Lichtfestival in Amsterdam
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZBLT2AL7K3I4UKEZMERZNDSHQQ.jpg)
Amsterdam im Winter lohnt sich: Die vielen Lichtkunstwerke geben der Stadt eine extra Portion Charme.
© Quelle: imago/Xinhua
In der tristen, dunklen Jahreszeit gehen in Amsterdam für das Lichtfestival bis zum 22. Januar tausende Lichter an. 35 Werke von sowohl lokalen als auch internationalen Künstlern und Lichtdesignern werden in der Innenstadt aufgestellt.
Der Spaziergang durch die Stadtviertel Weesper und Plantage führt dich an 23 Lichtkunstwerken vorbei. Einige der Ausstellungsstücke sind sogar begehbar, andere sind Lichtprojektionen an Häuserwände. Ebenso vielseitig ist die Festival-Route, die du per Boot durch die Kanäle Amsterdams machen kannst. Von der Herengracht bis Amstel schipperst du an zwölf Licht-Kunstwerken entlang, die durch ihre Reflektion auf dem Wasser besonders beeindruckend wirken.
Die Installationen haben immer einen Bezug zu Amsterdam. So gibt es unter anderem eine Installationen mit Fahrrädern und die typischen Tulpen fehlen natürlich auch nicht. Die Stadt inszeniert sich als offene Metropole. Etwa mit einem Regenbogen als Symbol für sexuelle Freiheit.
Sollte dir das Lichtfestival nicht Grund genug für einen Amsterdam-Kurztrip sein, kannst du übrigens auch noch das Eisskulptur Festival besuchen, das zeitgleich stattfindet.
Aktuelle Deals
Reisereporter