Malta ist bekannt für historische Stätten und traumhafte Strände. Der Inselstaat liegt im Mittelmeer zwischen Sizilien und Tunesien. Hier kommt alles zusammen: Der Süden Europas vermischt sich spürbar mit dem Norden Afrikas – und dem Einfluss Großbritanniens.
Aktuelle Deals
Meer, Sonne, Sommer und Kreuzritterromantik vor atemberaubenden Filmkulissen – das ist Malta. Die Insel liegt im Mittelmeer zwischen Sizilien und der tunesischen Küste. Hier kommt alles zusammen: Der Süden Europas vermischt sich spürbar mit dem Norden Afrikas vor dem Hintergrund der britischen Besatzung im Zweiten Weltkrieg.
Die Insel im Mittelmeer ist für Reisende aus den meisten europäischen Ländern am einfachsten mit dem Flugzeug zu erreichen. Der internationale Flughafen Maltas, der Malta International Airport mit dem Kürzel MLA, liegt im Südosten der Insel und hat einen eigenen Anschluss an die Autobahn A 1. Mietwagen sind direkt am Flughafen erhältlich.
Die Fluggesellschaften Air Malta und Ryanair unterhalten hier jeweils eine eigene Basis. Alle anderen mitteleuropäischen Linien- und Charterfluggesellschaften fliegen Malta ebenfalls regelmäßig an. Zum Beispiel vom Flughafen Frankfurt legen die Maschinen 1.650 Kilometer nach Malta in knapp zweieinhalb Stunden zurück.
Neben dem Luftweg erreichen Reisende Malta auf dem Seeweg von vielen Orten aus. Der Hafen der maltesischen Hauptstadt Valetta mit seinen beeindruckenden Festungsmauern ist so einzigartig, dass er oft als Filmkulisse dient, wie beispielsweise für den Film „Gladiator“. Die Einfahrt in den Hafen von Valetta ist daher ein unvergessliches Erlebnis.
Der wichtigste Ausgangspunkt für Schiffe ist der Hafen von Catania auf Sizilien, doch einige Fähren laufen auch Pozzallo an. Ein Dutzend Verbindungen zwischen Malta und Sizilien stehen den Passagieren täglich zur Verfügung. Die Catamaran-Express-Fähre benötigt für die Überfahrt nur etwa zwei Stunden, während für die Überquerung mit der Autofähre rund vier Stunden einzuplanen sind.
Außerdem ist Malta ein beliebtes Ziel vieler Kreuzfahrten. Auf den Spuren der Kreuzritter lässt sich im Rahmen einer Schiffsreise nahezu authentisch nachempfinden, wie die Reisenden zu dieser Zeit auf Malta Zwischenstation machten, bevor sie nach Jerusalem aufbrachen oder auf das europäische Festland heimkehrten.
Die Einreise nach Malta erfordert für die meisten Reisenden aus Europa keine besonderen Formalitäten. Malta ist Mitglied der Europäischen Union und des Schengener Abkommens, sodass ein gültiger Personalausweis oder Reisepass für EU-Bürgerinnen und -Bürger ausreichen. Du solltest deinen Ausweis während des Urlaubs auf Malta lediglich bei dir haben.
Du hast viele Möglichkeiten, deinen Urlaub auf Malta zu buchen. Willst du die Buchung schnell und einfach erledigt haben, buchst du am besten eine Pauschalreise und musst dich danach um nichts mehr kümmern. Flug, Hotel und je nach Angebot auch die Anreise zum Abflughafen sowie der Transfer vom Airport zu deiner Unterkunft sind im Pauschalarrangement enthalten. Eventuell hast du noch die Wahl zwischen Frühstück und Halbpension. Danach musst du nichts weiter tun, als deine Koffer zu packen und rechtzeitig am Airport einzutreffen. Ab hier lehnst du dich entspannt zurück und lässt dich von Profis umsorgen. Während deines Urlaubs auf Malta kannst du dich mit allen Fragen an die Reiseleistung vor Ort wenden.
Wenn du dich wirklich um gar nichts mehr kümmern möchtest, buchst du nicht nur eine Pauschalreise, sondern gleich ein All-inclusive-Paket. Hier bekommst du alle Leistungen eines Pauschalangebots und dazu ist die Verpflegung komplett enthalten. Je nach Hotel bekommst du verschiedene Mahlzeiten, einige eventuell in Form von Buffets, sowie Snacks und eine Auswahl an Getränken im Hotel gratis während deines gesamten Aufenthalts. Das erspart dir nicht nur organisatorische Fragen wie die tägliche Auswahl eines passenden Restaurants und eine Reservierung, sondern hält auch den Kostenrahmen absolut übersichtlich. Unerwartete Rechnungen für Essen und Getränke werden deine Reisekasse nicht belasten.
Oder willst du dich lieber noch gar nicht bei so vielen Dingen festlegen und manche Dinge erst entscheiden, wenn du dir vor Ort selbst ein Bild gemacht hast? Dann ist eine Individualreise genau das Richtige für dich. Du buchst ein Paket aus Flug und Hotel. Wenn du Malta selbst erkunden möchtest, kannst du auch einen Mietwagen reservieren, den du bei deiner Ankunft am Flughafen abholst. Hier beginnt dann dein Urlaub auf eigene Faust.
Es lebt sich auf Malta sehr günstig. Lebensmittel und alle vergleichbaren Artikel des täglichen Bedarfs sind rund ein Drittel günstiger als in Deutschland und vergleichbaren Ländern. Das niedrige Preisniveau führt dazu, dass Hotels auf Malta recht günstig sind. Das merkst du auch bei den Pauschalreiseangeboten. Die Preise liegen etwas unterhalb der Kosten für Urlaub auf spanischen oder griechischen Inseln.
Willst du deinen Flug einzeln buchen, solltest du wissen, dass die Anzahl der angebotenen Flüge im Sommer sprunghaft ansteigt. Denn während der Hauptsaison sind viele Charterflüge erhältlich, die es im Winter nicht gibt. So kann es vorkommen, dass ein Linienflug mit Air Malta im Winter mehr als das doppelte eines preiswerten Ferienflugs im Sommer kostet.
Wenn du ein Schnäppchen suchst, kannst du bei Frühbucher- und Last-Minute-Deals nach Sparpreisen und Frühbucherrabatten schauen. Für kleine Urlaubsbudgets finden sich außerdem einfache Unterkünfte abseits der touristischen Zentren wie zum Beispiel St. Julian‘s oder Valetta.
Ferienwohnungen für Selbstversorger können sich besonders lohnen, wenn mehrere Personen unterzubringen und zu verköstigen sind, denn der Lebensmitteleinkauf wird günstig, während Restaurants, Bars und Clubs eher teuer sind.
Die geografische Lage Maltas im Mittelmeer ist recht speziell: Nahe am italienischen Sizilien, aber doch südlicher als Teile von Afrikas Norden liegt der Archipel östlich von Tunesien. Die südliche Lage und das Mittelmeer sorgen für subtropisches Klima. Das bedeutet, es ist im Sommer heiß und die Winter sind mild.
In den heißesten Monaten Juli und August steigen die Temperaturen auf über 30 Grad. Es herrscht perfektes Strandwetter. Im Winter kommt es zu vermehrten Niederschlägen, sodass trotz der gemäßigten Temperaturen von etwa 15 Grad Outdoor-Sport-Urlaub auf Malta nur eingeschränkt zu empfehlen ist.
Maltas historisches Erbe ist vielfältig. Die Orden der Kreuzritter haben hier bereits Spuren und Bauwerke hinterlassen, deren Besichtigung sich lohnt. Die Festungen in Valetta wurden teilweise zum Weltkulturerbe erklärt. Doch heute ist die Hauptstadt quicklebendig und zahlreiche Pubs, die in der Zeit der britischen Besatzung entstanden, beleben die Innenstadt am Abend, wenn Geschäfte geschlossen sind. Nach einem Stadtbummel kannst du in den Upper Barakka Gardens auf dem Festungswall die Aussicht über das Meer genießen und relaxen.
Ein Muss für Filmfans ist eine der verschiedenen Filmtouren, die Drehorte rund um die Insel zeigen. Allein die Filmaufnahmen zur Serie „Game of Thrones“ hinterließen zehn Locations, die eine eigene Besichtigungstour bekommen haben. Doch es gibt noch viel mehr Kulissen, Schauplätze und Filmstudios auf Malta zu sehen.
Einer der beliebtesten Ausflüge auf Malta führt Urlauberinnen und Urlauber von der Hauptinsel auf die kleinste Insel des Archipels: nach Comino zur Blauen Lagune. Dort gibt es keine Möglichkeit zu übernachten und nur eine Handvoll Einwohner. Tagesausflüge starten in Sliema, St. Paul‘s Bay und Cirkewwa mit mehreren Fähren pro Tag.
Victoria ist die Hauptstadt von Gozo. Sehenswert ist hier vor allem die Zitadelle, die seit dem Mittelalter oberhalb der Stadt liegt und weithin sichtbar ist. Victoria zieht Gäste zudem mit einem berühmten Markt an. Neben frischen Lebensmitteln und Gewürzen, die die Nähe zu Afrika ahnen lassen, verkaufen die Händler hier traditionelle Produkte des Kunsthandwerks. Wenn du ein für Malta typisches Souvenir kaufen willst, bist du hier genau richtig.
Die bei Strandfans besonders beliebten Sandstrände sind auf den felsigen Inseln Maltas nicht besonders ausgedehnt, aber es gibt sie. Für einen Spaziergang eignet sich der Strand von Mellieha Bay. Der flach abfallende Sandstrand der Bucht verspricht ungetrübtes Strandvergnügen für die ganze Familie mit Liegestühlen und Sonnenliegen sowie sanitären und gastronomischen Einrichtungen.
Der Strand der Golden Bay ist etwas ursprünglicher und der perfekte Spot, um einen traumhaften Sonnenuntergang zu genießen.
Im Norden Maltas liegt Paradise Bay – für viele Gäste der schönste Strand mit besonders feinem Sand, Liegen und Schirmen.
Einen spektakulären Anblick bietet Ramla Bay. Der Sandstrand leuchtet orangerot in auffälligem Kontrast zum blauen Wasser.
Der Begriff des Fusion-Food könnte für die maltesische Kochkunst erfunden worden sein. Mit den Kreuzrittern kamen auch Gewürzhändler, die auf der Mittelmeerinsel Station machten. Als regionale Einflüsse dominieren Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse. Die traditionelle Zubereitung ist ein buntes Durcheinander aus Orient und Okzident, die typischerweise zu einfachen, aber pikanten Eintöpfen mit arabisch klingenden Namen führt. Das Frühstück ist heute noch überwiegend englisch. Wer Wein dem Ale vorzieht, darf sich über das eine oder andere Glas aus maltesischem Anbau freuen.
Die List der schönsten Urlaubsorte des Inselstaats lässt sich verkürzen, indem man sich auf die wichtigsten Hotspots konzentriert. An der Hauptstadt Valetta kommt einfach niemand vorbei. Hier kommen Urlauberinnen an und von hier reisen sie auch wieder ab. Dazwischen gibt es Historie und Kultur für Besichtigungen und dazu pulsierendes Stadtleben. Eine weitere Stadt auf der Hauptinsel ist St. Julian‘s. Hier finden sich die meisten Luxushotels der Insel und das Ausgehviertel Paceville.
Wer das Meer liebt und in der Nähe des Strandes wohnen möchte, ist im Norden der Insel gut aufgehoben. Im Distrikt von Mellieha befinden sich die raren Sandstrände wie Mellieha Bay und Golden Bay. Das Flair typischer Badeorte am Meer findet sich in Qawra und Buggiba in der St. Paul‘s Bay. Hier herrschen Felsstrände vor.
Zentral liegt die Kleinstadt Sliema. Sie ist der ideale Ausgangspunkt, um im Urlaub viel von Land und Leuten zu sehen, denn jeder Ort auf der Insel ist von hier aus in kürzester Zeit zu erreichen. Wer dabei auf öffentliche Verkehrsmittel setzt, sollte allerdings wissen, dass die maltesischen Busse nicht als besonders zuverlässig gelten.
Die kleine Insel Gozo gilt als das maltesische Badeparadies. Abseits der Hauptstadt Victoria begrüßen hier kleine Orte und Fischerdörfer die Urlauber, die Ruhe und Erholung suchen. Auf Gozo sind Mietwagen und Fahrräder die wichtigsten Verkehrsmittel.
Reisereporter