Aktuelle Deals
Die Niederlande zählen zu Deutschlands Nachbarländern, die dich mit ihren Windmühlen, Tulpenfeldern und Grachten verzaubern. Das Land besteht aus mehreren Provinzen und wird umgangssprachlich Holland genannt. Schöne Strände, ländliche Regionen mit zahlreichen Fahrradwegen und schicke Städte machen die Heimat des niederländischen Königs Willem-Alexander aus.
Um in unser Nachbarland zu reisen, gibt es verschiedene Möglichkeiten für dich. Von der deutschen Grenze aus bist du nach kurzer Zeit an deinem Urlaubsort angekommen: Dafür passierst du die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, die durch mehrere Autobahnen mit dem Nachbarn verbunden sind. Vor allem die A3, die A28 und die A30 führen zur niederländischen Grenze hin. So gelangst du nicht nur mit dem PKW ans Ziel, sondern auch mit dem Fernbus von Norden, Westen oder Süden kommend.
Die Autobahnen A1 und A2 gehören mit zu den beliebtesten rund um die Stadt Amsterdam, da sie zu deinen weiteren Zielen an die Küste oder ins ländliche Gebiet führen.
Wenn du zum Beispiel Rotterdam anpeilst, ist eine Anreise per Flugzeug eine Option. Die meisten europäischen Flughäfen steuern die holländischen Flughäfen an, wo bereits Taxis oder Fernbusse auf dich warten.
Mit dem Zug fährst du ab Berlin über Frankfurt, Düsseldorf oder Essen nach Amsterdam. Von dort aus verteilt sich das Schienennetz ins ganze Land.
Die meisten niederländischen Halbinseln sind dank des gut ausgebauten Straßennetzes leicht zu erreichen. Die Insel Texel hingegen steuerst du mit der Fähre an, die ab Den Helder täglich fährt. Dein Fährenticket ist immer ungebunden: Du nutzt es demnach nicht an einem bestimmten Datum zu einer gewissen Uhrzeit, sondern wenn du es brauchst. Das ist ein großer Vorteil, wenn du einmal im Stau stehst oder dich verspätest.
Die beste Reisezeit ist die Nebensaison: Dann sind weniger Reisende unterwegs und du genießt die Natur in aller Ruhe.
Eine Buchung auf eigene Faust ist immer eine gute Idee, denn es gibt zahlreiche schöne Ferienparks und Ferienwohnungen in den Niederlanden. Ein Ferienhaus am Strand ist perfekt für Familien mit Kindern oder für Hundebesitzer.
Der Vorteil an einer Vermietung durch einen Ferienpark ist, dass du gleich die offenen Termine, die Ausstattung des Ferienhauses und die zu zahlenden Preise einsiehst. Bei einer privaten Vermietung musst du erst auf Deutsch oder Englisch nachfragen, ob die Unterkunft noch frei ist.
Ein weiterer Vorteil sind die zusätzlichen Attraktionen wie etwa ein Schwimmbad mit Kinderbecken oder ein Minigolfplatz im Ferienpark.
Neben der eigenen Suche sind fertig erstellte Angebote von Reisebüros eine Überlegung wert. Die Fahrtkosten für den Zug oder Fernbus sowie die Unterkunft mit Verpflegung sind meistens im Preis inklusive. Das spart nicht nur Geld, sondern auch eine Menge Zeit für die Recherche.
Ein Holland-Trip kostet unterschiedlich viel. Das hat verschiedene Gründe: Zum einen ist die Anzahl der Personen entscheidend. Als Alleinreisender oder als Paar mit Hund zahlst du deutlich weniger Miete für eine Ferienwohnung als eine vierköpfige Familie in einem Ferienhaus mit Strandzugang.
Zum anderen sind die Destination und die Reisezeit ausschlaggebend für die Gesamtkosten. Von Herbst bis Frühjahr zahlst du viel weniger als in den Sommermonaten von Mai bis Ende September.
Für eine Gruppe von mehr als acht Personen bieten sich die großen Ferienhäuser an, die zwar eine höhere Miete haben, aber im Durchschnitt pro Person sehr günstig sind. Dann lohnen sich gut ausgestattete Häuser, die mit einer eigenen Bar oder Sauna im Haus punkten.
Der Preis für ein Paar, das an einem Wochenende nach Domburg in eine Ferienwohnung reist, beläuft sich in der Nebensaison auf rund 100 bis 300 Euro ohne Verpflegung.
Viele Ferienparks bieten Last Minute an, sodass du kräftig Geld sparst. Die Preise gehen teilweise um die Hälfte zurück, sofern dein gewünschter Reisezeitraum passt.
Achte bei der Buchung auf die genaue Reisezeit, da im Sommer und an den Brückentagen die Preise höher sind. In der Nebensaison kostet dich ein modern eingerichtetes Ferienhaus direkt am Meer gut ein Drittel bis etwa die Hälfte weniger.
Überlege dir gut, welche Stadt du bereisen möchtest. Denn viele Großstädte verlangen eine Kurtaxe, während Geheimtipps wie Utrecht keine erheben.
Wenn du einen Texel-Urlaub planst, bietet sich die Anreise mit der Fähre an einem Dienstag, Mittwoch oder Donnerstag an: An diesen Tagen gelten besondere Rabatte, die sich lohnen.
Die holländischen Autobahnen werden als Autosnelweg bezeichnet, auf denen gerade einmal eine Höchstgeschwindigkeit von 100 Kilometern pro Stunde gilt. Die Bußgelder sind hoch und die Messung verläuft an vielen Stellen per Videoüberwachung auf mehreren Kilometern. Informiere dich vorher, wo es solche Messstationen gibt, um keine böse Überraschung nach dem erholsamen Niederlande-Urlaub zu erleben.
Eine beliebte Urlaubsprovinz ist Zeeland, die dir eine vielseitige Geografie bietet: Inseln, Halbinseln und Festland machen die Provinz im Westen aus. Die guten Winde sorgen dafür, dass sich die Gegend als Treffpunkt für Surfer eignet. Familien, Camper und größere Gruppen verbringen ihre Zeit gerne in Renesse. Die Provinz-Hauptstadt Middelburg ist eine der größten der Niederlande, die zum ausgiebigen Shoppingbummel einlädt.
Domburg und Kamperland gehören ebenso zu Zeeland, die aufgrund der ruhigen Lage mitten in der Natur zu empfehlen sind.
Sind dir die Städte Amsterdam und Rotterdam zu überlaufen? Dann kommen Gouda, Edam oder Utrecht infrage. Informiere dich im Vorfeld, wann du sie am besten besuchen solltest. Denn der örtliche Käsemarkt ist nur an bestimmten Wochentagen geöffnet und ist eine echte Attraktion.
Aus dem Ijsselmeerpolder ist eine neue Region entstanden, die seit 1986 existiert. In Flevoland gibt es nicht nur moderne Ferienparks oder am Meer gelegene Ferienhäuser, sondern auch viele Naturschutzgebiete. Naturliebhaber beobachten gerne die zahlreichen Vogelarten, die sich seit dem Entstehen der Region angesiedelt haben.
Das sind die schönsten Strände in Holland
Texel hat einen der schönsten Strände der Niederlande zu bieten. Kinder bauen gerne Sandburgen mit ihren Geschwistern, während sich die Eltern die Zeit mit einem guten Buch vertreiben. Um den Strand einmal komplett abzulaufen, braucht es mehrere Tage. Denn die Länge beläuft sich auf gut 30 Kilometer.
In Domburg gibt es einen sauber gehaltenen Strandabschnitt, der teilweise für Hunde erlaubt ist. Nicht überall sind Hunde erwünscht, sodass du als Hundebesitzer auf ausgewiesene Hundestrände achten musst. Wildcamper nutzen die geteerte Zufahrt, um den besten Ausblick auf das Meer zu erhalten.
Ameland gehört zu den westfriesischen Inseln mit feinem Sand, der perfekt für Sonnenanbeter ist. An belebten Tagen sind einige Abschnitte bewacht, sodass du das angenehm kühle Nass unbeschwert genießt. Typisch für Holland sind die Strandcafés, wo sogar Hunde auf der Terrasse zugelassen sind.
In Scheveningen wartet nicht nur ein sauberer Badestrand mit Sanitäranlagen und Umkleidekabinen auf dich: Ein modernes Riesenrad und viele Essensbuden bringen dir den Rummel an den Strand.
In vielen Städten wie etwa in Utrecht gibt es die landesweit bekannten Grachten. Ein Boot darf sich so gut wie jeder ab 18 Jahren ausleihen, um damit eine Tagestour zu unternehmen.
Die 19 Windmühlen von Kinderdijk zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie repräsentieren die landestypischen Merkmale, für die Holland weltberühmt ist. Die Attraktionen sind nur 15 Kilometer von Rotterdam entfernt.
Die Holländer lieben ihre Freizeitparks, die für Groß und Klein gedacht sind. Der Freizeitpark Efteling bietet zum Beispiel puren Familienspaß. Achterbahnen, Wildwasserbahnen oder Märchenwälder gehören mitunter dazu.
In Domburg lohnt sich ein Besuch der pittoresken Altstadt mit der alten Kirche. Neben der Villa Carmen Sylva, die imposant am Strandeingang posiert, gibt es alteingesessene Cafés.
Das Kasteel de Haar ist das größte niederländische Schloss und befindet sich unweit von Utrecht.
Maastricht ist eine sehr romantische Stadt, die vor allem für ihre St. Servatius-Brücke aus dem 13. Jahrhundert mit den sieben Rundbögen bekannt ist.
In Den Haag befinden sich der Regierungssitz und der Wohnort der Königsfamilie. Der Friedrichspalast gilt als meist fotografiertes Motiv von Den Haag.
Die Holländer werden von uns Deutschen liebevoll Käsköppe genannt: Der Käse hat im Land der Oranje einen hohen Stellenwert. Das bemerkst du nicht nur auf den Käsemärkten in Alkmaar oder Gouda, sondern in jedem Supermarkt. Kräftige und würzige Noten umschmeicheln deine Nase, wenn du die Käse-Frischetheke entdeckst. Edamer, Limburger oder Maasdamer sind nur einige Köstlichkeiten.
Neben Käse hat auch frittiertes Essen eine große Anhängerschaft. Pommes frites mit Zwiebeln und Frikandel sind in jeder Essensbude zu finden. Patat speciaal sind in einer Tüte servierte dicke Pommes, die mit Mayonnaise, Gewürzketchup und gewürfelten Zwiebeln bestechen. Andere Saucen wie zum Beispiel eine Erdnussbutter- oder Joppiesauce musst du unbedingt zu Pommes frites probieren!
Bitterballen sind frittierte Fleischragoutballen, die in gehackten Mandeln gewälzt werden.
Frischer Fisch wie zum Beispiel roher Hering mit frischen Zwiebeln oder Kibbeling gehören für einen Holländer auf den Speiseplan.
Zum Dessert gibt es ein Softeis mit einem Diskodip, der nichts weiter als bunte Streusel ist. Eine dünne Stroopwafel schmeckt buttrig-süß nach Karamell.
Auf den süßen Stuten streichen sich die Niederländer am morgendlichen Frühstückstisch eine gestreifte Schokoladencreme oder Hagelslag. Darunter kannst du dir bunte oder schokoladige Streusel in allen erdenklichen Formen und Geschmacksrichtungen vorstellen.
Reisereporter