Amsterdam für Kenner – das sind unsere besten Tipps
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7QKHBSJUK7IZ3JMGZASYAHYAYL.jpg)
Amsterdam ist immer eine Reise wert. In den Wintermonaten kommt die tolle Beleuchtung in der City besonders gut zur Geltung.
© Quelle: Hilton
Dir kommen beim Gedanken an die Niederlande als Erstes bunte Tulpen und löchriger Gouda in den Sinn? Dann ist es höchste Zeit, dass du einen Trip in die Hauptstadt unseres Nachbarlandes machst.
Denn insbesondere Amsterdam hat Touristen so einiges zu bieten – und zwar nicht nur den Blumen- und Käse-Fans. Wir stellen dir unsere Lieblings-Spots vor und haben dazu ein paar Tipps für alle Genießer unter euch.
Fix vor Ort
Von Deutschland aus gelangst du mit dem Auto, dem Flugzeug oder auch dem Zug relativ schnell nach Amsterdam. So lohnt sich die Reise schon für ein Wochenende – doch je mehr Zeit du hast, desto besser.
Wer mit dem Auto unterwegs ist, parkt am besten auf einem Park- and Ride-Platz etwas außerhalb der Stadt und fährt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum. Die sind auch die beste Wahl, um vom Flughafen in die City zu kommen.
Der Bahnhof Centraal liegt – wie der Name der Station erahnen lässt – mitten im Zentrum und ist der Ausgangspunkt für deinen Städtetrip. Die klassischen Grachten, schiefen Fachwerkhäuschen und niedlichen Brücken sind typisch für diesen Stadtteil, in dem auch der Hauptbahnhof liegt.
In welchem Viertel Amsterdams du dich am besten einquartierst, hängt davon ab, was du dir während deines Aufenthalts ansehen möchtest.
Wo übernachten?
Auf deiner Urlaubsliste für Amsterdam stehen Klassiker wie das Van-Gogh-Museum oder das Anne-Frank-Haus? Dann such dir am besten im Zentrumsviertel eine Unterkunft. So hast du es nicht weit zu den bekannten Highlights.
Direkt am Hauptbahnhof liegt zum Beispiel das Hotel DoubleTree by Hilton Amsterdam Centraal Station. Von dort aus erreichst du die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß.
Du interessierst dich für besondere Gebäude oder willst im Urlaub so richtig entspannen? Dann ist das Waldorf Astoria Amsterdam das perfekte Hotel für dich. Das Hotel erstreckt sich über die Herengracht, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört! Sechs der Grachtenhäuser sind sogar Teil des Hotels – authentischer kannst du in Amsterdam kaum übernachten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/7LVJM2KDOUIRG2ROX2VBOYAR52.jpg)
Grachten, Hausboote und wunderschöne Fassaden sind typisch für das Zentrum Amsterdams. Am besten suchst du dir ein Hotel in einem der Viertel im Zentrum Amsterdams. So erreichst du die meisten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß.
© Quelle: Hilton
Aber es gibt noch ein paar andere Viertel der niederländischen Hauptstadt, die sich gut als Ausgangspunkt für deinen Urlaub eignen. Etwa Amsterdam Zuid – der am dichtesten besiedelte Stadtteil. Unter den Straßennamen kannst du hier ein paar echte Juwelen entdecken – und zwar wortwörtlich.
Im 19. Jahrhundert lag in diesem Stadteil das Viertel der Diamantenschleifer, die die wertvollsten Juwelen der Welt verarbeiteten. Heute ist Amsterdam Zuid für seine vielen Museen bekannt.
Was es hier sonst noch zu entdecken gibt? Etwa das Szeneviertel De Pijp mit seinen Läden, Cafés und Kneipen. Oder den Albert Cuyp Markt, den größten Straßenmarkt der Stadt. Hier findest du gefühlt einfach alles.
Szeneviertel und Museen sind genau deins? Dann check ins Hilton Amsterdam ein. Direkt am Kanal gelegen trinkst du dort deinen Morgenkaffee mit Blick auf das Geschehen auf dem Wasser. Das Hotel hat außerdem die perfekte Lage, wenn du in der Weihnachtszeit nach Amsterdam kommst.
Vom 18. Dezember 2022 bis zum 2. Januar 2023 kannst du ganz in der Nähe das „Winterparadies“ besuchen: ein Festival mit Shows, Auftritten verschiedener Künstler, einem Après-Ski-Dorf sowie einer großen Eislaufbahn. Das Hilton Amsterdam liegt nur eine knappe halbe Stunde zu Fuß von dem Veranstaltungsort entfernt.
Unsere Geheimtipps
Wer Amsterdam zum ersten Mal besucht, für den stehen ein paar Standards wie eine Grachtenfahrt oder das Rijksmuseum auf dem Pflichtprogramm. Darüber hinaus haben wir ein paar Empfehlungen für dich, die nicht in jedem Reiseführer zu finden sind.
Dazu gehört zum Beispiel das Hausbootmuseum. Beim Bummel entlang der Grachten kann sich kaum jemand den ein oder anderen neugierigen Blick in eines der gemütlichen Hausboote verkneifen.
In diesem Museum darfst du das ganz offiziell. Auf dem Boot siehst du nicht nur, wie die Bewohner leben, sondern auch, wie es zu einem echten Hausboot umgebaut wurde.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/25V5DUA3BIIPY34D4HZ3ERNH4D.jpg)
Was darf auch bei einer Städtereise nicht zu kurz kommen? Ja richtig, Entspannungspausen! Im Spa vom Waldorf Astoria Amsterdam hast du zwischen Pool, Sauna und Massagen ausreichend Gelegenheit, um so richtig abzuschalten.
© Quelle: Hilton
In Amsterdam leben allerdings nicht nur Menschen auf Hausbooten. Es gibt ein Boot, das ganz und gar von Katzen bevölkert wird – das Poezenboot, auf Deutsch „Katzenboot“. Das Boot dient als Auffangstation für Katzen, ist aber auch für Besucher geöffnet.
Wer sich auf Social Media kein Katzenvideo entgehen lässt, sollte dem Boot unbedingt einen Besuch abstatten. Ein Termin dafür lässt sich über die Website reservieren.
Nur etwa 15 Minuten vom Katzenboot liegt noch eine andere kuriose Sehenswürdigkeit Amsterdams: Eines der schmalsten Häuser der Stadt liegt am Grachtengürtel an der Oude Hoogstraat 22 – wenn du im DoubleTree by Hilton Amsterdam Centraal Station übernachtest, liegt es quasi direkt um die Ecke. Das Haus ist nur 2,02 Meter breit und rund 5 Meter tief und schlicht und einfach niedlich.
Wenn du genug hast vom Touri-Programm und Erholung brauchst, dann ist es Zeit für Wellness. Wer richtig entspannen will, legt einen Stopp im Waldorf Astoria Amsterdam ein.
Eines der Highlights des Hotels: Das luxuriöse Day-Spa. Gerade im Winter sind die Sauna oder das Dampfbad eine echte Wohltat, du kannst aber auch im Pool plantschen oder eine Massage genießen.
Amsterdam genießen
Großstadtluft macht hungrig! Und nach einem langen Tag in der Stadt hast du dir ein köstliches Essen mit kühlen Getränken verdient. Wenn der Tag für dich am Abend erst richtig beginnt, ist die Westergasfabriek ein spannender Spot. In der ehemaligen größten Gasfabrik der Niederlande kannst du nicht nur gut essen und trinken, hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen statt.
Der perfekte Ort für ein besonderes Essen dagegen ist das „Spectrum“ im Waldorf Astoria Amsterdam. Das Restaurant ist mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und verwöhnt mit Gerichten, die alle Sinne ansprechen.
Und wenn du dir im Urlaub nicht etwas Besonderes gönnen solltest, wann dann? Ein Restauranttyp, auf den sich die verschiedensten Geschmäcker so gut wie immer einigen können, ist der Italiener. Einer der besten der Stadt: das Roberto´s im Hilton Amsterdam. Dort gibt es saisonale Leckereien und eine authentische italienische Küche, fast wie zuhause bei „Mamma“.
Wenn du dich nach einer köstlichen Mahlzeit ins Nachtleben von Amsterdam stürzen willst, dann plane auf jeden Fall einen Zwischenstopp in der „SkyLounge Amsterdam“ ein. Die Bar liegt im 11. Stock des DoubleTree by Hilton Amsterdam Centraal Station und gehört zu den besten Hotelbars der Stadt.
Hier hast du einen großartigen Ausblick auf die City. Ein Drink, der absolut zur Stimmung passt: der „Sky Spritz“!
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/ZIHLFHVU3XIVYZNIKPG6J32HGT.jpg)
Wer Amsterdam besucht, sollte unbedingt die Aussicht aus einer Sky-Bar genießen. Der Blick aus der „SkyLounge Amsterdam“ ist überragend und bei Sonnenuntergang wird es hier richtig romantisch.
© Quelle: Hilton
Du siehst, Amsterdam hat weitaus mehr zu bieten als Tulpen und Käse. Falls du darauf aber trotzdem nicht verzichten magst, komm am besten im Januar in die Stadt.
Am 21. Januar findet nämlich der nationale Tulpentag statt. An diesem Tag ist die Stadt voll mit den bunten Frühblühern: Uber 200.000 Tulpen werden ins Zentrum gebracht. Davon darfst du dir selbst einen Strauß pflücken und solltest damit – ganz typisch – ein Erinnerungs-Selfie an einer der Grachten schießen.
Direkt am Bahnhof gelegen und mitten in der City: Das DoubleTree by Hilton Amsterdam Centraal Station ist die perfekte Ausgangsbasis für deinen Städtetrip in die niederländische Hauptstadt. Was du hier auf keinen Fall verpassen solltest? Die Aussicht von der SkyLounge Rooftop-Bar!
Darüber hinaus befinden sich im Hotel noch weitere Cafebars bzw. Restaurants. So kannst du nach einem anstrengenden Stadtbummel gemütlich im Hotel ein leckeres Abendessen genießen. Du bist trotz Sightseeing nicht ausgepowert? Dann ab ins hoteleigene Fitnessstudio für ein Workout.
Wer in diesem Hotel residiert, erlebt im Urlaub die perfekte Kombi aus Städtetrip UND Entspannung. Hol dir einen frisch gebrühten Espresso aus der hoteleigenen Espressobar “Issimo” und genieß damit die Aussicht auf den Amsterdamer Yacht-Hafen.
Nicht nur in puncto Espresso macht das Hotel den Genussexperten aus la Bella Italia Konkurrenz: Die italienische Küche im Restaurant “Roberto´s” im Hilton Amsterdam gehört zu den besten der ganzen Stadt. Überzeug dich selbst!
Hier trifft perfekte Lage auf luxuriöses Ambiente, doch damit nicht genug: Das Waldorf Astoria Amsterdam liegt an der Herrengracht und besteht aus mehreren nebeneinanderliegenden Residenzen aus dem 17. Jahrhundert. Hier logierst du stilecht.
Womit das Hotel absolut überzeugt? Dem gemütlichen Spa inklusive Sauna und Swimmingpool. Aber hier kommen nicht nur Wellness-Fans auf ihre Kosten: Wenn du schon im Genießer-Modus bist, verkoste unbedingt den Nachmittagstee im Waldorf Astoria Amsterdam. Vielleicht mit einer leckeren “Waldorf Delight Box”?