DEALS

Top Stories

Mehr
Urlaub in Valletta: Maltesische Geschichte hautnah erleben

Zwar ist Valletta flächenmäßig die kleinste Hauptstadt der Europäischen Union, doch gilt für Maltas Regierungszentrum das Motto „Klein, aber fein“. Denn es überwältigt mit einer beeindruckenden Dichte an Kulturdenkmälern wie majestätischen Palastbauten, prächtigen Kathedralen und eindrucksvollen Festungsanlagen. Diese historischen Monumente berichten vom wechselhaften Schicksal der einstigen Kreuzritterhochburg. Dabei verwundert es wenig, dass der gesamte Ort zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

Entdecke eine der schönsten europäischen Kulturhauptstädte

Ob mit dem Flugzeug, dem Schiff oder dem Auto – es gibt viele Wege, die in das malerische Valletta führen. Dies ist der praktischen geografischen Lage Maltas zwischen Sizilien und der Nordküste Afrikas zu verdanken. Dein Reiseziel findest du im Nordosten der Hauptinsel von Malta auf der Landzunge Monte Sciberras.

Malta wird ganzjährig von über 31 internationalen Fluglinien angeflogen. Allein aus Deutschland landen täglich 22 Flugzeuge auf der Insel. Startest du beispielsweise ab München, so dauert deine Flugreise lediglich zwei Stunden. Der internationale Verkehrsflughafen von Malta befindet sich etwa fünf Kilometer südwestlich der Hauptstadt. Vom Flughafen ausgehend hast du die Möglichkeit, mit dem Bus oder mit dem Taxi weiterzureisen. Mit der Buslinie X4 gelangst du ins Zentrum der Inselhauptstadt. Für alle, die lieber selbst auf vier Rädern unterwegs sind, gibt es am Malta International Airport verschiedene Anbieter für Mietautos.

Valletta besitzt zwei Naturhäfen, welche zu den größten ihrer Art in ganz Europa zählen. Es handelt sich dabei um den Grand Harbour und den Marsamxett Harbour. Diese sind beliebte Haltepunkte für Kreuzfahrtschiffe und Ausflugsboote. Daneben legen Fähren aus Sizilien und dem italienischen Festland in der Küstenstadt an. Möchtest du mit dem eigenen Pkw Maltas Kulturhauptstadt kennenlernen, liegst du mit der Autofähre ab Genua, Salerno oder Pozallo goldrichtig.

Unabhängig davon, für welches Transportmittel du dich entscheidest, benötigst du für die Einreise in den Inselstaat einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Da das Land der Europäischen Union angehört, ist in der Regel kein Visum für Reiseaufenthalte notwendig.

Traumurlaub in der maltesischen Hafenstadt buchen

Du kannst es kaum erwarten, in die reiche Geschichte und Kultur der Inselhauptstadt einzutauchen? Dann schöpfst du aus einer breiten Auswahl an Reiseangeboten, die genau auf deine Bedürfnisse maßgeschneidert sind. Diese reichen von Urlaubsaufenthalten in luxuriösen Hotels über Individualreisen bis hin zu Pauschalurlauben.

Ein traumhaft weiches Bett, ein prickelnder Whirlpool und eine atemberaubende Aussicht von der Dachterrasse gehören für dich zu einem gelungenen Urlaub? Nächtigst du in einem Luxushotel, werden deine Wünsche wahr. Hier profitierst du von Annehmlichkeiten wie Zimmerservice, einer Minibar und einem eigenen Safe. Manche dieser Hotels verfügen sogar über einen eigenen Spa-Bereich und bieten luxuriöse Wohlfühlbehandlungen an, welche dich die Sorgen des Alltags vergessen lassen.

Für deinen Städtetrip möchtest du dich weder um die Organisation deines Fluges noch um das Buchen deiner Hotelunterkunft kümmern? Bei Pauschalreisen ist bereits für deine An- und Abreise sowie deine Herberge gesorgt. Zusätzlich beinhalten viele Pauschalangebote Frühstück im Hotel und den Transfer zum Flughafen. In manchen Fällen sind touristische Programmpunkte wie Stadtführungen oder Museumsbesuche inkludiert.

Du willst deine Urlaubsgestaltung nicht von den Vorstellungen eines Reiseveranstalters abhängig machen? Dann bist du genau der richtige Typ für eine Individualreise. Bei dieser Reisevariante planst du jeden einzelnen Punkt deines Urlaubsaufenthaltes von Hin- und Rückflug über die Unterkunft bis zu einzelnen Ausflugszielen. Im Rahmen deiner individuellen Reisegestaltung bietet sich auch die Buchung eines Mietwagens an, mit dem du unabhängig und flexibel im Urlaub bist.

So sparst du bei deinem Städtetrip

Man könnte meinen, dass ein Urlaubsaufenthalt in einer der Kulturhochburgen Europas deine Geldbörse übermäßig strapaziert. Mit dieser Annahme liegst du weit daneben, denn es gibt verschiedene Tipps und Tricks, um deine Reise zu vergünstigen. Großes Sparpotenzial liegt beispielsweise in der Wahl deiner Unterkunft oder in der Wahrnehmung bestimmter Reiseangebote.

Oftmals sind touristische Herbergen außerhalb des Stadtkerns günstiger als Unterkünfte im Zentrum, sodass du einiges sparst, wenn du nicht mitten in der Innenstadt residieren musst. Gleichzeitig ist dies eine gute Möglichkeit, um dein Reiseziel aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und unbekanntere Flecken kennenzulernen.

Weitere Sparmöglichkeiten ergeben sich bei den Frühbucherangeboten von Reiseanbietern. Wenn du deinen Städteaufenthalt gerne weit im Voraus planst, kannst du eine ganze Menge Geld sparen. Darüber hinaus profitierst du bei der frühen Urlaubsbuchung von einer breiten Auswahl an Hotels und Flügen.

Du zählst dich zu den spontan entschlossenen Reisenden und hast kein Problem damit, kurzfristig auf Urlaubsabenteuer zu gehen? In diesem Fall sind Last-minute-Angebote genau das Richtige für dich. Sie zeichnen sich durch ihren deutlich günstigeren Preis im Vergleich zu regulären Reiseangeboten aus. Zusätzlich hilfst du dem Reiseveranstalter, der Fluggesellschaft oder der Urlaubsunterkunft dabei, übrig gebliebene Plätze zu vergeben.

Ferner ist bei den Kosten von Flugreisen und Hotelzimmern auch die Wahl des Reisezeitpunktes entscheidend. Beschließt du deinen Ferienaufenthalt in der Nebensaison zu verbringen, liegen die Preise weit unter jenen der Hochsaison. Während du dein Reisebudget entlastet, genießt du die Ruhe bei einem geringeren Aufgebot an Besuchern. Unendlich lange Warteschlangen vor Museen und anderen touristischen Hotspots haben zu dieser Zeit eine Pause.

Unvergesslicher Städteurlaub bei Traumwetter

Valletta lockt nahezu an jeder Ecke mit historischen Sehenswürdigkeiten, weshalb sie als ein Paradies für kulturbegeisterte Städtereisende angesehen wird. In der verwinkelten Altstadt reiht sich ein Denkmal an das nächste. Optimale Voraussetzungen für eine Sightseeingtour hast du bei wolkenlosem Himmel und wärmendem Sonnenschein. In den Monaten von Mai bis Oktober herrscht traumhaftes Wetter mit Höchsttemperaturen von bis zu 32 Grad. Dabei sind der Juli und August die wärmsten und trockensten Monate bei zwölf Sonnenstunden am Tag.

Die Nebensaison für Urlaubsaufenthalte in der Kulturhochburg der Inselrepublik beginnt Ende Oktober, welcher noch mit Höchstwerten bis zu 25 Grad verwöhnt. Ab November kühlt es langsam ab und die Regenwahrscheinlichkeit nimmt zu. Am kältesten ist es in den Monaten Januar und Februar, wobei das Thermometer tagsüber selten unter 17 Grad sinkt. Somit ist es auch im Winter wesentlich wärmer als beispielsweise in Deutschland, in der Schweiz oder in Österreich.

Die Highlights der Kreuzritterstadt

Schlenderst du durch die historischen Gassen des pittoresken Valettas, wird dir schnell klar, dass die Stadt alles andere als langweilig ist. Verschiedene Kulturen, wie zum Beispiel die Osmanen, die Kreuzritter und die Briten, hinterließen in der Festungsstadt und auf ganz Malta ihre Spuren. Dies kommt nicht nur in architektonischen Juwelen wie dem Großmeisterpalast und der St. John´s Cathedral zum Ausdruck, sondern auch in der Kulinarik und der Sprache des Inselstaates. Bei dieser bunten Mischung ist es keine Überraschung, dass die Stadt im Jahr 2018 zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt wurde.

Einmal in der Kreuzritterstadt angekommen, ist es hilfreich, sich einen Überblick über den geschichtsträchtigen Ort zu verschaffen. Ein Besuch der „Oberen Barrakka Gärten“ bietet die perfekte Gelegenheit dazu. Die prachtvolle Parkanlage liegt auf der Bastei von Sankt Peter und Paul, welche den höchsten Punkt der Befestigungsstadt darstellt. Sie bezaubert mit romantischen Arkadengängen und kunstvollen Skulpturen. Von dort aus blickst du auf die natürlichen Häfen, die Festung St. Angelo und auf die sich in der direkten Umgebung befindenden Orte Senglea, Vittorosia sowie Cospicua.

Willst du mehr über die ereignisreiche Vergangenheit des maltesischen Archipels erfahren, dann spricht der Großmeisterpalast Bände über die Geschicke der Kreuzritterinsel. Im Herzen Vallettas gelegen, ist das Bauwerk ein Zeugnis der wechselnden Herrschaftsverhältnisse im Regierungszentrum des Eilands. Dieser Palast wurde 1575 vom Malteserorden nach der Befreiung der Insel von den Osmanen errichtet. Er ist das größte weltliche Gebäude der Inselhauptstadt und war Sitz der jeweiligen Herrscher der Insel.

Wenn Gold, Glitzer und prunkvoller Dekor dein Herz höherschlagen lassen, dann wirst du bei einem Besuch der St. John´s Chathedral aus dem Staunen kaum mehr rauskommen. Die spektakuläre Kirche stammt aus dem 16. Jahrhundert und beeindruckt durch ihr reich geschmücktes Inneres, das ganz im Zeichen des Hochbarocks steht. Neben vergoldeten Kanzeln, Säulen und anderen skulpturalen Elementen sind auch die Wandteppiche und Gemälde des Gotteshauses ein wahrer Augenschmaus. Eines der besonderen Highlights für Besucher ist das Gemälde des berühmten italienischen Malers Caravaggio aus dem Jahr 1608, welches eine biblische Szene abbildet.

Bei einem gemütlichen Einkaufsbummel trittst du in der Merchant Street im Stadtzentrum auf jede Menge Souvenirläden, Boutiquen und Verkaufsstände. Auf der längsten Einkaufsstraße des Hafenortes findest du alles von Tassen und Magneten über T-Shirts bis hin zu Taschen und Kopfbedeckungen. Für ausgefallenere Reisemitbringsel sollte ein Besuch des Stadttores an erste Stelle stehen. An dieser Stelle wird jede Woche ein Flohmarkt veranstaltet, wo Antiquitäten und andere einzigartige Schätze auf dich warten.

Gaumenfreuden auf Maltesisch

Du willst wissen, wie die Malteser schlemmen und genießen? Valettas Stadtviertel Sliema ist der Himmel auf Erden für alle Gourmets und Schleckermäuler. An dieser Stelle locken herrlich duftende Cafés und Restaurants mit einheimischen Spezialitäten. Die nationale Küche der Mittelmeerinsel vereint arabische, italienische und britische Einflüsse. Ob Porridge, Pasta oder Fladenbrot – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Typische Leckereien sind beispielsweise die herzhaften Blätterteigtaschen „Pastizzi“ oder die süß gefüllten „Cannoli“. Als Vorspeise sind Gemüsesuppen mit Kürbis, Bohnen, Fisch und Käse beliebt. Den großen Hunger stillst du am besten mit aromatischen Speisen wie dem Kanincheneintopf „Fennek“, den Rinderrouladen „Bragioli“ oder dem gebackenen Reisgericht „Ross fil-forn“.

Hast du danach noch Lust auf etwas Süßes, bist du mit dem diamantförmigen Gebäck „Imquaret“ bestens beraten, welches eine köstliche Füllung aus Datteln beinhaltet. Nach diesem abwechslungsreichen kulinarischen Mix empfiehlt sich ein Gläschen des Likörs „Bajtra“, der aus wohlschmeckenden Kaktusfeigen hergestellt wird.