Kroatien

Mehr als Strandurlaub: Die schönsten Wanderwege in Kroatien

Leerer Wanderweg auf einem Hügel in der Nähe der Adria in Omis, Dalmatien, Kroatien.

Leerer Wanderweg auf einem Hügel in der Nähe der Adria in Omis, Dalmatien, Kroatien.

Du planst einen Urlaub in Kroatien, möchtest aber nicht nur am Strand liegen und durch Städte flanieren? Dann bietet dir das Adrialand eine tolle Wanderalternative. Überall – sei es an der Küste, im Landesinneren oder auf den Inseln – gibt es ein breites, gut ausgebautes und markiertes Netz an Wander- und Spazierwegen. Sie reichen von einfachen Spazierwegen bis zu anspruchsvollen Trekkingtouren. Viele der Wege eignen sich auch für Radtouren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn du hoch hinaus willst, findest du in der kroatischen Karstlandschaft, etwa im Velebit- oder im Dinarischen Gebirge, tolle Bergtouren.

In den meisten Tourismuszentralen erhältst du zu den Strecken detaillierte Informationen und Kartenmaterial. Ideal für längere Wanderungen sind das Frühjahr und der Herbst, da hier weniger stark die Mittelmeersonne vom Himmel scheint. Wir verraten dir schöne Wege für einen aktiven Ausflug – vom nördlichen Istrien bis hinunter zum südlichen Dalmatien.

Istrien

Die kroatische Halbinsel Istrien im Norden des Landes punktet nicht nur mit Stränden und beliebten Urlaubsorten. Gerade das Hinterland bietet Natur- und Nationalparks und ist eine Genussregion: Trüffel, Wein und Oliven gedeihen hier. Ein gutes Wanderwegenetz ist über die Region ausgebreitet.

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige
Eine Ansicht des Tunnels der Parenzana nahe der slowenischen Stadt Portoroz in Istrien.

Eine Ansicht des Tunnels der Parenzana nahe der slowenischen Stadt Portoroz in Istrien.

Wanderweg Parenzana

Der insgesamt 80 Kilometer lange Wanderweg Parenzana führt entlang einer alten Eisenbahnstrecke von Poreč über Umag bis ins italienische Triest. Dabei passiert die Route historische Sehenswürdigkeiten, Städte wie Motovun, Bauwerke und durchquert das „grüne Herz“ Istriens.

Natürlich ist der ganze Weg nur in Etappen zu schaffen. Der vielleicht interessanteste Abschnitt führt von Grožnjan, der Künstlerstadt, nach Livade. Hier passierst du neben schönen Aussichtspunkten vier Viadukte, mehrere Brücken und sechs Tunnel, darunter ist auch der längste namens Kalcini mit 178,7 Metern.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Entlang am Limski-Fjord: Wanderweg Vrsar–Dvigrad

Von der Hafenstadt Vrsar führt der Wanderweg Richtung Osten ins Landesinnere zur Ruinenstadt Dvigrad. Die Route verläuft dabei parallel am nördlichen Ufer des Limski-Fjords und bietet herrliche Ausblicke. Nach circa sechs Kilometern verläuft die Strecke durch den Kontija, ein geschütztes Waldgebiet.

Der Wanderweg Vrsar – der Weg verläuft parallel zum Wasser am nördlichen Ufer des Limski-Fjords.

Der Wanderweg Vrsar – der Weg verläuft parallel zum Wasser am nördlichen Ufer des Limski-Fjords.

Am Ende des Kanals überquerst du die Staatstraße 21 und folgst dem Weg weiter in Richtung Korenici. Wieder nach circa sechs Kilometern läufst du unter der Brücke Limski Draga hindurch. Von hier sind es nur noch zwei Kilometer bis zur verlassenen Stadt Dvigrad. Danach geht es auf dem gleichen Weg zurück.

Für die insgesamt 22 Kilometer Wandertour solltest du gut fünf Stunden einplanen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kvarner-Bucht

Angrenzend an Istrien liegt die Region der Kvarner-Bucht mit ihren langen Strandpromenaden (Lungomare, zwölf Kilometer von Lovran über Opatija nach Volosko) und Waldwegen in die Berge und Täler des Kvarners eingebettet.

Mehr als 30 Naturschutzgebiete gibt es hier, die du auf den Touren erkunden kannst – darunter der Nationalpark Risnjak und der Naturpark Uka im Nordwesten der Region an der Grenze zu Istrien. Für Bergwanderungen ist der Naturpark Velebit, der im Süden an den Kvarner grenzt, empfehlenswert. Auch auf den Inseln in der Kvarner-Bucht, etwa Cres oder Krk, findest du schöne Wege.

„Der Liebespfad“ in Crikvenica – viele verliebte Paare sollen den nur 1,5 Meter breiten, acht Kilometer langen Wanderweg entlanggeschlendert sein.

„Der Liebespfad“ in Crikvenica – viele verliebte Paare sollen den nur 1,5 Meter breiten, acht Kilometer langen Wanderweg entlanggeschlendert sein.

„Der Liebespfad“ in Crikvenica

Viele verliebte Paare sollen den nur 1,5 Meter breiten, acht Kilometer langen Wanderweg entlanggeschlendert sein, woraufhin der Weg in den 1930ern seinen Namen erhielt. Er gilt als einer der schönsten Wanderwege in der Kvarner-Bucht und führt dich durch die Natur und hinauf in die Höhen hinter dem Ort Crikvenica.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei kommst du an einigen Sehenswürdigkeiten der Umgebung vorbei. Darunter sind beispielsweise die Festung Badanj aus der Spätantike (60 Meter über dem Meeresspiegel), der Aussichtspunkt zwischen der Festung Badanj und dem Fels Kavranova Stena mit Blick über einen Stausee und das Dorf Tribalj sowie der Fels Kavranova Stena selbst, der mit 290 Metern steil über einem Teich emporragen soll. Natürlich gibt es auf dem gesamten Weg immer wieder tolle Aussichtspunkte über die Bucht.

Insel Krk

Die Adriainsel ist seit Jahren ein beliebtes Urlaubsziel. Küstenorte, Badebuchten, Kultur und viele Wanderwege locken die Touristinnen und Touristen. Von Baska, einem der geschätzten Urlaubsorte, führt der Wanderweg „Put ka mjesecu“ („Der Weg zum Mond“). Die etwa 7,5 Kilometer lange, mittelschwere Strecke führt zum Gipfel des Hlam, der ungefähr 461 Meter über dem Meeresspiegel liegt und eine herrliche Aussicht bietet. Der Aufstieg dauert circa drei Stunden.

Von Baska aus gehst du über die schmale Asphaltstraße hinauf zur Kirche Sveti Ivan. Alternativ kannst du auch mit dem Auto zur Kirche fahren, dort parken und die Wanderung beginnen. Ab der Kirche führt der Makadamweg durch den Wald bis hin zum Plateau Mjeseca (380 Meter über dem Meeresspiegel). Weiter geht’s auf einem Schotterweg (der Weg ist markiert) bis zum Ziel.

Landesinnere

Kroatien besteht nicht nur aus den touristisch sehr geschätzten Regionen Istrien und Dalmatien. Auch das Hinterland ist reizvoll, bietet Wald- und Feldlandschaften, aufragende Karstgebirge und sanfte Hügel, Seen und Flüsse.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Rundtour um die Plitvicer Seen

Südöstlich der Kvarner-Bucht im Binnenland liegt der vielleicht bekannteste Nationalpark Kroatiens. Gesehen hast du ihn vermutlich auch schon einmal – im Fernsehen in Winnetous „Schatz im Silbersee“.

Plitvicer Seen – einen Tagesausflug in diese Seenlandschaft solltest du dir im Urlaub auf jeden Fall einplanen.

Plitvicer Seen – einen Tagesausflug in diese Seenlandschaft solltest du dir im Urlaub auf jeden Fall einplanen.

Einen Tagesausflug in diese Seenlandschaft solltest du dir im Urlaub auf jeden Fall einplanen. Am besten erkundest du das Gebiet auf einem Rundweg (etwa 15,5 Kilometer lang). Dabei wirst du neben einer Bootsfahrt die verschiedenen Seen erkunden, die mitten in einem Wald liegen und Kroatiens höchsten Wasserfall beherbergen.

Hinauf auf den Dinara

Weiter südlich von den Plitvicer Seen an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina befindet sich der mit 1831 Metern höchste Berg Kroatiens, der Dinara. Karg bewachsen, steht er scheinbar mitten in der Landschaft, obwohl er zum Gebirgszug des Dinarischen Gebirges gehört. Er ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Bergsteigerinnen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Malerische, oft windige Wanderwege mit herrlichen Aussichten findest du hier. Der kürzeste und einfachste Weg zum Gipfel hinauf führt vom Dorf Glavas über die Südflanke. Unterwegs gibt es eine alte Ruine zu sehen, auf etwa 1000 Metern Höhe passierst du eine Wasserquelle und 600 Meter höher gibt es eine Hütte, in der du Lebensmittel kaufen kannst.

Südlich der Plitvicer Seen an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina befindet sich der höchste Berg Kroatiens, der Dinara.

Südlich der Plitvicer Seen an der Grenze zu Bosnien-Herzegowina befindet sich der höchste Berg Kroatiens, der Dinara.

Dalmatien

Die Region Dalmatien reicht von der Insel Pag im Norden bis in den Süden nach Dubrovnik. Auch hier findest du unterschiedliche Wander-, Trekking-, Bergwander-, Rad- und Promenadenwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Dazu führen viele Strecken auch wieder durch Natur- und Nationalparks. Auch die Inselwelt vor der dalmatischen Küste ist erwandernswert.

Wandern auf Bra

Die Insel Bra

Bra ist die größte Insel Dalmatiens, bekannt für Strände, Buchten und den weißen Marmor, der hier abgebaut wird. Wandernde lieben die verschiedenen Themenwanderwege der Insel. Sie führen vorbei an den Oliven- und Weingärten, Lavendel- und Salbeifeldern und erschließen Sehenswürdigkeiten und kulturelle Themen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Der Themenweg „Hercules“ verläuft vom Inseldorf Splitska zu den oberhalb liegenden alten Steinbrüchen.

Der Themenweg „Hercules“ verläuft vom Inseldorf Splitska zu den oberhalb liegenden alten Steinbrüchen.

So verläuft der Themenweg „Hercules“ beispielsweise vom Inseldorf Splitska zu den oberhalb liegenden alten Steinbrüchen. Die Steine von hier wurden in einigen bedeutenden Gebäuden verbaut, etwa im Palast des Diokletian in Split. Der Wanderweg ist gut mit Wegweisern und Informationstafeln markiert. Im Steinbruch kannst du das in den Fels gemeißelte Relief des Herkules bewundern.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken