Kroatien

Highlights in Kroatien: Das sind die schönsten Orte im Land

Über der Hafenstadt Umag geht die Sonne unter und beleuchtet die Dächer  der malerischen Stadt und das Meer.

Kroatien: Berge, Wälder und ein traumhaftes Meer machen deine Reise perfekt. Wie hier beim Sonnenuntergang über Umag.

Kroatien ist ein Land voll rauer Schönheit. Schroffe Felsen ragen über türkisblauen Wellen in den Himmel, Tausende Inseln schwimmen wie gemalt in der Adria. Im Innenland ein völlig anderes Bild: Üppige Pinien säumen wilde Wege, Berggipfel erheben sich stolz, dazwischen kleine Täler mit urigen Dörfern. Und dann sind da die Städte wie Dubrovnik oder Split, bunt, trubelig, voller Geschichte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Kroatien ist divers und hat für jeden etwas zu bieten. Das Land kennt seine Touristen, das Land mag seine Touristen. Deshalb heißt es auch, Kroatien sei das perfekte Land für einen ersten Urlaub auf der Balkanhalbinsel. Doch wo sollst du anfangen, wenn du alle Facetten erleben willst? Mit sieben Highlights quer durchs Land!

Blick auf Vrbnik während sich die untergehende Sonne im Meer spiegelt.

Traumhafte Altstädte in Kroatien: In diesen 5 Orten findest du sie

Absolutes Highlight in Kroatien sind neben Sonne, Strand und Meer die vielen charmanten Kleinstädte. Enge Gassen und historische Bauten erzählen ihre eigenen Geschichten.

1. Istrien

Istrien ist die größte Halbinsel der Adria. Die Lage an der oberen Adria machte die Halbinsel früh zum Sehnsuchtsort vieler. Thomas Mann ließ seinen Helden Gustav von Aschenbach auf seinem Weg in den Tod in Venedig über Istrien reisen, vorbei „an den schön zerrissenen Klippenpartien“, auch Unterwasserexperte Jacques Cousteau geriet ins Schwärmen: „Ihr habt das sauberste Meer der Welt.“

Weiterlesen nach der Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Viele Kulturen haben die Region geprägt: die Phönizier, die Kelten, die Illyrer, die Römer, die Osmanen, die Habsburger. Kommst du heute nach Istrien, führt kein Weg an der Hauptstadt Pula vorbei. Grund dafür ist das Amphitheater. Das wurde von Kaiser Augustus errichtet, die Bauzeit dauerte von 2 vor Christus bis 14 nach Christus. Bis zum Jahre 404 veranstaltete man „Brot und Spiele“. Danach wurden die Kämpfe der Gladiatoren verboten. Heute finden in der Arena Konzerte statt: Opern, Popshows und Festivals.

Natürlich sind in Istrien die malerischen Strände und idyllischen Lagunen das eigentliche Ziel, immerhin ist die Küste 540 Kilometer lang. Als schönste Strände gelten Borik in der Region Rovinj, die Sandbucht Bijeca bei Medulin, der weiße Kieselstrand Sipar an der Ostküste und der kleine Hawaiian Beach Verudela an der gleichnamigen Resortanlage.

Rovinj in Istrien, Kroatien.

Rovinj in Istrien, Kroatien.

An der Ostküste Istriens gibt es auch Lagunen mit kristallklarem Meer, die schönste ist am Cap Kamenjak in Premantura. Von den Felsen kannst du ins Wasser springen und dann in der coolsten Strandbar abhängen: Die „Safari Bar“ liegt über den Klippen und ist angelegt wie ein Dschungel, unter dessen Blätterdach und verschlungenen Wege Sitznischen versteckt sind.

Tipp: Istrien ist berühmt für seine Trüffel. Wenn du dich auf die Spuren der edlen Knolle begeben möchtest, bist du im Bergdorf Motovun richtig, denn in den umliegenden Wäldern erstreckt sich der Motovuner Eichenwald, eine der bekanntesten Fundstellen der begehrten Trüffel. Als Insidertipp gilt die „Konoba Mondo“, wo du ein Trüffelmenü essen kannst.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Kvarner Bucht

Zwischen der Halbinsel Istrien und der kroatischen Küste befindet sich die Kvarner Bucht, die mit 2.500 Sonnenstunden im Jahr einen traumhaften Urlaub verspricht. Die Bucht setzt sich aus dem eigentlichen Kvarner im Norden, dem Kvarnerić zwischen den Inseln Cres und Pag und dem Velebit-Kanal entlang der Festlandsküste zusammen. Die Kvarner Bucht ist stark österreichisch angehaucht. Wer im 19. Jahrhundert im Kaiserreich etwas auf sich hielt, urlaubte an der sogenannten österreichischen Riviera.

Von Volosko über Opatija bis nach Lovran erstreckt sich eine zwölf Kilometer lange Uferpromenade, die nach Kaiser Franz Josef I. – Obalno šetalište Franje Josipa I – benannt wurde. Die prächtigen alten Villen erinnern daran, wie mondän das Seebad zur Zeit der Doppelmonarchie war.

Als eines der schönsten Seebäder gilt Crikvenica und die zugehörige Riviera von Crikvenica. Hier vermischt sich das kroatische Strandflair von heute mit der mondänen Bäderarchitektur von früher. Die Infrastruktur ist prima: Du kannst Tretboote, Kanus und Surfboards ausleihen und hast genug Auswahl an Restaurants. Hier gilt: Je näher am Strand, desto touristischer.

Wenn du aus dem Urlaubsort spazierst, entdeckst du landestypische Restaurants, zum Beispiel die „Konoba Karoca Crikvenica“ mit großartigen Fischgerichten. Solltest du es ruhiger mögen, ist das Fischerdorf Silo ein gutes Ziel. Hier findest du einsame Badebuchten, aber auch ausgezeichnete Strände, zum Beispiel den Strand Pecine, wo seit 2008 ununterbrochen die Blaue Flagge weht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp: Foodies sollten in Opatija auf Kaffeehaustour gehen. Denn die Spuren der K.u.K.-Monarchie sorgen für eine große Auswahl an österreichischen Mehlspeisen. Berühmt sind das „Café Wagner“, das seine eigene Schokoladenmarke Milenij Choco hat, und die „Choco Bar Kraš“, wo du handgefertigte Pralinen essen und Schoko-Cocktails trinken kannst.

3. Kvarner Inseln

Die Kvarner Bucht ist untrennbar mit den Kvarner Inseln verbunden. Das verrät schon der Name, denn man nimmt an, dass das Wort „Kvarner“ aus dem Keltischen kommt und „Meer mit vielen Inseln bedeutet“. In Kroatien gibt es rund 1.200 Inseln, einige der schönsten liegen in der Kvarner Bucht. Besonders spannend ist es, wenn du beim Island-Hopping gleich mehrere Inseln erkundest, ganz egal ob über einzelne Tagesausflüge oder eine mehrtägige Schiffstour. Auch viele Kreuzfahrten machen in Kroatien Station.

Die Insel Krk ist die größte der Kvarner Inseln. Die schönsten Strände sind Stara Baška und Potovošće, aber auch Soline Bay im Nordosten der Insel: Hier kannst du im berühmten Heilschlamm der Insel baden. Ganz in der Nähe solltest du dir ein Naturschauspiel anschauen: In der Biserujka-Höhle sorgen Tropfsteine für eine mystische Atmosphäre! Aber auch Wassersportler kommen auf Krk auf ihre Kosten. Als Insidertipp gilt die kreisrunde Bucht Puntarska Draga an der Südküste, wo Wasserskifahren gefeiert wird.

Naaa, kommt Urlaubsstimmung auf?

Naaa, kommt Urlaubsstimmung auf?

Auf Rab ist der Rajska Plaza ein Highlight: Der 1,5 Kilometer lange Strandabschnitt im Nordosten der Insel trägt den Beinamen „Paradiesstrand“. Als Insidertipp gilt ein Bootstrip in die Mondbucht auf der Nordost-Seite der Insel, aber auch ein Bummel durch die Inselstadt Rab: Die Altstadt ist berühmt für engen Gassen, alte Stadthäuser und vier Glockentürme. Auf der Insel Pag dreht sich dafür vieles um Kulinarik: Der Schinken und der Schafskäse, für den Pag bekannt ist, ist ein absolutes Highlight für Foodies!

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp: Die Kvarner Bucht von oben zu sehen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Falls du gerne wanderst, solltest du auf der Insel Lošinj von Čunski in rund acht Stunden über den 588 Meter hohen Televrin nach Osor wandern. Das Panorama ist der Hammer!

4. Nord-Dalmatien

Entlang der Adria-Ostküste erstreckt sich die Region Dalmatien. Das Mittelstück der über tausend Kilometer langen kroatischen Küste ist historisch, städtebaulich und landschaftlich sehr reizvoll. Highlights sind das römisch geprägte Zadar, das mittelalterliche Šibenik und die alten Krönungsstädte Nin, Knin und Biograd.

Der Norden Dalmatiens wirkt vielerorts ursprünglich. Hier kannst du Urlaub abseits der Massen machen. Zum Beispiel im kleinen Dorf Privlaka. Gelegen auf einer Halbinsel in der Nähe von Zaton und Nin, wurde Privlaka im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt. Die Menschen hier leben seit jeher vom Fischfang und Ackerbau.

Im Norden Dalmatiens führt kein Weg an Zadar vorbei. Die nördlichste Großstadt an der dalmatinischen Küste bietet einen Mix aus Sightseeing und Strand. Spazierst du durch die 3.000 Jahre alte Altstadt, entdeckst du römische Bauwerke, Stadtmauern, sakrale Gebäude und Festungen aus dem Mittelalter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Hvar direkt am Meer.

Hvar direkt am Meer.

Praktisch: Mit dem nahegelegenen Kolovare Beach hat die Stadt einen prima Ort, um sich an heißen Tagen abzukühlen. Dafür eignet sich auch die Makarska Riviera: Das ist ein 60 Kilometer langer Küstenabschnitt. Die gleichnamige Hafenstadt Makarska ist das Herz der Region. Zu den beliebtesten Stränden zählen der Centralna Plaza, Cvitacka und Buba, aber auch der Kieselstrand Nugal, der einen FKK-Abschnitt hat.

Tipp: Dalmatien ist ein prima Ziel, wenn du Bock auf Abenteuer in der Natur hast. Besonders cool sind eine Rafting-Tour auf dem Cetina, Zip-Lining in Omiš und Schnorcheln in den Buchten von Hvar.

5. Süddalmatien

Reist du weiter nach Süddalmatien, warten zwei spannende Städte auf dich. Schon 1929 schrieb George Bernard Shaw: „Wenn du den Himmel auf Erden sehen möchtest, komm nach Dubrovnik", und spätestens seit „Game of Thrones“ erlebt das „kroatische Athen" einen riesigen Hype. Wenn du willst, kannst du eine geführte Tour buchen.

Die Stadt am südlichsten Punkt des kroatischen Festlandes ist ein architektonisches Meisterwerk, kein Wunder, dass die Serienmacher hier unzählige GOT-Szenen drehten. Die imposanten Bauwerke reichen vom Barockstil über die Renaissance bis hin zur Gotik. Seit 1979 ist die gesamte Altstadt zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Split kann mit der Schönheit Dubrovniks locker mithalten. Die zweitgrößte Stadt Kroatiens wird gerne als Freilichtmuseum bezeichnet. Als Herz gilt der Diokletianpalast, der die Innenstadt bildet. Die ist über 1.700 Jahre alt und Unesco-geschützt.

Blick auf den Glockenturm des antiken Diokletianpalast in Split.

Der Diokletianpalast stammt bereits aus der Römerzeit und ist das Wahrzeichen von Split.

Fototipp: Eine Besonderheit des Palastes ist es, dass du eine der engsten Straßen Kroatiens besichtigen kannst. Split ist aber längst nicht nur Weltkulturerbe, sondern vor allem eine bunte Stadt voller Lifestyle.

Hast du im Urlaub Bock auf Shopping, bist du genau richtig. Besonders spannend sind die Projekte der lokalen Kreativen, zum Beispiel die Boutique „KRUG“. Der Zusammenschluss kroatischer Designer ist ein großartiger Laden voller Mode, Taschen und Schmuck, alles lokal und umweltbewusst produziert. Und wenn’s zu heiß wird, bist du gleich am Beach: In Stadtnähe findest du mehrere Strände, zum Beispiel Bacvice, Firule, Trstenik oder Znjan.

Tipp: Um Dubrovnik von oben zu sehen, lohnt sich eine Wanderung auf den Brdo Srd, den Hausberg Dubrovniks, du kannst aber auch mit der Seilbahn hinauffahren. Die coolste Bar mit einer großartigen Aussicht ist die „Buza Bar“. Die Tische stehen auf schmalen Klippe.

6. Dalmatische Inseln

Die kroatische Küste ist eine der zerklüftetsten Küsten der Welt. Vor der Küste Dalmatiens liegen die Dalmatischen Inseln, die wieder eine andere Seite des Landes zeigen. Denn auch wenn einige durchaus sehr bekannt sind, kannst du hier auch abtauchen – ins Wasser und in die Einsamkeit. Hier gilt Natur pur und jede Menge Ruhe.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Insel Mljet besteht zum Beispiel zu knapp 90 Prozent aus Wäldern. Hier soll Odysseus einst angelegt und einige Zeit gelebt haben. Oder wie wär’s mit Molat? Die Insel hat gerade mal 220 Einwohner, die in den drei Dörfern Molat, Brgulje und Zapuntel leben. Die Orte sind über eine einzige, kaum befahrene Straße miteinander verbunden.

Das trubelige Gegenstück entdeckst du auf der Insel Hvar. Die zählt laut dem Wirtschaftsmagazins Forbes mit Hawaii, den Malediven und den Bahamas zu den zehn schönsten Inseln der Welt. Das zieht Urlauber an – und macht Hvar zur Trendinsel, die sich vor allem im Sommer in einen Partyhotspot verwandelt. In der Inselhauptstadt Hvar und im Ort Stari Grad ist am meisten los. Aber natürlich steht das Beachfeeling im Vordergrund. Die schönsten Strände sind Pokonji dol Beach, Mlaska Beach und Lonely Beach. Ein Highlight ist eine Tour zum Blue Cave, einer kleinen Grotte, die in mystischen Blautönen leuchtet.

Zlatni Rat übersetzt heißt „Das goldene Horn“.

Zlatni Rat übersetzt heißt „Das goldene Horn“.

Ein anderes Flair erlebst du auf der Insel Brac. Das Must-See ist das Zlatni Rat (deutsch: „Goldenes Horn“). Die Landspitze aus hellem Kiesel liegt an der Südküste bei Bol und ragt 300 Meter in das adriatische Meer. Über Jahrhunderte entstand die Landzunge durch Ablagerungen von Gestein, das im Lauf der Zeit durch die ständige Brandung fein gemahlen wurde. Bol ist der beliebteste Ferienort der Insel. Besonders der Hafen mit seinem mediterranen Charme und Restaurants, Cafés und Boutiquen sind ein Highlight. Plus: Der stetig blasende Wind macht das Goldene Horn zum El Dorado für Wind- und Kitesurfer.

Tipp: Bist du im Urlaub gerne aktiv, kannst du dich auf Brac austoben – bei Wanderungen genauso wie beim Mountainbiken. Beliebte Touren führen von Bol nach Vidova Gora oder von Murvica zur Drachenhöhle, einer 20 Meter langen Höhle, deren Wände mit Reliefs geschmückt sind, die das Leben der Priester im Mittelalter beschreiben.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

7. Kroatische Nationalparks

Kroatien steht als Synonym für Strandurlaub, dabei hat das Land auch eine andere Seite. Fast 40 Prozent der Landesfläche ist mit Wald bedeckt. Deshalb sollten die Nationalparks Kroatiens auch unbedingt auf deiner Bucketlist stehen. Insgesamt kannst du acht Nationalparks und elf Naturparks erkunden!

Ein absolutes Must Do ist der Nationalpark Plitvicer Seen. Das 295 Quadratkilometer große Waldschutzgebiet gehört zum Unesco-Weltkulturerbe. Das Besondere sind 16 Seen, die durch Überläufe, Wasserfälle und Höhlensysteme miteinander verbunden sind. Der Park wurde in den 1970ern bekannt, als Teile der bekannten Winnetou-Filme gedreht wurden. Eintritt: etwa 11 Euro.

Wie im Märchenwald: Riesige Wasserfälle im Nationalpark Plitvicer Seen.

Wie im Märchenwald: Riesige Wasserfälle im Nationalpark Plitvicer Seen.

In der Nähe von Split zieht der Nationalpark Krka viele Urlauber an. Der ist zwar kleiner als die Plitvicer Seen, aber nicht minder schöner. Der Eintritt kostet je nach Saison zwischen 4 und 26 Euro.

Lust auf das Motto „Chasing Waterfalls“? Dann bist du hier richtig, denn der Fluss Krka ergießt sich in sieben spektakulären Wasserfällen. Es gibt sogar ein Mündungsbecken, wo du unter den Wasserfällen baden kannst. Sportlich geht es dafür im Nationalpark Paklenica zu, der sich von der Küste bis zu den höchsten Gipfeln des Velebit-Gebirges erstreckt. Hier kannst du abseits der ausgetretenen Touristenpfade in kristallklaren Seen baden, Wildwasser-Rafting machen oder dich in einer der tiefen Schluchten am Steilwand-Klettern ausprobieren. Eintritt: je nach Saison zwischen 2,70 und 8 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Tipp: Wasser ist das Element, das den Nationalpark Kornaten dominiert. In Dalmatien liegen auf 220 Quadratkilometern etwa 90 Inseln und Riffe über die Adria verstreut. 1980 wurde der Archipel der Kornaten als Nationalpark ausgewiesen. Um zu den Kornaten zu gelangen, nimmst du entweder ein Motorboot oder ein Ausflugsschiff.

Mehr Inspiration gesucht? Tipps für alle Top-Reiseziele findest du gebündelt beim reisereporter.

Reisereporter

Anzeige

Aktuelle Deals

 
Anzeige

Newsletter

 
Lass dich von unserem Newsletter inspirieren.

Mit unserem kostenlosen Newsletter verpasst du keine Angebote mehr!

Anzeige

Letzte Artikel

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken