Zurück nach Eijsden führt der Weg am Fluss Jeker entlang. Dann geht es über den Albertkanal und in das Naturschutzgebiet Thier à la Tombe. Am Ende des Rundweges kommst du am Muesum Fort Eben-Emael vorbei, das in einem großen Natur- und Waldgebiet liegt.

Schließlich querst du die Schleusenanlage von Lanaye, die auf einer Insel inmitten der Maas liegt. Am Schlosspark von Schloss Eijsden kannst du die mit 1:35 Stunden angegebene Radtour dann entspannt bei einem kleinen Spaziergang ausklingen lassen.

Uferpromenade in Maastricht mit Häusern.

An der Maas kannst du super mit dem Rad fahren. Hier: Die Uferpromenade in Maastricht.

5. Von Haarlem an den Strand

Besonders schön sind Radwege, die direkt am Strand entlang und durch Dünenlandschaften führen. Zu diesen zählt unter anderem auch die Haarlem-Radroute nach Bloemendaal. Haarlem liegt im Nordwesten der Niederlande außerhalb von Amsterdam und lockt mit seinem historischen Zentrum und der Nähe zur Küste.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Am Strand von Bloemendaal tummeln sich Surfer.

Am Strand von Bloemendaal tummeln sich Surferinnen und Surfer.

Ab dem Haarlemer Grote Markt geht es in den Nationalpark Kennemerduinen und bis zum Strand von Bloemendaal in Noord-Holland. Über Zandvoort führt dich der Weg dann nach Haarlem zurück. Die komplette Radroute hat eine Gesamtlänge von etwa 34 Kilometern und lässt sich innerhalb von drei Stunden bewältigen.

Historische Häuser in einer Straße.

Gemütlich: Die Innenstadt von Haarlem.

6. Die Rijnfietsroute für Sportliche

Das letzte Stück vom Rheinradweg, der EuroVerlo15, führt durch die Niederlande. Von Millingen aan de Rijn kannst du auf dem 270 Kilometer langem Fernradweg bis zum Hoek van Holland radeln und die Stromlandschaft des Rheines in all ihrer Pracht bewundern:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Rotterdam von oben bei Nacht.

In Rotterdam endet der Radweg.

Am alten Flussbett des Rheins, dem Kromme Rijn, vorbei, bekommst du einen guten Ausblick auf die Landgüter an der idyllischen Flusslandschaft, bis du die Ausläufer des Veluwse-Waldes erreichst. Du radelst durch den Landstrich Betuwe in der Provinz Gelderland und erreichst den südlichsten Arm des Rheindeltas, die Waal.

Schließlich geht es vom Nationalpark De Biesbosch, dem größten Süßwasser-Gezeitengebiet in Europa, über die Windmühlen von Kinderdijk bis nach Rotterdam und an die Nordsee, in die der Rhein mündet.

7. Radtour durch die Wälder zum Mittelpunkt der Niederlande

Der Nationalpark De Hoge Veluwe lohnt für eine eigene Radtour. Er soll Vistit Veluwe zufolge für die Niederländer das „schönste Naturgebiet ihres Landes“ sein. Die abwechslungsreiche Landschaft ist geprägt von Wäldern, aber auch von Heideflächen, Moossteppen und Sandwehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Radweg durch Wald und Steppenlandschaft.

Der De Hoge Veluwe in Gelderland ist eine Radtour wert.

Startpunkt für die 37 Kilometer lange Radtour ist Lunteren, ein Ortsteil der Gemeinde Ede in der Provinz Gelderland. Über den Goudsberg bringt dich der Weg in das „geografische Herz der Niederlande“, liebevoll auch Middelpunt van Niederland genannt. Weitere Highlights auf der Strecke sind die Keltischen Felder sowie der Aussichtsturm de Koepel, von denen du eine fantastische Aussicht über die Weiten der Landschaft hast.

8. Die LF Waterlinieroute

Die Holländische Wasserlinie ist das größte Nationaldenkmal der Niederlande. Der Radweg LF Waterlinieroute führt durch die ehemalige niederländische Verteidigungslinie. Dieses Gebiet konnte zu Verteidigungszwecken geflutet werden. Kein Wunder also, dass du hier viele Forts und Festungsstädte entdecken kannst.

Wer hier radelt, bewältigt 410 Kilometer, die in acht Tagesetappen unterteilt sind. Los geht es in Edam bis nach Bergen op Zoom. Eine besondere Übernachtungsmöglichkeit bietet das Unesco-Denkmal Fort Bakkerskil. In der ehemaligen Festung ist heute ein Bed and Breakfast untergebracht und du kannst in der Pulverkammer übernachten.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken